Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Sterbehilfe
Henriette
828 Followers
Teilen
Speichern
549
11/12/10
Präsentation
Präsentation zum Thema "Sterbehilfe" in Religion GK Q2 im Themenbereich Ethik (Bewertung: 15 Punkte)
WHORE Sterbehilfe Abb. 1: www.medical-tribune.de/fileadmin/Meinung_und_Dialog/Artikelbilder/2020/20200309_sterbehilfe-urteil-recht-ethik_adobestock_danrace_823.png Inhalt ▪ Definition Formen der Sterbehilfe Rechtslage Argumente für die Sterbehilfe Argumente gegen die Sterbehilfe ▪ kirchliche Positionen ▪ Fazit ■ Leitfragen für eine Diskussion Quellen 2 Definition ,,Unter Sterbehilfe wird sowohl die Sterbebegleitung („Hilfe beim Sterben") verstanden als auch das Töten oder Sterbenlassen eines schwerkranken oder sterbenden Menschen aufgrund seines eigenen Verlangens (,,Hilfe zum Sterben")." 3 aktive Sterbehilfe ,,Die aktive Sterbehilfe beschreibt die gezielte Herbeiführung des Todes durch Handeln aufgrund des tatsächlichen oder mutmaßlichen Wunsches einer Person." 4 aktive Sterbehilfe ▪ der Wille des Patienten/ der Patientin kann durch eine Patientenverfügung sowie den früher geäußerten Willen ermittelt werden erfolgt durch z.B. Verabreichung einer Überdosis eines Schmerz-, Beruhigungs- oder Narkosemittels oder Muskelrelaxans eine Kaliuminjektion eine Kombination der genannten Möglichkeiten 5
App herunterladen
Religion /
Sterbehilfe
Henriette •
Follow
828 Followers
Präsentation zum Thema "Sterbehilfe" in Religion GK Q2 im Themenbereich Ethik (Bewertung: 15 Punkte)
Sterbehilfe »⛪«
110
11/12/10
25
Sterbehilfe GFS
101
11/12
Präsentation über Sterbehilfe
22
10
15
Sterbehilfe
3
10
WHORE Sterbehilfe Abb. 1: www.medical-tribune.de/fileadmin/Meinung_und_Dialog/Artikelbilder/2020/20200309_sterbehilfe-urteil-recht-ethik_adobestock_danrace_823.png Inhalt ▪ Definition Formen der Sterbehilfe Rechtslage Argumente für die Sterbehilfe Argumente gegen die Sterbehilfe ▪ kirchliche Positionen ▪ Fazit ■ Leitfragen für eine Diskussion Quellen 2 Definition ,,Unter Sterbehilfe wird sowohl die Sterbebegleitung („Hilfe beim Sterben") verstanden als auch das Töten oder Sterbenlassen eines schwerkranken oder sterbenden Menschen aufgrund seines eigenen Verlangens (,,Hilfe zum Sterben")." 3 aktive Sterbehilfe ,,Die aktive Sterbehilfe beschreibt die gezielte Herbeiführung des Todes durch Handeln aufgrund des tatsächlichen oder mutmaßlichen Wunsches einer Person." 4 aktive Sterbehilfe ▪ der Wille des Patienten/ der Patientin kann durch eine Patientenverfügung sowie den früher geäußerten Willen ermittelt werden erfolgt durch z.B. Verabreichung einer Überdosis eines Schmerz-, Beruhigungs- oder Narkosemittels oder Muskelrelaxans eine Kaliuminjektion eine Kombination der genannten Möglichkeiten 5
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.