Fächer

Fächer

Mehr

Aufgaben und Funktionen von Medien: Einfach erklärt für Kinder

Öffnen

Aufgaben und Funktionen von Medien: Einfach erklärt für Kinder

Funktionen der Medien in der Demokratie und deren Einfluss auf Politik und Gesellschaft: Eine umfassende Analyse der medialen Rahmenbedingungen, Funktionen und Herausforderungen in Deutschland.

  • Die Aufgaben und Funktionen von Medien umfassen primär die Informations-, Kontroll-, Kritik- und Thematisierungsfunktion
  • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht zunehmend in der Kritik wegen vermeintlicher politischer Einflussnahme und Qualitätsmängel
  • Soziale Medien bieten neue Chancen für demokratische Partizipation, bergen aber auch Risiken wie Manipulation und Desinformation
  • Das Verhältnis zwischen Medien und Politik ist durch komplexe Wechselwirkungen und Abhängigkeiten gekennzeichnet
  • Die Pressefreiheit und das duale Rundfunksystem bilden wichtige Grundpfeiler der deutschen Medienlandschaft

12.4.2021

4483

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Kritik

Die zweite Seite enthält einen Text von Maria Karidi über die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland.

Der Artikel beschreibt eine Legitimationskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es wird eine Zunahme von Zuschauerbeschwerden, insbesondere über soziale Netzwerke, festgestellt. Vorwürfe wie "Staatsfunk" und "Lügenpresse" kommen nicht nur von rechten Gruppen, sondern auch von etablierten Medienvertretern.

Quote: "Folgt man den Stimmen der Medienkritik, befindet sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk derzeit in seiner womöglich größten Legitimationskrise."

Die Debatte umfasst Fragen zur Qualität der Berichterstattung, politischen Einflussnahme und kommerziellen Ausrichtung der öffentlich-rechtlichen Sender. Wissenschaftliche Studien weisen auf ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Politikern und Journalisten sowie eine zunehmende Kommerzialisierung der Nachrichtenberichterstattung hin.

Highlight: Die Kritik an ARD und ZDF bezieht sich nicht nur auf inhaltliche Fehler, sondern auch auf vermeintliche politische Einflussnahme.

Der Text thematisiert den Medienwandel durch das Internet und dessen Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Qualitätsmedien. Es wird argumentiert, dass der erhöhte Konkurrenzdruck zu einer stärkeren Orientierung an kommerziellen Logiken führt, statt an demokratietheoretischen Funktionen.

Example: Ein Beispiel für den Einfluss der Medien auf die Politik ist die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Politikern und Journalisten.

Abschließend wird die Notwendigkeit resilienter öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten betont, um deren öffentliche Aufgabe weiterhin erfüllen zu können. Forderungen zur Abschaffung dieser Sender werden als Alarmsignal gewertet, das mit einem möglichen Vertrauensverlust in die Medien in Verbindung stehen könnte.

Vocabulary: "Resiliente öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten" bezieht sich auf die Fähigkeit der Sender, trotz Herausforderungen ihre Funktion zu erfüllen.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Kritik an ARD und ZDF manifestiert sich in verschiedenen Aspekten der aktuellen Mediendebatte.

Quote: "Staatsfunk" und "Lügenpresse" sind häufige Vorwürfe, die nicht nur von AfD und Pegida geäußert werden.

Highlight: Die politische Einflussnahme auf öffentlich-rechtliche Sender wird zunehmend kritisch diskutiert.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Politische Funktionen der Medien

Die 4 Funktionen der Medien spielen eine zentrale Rolle in der demokratischen Gesellschaft.

Example: Die Informationsfunktion zeigt sich aktuell besonders in der Corona-Berichterstattung.

Definition: Die Kontrollfunktion ermöglicht es den Medien, als "vierte Gewalt" zu agieren und politische Missstände aufzudecken.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Thematisierungsfunktion der Medien

Die Thematisierungsfunktion bestimmt maßgeblich die öffentliche Agenda.

Highlight: Der Einfluss der Medien auf die Gesellschaft zeigt sich besonders in der Priorisierung von Themen.

Example: Die intensive Corona-Berichterstattung führt dazu, dass andere politische Entscheidungen weniger Aufmerksamkeit erhalten.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Kritische Perspektiven auf Medien

Die öffentlich-rechtlichen Sender nicht neutral zu sein ist ein häufiger Kritikpunkt.

Quote: Die "Qualität der Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Programme" steht in der Kritik.

Highlight: Die Nachteile öffentlich-rechtlicher Rundfunk werden besonders in Bezug auf politische Abhängigkeiten diskutiert.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Verhältnis zwischen Medien und Politik

Das Verhältnis zwischen Medien und Politik ist von verschiedenen Theorien geprägt.

Definition: Medien können als "vierte Gewalt" fungieren oder in Abhängigkeit zur Politik stehen.

Highlight: Der Einfluss der Medien auf die Politik variiert je nach theoretischem Ansatz.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Medienunabhängigkeit in Deutschland

Die Unabhängigkeit der Medien wird durch verschiedene Schutzbestimmungen gesichert.

Highlight: Die Funktionen von Medien im Unterricht zeigen die Bedeutung der Pressefreiheit für die Demokratie.

Example: Der Quellenschutz ermöglicht es Journalisten, investigativ zu arbeiten.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Herausforderungen durch digitale Medien

Die Auswirkungen von Social Media auf die Demokratie sind vielfältig.

Highlight: Soziale Medien Gefahr für die Demokratie zeigt sich in Phänomenen wie Fake News und Microtargeting.

Example: Die schnelle Verbreitung von Falschinformationen erschwert deren Korrektur.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Öffnen

Rahmenbedingungen und Funktionen der Medien

Die erste Seite behandelt die rechtlichen Grundlagen und Funktionen der Medien in Deutschland.

Zwei wesentliche Rahmenbedingungen der deutschen Presselandschaft werden genannt, zusammen mit ihrer rechtlichen Basis. Anschließend werden die vier politischen Funktionen der Medien in der Gesellschaft charakterisiert. Zusätzlich sollen zwei weitere Funktionen der Medien genannt werden.

Highlight: Die vier politischen Funktionen der Medien spielen eine zentrale Rolle für das Verständnis der Aufgaben von Medien in der Demokratie.

Definition: Zu den Funktionen von Medien im Unterricht gehört es, Schüler über die Rolle der Medien in der Gesellschaft aufzuklären.

Die Aufgabenstellung fordert auch eine Analyse möglicher Kritikpunkte am öffentlich-rechtlichen System und den Massenmedien anhand des Materials M1. Dabei sollen Textbelege verwendet werden.

Example: Ein Beispiel für Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist der Vorwurf des "Staatsfunks".

Abschließend soll das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Politik und Medien beurteilt sowie Chancen und Risiken neuer Medien für die Demokratie erörtert werden.

Vocabulary: Der Begriff "Medienwandel" bezieht sich auf die Veränderungen in der Medienlandschaft, insbesondere durch digitale Technologien.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Kritik

Die zweite Seite enthält einen Text von Maria Karidi über die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland.

Der Artikel beschreibt eine Legitimationskrise des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es wird eine Zunahme von Zuschauerbeschwerden, insbesondere über soziale Netzwerke, festgestellt. Vorwürfe wie "Staatsfunk" und "Lügenpresse" kommen nicht nur von rechten Gruppen, sondern auch von etablierten Medienvertretern.

Quote: "Folgt man den Stimmen der Medienkritik, befindet sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk derzeit in seiner womöglich größten Legitimationskrise."

Die Debatte umfasst Fragen zur Qualität der Berichterstattung, politischen Einflussnahme und kommerziellen Ausrichtung der öffentlich-rechtlichen Sender. Wissenschaftliche Studien weisen auf ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Politikern und Journalisten sowie eine zunehmende Kommerzialisierung der Nachrichtenberichterstattung hin.

Highlight: Die Kritik an ARD und ZDF bezieht sich nicht nur auf inhaltliche Fehler, sondern auch auf vermeintliche politische Einflussnahme.

Der Text thematisiert den Medienwandel durch das Internet und dessen Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Qualitätsmedien. Es wird argumentiert, dass der erhöhte Konkurrenzdruck zu einer stärkeren Orientierung an kommerziellen Logiken führt, statt an demokratietheoretischen Funktionen.

Example: Ein Beispiel für den Einfluss der Medien auf die Politik ist die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Politikern und Journalisten.

Abschließend wird die Notwendigkeit resilienter öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten betont, um deren öffentliche Aufgabe weiterhin erfüllen zu können. Forderungen zur Abschaffung dieser Sender werden als Alarmsignal gewertet, das mit einem möglichen Vertrauensverlust in die Medien in Verbindung stehen könnte.

Vocabulary: "Resiliente öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten" bezieht sich auf die Fähigkeit der Sender, trotz Herausforderungen ihre Funktion zu erfüllen.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Die Kritik an ARD und ZDF manifestiert sich in verschiedenen Aspekten der aktuellen Mediendebatte.

Quote: "Staatsfunk" und "Lügenpresse" sind häufige Vorwürfe, die nicht nur von AfD und Pegida geäußert werden.

Highlight: Die politische Einflussnahme auf öffentlich-rechtliche Sender wird zunehmend kritisch diskutiert.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Politische Funktionen der Medien

Die 4 Funktionen der Medien spielen eine zentrale Rolle in der demokratischen Gesellschaft.

Example: Die Informationsfunktion zeigt sich aktuell besonders in der Corona-Berichterstattung.

Definition: Die Kontrollfunktion ermöglicht es den Medien, als "vierte Gewalt" zu agieren und politische Missstände aufzudecken.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thematisierungsfunktion der Medien

Die Thematisierungsfunktion bestimmt maßgeblich die öffentliche Agenda.

Highlight: Der Einfluss der Medien auf die Gesellschaft zeigt sich besonders in der Priorisierung von Themen.

Example: Die intensive Corona-Berichterstattung führt dazu, dass andere politische Entscheidungen weniger Aufmerksamkeit erhalten.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Perspektiven auf Medien

Die öffentlich-rechtlichen Sender nicht neutral zu sein ist ein häufiger Kritikpunkt.

Quote: Die "Qualität der Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Programme" steht in der Kritik.

Highlight: Die Nachteile öffentlich-rechtlicher Rundfunk werden besonders in Bezug auf politische Abhängigkeiten diskutiert.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verhältnis zwischen Medien und Politik

Das Verhältnis zwischen Medien und Politik ist von verschiedenen Theorien geprägt.

Definition: Medien können als "vierte Gewalt" fungieren oder in Abhängigkeit zur Politik stehen.

Highlight: Der Einfluss der Medien auf die Politik variiert je nach theoretischem Ansatz.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Medienunabhängigkeit in Deutschland

Die Unabhängigkeit der Medien wird durch verschiedene Schutzbestimmungen gesichert.

Highlight: Die Funktionen von Medien im Unterricht zeigen die Bedeutung der Pressefreiheit für die Demokratie.

Example: Der Quellenschutz ermöglicht es Journalisten, investigativ zu arbeiten.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herausforderungen durch digitale Medien

Die Auswirkungen von Social Media auf die Demokratie sind vielfältig.

Highlight: Soziale Medien Gefahr für die Demokratie zeigt sich in Phänomenen wie Fake News und Microtargeting.

Example: Die schnelle Verbreitung von Falschinformationen erschwert deren Korrektur.

Schuljahr
2020/2021
1.
2.1.
2
Aufgaben:
Sie haben zwei wesentliche Rahmenbedingungen der Presselandschaft
in Deutschland kennengelernt.
Nenn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Rahmenbedingungen und Funktionen der Medien

Die erste Seite behandelt die rechtlichen Grundlagen und Funktionen der Medien in Deutschland.

Zwei wesentliche Rahmenbedingungen der deutschen Presselandschaft werden genannt, zusammen mit ihrer rechtlichen Basis. Anschließend werden die vier politischen Funktionen der Medien in der Gesellschaft charakterisiert. Zusätzlich sollen zwei weitere Funktionen der Medien genannt werden.

Highlight: Die vier politischen Funktionen der Medien spielen eine zentrale Rolle für das Verständnis der Aufgaben von Medien in der Demokratie.

Definition: Zu den Funktionen von Medien im Unterricht gehört es, Schüler über die Rolle der Medien in der Gesellschaft aufzuklären.

Die Aufgabenstellung fordert auch eine Analyse möglicher Kritikpunkte am öffentlich-rechtlichen System und den Massenmedien anhand des Materials M1. Dabei sollen Textbelege verwendet werden.

Example: Ein Beispiel für Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist der Vorwurf des "Staatsfunks".

Abschließend soll das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Politik und Medien beurteilt sowie Chancen und Risiken neuer Medien für die Demokratie erörtert werden.

Vocabulary: Der Begriff "Medienwandel" bezieht sich auf die Veränderungen in der Medienlandschaft, insbesondere durch digitale Technologien.

Funktionen der Medien in der Demokratie und deren Einfluss auf Politik und Gesellschaft: Eine umfassende Analyse der medialen Rahmenbedingungen, Funktionen und Herausforderungen in Deutschland.

  • Die Aufgaben und Funktionen von Medien umfassen primär die Informations-, Kontroll-, Kritik- und Thematisierungsfunktion
  • Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht zunehmend in der Kritik wegen vermeintlicher politischer Einflussnahme und Qualitätsmängel
  • Soziale Medien bieten neue Chancen für demokratische Partizipation, bergen aber auch Risiken wie Manipulation und Desinformation
  • Das Verhältnis zwischen Medien und Politik ist durch komplexe Wechselwirkungen und Abhängigkeiten gekennzeichnet
  • Die Pressefreiheit und das duale Rundfunksystem bilden wichtige Grundpfeiler der deutschen Medienlandschaft

Ähnliche Inhalte

Politik und Sozialkunde - Abitur Lernzettel PGW 2023

Massenmedien, Funktion der Medien, Struktur und Organisation, rechtliche Grundlagen, Pressekodex, Agendasetting, Kritik, Verhältnis Medien und Politik, Pressefreiheit, Wandel der Medienlandschaft, Fake News, Lügenpresse, Wahlkampf, drei Dimensionen, …

65

2490

2

Know Abitur Lernzettel PGW 2023 thumbnail

Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Soziale Medien - Gefahr oder Chance für die Demokratie

Präsentation in GK

124

3386

1

Know Soziale Medien - Gefahr oder Chance für die Demokratie thumbnail

Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Prüfungsvorbereitung - Medien im politischen System

Medien als vierte Gewalt, Funktion von Medien, Chancen und Schwierigkeiten für Medien in Auseinandersetzung der öff. Politik, Pressegesetz

200

4756

3

Know Prüfungsvorbereitung - Medien im politischen System thumbnail

Wirtschaft und Recht - Medien und Politik

Lernzettel zu den Funktionen von Medien, des Verhältnisses von Politik und Medien, den Aspekten des Kommunikationshandels und dem Einfluss und gefahren neuer Medien etc.

124

2742

0

Know Medien und Politik  thumbnail

Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Lernzettel für die zweite Klausur in meinem Politik Leistungskurs zum Thema Medien und Partizipation (8 Seiten)

Themen: -Funktionen Partizipation -Definitionen von Populismus, Volkssouveränität, Medialisierung -Zustand der repräsentativen Demokratie & wie die digitale Partizipation dazu beiträgt -Zyklus der Medienaufmerksamkeit -Funktionen v. Medien...

132

4083

0

Know Lernzettel für die zweite Klausur in meinem Politik Leistungskurs zum Thema Medien und Partizipation (8 Seiten) thumbnail

Ethik, Religionen, Gemeinschaft - Politik und Medien

- Aufgaben der Medien; Die Spiegel-Affäre von 1962; Entwicklung der Pressefreiheit - Beitrag zur Erfüllung der Funktion von Medien jeweils ARD und RTL, die „Bild“-Zeitung und der „Spiegel“ - Wie ist Politik in den Medien tatsächlich dargestellt?

270

5928

0

Know Politik und Medien thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.