Nachhaltigkeit: Definition und Bedeutung
Der Begriff Nachhaltigkeit beschreibt einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, bei dem Rücksicht auf zukünftige Generationen genommen wird. Es geht darum, nicht mehr zu verbrauchen, als nachwachsen kann.
Definition: Die Weltkommission für Umwelt und Entwicklung definiert nachhaltige Entwicklung als "Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen."
Ein Beispiel für nachhaltiges Handeln ist Carsharing. Diese Sharing-Konzepte ermöglichen es, Ressourcen effizienter zu nutzen und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Example: Carsharing-Apps erlauben es, Autos für kurze Zeiträume zu mieten. Man zahlt oft pro gefahrenem Kilometer und spart so CO2-Emissionen ein.
Die Tabelle im Text zeigt Beispiele für nachhaltiges und nicht-nachhaltiges Verhalten im Alltag, wie die Verwendung von Papiertüten statt Plastik oder die Reduzierung des Fleischkonsums.