Laden im
Google Play
774
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
45
1050
9/10
Sterbehilfe
Arten Gesetze Position von Religion
177
3290
11/12
Sterbehilfe »⛪«
»⛪ Beinhaltet die Definition, Gründe, Arten, ethische Problem, die Rechtslage in Deutschland, den Hippokratischen Eid, Pro- & Contra-Argumente, Sichtweisen der Religionen und eine Abschlussdiskussion mit Leitfragen.
60
1464
11/12
Hospiz
Ausführliche Präsentation zum Thema Hospiz Note: 14P
51
1299
10
Sterbehilfe
Sterbehilfe
11
471
11/9
Handout zum Thema Sterbehilfe
Welche Arten von Sterbehilfe gibt es? Wo sind welche Arten erlaubt?
21
720
9
Sterbehilfe Powerpoint
Präsentation zum Thema Sterbehilfe mit den Schwerpunkte: - Begriffserklärung - Formen der Sterbehilfe - Pro/Contra Argumente - Sterbehilfe in der Kirche
WHOR Sterbehilfe Abb. 1: www.medical-tribune.de/fileadmin/Meinung_und_Dialog/Artikelbilder/2020/20200309_sterbehilfe-urteil-recht-ethik_adobestock_danrace_823.png Inhalt ▪ Definition Formen der Sterbehilfe Rechtslage Argumente für die Sterbehilfe Argumente gegen die Sterbehilfe ▪ kirchliche Positionen ▪ Fazit ■ Leitfragen für eine Diskussion Quellen 2 Definition ,,Unter Sterbehilfe wird sowohl die Sterbebegleitung („Hilfe beim Sterben") verstanden als auch das Töten oder Sterbenlassen eines schwerkranken oder sterbenden Menschen aufgrund seines eigenen Verlangens (,,Hilfe zum Sterben")." 3 aktive Sterbehilfe ,,Die aktive Sterbehilfe beschreibt die gezielte Herbeiführung des Todes durch Handeln aufgrund des tatsächlichen oder mutmaßlichen Wunsches einer Person." 4 aktive Sterbehilfe ▪ der Wille des Patienten/ der Patientin kann durch eine Patientenverfügung sowie den früher geäußerten Willen ermittelt werden erfolgt durch z.B. Verabreichung einer Überdosis eines Schmerz-, Beruhigungs- oder Narkosemittels oder Muskelrelaxans eine Kaliuminjektion eine Kombination der genannten Möglichkeiten 5 passive Sterbehilfe ,,Die passive Sterbehilfe beschreibt das Zulassen eines begonnenen Sterbeprozesses durch Verzicht, Abbrechen oder Reduzieren lebensverlängernder Behandlungsmaßnahmen.“ 6 passive Sterbehilfe kein ärztlicher Behandlungsabbruch, sondern lediglich eine Veränderung des Behandlungsziels → mehr Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität in der verbleibenden Zeit (palliativ) anstelle von lebensverlängernden oder heilenden Maßnahmen (kurativ) 7 indirekte Sterbehilfe ,,Die indirekte Sterbehilfe beschreibt die Gabe von Medikamenten durch den Arzt / die Ärztin zur Linderung von Leiden unter Inkaufnahme einer (nicht beabsichtigten) Beschleunigung des Sterbeprozesses.“ 8 Beihilfe zum Suizid ,,Die Beihilfe zum Suizid, auch als assistierter Suizid bezeichnet, beschreibt die Hilfestellung beim Vollzug einer Suizidhandlung durch eine Person, die ein Mittel zur Selbsttötung bereitstellt." 9 Sterbebegleitung ,,Die Sterbebegleitung greift nicht in den Prozess des Sterbens ein, sondern bietet einem todkranken Menschen...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
in seiner letzten Lebensphase Beistand durch die sogenannte Palliativ-Versorgung." 10 Sterbebegleitung ,,Palliativ-Versorgung" regelmäßige Besuche, Gespräche und Aktivitäten pflegerische, medizinische, seelsorgerische und psychologische Angebote 11₁ Rechtslage in Deutschland passive Sterbehilfe straffrei, wenn eine Willensäußerung oder gültige Patienten- verfügung vorliegt aktive Sterbehilfe strafbar → ,,Tötung auf Verlangen" bei Tötung auf Wunsch (§216 StGB) → „Mord“ oder ,,Todschlag" bei Tötung ohne Willens-äußerung * aktive Sterbehilfe indirekte Sterbehilfe straffrei, wenn eine Willensäußerung oder gültige Patienten- verfügung vorliegt → Nichtverabreichung notwendiger Schmerzmittel kann als ,,Körperver- letzung" (§223-233 StGB) oder ,,unter- lassene Hilfeleistung" (§323c StGB) bestraft werden Beihilfe zum Suizid straffrei, wenn der/die Betroffene das Mittel selbst einnimmt → seit Anfang 2020 ist die ,,geschäfts- mäßige Förderung der Selbsttötung" (§217 StGB) wieder erlaubt → 2017 wurde der Erwerb einer tödlichen Dosis Natrium-Pento- barbital erlaubt 12 Rechtslage in anderen Ländern aktive Sterbehilfe passive Sterbehilfe Beihilfe zum Suizid + (seit 2014 auch Kinder) Belgien Irland (bis 14 Jahre Haft) Kanada Luxemburg + (für Erwachsene) Nieder- lande Österreich Polen Schweiz (auch für Kinder ab 12 Jahren) (bis 5 Jahre Haft) + + (bei Willensäußerung, Patientenverfügung) + + + + I + indirekte Sterbehilfe + + + + - + + + (bis 14 Jahre Haft) (bis 5 Jahre Haft) 13 Argumente für die Sterbehilfe unheilbare Krankheit, fehlende Hoffnung auf Heilung keine vertretbaren Lebensumstände mehr →Leben ist ohne Lebenswillen nicht lebenswert →Leiden beenden, Erlösung ▪ Beenden des Lebens unter würdevollen Umständen https://www.youtube.com/watch?v=U-_wM241Z70, Minute 2.23-2.48 ▪ Recht auf Selbstbestimmung / Würde https://www.youtube.com/watch?v=U-_wM241Z70, Minute 4.18 - 4.58 ■ 14 Argumente für die Sterbehilfe hohe Dunkelziffer →Legalisierung würde zu einer Entkriminalisierung und besserer Kontrolle führen Sterbehilfe wird dennoch durchgeführt, z.B. im Ausland →höherer Aufwand, Stress, Kosten bisherige Regelung erlaubt das Sterben nur durch eigene Durchführung →früherer Tod aus Angst vor Handlungsunfähigkeit https://www.youtube.com/watch?v=U-_wM241Z70, Minute 2.59-3.17 / 7.23-7.50 15 Argumente gegen die Sterbehilfe ▪ Leben durch Außeneinwirkung beendet Gewissenskonflikt für Ärztinnen / Ärzte Durchführung unter strengen Richtlinien / Überwachung Endgültigkeit ▪ kann (geschäftlich) ausgenutzt werden 16 Argumente gegen die Sterbehilfe Behandlung muss vorgezogen werden übt Druck auf Schwerkranke aus, nicht zur Last zu fallen Interessenskonflikt Angehöriger verändert die Gesellschaft 17 kirchliche Positionen - katholische Kirche https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/210366/positionen- zur-sterbehilfe-von-kirche-bis-zivilgesellschaft# 18 kirchliche Positionen - katholische Kirche Ablehnen von Sterbehilfe ▪ Leben ist immer kostbar, Geschenk Gottes dem Menschen steht keine Verfügungsgewalt zu Entscheidung gegen das Leben widerspricht dem Wesen des Menschen ▪ Sterben muss aber auch zugelassen werden → passive Sterbehilfe 19 kirchliche Positionen evangelische Kirche https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/210366/positionen- zur-sterbehilfe-von-kirche-bis-zivilgesellschaft# 20 kirchliche Positionen evangelische Kirche Sterbebegleitung anstelle von Sterbehilfe Ablehnung von allem, was die Zielsetzung der Lebensverkürzung hat ▪ zu hohe Gefahr, dass Druck auf alte / kranke Menschen entsteht ■ 21₁ kirchliche Positionen - Judentum https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/210366/positionen- zur-sterbehilfe-von-kirche-bis-zivilgesellschaft# 22 kirchliche Positionen - Judentum Ablehnung von Sterbehilfe ▪ Kontrolle über das Leben liegt bei Gott einige lehnen auch künstliche lebensverlängernde Maßnahmen ab ■ 23 kirchliche Position - Islam https://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/210366/positionen- zur-sterbehilfe-von-kirche-bis-zivilgesellschaft# 24 kirchliche Position - Islam Ablehnung von allem, das zum Tod führt Leben ist eine Prüfung vor Gott →Mensch müssen Leid aushalten 25 Fazit Legalisierung der aktiven Sterbehilfe ▪ Recht auf Selbstbestimmung aktuell ist die Sterbehilfe bei Handlungsunfähigkeit nicht möglich →früherer Tod aus Angst davor ABER strenge Kontrolle muss gewährleistet sein 26 Leitfragen für eine Diskussion Wie bewertet Ihr Sterbehilfe, wenn ein Elternteil sterben will und damit ihre/ seine (vielleicht noch sehr jungen) Kinder zurücklässt? Betrachtet dabei auch den Fall eines alleinerziehenden Elternteils. ▪ Wie bewertet Ihr die Sterbehilfe an Neugeborenen oder sehr jungen Babys? ▪ Würdet Ihr eurer minderjähriges Kind sterben lassen, wenn es todkrank ist und das möchte? Also haben Kinder oder Jugendliche Eurer Meinung nach das Recht, selbst über ihren Tod zu entscheiden? 27 Quellen ■ www.bestatter.de/wissen/todesfall/sterbehilfe/ https://www.stiftung-patientenschutz.de/themen/sterbehilfe de.wikipedia.org/wiki/Sterbehilfe www.bverwg.de/020317U3C19.15.0 www.bpb.de/dialog/netzdebatte/209297/sterbehilfe mobil.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sterbehilfe-im-judentum mobil.religionen-entdecken.de/lexikon/s/sterbehilfe-im-islam www.dbk.de/themen/sterben-in-wuerde ▪ www.bpb.de/dialog/netzdebatte/210366/positionen-zur-sterbehilfe-von-kirche-bis- zivilgesellschaft Abb. 1: www.medical-tribune.de/fileadmin/Meinung_und_Dialog/Artikelbilder- /2020/20200309_sterbehilfe-urteil-recht-ethik_adobestock_danrace_823.png 28