Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Religion
Elaine
5 Followers
Teilen
Speichern
93
12
Lernzettel
- Theodizee
RELIGION ZUSAMMENFASSUNG • Theodizeefrage: ↳ Unfälle, katastrophen + Leid -> Menschen zweifeln an Gott Ist Gott ein gerechter Gott, wenn man das Leid + Not auf der Erde bedenkt? wie kann Gott das Leid zulassen? L> bedeutung: Rechtfertigung Gottes","Freispruch für Gott "- angesichts der übel und leiden in der welt 11 ↳ Gebildet von Wilhelm Freiherr von Leibniz •Theodizee als philosophische Frage: ↳> Gott ist schwach: wenn er clas Leid beseltigen will aber nicht kann => trifft auf Gott aber nicht zu ↳> Gott ist bösartig: wenn er kann aber nicht will => ebenfalls Gott fremd ↳> Gott ist bösartig + schwach will nicht + kann nicht => dann ist er auch nicht Gott ↳ Gott will und kann → ABER: woher kommt dann leid? warum macht er nichts dagegen? ↳ Beantwortung dieser Frage steckt Modell der wirklichkeit: Dualismus 2 Grundkräfte: das Gute + das Böse → bekämpfen sich gegenein. • Manismus: wirklichkeit einheitlich; Negative ist nur schein. : Es gibt nur das Gute → alles was ist, ist gut ↳ Mensch macht unterschied zwischen + u. - = unterschied gibt es in wahrheit nicht. • Dialektik: Böse dient Guten. Böse + Negative hat bei näherer Betrachtung positive Funktionen →> Welt befindet sich in Prozess -> Negative wird nach und nach ausgelöscht Theodizee Gottfried Wilhelm von Leibniz ↳hat 1710 versucht diese Frage zu beantworten ↳> Für ihn ist Gott...
App herunterladen
allmächtig, augütig und allwissend ↳> Gott hat die beste aller möglichen Welten erschaffen ↳ Da Gott allwissend ist, kannte er bereits vor Erschaffung dieser Welt alle anderen Welten →> hat nur unsere Wirklichkeit werden lassen. "weil Gott gütig ist, hat er beste aller möglichen Welten ausgesucht. ↳> weil er allwissend ist, konnte er beste aller möglichen Welten erschaffen ↳>Jede andere welt hätte weniger Glück oder Frieden beinhaltet L> Leid in unserer Welt ist unvermeidbar, weil diese Welt unvollkommen ist → wäre sie vollkommen, wäre sie wie Gott →→ kann und darf sie nicht! FAZIT: obwoh) Leid - die beste aller möglichen Welten, denn Gott ist allmächtig, gütig und allwissend. Theodizee Hans Jonas ↳ nicht weil er nicht wollte, sondern weil er nicht konnte, griff Gott in Ausschwitz nicht ein ↳ Gott hat in seiner Allmacht aus Liebe die Welt erschaffen, aber seit dem Zeitpunkt der Schöpfung ist er nicht mehr Allmächtig → hat Macht mit welt geteilt ↳ 3 Attribute: - absolute Güte - absolute Macht - absowite verstehbarkeit stehen in einem solchen Verhältnis, dass jede Verbindung von zweien das dritte ausschließt ↳> Jonas hält Güte untrennbar mit Gottesbegriff verbunden. ↳> Gott sei verstehbar + erkennbar →> ist eingeschränkt, kann aber nicht ganz verneint werden ↳> Es gibt nur einen Gott, man braucht kein Dualismus um das Bose zu erklären L> Für ihn: Gott ist leidender Gott, seit Schöpfung werdender + sorgender Gott ↳ WICHTIG für ihn ist Priorität der Liebe vor Macht → zugunsten der Freiheit verzichtet Gott auf seine Allmacht • nach Ausschwitz: Gott ist: ↳ wie kann nach vernichtung ganzer Völker noch von einem Liebenden Gott geredet werden? →Für H. J. Zeigt Ausschwitz: Gott hat KEINE Macht mehr! welf ist frei → Verlauf + Ende nicht vorhersehbar Der Freiheit der Geschöpte ist er ohnmächtig • Gott kann nicht eingreifen. • Mensch muss sellbst um das Heil sorgen allmächtig, gütig, verstehbar L> warum hat er in Ausschwite nicht geholfen? aumachtig, gütig, verstehbar ↳ Wesen bekame demonische Züge - wie weit lässt Gott Teufel gewähren? almachtig, gütig, verstehbar ↳> er wollte nicht, sonder konnte nicht nach H. J. einzige möglichkeit
Religion /
Religion
Elaine
12
Lernzettel
- Theodizee
1
theodizee einfach und kurz erklärt
4
11
Antworten auf die Theodizee-Frage (Arten von Leid)
38
11/12/13
2
Theodizee - die Frage nach dem Leid || Religion
7
12/13
1
Gottesbild nach Ausschwitz
19
11/12/13
RELIGION ZUSAMMENFASSUNG • Theodizeefrage: ↳ Unfälle, katastrophen + Leid -> Menschen zweifeln an Gott Ist Gott ein gerechter Gott, wenn man das Leid + Not auf der Erde bedenkt? wie kann Gott das Leid zulassen? L> bedeutung: Rechtfertigung Gottes","Freispruch für Gott "- angesichts der übel und leiden in der welt 11 ↳ Gebildet von Wilhelm Freiherr von Leibniz •Theodizee als philosophische Frage: ↳> Gott ist schwach: wenn er clas Leid beseltigen will aber nicht kann => trifft auf Gott aber nicht zu ↳> Gott ist bösartig: wenn er kann aber nicht will => ebenfalls Gott fremd ↳> Gott ist bösartig + schwach will nicht + kann nicht => dann ist er auch nicht Gott ↳ Gott will und kann → ABER: woher kommt dann leid? warum macht er nichts dagegen? ↳ Beantwortung dieser Frage steckt Modell der wirklichkeit: Dualismus 2 Grundkräfte: das Gute + das Böse → bekämpfen sich gegenein. • Manismus: wirklichkeit einheitlich; Negative ist nur schein. : Es gibt nur das Gute → alles was ist, ist gut ↳ Mensch macht unterschied zwischen + u. - = unterschied gibt es in wahrheit nicht. • Dialektik: Böse dient Guten. Böse + Negative hat bei näherer Betrachtung positive Funktionen →> Welt befindet sich in Prozess -> Negative wird nach und nach ausgelöscht Theodizee Gottfried Wilhelm von Leibniz ↳hat 1710 versucht diese Frage zu beantworten ↳> Für ihn ist Gott...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
allmächtig, augütig und allwissend ↳> Gott hat die beste aller möglichen Welten erschaffen ↳ Da Gott allwissend ist, kannte er bereits vor Erschaffung dieser Welt alle anderen Welten →> hat nur unsere Wirklichkeit werden lassen. "weil Gott gütig ist, hat er beste aller möglichen Welten ausgesucht. ↳> weil er allwissend ist, konnte er beste aller möglichen Welten erschaffen ↳>Jede andere welt hätte weniger Glück oder Frieden beinhaltet L> Leid in unserer Welt ist unvermeidbar, weil diese Welt unvollkommen ist → wäre sie vollkommen, wäre sie wie Gott →→ kann und darf sie nicht! FAZIT: obwoh) Leid - die beste aller möglichen Welten, denn Gott ist allmächtig, gütig und allwissend. Theodizee Hans Jonas ↳ nicht weil er nicht wollte, sondern weil er nicht konnte, griff Gott in Ausschwitz nicht ein ↳ Gott hat in seiner Allmacht aus Liebe die Welt erschaffen, aber seit dem Zeitpunkt der Schöpfung ist er nicht mehr Allmächtig → hat Macht mit welt geteilt ↳ 3 Attribute: - absolute Güte - absolute Macht - absowite verstehbarkeit stehen in einem solchen Verhältnis, dass jede Verbindung von zweien das dritte ausschließt ↳> Jonas hält Güte untrennbar mit Gottesbegriff verbunden. ↳> Gott sei verstehbar + erkennbar →> ist eingeschränkt, kann aber nicht ganz verneint werden ↳> Es gibt nur einen Gott, man braucht kein Dualismus um das Bose zu erklären L> Für ihn: Gott ist leidender Gott, seit Schöpfung werdender + sorgender Gott ↳ WICHTIG für ihn ist Priorität der Liebe vor Macht → zugunsten der Freiheit verzichtet Gott auf seine Allmacht • nach Ausschwitz: Gott ist: ↳ wie kann nach vernichtung ganzer Völker noch von einem Liebenden Gott geredet werden? →Für H. J. Zeigt Ausschwitz: Gott hat KEINE Macht mehr! welf ist frei → Verlauf + Ende nicht vorhersehbar Der Freiheit der Geschöpte ist er ohnmächtig • Gott kann nicht eingreifen. • Mensch muss sellbst um das Heil sorgen allmächtig, gütig, verstehbar L> warum hat er in Ausschwite nicht geholfen? aumachtig, gütig, verstehbar ↳ Wesen bekame demonische Züge - wie weit lässt Gott Teufel gewähren? almachtig, gütig, verstehbar ↳> er wollte nicht, sonder konnte nicht nach H. J. einzige möglichkeit