Die Entstehung des Islams
Die Entstehung des Islams für Kinder erklärt beginnt mit dem Propheten Mohammed, der von etwa 570 bis 632 n. Chr. lebte. Der Islam entstand offiziell im Jahr 610 auf der arabischen Halbinsel, als Mohammed die ersten göttlichen Offenbarungen durch den Engel Gabriel empfing.
Definition: Der Koran ist das heilige Buch der Muslime, das die göttlichen Offenbarungen enthält.
Highlight: Der Koran darf seit seiner Entstehung weder verändert noch ergänzt werden und gilt als fehlerfrei.
Vocabulary: Hadithe Islam sind Überlieferungen über die Worte und Taten des Propheten Mohammed.
Das Gottesbild im Islam ist streng monotheistisch. Allah wird durch 99 Namen und Eigenschaften beschrieben, die seine verschiedenen Aspekte verdeutlichen.
Example: Einige der 99 Namen Allahs sind Al-Rahman derBarmherzige, Al-Rahim derAllerbarmer und Al-Malik derKo¨nig.
Quote: "Ihn preist alles, was in den Himmel und auf Erde ist." SureAlHashr,59:24