Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /

Kinderrechte in Brasilien

Kinderrechte in Brasilien

 Kinderechte in Brasilien
ARMUT
In Brasilien leben ca. ein viertel der Bevölkerung in Armut. Tägliche
Konfrontation mit Gesundheits-, Ernähr

Kinderrechte in Brasilien

R

Ronja

5 Followers

12

Teilen

Speichern

Alles über Kinderrechte in Brasilien

 

8

Ausarbeitung

Kinderechte in Brasilien ARMUT In Brasilien leben ca. ein viertel der Bevölkerung in Armut. Tägliche Konfrontation mit Gesundheits-, Ernährungsproblemen, Problemen mit dem Zugang zum Wasser, Bildung & Gewalt. RECHT AUF GESUNDHEIT Die Gesundheit in Brasilien wird stark beeinflusst von Personen mit fehlenden Wohnungen. Diese Familien sind gezwungen in den Slums (dicht besiedelte Stadtviertel) oder im Schmutz zu leben. Unsauberkeit & der Mangel an Hygiene sind Krankheits- & Infektionsquellen. Medizinisches Personal zögert oft beim Gang in die Hochrisikostadtteile. Zum Nachteil für die Kinder & die schwangeren Mütter die dort leben. Brasilien unternimmt viel in den letzten Jahren gegen den HIV- Virus. Allerdings fehlen immer noch Medikamente und Behandlung. KINDERARBEIT Die Kinderarbeit wurde in Brasilien immer noch nicht ganz beseitigt. Dle Kinder werden hauptsächlich im Landwirtschaftsbereich z.B: auf Zuckerrohrplantagen eingesetzt. 15-jährige repräsentieren 25-30% der Arbeitskraft auf dem Land. An der Küste sind viele Kinder auch als Fischer tätig. Junge Mädchen müssen oft im Haushalt arbeiten. KINDEREHE 36% der jungen Brasilianischen Frauen wurden vor dem 18. Lebensjahr verheiratet. Diese Ehen haben schwere Auswirkungen auf die Gesundheit der Mädchen. In erster Hinsicht sind sie psychlogisch nicht vorbereitet auf die Pflichten & Konsequenzen einer Ehe. Zudem werden sie oft in der Hochzeitsnacht vergewaltigt & werden Opfer sexueller Gewalt bei weiterem sexuellen Kontakt. GEWALT AN KINDERN Der Norden Brasiliens ist für seine Armut bekannt. Dort leben oft Kinder auf der Straße. Daher werden...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

sie täglich mit Gewalt konfrontiert. Kinderhandel, Drogen, Prostitution, Arbeit, Bettlerei, sexuelle Ausbeutung, formen ihren Alltag. Die Anzahl der Waisenkinder wird auf 3,2 Millionen geschätzt. In Favelas (Armenvierteln) gibt es mehr Gewalt als anderswo. Die Bevölkerung wird von Drogenhändlern bedroht, denn diese regieren die Viertel. zwischen Polizei und Drogengangs werden oft Schusswaffenfeuer getätigt. Dadurch erleiden die Kinder oft Psychologische Traumas. AUSBEUTUNG VON KINDERN In Brasilien sind sexuelle Ausbeutungen nicht selten. Die jungen Opfer werden oft nicht angehört & die Täter bleiben ungestraft. Vergewaltigungen, Prostitution und Kinderhandel toben und sexuelle Ausbeutung bleibt eines der größten Probleme im Land. Weiterhin nutzen die Drogenbosse, die die Favelas regieren, ebenfalls Kinder für Sexarbeit. EINGEBORENE KINDER Ein großer Teil des brasilianischen Territoriums ist vom amazonischen Regenwald bedeckt, ein Territorium in dem viele Völker ohne anerkannte Rechte leben, wo die Kinder nicht geschützt sind und andauernd Gefahren ausgesetzt sind. Viele der Völker wurden gewaltsam aus ihren Gebieten vertrieben. Dadurch sind viele Kinder obdachlos und sie werden zur Beute von Kriminellen. Viele unter ihnen überleben auf der Grundlage von sexueller Gewalt, Diskriminierung und werden für den Drogenhandel rekrutiert. POLIZEILICHER SCHUTZ DER KINDER Die brasilianische Polizei ist der größte Feind der Straßenkinder. Es kommt oft genug vor das die Polizei in den Favelas auf Gewalt zurück greift. Behörden entscheiden die risikoreichen Viertel aufzulösen. Dies löst Gewalttätige Unruhen aus.

Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /

Kinderrechte in Brasilien

R

Ronja

5 Followers

 Kinderechte in Brasilien
ARMUT
In Brasilien leben ca. ein viertel der Bevölkerung in Armut. Tägliche
Konfrontation mit Gesundheits-, Ernähr

Öffnen

Alles über Kinderrechte in Brasilien

Ähnliche Knows

Know Rechte von Eltern und Kindern thumbnail

31

Rechte von Eltern und Kindern

Hier findet ihr Informationen zu den Rechten und Pflichten von Kindern und Erziehungsberechtigten.

Know Häusliche Gewalt thumbnail

26

Häusliche Gewalt

Präsentation über Häusliche Gewalt Note 1

Know die fünf Achtsamkeitsübungen - Buddhismus thumbnail

6

die fünf Achtsamkeitsübungen - Buddhismus

in diesem Know findest du: “Achtung vor dem Leben” “Großzügigkeit” “sexuelle Verantwortung übernehmen” “aufmerksames zuhören und liebevolles sprechen” und deren Ziele

Know häusliche Gewalt  thumbnail

9

häusliche Gewalt

Freue mich über Likes💕

Know Sexuelle Belästigung  thumbnail

12

Sexuelle Belästigung

Kurz Referat über sexuelle Belästigung

Know Friedenssicherungspolitik der Vereinten Nationen  thumbnail

10

Friedenssicherungspolitik der Vereinten Nationen

Friedenssicherungspolitik der Vereinten Nationen

Kinderechte in Brasilien ARMUT In Brasilien leben ca. ein viertel der Bevölkerung in Armut. Tägliche Konfrontation mit Gesundheits-, Ernährungsproblemen, Problemen mit dem Zugang zum Wasser, Bildung & Gewalt. RECHT AUF GESUNDHEIT Die Gesundheit in Brasilien wird stark beeinflusst von Personen mit fehlenden Wohnungen. Diese Familien sind gezwungen in den Slums (dicht besiedelte Stadtviertel) oder im Schmutz zu leben. Unsauberkeit & der Mangel an Hygiene sind Krankheits- & Infektionsquellen. Medizinisches Personal zögert oft beim Gang in die Hochrisikostadtteile. Zum Nachteil für die Kinder & die schwangeren Mütter die dort leben. Brasilien unternimmt viel in den letzten Jahren gegen den HIV- Virus. Allerdings fehlen immer noch Medikamente und Behandlung. KINDERARBEIT Die Kinderarbeit wurde in Brasilien immer noch nicht ganz beseitigt. Dle Kinder werden hauptsächlich im Landwirtschaftsbereich z.B: auf Zuckerrohrplantagen eingesetzt. 15-jährige repräsentieren 25-30% der Arbeitskraft auf dem Land. An der Küste sind viele Kinder auch als Fischer tätig. Junge Mädchen müssen oft im Haushalt arbeiten. KINDEREHE 36% der jungen Brasilianischen Frauen wurden vor dem 18. Lebensjahr verheiratet. Diese Ehen haben schwere Auswirkungen auf die Gesundheit der Mädchen. In erster Hinsicht sind sie psychlogisch nicht vorbereitet auf die Pflichten & Konsequenzen einer Ehe. Zudem werden sie oft in der Hochzeitsnacht vergewaltigt & werden Opfer sexueller Gewalt bei weiterem sexuellen Kontakt. GEWALT AN KINDERN Der Norden Brasiliens ist für seine Armut bekannt. Dort leben oft Kinder auf der Straße. Daher werden...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

sie täglich mit Gewalt konfrontiert. Kinderhandel, Drogen, Prostitution, Arbeit, Bettlerei, sexuelle Ausbeutung, formen ihren Alltag. Die Anzahl der Waisenkinder wird auf 3,2 Millionen geschätzt. In Favelas (Armenvierteln) gibt es mehr Gewalt als anderswo. Die Bevölkerung wird von Drogenhändlern bedroht, denn diese regieren die Viertel. zwischen Polizei und Drogengangs werden oft Schusswaffenfeuer getätigt. Dadurch erleiden die Kinder oft Psychologische Traumas. AUSBEUTUNG VON KINDERN In Brasilien sind sexuelle Ausbeutungen nicht selten. Die jungen Opfer werden oft nicht angehört & die Täter bleiben ungestraft. Vergewaltigungen, Prostitution und Kinderhandel toben und sexuelle Ausbeutung bleibt eines der größten Probleme im Land. Weiterhin nutzen die Drogenbosse, die die Favelas regieren, ebenfalls Kinder für Sexarbeit. EINGEBORENE KINDER Ein großer Teil des brasilianischen Territoriums ist vom amazonischen Regenwald bedeckt, ein Territorium in dem viele Völker ohne anerkannte Rechte leben, wo die Kinder nicht geschützt sind und andauernd Gefahren ausgesetzt sind. Viele der Völker wurden gewaltsam aus ihren Gebieten vertrieben. Dadurch sind viele Kinder obdachlos und sie werden zur Beute von Kriminellen. Viele unter ihnen überleben auf der Grundlage von sexueller Gewalt, Diskriminierung und werden für den Drogenhandel rekrutiert. POLIZEILICHER SCHUTZ DER KINDER Die brasilianische Polizei ist der größte Feind der Straßenkinder. Es kommt oft genug vor das die Polizei in den Favelas auf Gewalt zurück greift. Behörden entscheiden die risikoreichen Viertel aufzulösen. Dies löst Gewalttätige Unruhen aus.