Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Immanuel Kant, Kants Kritik der reinen Vernunft, Rationalismus vs. Empirismus, Wahrheit in den Medien, Wahrheit im neuen Testament, Wahrheitsanspruch von Religionen
Emmi _XXD
1 Followers
Teilen
Speichern
31
11
Lernzettel
Hi, das ist eine Zusammenfassung des Stoffs aus 11/1, den ich für meine Klausur gebraucht habe :)
IMMANUEL KANT - Philosophieprofessor in Königsberg - * 1724, +1804 stammt aus ärmlichen Verhältnissen - Dank seiner Begabung mit 16 Uni Königsberg → Mathematik, Naturwissenschaften, Theologie, Philosophic KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT* - wahre Natur der Dinge nicht erfahrbar Erkenntnis von angeborenen Strukturen beeinflusst sog. "angeborene Vorurteile": Raum, Zeit, Kausalität, eigenes Ich → ohne keine Vorstellung möglich - - - reli lernzettel Gegenüberstellung "Welt/Ding an sich" Welt der Erscheinungen keine reine Erfahrung Verstand ohne Reize nutelos RATIONALISMUS VS - - Bereiche der Manipulation: .Palitik (va Wahlkamp EMPIRISMUS Rationalismus: - philosophische Richtung der Aufklärung - Selbstgewissheit des reinen Denkens = Sicheres Fundament gegen skeptische Einwände - Lehre von den angeborenen Ideen - methodisches Ideal = Mathematik (= Universalwissenschaft) - - Vertreter 2.B Descartes, Spinoza, Leibniz WAHRHEIT IN DEN MEDIEN a) Macht der Bilder Fotos & Videos objektive Abbildung der Wirklichkeit (eigene Realität) Medien ermöglichen Manipulation 4 Alles hinterfragen ("Bildinterpretation erlernen) Empirismus: - erkenntnistheoretische Lehre - Ursprung des Wissens liegt allein in der Erfahrung Erfahrung Erkenntnissubjekt steht Objekt passiv gegenüber Vertreter 2.B. Bacon, Hobbes, Locke, Hume b) Wahrheit als Medienqualität (Janowski) - auch Medien interpretieren Informationen 4 * objektiv - Filme & Bilder leicht zu verändern (+moderne Programme) manipulierte Berichte leicht verbreitbar - viele profitieren von Bildgenauigkeit (2.B Sportler, Polizist) - v.a. in Demokratie muss man Medien vertrauen können - Bereiche der Manipulation · Politik (V.a. Wahlkamp - • Terroranschläge • einzelne Person des öffentlichen Lebens Beispiele bekannte Medienhypes •Syrienkrieg F " Werbung Krieg Einwanderungswelle 2015 Silvesternacht 15/16 1 9/11 Tod von Stars Hitlertagebücher · Claas Relotivs (Spiegelreporter, erfundene Interviews) positive Aspekte von Medien: · schnelle Infos •Fake News können besser widerlegt werden. ·...
App herunterladen
Lexikon •positive Werbung ("Geht wählen") Meinungsfreiheit • Kommunikation - viele profitieren von Bildgenauigkeit (z.B Sportler, Polizist) v.a. in Demokratie muss man Medien vertrauen können ↳diese müssen nach Realitätsnahe streben Regeln für Medienvertreter Richtigkeit muss vor Veröffentlichung überprüft werden Charakter (Bild, Video) darf nicht verändert werden ▾ · Nichts aus dem Kontext reißen objektiv Berichte erstatten (subjektive kennzeichnen) Regeln für Zuschauer: hinterfragen * nur scriose Quellen benutzen Fake News melden Informationen vergleichen . wichtige Schlagwörter -Hybrid fake falsche Bildunterschrift (2.B Kaire) - Verhaltenskodex = Rohbilder unbearbeitete Bilder -"Be first, but be first right" = Richtigkeit Geschwindigkeit Bildcharakter - Verificienung= Bestätigung der Echtheit (zB durch Mimika) - "likes" = Likes wichtiger als alles andere (Schockierendes oft viraler) - Gegenöfflichkeit"== Propaganda Fakes um etw. besser (schlechter daraustellen ·Diskreditierung - Leitartikel - Filterblase man sicht nur noch seine eigene Meinung WAHRHEIT IM NEUEN TESTAMENT a) - personale Wahrheit: •Jesus Christus (vgl. Joh 14,6 Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich") Rettung und Erlösung durch ihn . - Offenbarungsurkunde * = NT Jesus Leben /Sterben/Auferstehung → Offenbarung Gottes" (Inkarnation) F - Schlüsselerlebnis der Jünger * = Auferstehung Jesu ·lässt Geschichten des NT zur Offenbarung werden Schlüsselerlebnis zentrale Erfahrung, die immer wieder auf Situationen angewendet werden kann und dabei hilft, Sinn zu verstehen " b) Wahrheit als eschatologische Größe - Eschatologie Lehre von den letzten Dingen (gr. eschaton- das Letzte) (=vom Ende der Zeit) - Gegenüberstellungen: schon jetzt noch nicht/später Unvollkommene Liebe -vollkommene Liebe (,,agape") Wahrheit noch nicht ganz erkannt - Erkenntnis (der vollen Wahrheit) Leid / Elend / Ungerechtigkeit - Frieden, Gerechtigkeit Glaube, Liebe, Hoffnung bleiben (1.Kor 13) eschatologischer Vorbehall) (letzte Zeit noch nicht vollendet) (Spannungsverhältnis) - Reich Gottes hat mit Jesu Kommen begonnen & wir können daran mitwirken (Geborgenheit im Glauben, Kraft des Heiligen Geistes), aber wird auch noch sehnlichst erwartet (Jesus Richter am Jüngsten Tag) WAHRHEITSANSPRUCH VON RELIGIONEN Modelle a) edusies Hodellnur CT als wahre Religion ev.: christozentrisch kath ekklesiozentrisch b) inklusives Model CT volle Wahrheit, andere Religionen: Wahrheitselemente c) pluralistisches Modell: alle Religionen gleichwertig, keine entgültigen Wahrheits- aussagen, gleichberechtigte. (= gleiche!) Heilswege, ännliche Vorstellung von Erlösung (=soteriologischer Grundvorgang) OWS 128 keine objektet Betrachtung von fremdisligionen möglich - neutraler Beobachter braucht Standpunkt über alle Religionen •Religion nicht nur kognitives System; auch Erfahrungen, Gefühle, Erfahrungen, Empfindungen gehören zum Verstehen von Religion (Prozess, Hineinwachsen)
Religion /
Immanuel Kant, Kants Kritik der reinen Vernunft, Rationalismus vs. Empirismus, Wahrheit in den Medien, Wahrheit im neuen Testament, Wahrheitsanspruch von Religionen
Emmi _XXD •
Follow
1 Followers
Hi, das ist eine Zusammenfassung des Stoffs aus 11/1, den ich für meine Klausur gebraucht habe :)
Jesus, Gott, Ethik
198
11/12/10
Wunder
83
11/12/13
1
Die Reich Gottes Botschaft
47
12/13
3
Medien und Politik
40
11/12/13
IMMANUEL KANT - Philosophieprofessor in Königsberg - * 1724, +1804 stammt aus ärmlichen Verhältnissen - Dank seiner Begabung mit 16 Uni Königsberg → Mathematik, Naturwissenschaften, Theologie, Philosophic KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT* - wahre Natur der Dinge nicht erfahrbar Erkenntnis von angeborenen Strukturen beeinflusst sog. "angeborene Vorurteile": Raum, Zeit, Kausalität, eigenes Ich → ohne keine Vorstellung möglich - - - reli lernzettel Gegenüberstellung "Welt/Ding an sich" Welt der Erscheinungen keine reine Erfahrung Verstand ohne Reize nutelos RATIONALISMUS VS - - Bereiche der Manipulation: .Palitik (va Wahlkamp EMPIRISMUS Rationalismus: - philosophische Richtung der Aufklärung - Selbstgewissheit des reinen Denkens = Sicheres Fundament gegen skeptische Einwände - Lehre von den angeborenen Ideen - methodisches Ideal = Mathematik (= Universalwissenschaft) - - Vertreter 2.B Descartes, Spinoza, Leibniz WAHRHEIT IN DEN MEDIEN a) Macht der Bilder Fotos & Videos objektive Abbildung der Wirklichkeit (eigene Realität) Medien ermöglichen Manipulation 4 Alles hinterfragen ("Bildinterpretation erlernen) Empirismus: - erkenntnistheoretische Lehre - Ursprung des Wissens liegt allein in der Erfahrung Erfahrung Erkenntnissubjekt steht Objekt passiv gegenüber Vertreter 2.B. Bacon, Hobbes, Locke, Hume b) Wahrheit als Medienqualität (Janowski) - auch Medien interpretieren Informationen 4 * objektiv - Filme & Bilder leicht zu verändern (+moderne Programme) manipulierte Berichte leicht verbreitbar - viele profitieren von Bildgenauigkeit (2.B Sportler, Polizist) - v.a. in Demokratie muss man Medien vertrauen können - Bereiche der Manipulation · Politik (V.a. Wahlkamp - • Terroranschläge • einzelne Person des öffentlichen Lebens Beispiele bekannte Medienhypes •Syrienkrieg F " Werbung Krieg Einwanderungswelle 2015 Silvesternacht 15/16 1 9/11 Tod von Stars Hitlertagebücher · Claas Relotivs (Spiegelreporter, erfundene Interviews) positive Aspekte von Medien: · schnelle Infos •Fake News können besser widerlegt werden. ·...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Lexikon •positive Werbung ("Geht wählen") Meinungsfreiheit • Kommunikation - viele profitieren von Bildgenauigkeit (z.B Sportler, Polizist) v.a. in Demokratie muss man Medien vertrauen können ↳diese müssen nach Realitätsnahe streben Regeln für Medienvertreter Richtigkeit muss vor Veröffentlichung überprüft werden Charakter (Bild, Video) darf nicht verändert werden ▾ · Nichts aus dem Kontext reißen objektiv Berichte erstatten (subjektive kennzeichnen) Regeln für Zuschauer: hinterfragen * nur scriose Quellen benutzen Fake News melden Informationen vergleichen . wichtige Schlagwörter -Hybrid fake falsche Bildunterschrift (2.B Kaire) - Verhaltenskodex = Rohbilder unbearbeitete Bilder -"Be first, but be first right" = Richtigkeit Geschwindigkeit Bildcharakter - Verificienung= Bestätigung der Echtheit (zB durch Mimika) - "likes" = Likes wichtiger als alles andere (Schockierendes oft viraler) - Gegenöfflichkeit"== Propaganda Fakes um etw. besser (schlechter daraustellen ·Diskreditierung - Leitartikel - Filterblase man sicht nur noch seine eigene Meinung WAHRHEIT IM NEUEN TESTAMENT a) - personale Wahrheit: •Jesus Christus (vgl. Joh 14,6 Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich") Rettung und Erlösung durch ihn . - Offenbarungsurkunde * = NT Jesus Leben /Sterben/Auferstehung → Offenbarung Gottes" (Inkarnation) F - Schlüsselerlebnis der Jünger * = Auferstehung Jesu ·lässt Geschichten des NT zur Offenbarung werden Schlüsselerlebnis zentrale Erfahrung, die immer wieder auf Situationen angewendet werden kann und dabei hilft, Sinn zu verstehen " b) Wahrheit als eschatologische Größe - Eschatologie Lehre von den letzten Dingen (gr. eschaton- das Letzte) (=vom Ende der Zeit) - Gegenüberstellungen: schon jetzt noch nicht/später Unvollkommene Liebe -vollkommene Liebe (,,agape") Wahrheit noch nicht ganz erkannt - Erkenntnis (der vollen Wahrheit) Leid / Elend / Ungerechtigkeit - Frieden, Gerechtigkeit Glaube, Liebe, Hoffnung bleiben (1.Kor 13) eschatologischer Vorbehall) (letzte Zeit noch nicht vollendet) (Spannungsverhältnis) - Reich Gottes hat mit Jesu Kommen begonnen & wir können daran mitwirken (Geborgenheit im Glauben, Kraft des Heiligen Geistes), aber wird auch noch sehnlichst erwartet (Jesus Richter am Jüngsten Tag) WAHRHEITSANSPRUCH VON RELIGIONEN Modelle a) edusies Hodellnur CT als wahre Religion ev.: christozentrisch kath ekklesiozentrisch b) inklusives Model CT volle Wahrheit, andere Religionen: Wahrheitselemente c) pluralistisches Modell: alle Religionen gleichwertig, keine entgültigen Wahrheits- aussagen, gleichberechtigte. (= gleiche!) Heilswege, ännliche Vorstellung von Erlösung (=soteriologischer Grundvorgang) OWS 128 keine objektet Betrachtung von fremdisligionen möglich - neutraler Beobachter braucht Standpunkt über alle Religionen •Religion nicht nur kognitives System; auch Erfahrungen, Gefühle, Erfahrungen, Empfindungen gehören zum Verstehen von Religion (Prozess, Hineinwachsen)