Das Kreuz als christliches Symbol: Historische Entwicklung
Die Bedeutung Kreuz Christentum für Kinder lässt sich anhand der geschichtlichen Entwicklung erklären. Zunächst war das Kreuz ein römisches Hinrichtungsinstrument und kein religiöses Zeichen. Erst nach mehreren historischen Ereignissen wurde es zum zentralen christlichen Symbol:
Die Kreuzigung Jesu legte den Grundstein für die spätere Bedeutung des Kreuzes im Christentum. Allerdings wurde es anfangs nicht öffentlich verwendet, da Kreuzigungen noch praktiziert wurden. Erst als Kaiser Konstantin die Kreuzigung als Strafe abschaffte, begannen Christen, das Kreuz in Kirchen zu zeigen. Es sollte an das Leiden Christi erinnern, ohne dass die Gläubigen noch echte Kreuzigungen vor Augen hatten.
Highlight: Das Kreuz wurde erst öffentliches christliches Symbol, nachdem Kreuzigungen als Strafe abgeschafft waren.
Die Anerkennung des Christentums durch die Römer ermöglichte die offene Verwendung des Kreuzes als religiöses Symbol. Auch die Kreuzzüge trugen zur Verbreitung bei, wobei hier die Bedeutung oft falsch interpretiert wurde.
Example: Während der Kreuzzüge trugen Ritter Kreuze auf ihren Rüstungen als vermeintliches Zeichen von Stärke und Sieg.