Die Theodizee-Frage stellt einen fundamentalen Konflikt zwischen der Existenz eines allmächtigen, gütigen Gottes und dem Vorhandensein von Leid in der Welt dar. Diese philosophisch-theologische Auseinandersetzung wurde maßgeblich von Gottfried Wilhelm Leibniz geprägt.
- Die Theodizee Wortherkunft stammt aus dem Altgriechischen (theos = Gott, dike = Gerechtigkeit)
- Das Theodizee-Problem einfach erklärt beschäftigt sich mit der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leids
- Verschiedene Theodizee Lösungsansätze reichen von biblischen Erklärungen bis zu modernen theologischen Interpretationen
- Die Hiob Theodizee stellt ein zentrales biblisches Beispiel für den Umgang mit Leid dar
- Dorothee Sölle bietet einen modernen Theodizee-Frage Lösungsansatz mit Fokus auf den leidenden Menschen