Fächer

Fächer

Mehr

Das Theodizee-Problem einfach erklärt: Lösungen von Hiob, Epikur, Leibniz & Co.

Öffnen

Das Theodizee-Problem einfach erklärt: Lösungen von Hiob, Epikur, Leibniz & Co.
user profile picture

nele

@iconic_fibr

·

5 Follower

Follow

Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem Widerspruch zwischen Gottes Allmacht und Güte angesichts des Leidens in der Welt. Verschiedene Philosophen und Theologen haben Lösungsansätze entwickelt, um dieses Problem zu erklären. Die Religionskritik umfasst auch andere Aspekte wie die Projektionstheorie von Ludwig Feuerbach.

• Das Theodizee-Problem stellt die Vereinbarkeit von Gottes Güte und Allmacht mit dem Leid in Frage
• Lösungsansätze reichen von der Vorstellung eines mitleidenden Gottes bis zu Leibniz' Konzept der "besten aller möglichen Welten"
• Die Projektionstheorie sieht Religion als Projektion menschlicher Eigenschaften auf ein göttliches Wesen
• Kritiker wie Odo Marquard halten viele Antworten auf die Theodizee-Frage für unzureichend

26.2.2021

4278

Religionskritiken - Zusammenfassung
In der gegenwärtigen Zeit ist es nichts ungewöhnliches, an der Existenz Gottes zu zweifeln oder
sich sel

Religionskritik und das Theodizee-Problem

Die Religionskritik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits der griechische Philosoph Epikur äußerte 341 v. Chr. Zweifel an der Existenz Gottes. In der heutigen Zeit ist es nicht ungewöhnlich, sich als atheistisch oder ungläubig zu bezeichnen.

Eine zentrale Frage der Religionskritik ist das Theodizee-Problem, das auch als "Feld des Atheismus" bezeichnet wird. Es beschäftigt sich mit dem scheinbaren Widerspruch zwischen Gottes Allmacht und Güte angesichts des Leidens in der Welt.

Definition: Die Theodizee-Frage (wörtlich "Rechtfertigung Gottes") befasst sich damit, wie ein guter und allmächtiger Gott das Leid in der Welt zulassen kann.

Das Problem lässt sich so formulieren: Wenn Gott allmächtig und gut ist, warum beendet er nicht das Leid? Daraus ergeben sich zwei mögliche Schlussfolgerungen:

  1. Gott ist schwach und nicht in der Lage, das Leid zu beenden.
  2. Gott ist böse oder gleichgültig und will das Leid nicht beenden.

Beide Vorstellungen widersprechen jedoch dem christlichen Gottesbild. Die Brüder Georg und Ludwig Büchner sehen diesen Widerspruch als Folge des Monotheismus: In einem Ein-Gott-System muss dieser Gott für alles verantwortlich sein - sowohl für das Gute als auch für das Böse.

Highlight: Der Monotheismus führt dazu, dass Gott gleichzeitig für das Gute und das Böse zuständig sein muss, was das Theodizee-Problem verschärft.

Religionskritiken - Zusammenfassung
In der gegenwärtigen Zeit ist es nichts ungewöhnliches, an der Existenz Gottes zu zweifeln oder
sich sel

Öffnen

Kritik an den Lösungsansätzen und alternative Theorien

Der Philosoph Odo Marquard kritisiert die gängigen Antworten auf die Theodizee-Frage als unzureichend. Er argumentiert, dass:

  1. Das Bild des mitleidenden Gottes zu einer Versöhnung mit Gott führt, ohne das Problem zu lösen.
  2. Das Leiden durch diesen Ansatz verewigt wird.
  3. Eine Ästhetisierung des Leidens stattfindet, die der Realität leidender Menschen nicht gerecht wird.

Marquard betrachtet auch die Folgen, wenn Gott als Angeklagter im "Klageprozess" wegfällt:

Highlight: Ohne Gott als Angeklagten übernimmt der Mensch sowohl die Rolle des Klägers als auch des Angeklagten, was zu einer ständigen Selbstanklage führt.

Als Ausgleich für diese Daueranklage sucht der Mensch laut Marquard Entlastung in verschiedenen Formen der "Unbelangbarkeit", wie Urlaub, Krankheiten oder der Sehnsucht nach der Natur.

Eine alternative Richtung der Religionskritik ist die Projektionstheorie, die von Ludwig Feuerbach (1804-1872) entwickelt wurde. Feuerbach versucht, die Religion auf ihre anthropologischen Grundlagen zurückzuführen:

Definition: Die Projektionstheorie besagt, dass der Mensch seine eigenen Eigenschaften als unbegrenzte Ideale auf ein göttliches Wesen projiziert.

Feuerbach argumentiert, dass in der Religion in Wahrheit nicht Gott, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Er sieht die Religion als eine Projektion menschlicher Eigenschaften und Wünsche auf ein göttliches Wesen.

Vocabulary: Was sagt Feuerbach über Gott? - Feuerbach sieht Gott als Projektion menschlicher Eigenschaften und Ideale.

Diese verschiedenen Ansätze der Religionskritik zeigen die Komplexität und Vielschichtigkeit der Debatte um Gott, Leid und die Natur der Religion. Sie bieten unterschiedliche Perspektiven auf die grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins und des Verhältnisses zwischen Mensch und Gott.

Religionskritiken - Zusammenfassung
In der gegenwärtigen Zeit ist es nichts ungewöhnliches, an der Existenz Gottes zu zweifeln oder
sich sel

Öffnen

Lösungsansätze für das Theodizee-Problem

Verschiedene Theologen und Philosophen haben versucht, Antworten auf das Theodizee-Problem zu finden. Ein Ansatz ist die Vorstellung eines mitleidenden Gottes, wie sie der Pfarrer Lars Kunkel beschreibt:

Quote: "Gott kann das Leiden der Welt nicht beenden, aber er leidet mit. Genau diese begleitende Nähe kann Kraft geben und heilen." - Lars Kunkel

Dieser Ansatz sieht Gott nicht als allmächtig im traditionellen Sinne, sondern als mitfühlenden Begleiter in schweren Zeiten. Die Büchner-Brüder greifen diesen Gedanken auf, weisen aber darauf hin, dass selbst Jesus' Leiden die Welt nicht grundlegend verändert hat.

Eine weitere Erklärung für das Leid in der Welt ist die menschliche Freiheit. Gott hat den Menschen frei erschaffen, was auch die Möglichkeit zur Sünde einschließt. Die Sündhaftigkeit des Menschen wird so zum Beweis seiner Freiheit.

Example: Die Kreuzigung Jesu kann als Beispiel für die Freiheit des Menschen gesehen werden, sich sogar gegen seinen Schöpfer zu wenden.

Gottfried Wilhelm Leibniz, auf den der Begriff "Theodizee" zurückgeht, entwickelte einen komplexeren Ansatz:

  1. Es gibt nur eine göttliche, vollkommene Substanz.
  2. Gott hat aus unendlich vielen möglichen Welten die beste geschaffen.
  3. Das Übel lässt sich in drei Arten unterteilen:
    • Metaphysisches Übel: Unvollkommenheit alles Geschaffenen
    • Physisches Übel: Schmerz und Leid mit rechtfertigender Funktion
    • Moralisches Übel: Sünde als Folge der menschlichen Freiheit

Leibniz argumentiert, dass alles Übel von Gott zugelassen, aber nicht gewollt ist und vom Guten überwogen wird.

Vocabulary: Theodizee-Problem Leibniz - Leibniz' Versuch, das Theodizee-Problem durch die Vorstellung der "besten aller möglichen Welten" zu lösen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Das Theodizee-Problem einfach erklärt: Lösungen von Hiob, Epikur, Leibniz & Co.

user profile picture

nele

@iconic_fibr

·

5 Follower

Follow

Die Theodizee-Frage beschäftigt sich mit dem Widerspruch zwischen Gottes Allmacht und Güte angesichts des Leidens in der Welt. Verschiedene Philosophen und Theologen haben Lösungsansätze entwickelt, um dieses Problem zu erklären. Die Religionskritik umfasst auch andere Aspekte wie die Projektionstheorie von Ludwig Feuerbach.

• Das Theodizee-Problem stellt die Vereinbarkeit von Gottes Güte und Allmacht mit dem Leid in Frage
• Lösungsansätze reichen von der Vorstellung eines mitleidenden Gottes bis zu Leibniz' Konzept der "besten aller möglichen Welten"
• Die Projektionstheorie sieht Religion als Projektion menschlicher Eigenschaften auf ein göttliches Wesen
• Kritiker wie Odo Marquard halten viele Antworten auf die Theodizee-Frage für unzureichend

26.2.2021

4278

 

11/12

 

Religion

207

Religionskritiken - Zusammenfassung
In der gegenwärtigen Zeit ist es nichts ungewöhnliches, an der Existenz Gottes zu zweifeln oder
sich sel
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Religionskritik und das Theodizee-Problem

Die Religionskritik hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits der griechische Philosoph Epikur äußerte 341 v. Chr. Zweifel an der Existenz Gottes. In der heutigen Zeit ist es nicht ungewöhnlich, sich als atheistisch oder ungläubig zu bezeichnen.

Eine zentrale Frage der Religionskritik ist das Theodizee-Problem, das auch als "Feld des Atheismus" bezeichnet wird. Es beschäftigt sich mit dem scheinbaren Widerspruch zwischen Gottes Allmacht und Güte angesichts des Leidens in der Welt.

Definition: Die Theodizee-Frage (wörtlich "Rechtfertigung Gottes") befasst sich damit, wie ein guter und allmächtiger Gott das Leid in der Welt zulassen kann.

Das Problem lässt sich so formulieren: Wenn Gott allmächtig und gut ist, warum beendet er nicht das Leid? Daraus ergeben sich zwei mögliche Schlussfolgerungen:

  1. Gott ist schwach und nicht in der Lage, das Leid zu beenden.
  2. Gott ist böse oder gleichgültig und will das Leid nicht beenden.

Beide Vorstellungen widersprechen jedoch dem christlichen Gottesbild. Die Brüder Georg und Ludwig Büchner sehen diesen Widerspruch als Folge des Monotheismus: In einem Ein-Gott-System muss dieser Gott für alles verantwortlich sein - sowohl für das Gute als auch für das Böse.

Highlight: Der Monotheismus führt dazu, dass Gott gleichzeitig für das Gute und das Böse zuständig sein muss, was das Theodizee-Problem verschärft.

Religionskritiken - Zusammenfassung
In der gegenwärtigen Zeit ist es nichts ungewöhnliches, an der Existenz Gottes zu zweifeln oder
sich sel
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritik an den Lösungsansätzen und alternative Theorien

Der Philosoph Odo Marquard kritisiert die gängigen Antworten auf die Theodizee-Frage als unzureichend. Er argumentiert, dass:

  1. Das Bild des mitleidenden Gottes zu einer Versöhnung mit Gott führt, ohne das Problem zu lösen.
  2. Das Leiden durch diesen Ansatz verewigt wird.
  3. Eine Ästhetisierung des Leidens stattfindet, die der Realität leidender Menschen nicht gerecht wird.

Marquard betrachtet auch die Folgen, wenn Gott als Angeklagter im "Klageprozess" wegfällt:

Highlight: Ohne Gott als Angeklagten übernimmt der Mensch sowohl die Rolle des Klägers als auch des Angeklagten, was zu einer ständigen Selbstanklage führt.

Als Ausgleich für diese Daueranklage sucht der Mensch laut Marquard Entlastung in verschiedenen Formen der "Unbelangbarkeit", wie Urlaub, Krankheiten oder der Sehnsucht nach der Natur.

Eine alternative Richtung der Religionskritik ist die Projektionstheorie, die von Ludwig Feuerbach (1804-1872) entwickelt wurde. Feuerbach versucht, die Religion auf ihre anthropologischen Grundlagen zurückzuführen:

Definition: Die Projektionstheorie besagt, dass der Mensch seine eigenen Eigenschaften als unbegrenzte Ideale auf ein göttliches Wesen projiziert.

Feuerbach argumentiert, dass in der Religion in Wahrheit nicht Gott, sondern der Mensch im Mittelpunkt steht. Er sieht die Religion als eine Projektion menschlicher Eigenschaften und Wünsche auf ein göttliches Wesen.

Vocabulary: Was sagt Feuerbach über Gott? - Feuerbach sieht Gott als Projektion menschlicher Eigenschaften und Ideale.

Diese verschiedenen Ansätze der Religionskritik zeigen die Komplexität und Vielschichtigkeit der Debatte um Gott, Leid und die Natur der Religion. Sie bieten unterschiedliche Perspektiven auf die grundlegenden Fragen des menschlichen Daseins und des Verhältnisses zwischen Mensch und Gott.

Religionskritiken - Zusammenfassung
In der gegenwärtigen Zeit ist es nichts ungewöhnliches, an der Existenz Gottes zu zweifeln oder
sich sel
register

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Sofortiger Zugang zu 13.000+ Lernzetteln

Vernetze dich mit 13M+ Lernenden wie dich

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lösungsansätze für das Theodizee-Problem

Verschiedene Theologen und Philosophen haben versucht, Antworten auf das Theodizee-Problem zu finden. Ein Ansatz ist die Vorstellung eines mitleidenden Gottes, wie sie der Pfarrer Lars Kunkel beschreibt:

Quote: "Gott kann das Leiden der Welt nicht beenden, aber er leidet mit. Genau diese begleitende Nähe kann Kraft geben und heilen." - Lars Kunkel

Dieser Ansatz sieht Gott nicht als allmächtig im traditionellen Sinne, sondern als mitfühlenden Begleiter in schweren Zeiten. Die Büchner-Brüder greifen diesen Gedanken auf, weisen aber darauf hin, dass selbst Jesus' Leiden die Welt nicht grundlegend verändert hat.

Eine weitere Erklärung für das Leid in der Welt ist die menschliche Freiheit. Gott hat den Menschen frei erschaffen, was auch die Möglichkeit zur Sünde einschließt. Die Sündhaftigkeit des Menschen wird so zum Beweis seiner Freiheit.

Example: Die Kreuzigung Jesu kann als Beispiel für die Freiheit des Menschen gesehen werden, sich sogar gegen seinen Schöpfer zu wenden.

Gottfried Wilhelm Leibniz, auf den der Begriff "Theodizee" zurückgeht, entwickelte einen komplexeren Ansatz:

  1. Es gibt nur eine göttliche, vollkommene Substanz.
  2. Gott hat aus unendlich vielen möglichen Welten die beste geschaffen.
  3. Das Übel lässt sich in drei Arten unterteilen:
    • Metaphysisches Übel: Unvollkommenheit alles Geschaffenen
    • Physisches Übel: Schmerz und Leid mit rechtfertigender Funktion
    • Moralisches Übel: Sünde als Folge der menschlichen Freiheit

Leibniz argumentiert, dass alles Übel von Gott zugelassen, aber nicht gewollt ist und vom Guten überwogen wird.

Vocabulary: Theodizee-Problem Leibniz - Leibniz' Versuch, das Theodizee-Problem durch die Vorstellung der "besten aller möglichen Welten" zu lösen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.