App öffnen

Fächer

Präsentation über den Hinduismus: Glauben, Kastensystem, Götter und Rituale

Öffnen

60

0

user profile picture

Lara

13.10.2021

Religion

Hinduismus

Präsentation über den Hinduismus: Glauben, Kastensystem, Götter und Rituale

Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt mit einer Geschichte von mehr als 3000 Jahren. Diese faszinierende Religion entstand durch das Zusammenwachsen verschiedener Glaubensrichtungen in Indien und wird auch "Sanatana Dharma" (Ewige Ordnung) genannt. Im Hinduismus gibt es vielfältige Rituale, Götter und Lebensregeln, die das tägliche Leben der Gläubigen prägen.

...

13.10.2021

2406

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Hinduismus

Der Hinduismus ist eine der ältesten noch praktizierten Religionen der Welt. Anders als viele andere Glaubensrichtungen hat er keinen einzelnen Gründer, sondern entwickelte sich über Jahrtausende hinweg.

Das Symbol des Hinduismus, die Silbe "OM", ist eines der bekanntesten religiösen Zeichen weltweit und wird beim Beten oft gesprochen.

Gut zu wissen: Wenn du eine Hinduismus PowerPoint für ein Referat erstellst, beginne mit dieser grundlegenden Definition, bevor du in die Details einsteigst!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Inhaltsübersicht

Ein umfassendes Hinduismus Referat sollte wichtige Themen wie die Grundlagen des Glaubens, die Hinduismus Götter, Rituale und Lebensregeln abdecken.

Die Verbreitung des Hinduismus konzentriert sich hauptsächlich auf Indien, Nepal und Bali, aber auch in vielen anderen Ländern gibt es hinduistische Gemeinden.

Für eine vollständige Präsentation solltest du auch das Kastenwesen und die Rituale im Alltag der Hindus berücksichtigen, da diese zentrale Aspekte dieser Religion darstellen.

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Vorstellung der Religion

Der Hinduismus existiert seit mehr als 3000 Jahren und entstand, als sich das Nomadenvolk der Arier in Indien niederließ (etwa 1750 v. Chr.). Mit der Zeit verschmolzen ihre Glaubensvorstellungen mit den lokalen Religionen Indiens.

Vor etwa 4000 Jahren gab es bereits eine hochentwickelte Induskultur (auch "Harappakultur" genannt), in der vermutlich der Hindu-Gott Shiva verehrt wurde. Diese Kultur bildete eine wichtige Grundlage für den späteren Hinduismus.

Die Bezeichnung "Sanatana Dharma" bedeutet "Ewige Ordnung" und ist der Name, den viele Hindus selbst für ihre Religion verwenden. Dies spiegelt den Glauben wider, dass die grundlegenden Wahrheiten des Hinduismus zeitlos sind.

Spannend: Archäologen haben Hinweise gefunden, dass einige Rituale im Hinduismus seit der Induskultur fast unverändert praktiziert werden!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Regeln und Zeiten zum Beten

Anders als in vielen anderen Religionen gibt es im Hinduismus keine festen Zeiten oder strenge Regeln zum Beten. Du kannst als Hindu immer und überall beten, was diese Religion im Alltag sehr flexibel macht.

Beim Beten geht es für Hindus darum, das Göttliche zu erkennen, zu erleben und zu verehren. Die Gläubigen bitten, danken oder loben ihre Götter ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen.

Die Rituale im Alltag eines Hindus sind daher oft in den normalen Tagesablauf integriert, ohne dass dafür besondere Zeiten reserviert werden müssen. Diese Flexibilität ist ein wichtiges Merkmal des Hinduismus.

Gut zu wissen: Es gibt keine "5 Gebote Hinduismus" wie in anderen Religionen, sondern eher Richtlinien für ein ethisches Leben!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Gebetsrituale und Haltung

Beim Beten sprechen Hindus ein Mantra - das kann ein Spruch aus einer heiligen Schrift, ein frei formuliertes Gebet oder einfach die heilige Silbe "OM" sein. Diese Mantras helfen dabei, sich zu konzentrieren und eine Verbindung zum Göttlichen herzustellen.

Die typische Gebetshaltung im Hinduismus ist das Zusammenlegen der Handflächen, die dann zur Stirn geführt werden. Diese Geste zeigt Respekt und Ehrerbietung gegenüber den Göttern.

Ein markantes Symbol im Hinduismus sind die farbigen Punkte, die viele Hindus auf der Stirn tragen. Diese sind keine reine Dekoration, sondern wichtige Segens- und Schutzzeichen, die eine spirituelle Bedeutung haben.

Interessant: Bei der Meditation, einem wichtigen Ritual im Hinduismus, werden oft spezielle Körperhaltungen (Asanas) eingenommen, die du vielleicht aus dem Yoga kennst!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Warum beten die Menschen?

Hindus beten, weil sie glauben, dass ihre Religion die göttliche Ordnung des Universums widerspiegelt. Sie sind überzeugt, dass die Götter dieses Wissen bereits in Urzeiten an die Menschen weitergegeben haben.

Durch das Beten können Hindus ihre Dankbarkeit ausdrücken, die Götter loben und ihnen Respekt erweisen. Es ist eine Möglichkeit, eine persönliche Beziehung zu den verschiedenen Hinduismus Göttern aufzubauen.

Diese Verbindung zu den Göttern hilft den Gläubigen, ihren Alltag nach den Lebensregeln Hinduismus auszurichten und so ein erfülltes spirituelles Leben zu führen.

Merke dir: Im Hinduismus geht es beim Beten nicht nur um Bitten, sondern vor allem um Dankbarkeit und Verehrung!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Rituale

Der Hinduismus ist reich an Ritualen und Bräuchen, die alle Lebensbereiche durchdringen. Dazu gehören besondere Formen der Begrüßung, die Respekt und Anerkennung ausdrücken.

Gottesdienste und Meditation sind wichtige spirituelle Praktiken. Auch Lebensereignisse wie Hochzeiten folgen ausgefeilten Ritualen. Bei Ritualen Hinduismus Tod wird der Verstorbene typischerweise kremiert, um die Seele zu befreien.

Hinduistische Feste sind farbenfroh und lebendig. Sie feiern wichtige Ereignisse aus der Mythologie oder markieren besondere Zeitpunkte im Jahreskreis. Der zeitweise Rückzug in die Einsamkeit ist ein weiteres wichtiges Ritual für spirituelle Entwicklung.

Wichtig zu wissen: Die Rituale im Alltag eines Hindus können je nach Region und Familie stark variieren!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Öffnen

Lebensregeln

Eine der wichtigsten 10 Regeln im Hinduismus ist der Verzicht auf Gewalt (Ahimsa). Hindus sollen keinem Menschen oder Tier Leid zufügen, was auch erklärt, warum viele Hindus Vegetarier sind.

Der Hinduismus teilt das Leben in verschiedene Phasen ein: Als Schüler lernt man die Religion, als Familienvater strebt man nach Wohlstand, später zieht man sich zurück und widmet sich der Religion, und im hohen Alter bereitet man sich auf den Tod vor.

Das Kastensystem Hinduismus teilt die Gesellschaft in viele Gruppen (Jatis) ein. Jeder Hindu wird in eine dieser Gruppen hineingeboren und gehört ihr lebenslang an. Dies bestimmt oft den Beruf und die sozialen Kontakte einer Person.

Gut zu wissen: Obwohl das Kastensystem offiziell abgeschafft ist, prägt es noch immer das soziale Leben in vielen Teilen Indiens!

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Religion

2.406

13. Okt. 2021

9 Seiten

Präsentation über den Hinduismus: Glauben, Kastensystem, Götter und Rituale

user profile picture

Lara

@laraalthaus_kcmc

Der Hinduismus ist eine der ältesten Religionen der Welt mit einer Geschichte von mehr als 3000 Jahren. Diese faszinierende Religion entstand durch das Zusammenwachsen verschiedener Glaubensrichtungen in Indien und wird auch "Sanatana Dharma" (Ewige Ordnung) genannt. Im Hinduismus gibt es... Mehr anzeigen

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hinduismus

Der Hinduismus ist eine der ältesten noch praktizierten Religionen der Welt. Anders als viele andere Glaubensrichtungen hat er keinen einzelnen Gründer, sondern entwickelte sich über Jahrtausende hinweg.

Das Symbol des Hinduismus, die Silbe "OM", ist eines der bekanntesten religiösen Zeichen weltweit und wird beim Beten oft gesprochen.

Gut zu wissen: Wenn du eine Hinduismus PowerPoint für ein Referat erstellst, beginne mit dieser grundlegenden Definition, bevor du in die Details einsteigst!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Inhaltsübersicht

Ein umfassendes Hinduismus Referat sollte wichtige Themen wie die Grundlagen des Glaubens, die Hinduismus Götter, Rituale und Lebensregeln abdecken.

Die Verbreitung des Hinduismus konzentriert sich hauptsächlich auf Indien, Nepal und Bali, aber auch in vielen anderen Ländern gibt es hinduistische Gemeinden.

Für eine vollständige Präsentation solltest du auch das Kastenwesen und die Rituale im Alltag der Hindus berücksichtigen, da diese zentrale Aspekte dieser Religion darstellen.

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vorstellung der Religion

Der Hinduismus existiert seit mehr als 3000 Jahren und entstand, als sich das Nomadenvolk der Arier in Indien niederließ (etwa 1750 v. Chr.). Mit der Zeit verschmolzen ihre Glaubensvorstellungen mit den lokalen Religionen Indiens.

Vor etwa 4000 Jahren gab es bereits eine hochentwickelte Induskultur (auch "Harappakultur" genannt), in der vermutlich der Hindu-Gott Shiva verehrt wurde. Diese Kultur bildete eine wichtige Grundlage für den späteren Hinduismus.

Die Bezeichnung "Sanatana Dharma" bedeutet "Ewige Ordnung" und ist der Name, den viele Hindus selbst für ihre Religion verwenden. Dies spiegelt den Glauben wider, dass die grundlegenden Wahrheiten des Hinduismus zeitlos sind.

Spannend: Archäologen haben Hinweise gefunden, dass einige Rituale im Hinduismus seit der Induskultur fast unverändert praktiziert werden!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regeln und Zeiten zum Beten

Anders als in vielen anderen Religionen gibt es im Hinduismus keine festen Zeiten oder strenge Regeln zum Beten. Du kannst als Hindu immer und überall beten, was diese Religion im Alltag sehr flexibel macht.

Beim Beten geht es für Hindus darum, das Göttliche zu erkennen, zu erleben und zu verehren. Die Gläubigen bitten, danken oder loben ihre Götter ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen.

Die Rituale im Alltag eines Hindus sind daher oft in den normalen Tagesablauf integriert, ohne dass dafür besondere Zeiten reserviert werden müssen. Diese Flexibilität ist ein wichtiges Merkmal des Hinduismus.

Gut zu wissen: Es gibt keine "5 Gebote Hinduismus" wie in anderen Religionen, sondern eher Richtlinien für ein ethisches Leben!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gebetsrituale und Haltung

Beim Beten sprechen Hindus ein Mantra - das kann ein Spruch aus einer heiligen Schrift, ein frei formuliertes Gebet oder einfach die heilige Silbe "OM" sein. Diese Mantras helfen dabei, sich zu konzentrieren und eine Verbindung zum Göttlichen herzustellen.

Die typische Gebetshaltung im Hinduismus ist das Zusammenlegen der Handflächen, die dann zur Stirn geführt werden. Diese Geste zeigt Respekt und Ehrerbietung gegenüber den Göttern.

Ein markantes Symbol im Hinduismus sind die farbigen Punkte, die viele Hindus auf der Stirn tragen. Diese sind keine reine Dekoration, sondern wichtige Segens- und Schutzzeichen, die eine spirituelle Bedeutung haben.

Interessant: Bei der Meditation, einem wichtigen Ritual im Hinduismus, werden oft spezielle Körperhaltungen (Asanas) eingenommen, die du vielleicht aus dem Yoga kennst!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Warum beten die Menschen?

Hindus beten, weil sie glauben, dass ihre Religion die göttliche Ordnung des Universums widerspiegelt. Sie sind überzeugt, dass die Götter dieses Wissen bereits in Urzeiten an die Menschen weitergegeben haben.

Durch das Beten können Hindus ihre Dankbarkeit ausdrücken, die Götter loben und ihnen Respekt erweisen. Es ist eine Möglichkeit, eine persönliche Beziehung zu den verschiedenen Hinduismus Göttern aufzubauen.

Diese Verbindung zu den Göttern hilft den Gläubigen, ihren Alltag nach den Lebensregeln Hinduismus auszurichten und so ein erfülltes spirituelles Leben zu führen.

Merke dir: Im Hinduismus geht es beim Beten nicht nur um Bitten, sondern vor allem um Dankbarkeit und Verehrung!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rituale

Der Hinduismus ist reich an Ritualen und Bräuchen, die alle Lebensbereiche durchdringen. Dazu gehören besondere Formen der Begrüßung, die Respekt und Anerkennung ausdrücken.

Gottesdienste und Meditation sind wichtige spirituelle Praktiken. Auch Lebensereignisse wie Hochzeiten folgen ausgefeilten Ritualen. Bei Ritualen Hinduismus Tod wird der Verstorbene typischerweise kremiert, um die Seele zu befreien.

Hinduistische Feste sind farbenfroh und lebendig. Sie feiern wichtige Ereignisse aus der Mythologie oder markieren besondere Zeitpunkte im Jahreskreis. Der zeitweise Rückzug in die Einsamkeit ist ein weiteres wichtiges Ritual für spirituelle Entwicklung.

Wichtig zu wissen: Die Rituale im Alltag eines Hindus können je nach Region und Familie stark variieren!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lebensregeln

Eine der wichtigsten 10 Regeln im Hinduismus ist der Verzicht auf Gewalt (Ahimsa). Hindus sollen keinem Menschen oder Tier Leid zufügen, was auch erklärt, warum viele Hindus Vegetarier sind.

Der Hinduismus teilt das Leben in verschiedene Phasen ein: Als Schüler lernt man die Religion, als Familienvater strebt man nach Wohlstand, später zieht man sich zurück und widmet sich der Religion, und im hohen Alter bereitet man sich auf den Tod vor.

Das Kastensystem Hinduismus teilt die Gesellschaft in viele Gruppen (Jatis) ein. Jeder Hindu wird in eine dieser Gruppen hineingeboren und gehört ihr lebenslang an. Dies bestimmt oft den Beruf und die sozialen Kontakte einer Person.

Gut zu wissen: Obwohl das Kastensystem offiziell abgeschafft ist, prägt es noch immer das soziale Leben in vielen Teilen Indiens!

HINDUISMUS
35 INHALTSVERZEICHNIS
1. Vorstellung der Religion/ des Glaubens
2. Welche Regeln und Zeiten?
3. Gebetsrituale und Haltung
4. Waru

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gott und Götter des Hinduismus

Im Hinduismus gibt es ein höchstes göttliches Prinzip, das unter verschiedenen Namen bekannt ist: Brahman (die Weltenseele), Ishvara (der Herr der Welt) oder einfach "das Göttliche". Dieses Prinzip ist unbeschreibbar und allgegenwärtig.

Der Hinduismus kennt mehr als 3 Millionen Götter im Hinduismus, wobei die wichtigsten die "Trimurti" bilden: Brahma (der Schöpfer), Vishnu (der Bewahrer) und Shiva (der Zerstörer). Je nach Richtung im Hinduismus (Vishnuismus, Shivaismus oder Shaktismus) werden unterschiedliche Hauptgötter verehrt.

Weitere bekannte Götter sind Krishna und Rama (Erscheinungsformen von Vishnu), Ganesha (mit dem Elefantenkopf), sowie Göttinnen wie Lakshmi (Göttin des Wohlstands), Parvati (die Muttergöttin) und Kali (Göttin des Todes). Jede dieser Gottheiten hat spezifische Aufgaben und Verbote im Hinduismus können sich je nach verehrter Gottheit unterscheiden.

Faszinierend: Die vielen Götter werden oft als verschiedene Erscheinungsformen oder Aspekte des einen höchsten Gottes verstanden!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user