App öffnen

Fächer

Religions- und Ethikkritik für das Abitur 2021

168

0

S

sophie

5.6.2021

Religion

Kritik an der Religion & Ethik - Abi 21

5.031

5. Juni 2021

7 Seiten

Religions- und Ethikkritik für das Abitur 2021

S

sophie

@sophie.t74

Die Religionskritik und Ethik sind zentrale Themen im Philosophie- und... Mehr anzeigen

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Überblick Religionskritik und Ethik

Die Religionskritik untersucht kritisch den Glauben an Gott und religiöse Praktiken. Wichtige Vertreter sind Feuerbach mit seiner Projektionstheorie, Freud mit der Auffassung von Religion als infantile Neurose und Marx, der Religion als Opium des Volkes bezeichnete.

Im Bereich der Ethik werden verschiedene moralische Modelle wie die Deontologie (Pflichtethik) und Teleologie (Folgenethik) behandelt. Diese theoretischen Grundlagen werden auf aktuelle ethische Fragestellungen wie Organspende und Hirntod angewendet.

💡 Diese Themen sind besonders relevant für das Ethik Abitur, da sie grundlegende philosophische Positionen abdecken und gleichzeitig Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten herstellen.

Das Verständnis dieser Konzepte hilft dir nicht nur beim Bestehen von Prüfungen, sondern ermöglicht dir auch, fundierte ethische Urteile in deinem eigenen Leben zu treffen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Feuerbachs und Freuds Religionskritik

Ludwig Feuerbach entwickelte die Projektionstheorie, wonach Gott lediglich eine Projektion menschlicher Wünsche sei. Nach Feuerbach erschafft der Mensch aus seinem Gefühl der Unvollkommenheit und Endlichkeit eine Gottesvorstellung, die all das verkörpert, was der Mensch selbst nicht ist – vollkommen und allmächtig. So wird Gott zur Summe der personifizierten Wünsche und Ängste des Menschen.

Sigmund Freud bezeichnete Religion als infantile Neurose und Illusion. Er führte den Gottesglauben auf die kindliche Hilflosigkeit zurück: Das Kind, das Schutz beim Vater sucht, überträgt dieses Bedürfnis als Erwachsener auf einen göttlichen Vater. Freud forderte die Übernahme von Eigenverantwortung statt religiöser Abhängigkeit und entwickelte sein Seelenmodell mit Über-Ich (Gewissen), Ich (Bewusstsein) und Es (Unbewusstes).

💡 Bei der Kritik an Feuerbachs Projektionstheorie wird häufig angeführt, dass er selbst sein eigenes atheistisches Weltbild projiziert und keine wissenschaftlichen Beweise liefert.

Der Vergleich zwischen Feuerbach und Freud zeigt, dass beide Religion als menschliches Konstrukt betrachten, jedoch mit unterschiedlichen Erklärungen: Bei Feuerbach ist es Projektion aus Unvollkommenheit, bei Freud psychologische Abhängigkeit aus Kindheitserfahrungen. Die Psychoanalyse und Religion stehen daher in einem Spannungsverhältnis, das bis heute diskutiert wird.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Marx, Theodizeefrage und Nietzsche

Karl Marx bezeichnete Religion als "Opium des Volkes", da sie den leidenden Menschen Trost spende und eine Flucht vor der Wirklichkeit biete. Im Marx-Feuerbach-Vergleich liegt Marx' Fokus stärker auf den wirtschaftlichen Verhältnissen – Religion entstehe besonders unter schlechten wirtschaftlichen Bedingungen als Trostspender. Menschen sollten sich nach Marx von dieser Illusion und der Abhängigkeit von Kirche befreien.

Die Theodizeefrage ("Warum lässt Gott Leid zu?") versucht, das Vorhandensein von Leid mit einem allmächtigen und gütigen Gott zu vereinbaren. Leibniz argumentierte mit seiner Theorie der "besten aller möglichen Welten", dass Gott aufgrund seiner höchsten Vernunft nur die bestmögliche Welt erschaffen haben könne, die trotz Leid die beste ist.

Friedrich Nietzsche verkündete mit dem Ausspruch "Gott ist tot" den Verlust göttlicher Orientierung in der modernen Welt. Er beschrieb dies als langwierigen Prozess, in dem Gott im menschlichen Bewusstsein ausstirbt:

  • Religion sei für Schwache, da die Naturwissenschaft den Glauben widerlege
  • Durch Überwindung der Religion könne der Mensch zum "Übermenschen" werden
  • Im "Antichrist" bezeichnete er das Christentum als Krankheit und Selbstschändung des Menschen

💡 Nietzsche forderte, anstelle von Gott solle der Wille des Menschen stehen – eine Position, die den radikalsten Bruch mit religiösen Traditionen darstellt.

Die Religionskritiker des 19. Jahrhunderts haben nachhaltig das moderne Verständnis von Religion geprägt und sind bis heute wichtige Referenzpunkte in ethischen Abiturprüfungen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Ethische Modelle und Utilitarismus

Die Deontologie (Pflichtethik) beurteilt Handlungen nach ihrer moralischen Richtigkeit, unabhängig von den Folgen. Sie orientiert sich an Regeln, Geboten und der Gesinnung des Handelnden. Der wichtigste Vertreter ist Kant mit seinem Kategorischen Imperativ, der als universelles Vernunftgebot dient. Nach Kant ist es Pflicht, das als gut Erkannte auszuführen, wobei eine universelle Vernunft für alle Menschen gilt.

Die Teleologie (Folgenethik) bewertet Handlungen ausschließlich nach ihren Folgen. Sie zielt auf die besten Ergebnisse ab, ungeachtet der eingesetzten Mittel. Der Handelnde übernimmt volle Verantwortung für die Konsequenzen seiner Taten und kann sich nicht auf vorgegebene Regeln berufen.

Der Utilitarismus ist eine besonders konsequente Form der Teleologie:

  • Nach Bentham soll das "größte Glück für die größte Zahl" Menschen erzielt werden
  • Entscheidungen sollen nicht egoistisch, sondern zum Allgemeinwohl getroffen werden
  • Peter Singer definiert ein "menschliches Wesen" durch Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und kontinuierliches Identitätsbewusstsein

💡 Diese ethischen Modelle bilden das theoretische Fundament für die Beurteilung konkreter ethischer Fragen wie Organspende oder Sterbehilfe – ein zentrales Thema im Ethik Abitur.

Singer argumentiert kontrovers für Infantizid in bestimmten Fällen, da seiner Meinung nach das Leben als "Reise" noch nicht begonnen habe und somit nicht verwerflicher sei als Abtreibung. Diese Position ist äußerst umstritten und wird oft zur kritischen Diskussion in der mündlichen Prüfung Ethik herangezogen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Organspende: Praxis und ethische Bewertung

Die Organspende bezeichnet die Übertragung funktionsfähiger Organe von einer Person auf einen schwer kranken Menschen, um fehlende Organfunktionen zu ersetzen. In Deutschland dürfen zu Lebzeiten nur bestimmte Organe wie Leber und Niere gespendet werden, während andere Organe wie Herz oder Lunge nur nach dem Tod entnommen werden können.

Die aktuelle Situation in Deutschland zeigt einen dramatischen Mangel an Spenderorganen:

  • Etwa 9000 Menschen warten auf Spenderorgane, besonders Nieren
  • 2020 gab es nur 913 Organspenden
  • Täglich kommen mehr als 10 Menschen auf die Warteliste
  • Über 80% der Deutschen stehen einer Organspende positiv gegenüber

In Deutschland gilt die Zustimmungslösung: Organe dürfen nur entnommen werden, wenn die verstorbene Person zu Lebzeiten zugestimmt hat oder die Angehörigen zustimmen. In anderen Ländern wie Österreich, Belgien oder den Niederlanden gilt hingegen die Widerspruchslösung, bei der eine Organentnahme grundsätzlich zulässig ist, wenn nicht ausdrücklich widersprochen wurde.

💡 Die Unterschiede zwischen Zustimmungs- und Widerspruchslösung zeigen, wie ethische Grundsatzfragen in verschiedenen Gesellschaften unterschiedlich bewertet werden – ein spannendes Thema für deinen Ethik Lernzettel!

Die christlichen Kirchen in Deutschland befürworten die Organspende als "Akt der Solidarität und Nächstenliebe", betonen aber die Freiwilligkeit. Laut evangelischer Kirche Berlin-Brandenburg kann die Gesellschaft kein Recht auf die Organe ihrer Mitglieder beanspruchen – die Spende soll Ausdruck der Liebe zu einem leidenden Mitmenschen sein, nicht Pflicht.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Hirntod und christliche Ethik

Der Hirntod bezeichnet den irreversiblen Ausfall aller Hirnfunktionen, was ohne ärztliche Hilfe zum Herzstillstand und Organversagen führt. Ein Mensch kann nach dem Hirntod nur noch mit maschineller und medikamentöser Unterstützung am Leben gehalten werden. Die ethische Bewertung des Hirntods ist umstritten.

Die Deutsche Bischofskonferenz erklärt: "Der Hirntod bedeutet ebenso wie der Herztod den Tod des Menschen." Laut katholischer Auffassung ist der menschliche Geist körperlich ausschließlich ans Gehirn gebunden. Auch die evangelische Kirche in Deutschland befürwortet die Gleichsetzung von Hirntod mit dem normalen Tod.

Für die Eignung des Hirntods als Todeskriterium sprechen folgende Argumente:

  • Die Person ist unfähig, selbstständig zu leben und wird nur durch Maschinen am Leben erhalten
  • Der restliche Körper wird unweigerlich sterben
  • Es besteht keine Gehirnaktivität mehr

Dagegen wird angeführt:

  • In seltenen Einzelfällen könnten Menschen doch gerettet werden
  • Angehörige können oft nicht loslassen

💡 Die Debatte um den Hirntod zeigt exemplarisch, wie medizinischer Fortschritt neue ethische Fragen aufwirft – ein typisches Thema für die mündliche Prüfung im Ethik Abitur.

Die christliche Ethik basiert auf einem spezifischen Menschenbild: Der Mensch wird als Geschöpf und Ebenbild Gottes verstanden, dem die Welt zur verantwortlichen Gestaltung anvertraut ist. Zentrale Prinzipien sind das Gottvertrauen und die Nächstenliebe, wie sie in den Gleichnissen und der Bergpredigt (Matthäus 5-7) zum Ausdruck kommen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Sterbehilfe und ethische Schlussbetrachtung

Sterbehilfe umfasst alle Maßnahmen, die Sterbenden die Todesqualen erleichtern und den Tod menschenwürdiger gestalten. Es werden verschiedene Formen unterschieden:

  • Indirekte Sterbehilfe: Verkürzung des Lebens wird als Folge schmerzlindernder Behandlung in Kauf genommen
  • Passive Sterbehilfe: Einem unheilbar Kranken werden lebensverlängernde Hilfsmittel vorenthalten
  • Aktive/direkte Sterbehilfe: Leiden wird auf Wunsch oder mit Einverständnis durch Tötung abgekürzt

Die ethische Bewertung dieser Formen ist höchst unterschiedlich und wird sowohl aus philosophischer als auch aus religiöser Perspektive kontrovers diskutiert. Während passive und indirekte Sterbehilfe weitgehend akzeptiert sind, ist die aktive Sterbehilfe in vielen Ländern, auch in Deutschland, umstritten oder verboten.

Der Hirntod als Todeskriterium spielt in dieser Debatte eine wichtige Rolle: Er gilt als endgültiger Tod, da keine Gehirnaktivität mehr feststellbar ist und der Körper nicht mehr eigenständig lebensfähig ist. Diese Definition ermöglicht die Organentnahme bei gleichzeitiger Wahrung der Menschenwürde des Verstorbenen.

💡 Die Diskussion um Sterbehilfe verbindet viele der zuvor behandelten ethischen Grundsatzfragen – ein ideales Beispiel für die Anwendung ethischer Modelle auf konkrete Lebenssituationen!

Für deine Ethik-Abiturprüfung ist es wichtig, die unterschiedlichen ethischen Positionen zu kennen und ihre Argumente nachvollziehen zu können. Die Fähigkeit, verschiedene Standpunkte zu verstehen und kritisch zu reflektieren, ist zentral für eine erfolgreiche mündliche Prüfung im Fach Ethik.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Religion

5.031

5. Juni 2021

7 Seiten

Religions- und Ethikkritik für das Abitur 2021

S

sophie

@sophie.t74

Die Religionskritik und Ethik sind zentrale Themen im Philosophie- und Ethikunterricht. Sie befassen sich mit grundlegenden Fragen über Religion, deren Kritiker, sowie ethischen Modellen und aktuellen moralischen Fragen wie Organspende und Sterbehilfe. Diese Zusammenfassung hilft dir, die wichtigsten Konzepte für... Mehr anzeigen

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Überblick Religionskritik und Ethik

Die Religionskritik untersucht kritisch den Glauben an Gott und religiöse Praktiken. Wichtige Vertreter sind Feuerbach mit seiner Projektionstheorie, Freud mit der Auffassung von Religion als infantile Neurose und Marx, der Religion als Opium des Volkes bezeichnete.

Im Bereich der Ethik werden verschiedene moralische Modelle wie die Deontologie (Pflichtethik) und Teleologie (Folgenethik) behandelt. Diese theoretischen Grundlagen werden auf aktuelle ethische Fragestellungen wie Organspende und Hirntod angewendet.

💡 Diese Themen sind besonders relevant für das Ethik Abitur, da sie grundlegende philosophische Positionen abdecken und gleichzeitig Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten herstellen.

Das Verständnis dieser Konzepte hilft dir nicht nur beim Bestehen von Prüfungen, sondern ermöglicht dir auch, fundierte ethische Urteile in deinem eigenen Leben zu treffen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Feuerbachs und Freuds Religionskritik

Ludwig Feuerbach entwickelte die Projektionstheorie, wonach Gott lediglich eine Projektion menschlicher Wünsche sei. Nach Feuerbach erschafft der Mensch aus seinem Gefühl der Unvollkommenheit und Endlichkeit eine Gottesvorstellung, die all das verkörpert, was der Mensch selbst nicht ist – vollkommen und allmächtig. So wird Gott zur Summe der personifizierten Wünsche und Ängste des Menschen.

Sigmund Freud bezeichnete Religion als infantile Neurose und Illusion. Er führte den Gottesglauben auf die kindliche Hilflosigkeit zurück: Das Kind, das Schutz beim Vater sucht, überträgt dieses Bedürfnis als Erwachsener auf einen göttlichen Vater. Freud forderte die Übernahme von Eigenverantwortung statt religiöser Abhängigkeit und entwickelte sein Seelenmodell mit Über-Ich (Gewissen), Ich (Bewusstsein) und Es (Unbewusstes).

💡 Bei der Kritik an Feuerbachs Projektionstheorie wird häufig angeführt, dass er selbst sein eigenes atheistisches Weltbild projiziert und keine wissenschaftlichen Beweise liefert.

Der Vergleich zwischen Feuerbach und Freud zeigt, dass beide Religion als menschliches Konstrukt betrachten, jedoch mit unterschiedlichen Erklärungen: Bei Feuerbach ist es Projektion aus Unvollkommenheit, bei Freud psychologische Abhängigkeit aus Kindheitserfahrungen. Die Psychoanalyse und Religion stehen daher in einem Spannungsverhältnis, das bis heute diskutiert wird.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Marx, Theodizeefrage und Nietzsche

Karl Marx bezeichnete Religion als "Opium des Volkes", da sie den leidenden Menschen Trost spende und eine Flucht vor der Wirklichkeit biete. Im Marx-Feuerbach-Vergleich liegt Marx' Fokus stärker auf den wirtschaftlichen Verhältnissen – Religion entstehe besonders unter schlechten wirtschaftlichen Bedingungen als Trostspender. Menschen sollten sich nach Marx von dieser Illusion und der Abhängigkeit von Kirche befreien.

Die Theodizeefrage ("Warum lässt Gott Leid zu?") versucht, das Vorhandensein von Leid mit einem allmächtigen und gütigen Gott zu vereinbaren. Leibniz argumentierte mit seiner Theorie der "besten aller möglichen Welten", dass Gott aufgrund seiner höchsten Vernunft nur die bestmögliche Welt erschaffen haben könne, die trotz Leid die beste ist.

Friedrich Nietzsche verkündete mit dem Ausspruch "Gott ist tot" den Verlust göttlicher Orientierung in der modernen Welt. Er beschrieb dies als langwierigen Prozess, in dem Gott im menschlichen Bewusstsein ausstirbt:

  • Religion sei für Schwache, da die Naturwissenschaft den Glauben widerlege
  • Durch Überwindung der Religion könne der Mensch zum "Übermenschen" werden
  • Im "Antichrist" bezeichnete er das Christentum als Krankheit und Selbstschändung des Menschen

💡 Nietzsche forderte, anstelle von Gott solle der Wille des Menschen stehen – eine Position, die den radikalsten Bruch mit religiösen Traditionen darstellt.

Die Religionskritiker des 19. Jahrhunderts haben nachhaltig das moderne Verständnis von Religion geprägt und sind bis heute wichtige Referenzpunkte in ethischen Abiturprüfungen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethische Modelle und Utilitarismus

Die Deontologie (Pflichtethik) beurteilt Handlungen nach ihrer moralischen Richtigkeit, unabhängig von den Folgen. Sie orientiert sich an Regeln, Geboten und der Gesinnung des Handelnden. Der wichtigste Vertreter ist Kant mit seinem Kategorischen Imperativ, der als universelles Vernunftgebot dient. Nach Kant ist es Pflicht, das als gut Erkannte auszuführen, wobei eine universelle Vernunft für alle Menschen gilt.

Die Teleologie (Folgenethik) bewertet Handlungen ausschließlich nach ihren Folgen. Sie zielt auf die besten Ergebnisse ab, ungeachtet der eingesetzten Mittel. Der Handelnde übernimmt volle Verantwortung für die Konsequenzen seiner Taten und kann sich nicht auf vorgegebene Regeln berufen.

Der Utilitarismus ist eine besonders konsequente Form der Teleologie:

  • Nach Bentham soll das "größte Glück für die größte Zahl" Menschen erzielt werden
  • Entscheidungen sollen nicht egoistisch, sondern zum Allgemeinwohl getroffen werden
  • Peter Singer definiert ein "menschliches Wesen" durch Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und kontinuierliches Identitätsbewusstsein

💡 Diese ethischen Modelle bilden das theoretische Fundament für die Beurteilung konkreter ethischer Fragen wie Organspende oder Sterbehilfe – ein zentrales Thema im Ethik Abitur.

Singer argumentiert kontrovers für Infantizid in bestimmten Fällen, da seiner Meinung nach das Leben als "Reise" noch nicht begonnen habe und somit nicht verwerflicher sei als Abtreibung. Diese Position ist äußerst umstritten und wird oft zur kritischen Diskussion in der mündlichen Prüfung Ethik herangezogen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organspende: Praxis und ethische Bewertung

Die Organspende bezeichnet die Übertragung funktionsfähiger Organe von einer Person auf einen schwer kranken Menschen, um fehlende Organfunktionen zu ersetzen. In Deutschland dürfen zu Lebzeiten nur bestimmte Organe wie Leber und Niere gespendet werden, während andere Organe wie Herz oder Lunge nur nach dem Tod entnommen werden können.

Die aktuelle Situation in Deutschland zeigt einen dramatischen Mangel an Spenderorganen:

  • Etwa 9000 Menschen warten auf Spenderorgane, besonders Nieren
  • 2020 gab es nur 913 Organspenden
  • Täglich kommen mehr als 10 Menschen auf die Warteliste
  • Über 80% der Deutschen stehen einer Organspende positiv gegenüber

In Deutschland gilt die Zustimmungslösung: Organe dürfen nur entnommen werden, wenn die verstorbene Person zu Lebzeiten zugestimmt hat oder die Angehörigen zustimmen. In anderen Ländern wie Österreich, Belgien oder den Niederlanden gilt hingegen die Widerspruchslösung, bei der eine Organentnahme grundsätzlich zulässig ist, wenn nicht ausdrücklich widersprochen wurde.

💡 Die Unterschiede zwischen Zustimmungs- und Widerspruchslösung zeigen, wie ethische Grundsatzfragen in verschiedenen Gesellschaften unterschiedlich bewertet werden – ein spannendes Thema für deinen Ethik Lernzettel!

Die christlichen Kirchen in Deutschland befürworten die Organspende als "Akt der Solidarität und Nächstenliebe", betonen aber die Freiwilligkeit. Laut evangelischer Kirche Berlin-Brandenburg kann die Gesellschaft kein Recht auf die Organe ihrer Mitglieder beanspruchen – die Spende soll Ausdruck der Liebe zu einem leidenden Mitmenschen sein, nicht Pflicht.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hirntod und christliche Ethik

Der Hirntod bezeichnet den irreversiblen Ausfall aller Hirnfunktionen, was ohne ärztliche Hilfe zum Herzstillstand und Organversagen führt. Ein Mensch kann nach dem Hirntod nur noch mit maschineller und medikamentöser Unterstützung am Leben gehalten werden. Die ethische Bewertung des Hirntods ist umstritten.

Die Deutsche Bischofskonferenz erklärt: "Der Hirntod bedeutet ebenso wie der Herztod den Tod des Menschen." Laut katholischer Auffassung ist der menschliche Geist körperlich ausschließlich ans Gehirn gebunden. Auch die evangelische Kirche in Deutschland befürwortet die Gleichsetzung von Hirntod mit dem normalen Tod.

Für die Eignung des Hirntods als Todeskriterium sprechen folgende Argumente:

  • Die Person ist unfähig, selbstständig zu leben und wird nur durch Maschinen am Leben erhalten
  • Der restliche Körper wird unweigerlich sterben
  • Es besteht keine Gehirnaktivität mehr

Dagegen wird angeführt:

  • In seltenen Einzelfällen könnten Menschen doch gerettet werden
  • Angehörige können oft nicht loslassen

💡 Die Debatte um den Hirntod zeigt exemplarisch, wie medizinischer Fortschritt neue ethische Fragen aufwirft – ein typisches Thema für die mündliche Prüfung im Ethik Abitur.

Die christliche Ethik basiert auf einem spezifischen Menschenbild: Der Mensch wird als Geschöpf und Ebenbild Gottes verstanden, dem die Welt zur verantwortlichen Gestaltung anvertraut ist. Zentrale Prinzipien sind das Gottvertrauen und die Nächstenliebe, wie sie in den Gleichnissen und der Bergpredigt (Matthäus 5-7) zum Ausdruck kommen.

Religion Abi SH 2021 - ALLE Lernzettel
Q1 - Religionskritik:
● Feuerbach (Gott eine Projektion des Menschen)
● Freud (Infantile Neurose / Il

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sterbehilfe und ethische Schlussbetrachtung

Sterbehilfe umfasst alle Maßnahmen, die Sterbenden die Todesqualen erleichtern und den Tod menschenwürdiger gestalten. Es werden verschiedene Formen unterschieden:

  • Indirekte Sterbehilfe: Verkürzung des Lebens wird als Folge schmerzlindernder Behandlung in Kauf genommen
  • Passive Sterbehilfe: Einem unheilbar Kranken werden lebensverlängernde Hilfsmittel vorenthalten
  • Aktive/direkte Sterbehilfe: Leiden wird auf Wunsch oder mit Einverständnis durch Tötung abgekürzt

Die ethische Bewertung dieser Formen ist höchst unterschiedlich und wird sowohl aus philosophischer als auch aus religiöser Perspektive kontrovers diskutiert. Während passive und indirekte Sterbehilfe weitgehend akzeptiert sind, ist die aktive Sterbehilfe in vielen Ländern, auch in Deutschland, umstritten oder verboten.

Der Hirntod als Todeskriterium spielt in dieser Debatte eine wichtige Rolle: Er gilt als endgültiger Tod, da keine Gehirnaktivität mehr feststellbar ist und der Körper nicht mehr eigenständig lebensfähig ist. Diese Definition ermöglicht die Organentnahme bei gleichzeitiger Wahrung der Menschenwürde des Verstorbenen.

💡 Die Diskussion um Sterbehilfe verbindet viele der zuvor behandelten ethischen Grundsatzfragen – ein ideales Beispiel für die Anwendung ethischer Modelle auf konkrete Lebenssituationen!

Für deine Ethik-Abiturprüfung ist es wichtig, die unterschiedlichen ethischen Positionen zu kennen und ihre Argumente nachvollziehen zu können. Die Fähigkeit, verschiedene Standpunkte zu verstehen und kritisch zu reflektieren, ist zentral für eine erfolgreiche mündliche Prüfung im Fach Ethik.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user