Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Monotheismus
Yannik
6 Followers
Teilen
Speichern
5
11/12/10
Präsentation
Untersuchung verschiedener Glaubensrichtungen. Extra ecclesiam nulla salus...
Die Entstehung des Monotheismus als Folge des Babylonischen Exils Vorexilische Situation: ● Forderung, JHWH allein zu verehren (Monolatrie) Die Existenz anderer Götter wird nicht in Frage gestellt Krisenerfahrung: ● Zerstörung Jerusalems Deportation der Oberschicht Lange Existenz in der Fremde Nein Exil Überlegenheit der anderen Völker und ihrer Götter wird anerkannt Krise des JHWH- Glaubens Andere Götter werden für nichtexistent erklärt JHWH hat sich anderer Völker bedient, um Israel zu strafen Festhalten am JHWH-Glauben wird dadurch möglich Die Götter der andern Völker werden zu "Nichtsen" "metaphysischer" Sieg JHWHs über alle anderen Götter Formuliert im Anschluss an: Theißen, Gerd: Die Religion der ersten Christen. Eine Theorie des Urchristentums, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003 (3. Aufl,), S. 73F Johann Betz (www.zum.de) Monotheismus Themen Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung Exklusivismus/Extra ecclesiam nulla salus (Inklusivismus, Pluralismus) Henotheismus/Monolatrie • Monotheismus als Folge des Babylonischen Exils (Papier) Verschiedene Textbelege Quellen Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung. ● ● Periode 1: Animismus (100.000 v. Chr. - Gegenwart) Konstrukte haben spirituelle Essenzen Temperamente bestimmen den Alltag Durch Anbetung bleibt die geistige Welt positiv gestimmt. O FO Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung • Periode 2: Polytheismus (15.000 v. Chr. — Gegenwart) - ● • Durch die Weiterentwicklung der Menschheit, braucht man spezifischere Götter. ● • Die Menschen konnten ein Wesen oder viele anbeten. • Durch herbeigebrachte Opfer konnte der Mensch in Gnade fallen. O FO Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung. ● Periode 3: Monotheismus (1348 v. Chr. — Gegenwart) ● Der Glaube an ein höchstes Wesen breitet sich aus. • Pharao Echnaton ließ einen weniger bekannten Gott, der "Aten" genannt wurde, als die Instanz verkünden. Diese Idee wurde im Judentum, Christentum, Islam und Sikhismus bekannt. O FO
App herunterladen
Religion /
Monotheismus
Yannik •
Follow
6 Followers
Untersuchung verschiedener Glaubensrichtungen. Extra ecclesiam nulla salus...
Israels Weg zum Monotheismus
4
11
babylonisches Exil
12
11/9/10
8
Gott, Pauls Dilemma, Pascalsche Wette
2
9
1
Gott
3
11/12/13
Die Entstehung des Monotheismus als Folge des Babylonischen Exils Vorexilische Situation: ● Forderung, JHWH allein zu verehren (Monolatrie) Die Existenz anderer Götter wird nicht in Frage gestellt Krisenerfahrung: ● Zerstörung Jerusalems Deportation der Oberschicht Lange Existenz in der Fremde Nein Exil Überlegenheit der anderen Völker und ihrer Götter wird anerkannt Krise des JHWH- Glaubens Andere Götter werden für nichtexistent erklärt JHWH hat sich anderer Völker bedient, um Israel zu strafen Festhalten am JHWH-Glauben wird dadurch möglich Die Götter der andern Völker werden zu "Nichtsen" "metaphysischer" Sieg JHWHs über alle anderen Götter Formuliert im Anschluss an: Theißen, Gerd: Die Religion der ersten Christen. Eine Theorie des Urchristentums, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2003 (3. Aufl,), S. 73F Johann Betz (www.zum.de) Monotheismus Themen Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung Exklusivismus/Extra ecclesiam nulla salus (Inklusivismus, Pluralismus) Henotheismus/Monolatrie • Monotheismus als Folge des Babylonischen Exils (Papier) Verschiedene Textbelege Quellen Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung. ● ● Periode 1: Animismus (100.000 v. Chr. - Gegenwart) Konstrukte haben spirituelle Essenzen Temperamente bestimmen den Alltag Durch Anbetung bleibt die geistige Welt positiv gestimmt. O FO Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung • Periode 2: Polytheismus (15.000 v. Chr. — Gegenwart) - ● • Durch die Weiterentwicklung der Menschheit, braucht man spezifischere Götter. ● • Die Menschen konnten ein Wesen oder viele anbeten. • Durch herbeigebrachte Opfer konnte der Mensch in Gnade fallen. O FO Verschiedene Perioden der Gottesvorstellung. ● Periode 3: Monotheismus (1348 v. Chr. — Gegenwart) ● Der Glaube an ein höchstes Wesen breitet sich aus. • Pharao Echnaton ließ einen weniger bekannten Gott, der "Aten" genannt wurde, als die Instanz verkünden. Diese Idee wurde im Judentum, Christentum, Islam und Sikhismus bekannt. O FO
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.