Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Normative/Deskriptive Ethik
Sefosch
32 Followers
Teilen
Speichern
21
11/12/13
Lernzettel
-Beispiele von Normativen/Deskriptiven Sätzen -Schema:Was ist eine Handlung?
ethik hausaufgabe S. 112/Nr. 4 A: Es droht eine Flüchtlingswelle. → normativ. B: Aufgrund des Kriegs in Syrien ist eine Zunahme von Kriegsflüchtlingen zu erwarten. -> deskriptiv C: Das Boot ist voll. normativ (Metapher, wollen keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen) D: Im deutschen Grundgesetz ist die Achtung der Würde des Menschen fest verankert. → deskriptiv E: Jeder Mensch hat angeborene Rechte. → normativ F: Ich bin ein Mensch wie ihr. Warum verweigert ihr mir menschliche Grundrechte indem ihr mich in ein Lager Sperrt, das ihr , Asylbewerbeheim" nennt? →> normativ. Was ist eine Handlung? I Subjekt I Subjekt eine Wertung, deshalb Soziale und kulturelle III Einleitung + Seine Motive, Absichten, Zwecke Handlungsvollzug Seine Motive, Absichten, Zwecke Addressat Addresat → Folgen Subjekt Normative Rahmenbedingungen S. 111 / M₁ Michael Quante Handlungsvollzug Adressat Motive, Absichten Handlungsvoll 2 ug Teilbereiche der Ethik Unterscheidungen zwischen : - deskriptiver Ethik →> beschreibend - normativer. Ethik - Metaethik hat eine Wertung beeinflusst beeinflusst Folgen S. 113 /M2 Michael Quante - Grundfragen der Philosophischen Ethik - Wie soll ich handeln? - Warum ist Handlung. A ethisch richtig (gut) bzw. falsch (schlecht)? · Warum soll ich ethisch handeln? Soziale und kulturelle Einleitung Normative Rahmenbedingungen } Fragen stellt wan sich unbewusst Folgen (kurt, mittel, langfristige Folgen) AB Metaethik / Nr. 1-4
App herunterladen
Normative/Deskriptive Ethik
Sefosch •
Follow
32 Followers
-Beispiele von Normativen/Deskriptiven Sätzen -Schema:Was ist eine Handlung?
Grundbegriffe der Ethik
55
11
Ethik Kolloquium Zusammenfassung
23
11/12/13
Praktischer Syllogismus
34
9
Verantwortung
13
10
ethik hausaufgabe S. 112/Nr. 4 A: Es droht eine Flüchtlingswelle. → normativ. B: Aufgrund des Kriegs in Syrien ist eine Zunahme von Kriegsflüchtlingen zu erwarten. -> deskriptiv C: Das Boot ist voll. normativ (Metapher, wollen keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen) D: Im deutschen Grundgesetz ist die Achtung der Würde des Menschen fest verankert. → deskriptiv E: Jeder Mensch hat angeborene Rechte. → normativ F: Ich bin ein Mensch wie ihr. Warum verweigert ihr mir menschliche Grundrechte indem ihr mich in ein Lager Sperrt, das ihr , Asylbewerbeheim" nennt? →> normativ. Was ist eine Handlung? I Subjekt I Subjekt eine Wertung, deshalb Soziale und kulturelle III Einleitung + Seine Motive, Absichten, Zwecke Handlungsvollzug Seine Motive, Absichten, Zwecke Addressat Addresat → Folgen Subjekt Normative Rahmenbedingungen S. 111 / M₁ Michael Quante Handlungsvollzug Adressat Motive, Absichten Handlungsvoll 2 ug Teilbereiche der Ethik Unterscheidungen zwischen : - deskriptiver Ethik →> beschreibend - normativer. Ethik - Metaethik hat eine Wertung beeinflusst beeinflusst Folgen S. 113 /M2 Michael Quante - Grundfragen der Philosophischen Ethik - Wie soll ich handeln? - Warum ist Handlung. A ethisch richtig (gut) bzw. falsch (schlecht)? · Warum soll ich ethisch handeln? Soziale und kulturelle Einleitung Normative Rahmenbedingungen } Fragen stellt wan sich unbewusst Folgen (kurt, mittel, langfristige Folgen) AB Metaethik / Nr. 1-4
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.