Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Theodizee nach Leibniz
studybookworm
1358 Followers
Teilen
Speichern
121
11/12/13
Lernzettel
Unterteilung der Übel, Erklärung und kritische Anfrage
Theodizee nach Leibniz - Die von Gott geschaffene Welt ist nicht perfekt, aber sie ist die beste aller möglichen Welten -Leid ist notwendig, etwa als Strafe und als notwendiger Kontrast zum Positiven -Mensch als freier Wesen Freiheit besteht auch darin, sich für das Böse zu entscheiden -Vollkommen ist nur Gott, er ist die Verkörperung von Vernunft und Moral Unterteilung in drei Übel: 1- Metaphysisches Übel besteht in der Endlichkeit der Welt, diese war nicht zu vermeiden, wenn Gott eine Welt schaffen wollte = 2- Physisches Übel = gehen mit einer gewissen Notwendigkeit aus dem metaphysischen Übel hervor, da geschaffene Wesen zwangsläufig unvollkommen sind 3- Moralisches Übel Geschaffenes Wesen hat die Möglichkeit zu sündigen, da Gott ihm die Gabe der Freiheit gegeben hat - kein Widerspruch zwischen Determinismus (Begrenztheit) und Freiheit) = Kritische Anfragen an Leibniz - Damit ist nicht geklärt, warum es dem einzelnen Individuum schlecht geht, während es manchen besser geht -Wie beweist er, dass Gott existiert ? -keine befriedigende Antwort für einen Menschen, der leidet
App herunterladen
Religion /
Theodizee nach Leibniz
studybookworm •
Follow
1358 Followers
Unterteilung der Übel, Erklärung und kritische Anfrage
2
Theodizee Frage
86
12
4
Religionskritik und Theodizee
12
11/12/13
1
Die Theodizee-Frage
13
10
2
Theodizee - die Frage nach dem Leid || Religion
7
12/13
Theodizee nach Leibniz - Die von Gott geschaffene Welt ist nicht perfekt, aber sie ist die beste aller möglichen Welten -Leid ist notwendig, etwa als Strafe und als notwendiger Kontrast zum Positiven -Mensch als freier Wesen Freiheit besteht auch darin, sich für das Böse zu entscheiden -Vollkommen ist nur Gott, er ist die Verkörperung von Vernunft und Moral Unterteilung in drei Übel: 1- Metaphysisches Übel besteht in der Endlichkeit der Welt, diese war nicht zu vermeiden, wenn Gott eine Welt schaffen wollte = 2- Physisches Übel = gehen mit einer gewissen Notwendigkeit aus dem metaphysischen Übel hervor, da geschaffene Wesen zwangsläufig unvollkommen sind 3- Moralisches Übel Geschaffenes Wesen hat die Möglichkeit zu sündigen, da Gott ihm die Gabe der Freiheit gegeben hat - kein Widerspruch zwischen Determinismus (Begrenztheit) und Freiheit) = Kritische Anfragen an Leibniz - Damit ist nicht geklärt, warum es dem einzelnen Individuum schlecht geht, während es manchen besser geht -Wie beweist er, dass Gott existiert ? -keine befriedigende Antwort für einen Menschen, der leidet
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.