Stufe 1: Orientierung an Bestrafungen und Gehorsam
Auf dieser ersten Stufe (typisch für Kinder bis 9 Jahre) gilt: Was nicht bestraft wird, ist moralisch gut. Das Denken ist sehr einfach strukturiert und orientiert sich hauptsächlich an den physischen Konsequenzen einer Handlung.
Kinder in diesem Alter gehorchen Regeln vor allem, um Strafen zu vermeiden. Sie verstehen noch nicht wirklich, warum bestimmte Handlungen falsch sind - sie wissen nur, dass sie dafür bestraft werden könnten.
Dies ist die einfachste Form der Moral: Etwas ist falsch, wenn man dafür bestraft wird. An diese Phase kannst du dich wahrscheinlich kaum noch erinnern, aber sie war ein wichtiger Grundstein deiner moralischen Entwicklung.
Beispiel: Ein Kind lügt nicht, weil es Angst hat, dafür bestraft zu werden - nicht weil es versteht, dass Lügen falsch ist.