Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Philosophie /
Wunder
Laura :)
174 Followers
89
Teilen
Speichern
- Definition - Sichtweisen - Antikes/modernes Wunderverständniss - Formgeschichtliche Typologie - Interpretationsansätze
11/12
Lernzettel
Wunder Finition unserem Leben eine neue Perspektive, in Wunder sind Ereignisse, die (un-) erwartet eintreten können und uns in Erstaunen versetzen. Sie geben denen wir Spuren von Gottes Handeln, von Gottes Reich schon in diesem Leben entdecken können, die aber auch auf die noch ausstehende Zukunft des Reiches Gottes hindeuten und uns einen vorgeschmack auf das kommende Reich Gottes. Durch Wunder wird immer wieder deutlich, das Glaube Berge versetzen kann. sicht weisen die fundamentalistische Sichtweise •Durch den buchstäblichen, wortgemäßen Glauben den Wahrheitsgehalt der Bibel erkennen • Etwas für wahr halten, was man nicht sient • Wunder als Faktum Glaube an eine andere, neue Wirklichkeit die rationalistische Sichtweise Wahrheit von Wundern wird angezweifelt • Glaube als herzliches Vertrauen, nicht ein Bestehen auf merkwürdigen Geschichten •Neues Wirklichkeitsverständniss durch Forschungsergebnisse (neue Integration, Heilung in scheinbar auswegloser Situation, Grenzüberwindung...) • Kein Glaube an merkwürdige Geschichten aber... Beide Positionen rechnen nicht damit, dass die Wirklichkeit eines Ereignisses zur Zeit Jesu im 1. Jahrhundert n. Chr. etwas anderes gewesen sein muss als unser heutiges, säkularisiertes Verständniss es zulässt. ANTIRES MODERNEs wundervelständniss modern ole •Erscheinungen der Natur lassen sich kausal erklären • Existenz übernatürlicher Kräfte wird durch die Wissenschaft ausgeschlossen •Wunder sind Ereignisse, die nicht im Einklang mit unseren Erkenntnissen der Naturgesetze stenen Wunder sind grundsätzlich erklärbar, jedoch ist die Wissenschaft noch nicht so weit Wunder sind kein Beweis für übernatürliche Existenz antik Ⓒsient in der...
App herunterladen
Natur keine ausgeschlossenen, kausal erklärbaren Regelkreislauf • Gesetzmäßigkeiten der Natur galten von Göttern beeinflussbar • Dämonen wurden als Ursache von Krankheiten gesenen • Wunder waren ungewöhnlich aber nicht unmöglich Eingreifen überirdischer Mächte in das menschliche Leben Wunder galten nicht als Beweis überirdischer Kräfle, Sie wurden vorausgesetzt • Menschen erlebten Jesus als Wundertäter •Menschen hielten Jesus nicht wegen seinen Wundertaten für Gottes Sohn, sondern wegen seines Auftretens FORMGESCHICHTLICLE TYPorosie m exorzismen berichten von der Austreibung eines Dämons aus einem besessenen Menschen ⒸHensch ist dem Dämon, der seine Stelle einnimmt, ausgeliefert Kampf zwischen Ex zist und Dämon Bei den Exorzismen Jesu, fehlen die Rituale • Dämon ist zerstörerisch, auch außerhalb des Menschen • Eng mit dem Kommen der Gottesherrschaft verbunden, in der das Böse endgültig besiegt ist therapientheilungswunder • Heilung durch Wundertäter • geschieht durch Übertragung einer wunderhaften Energie die Vorstellung von der heilenden Kraft Jesu, kann auch ohne sein Wissen aktiviert werden • die heilende Berührung, durch die diese Kraft übertragen wird •heilende Mittel, welche den Gesundungsprozess herbeiführen normenwunder • Normen begründen • Verstöße gegen diese bestrafen oder ihre Erfüllung belohnen • schärfen üblicherweise Normen • Bei Jesus dienen sie zur Entschärfung der Gesetze / Normen der Thora geschenkwunder • die Wunderhandlung geschient spontan kein Mensch bittet darum •so unwahrscheinlich, dass es außerhalb des Erwartungshorizont der auftretenen Menschen liegt •der wundervorgang ist unauffällig, alles scheint, äußerlich' normal zu laufen die Demonstration des Wunders wird breit ausgestaltet, d.h. der Nachweis, dass ein wunder statigefunden hat rettungswunder •Schilderung der Notlage bis hin zur Selbstaufgabe der verzweifelten Menschen •rettende Ephanie, durch das Eingreifen einer göttlichen Gestalt, die Rettung von außen bringt Rettung durch einen schützenden Passagier an Bord (Jesus) Ⓒsetzen den Glauben an den göttlichen Charakter Jesu voraus, der erst nach und aufgrund von Ostern möglich war 1 INTERPRETATionsansätze protest- und hoffnungsgeschichte nichts ist so festgelegt, dass es nicht durch ein Wunder durchkreuzt werden kann •nicht nur Golt, sondern auch Menschen vollbringen Wunder durch Glauben und Beten dein Glaube hat dich gerettet" •Wunder ermöglichen Leben, helfen im Leben und protestieren gegen bestehendes Leid in den letzten Augenblicken kann sich das Böse in Gutes verwandeln Die Gewissheit, dass das Leben in Gottes Macht geborgen ist, strahit über allem •nichts ist so festgelegt, dass es ohne Überraschungen abläuft •Wunder greifen da ein, wo das Leben keine Chance mehr hat Wundermotiv kann Menschen verbinden •niemand wird endgültig aufgeben •es wird ein antiselektonischer' Protest laut, der die ganze Bibel prägt •man sollte die Hoffnung auf eine positive Wende nicht aufgeben neues Wirklichkeitsverständniss •Wundergeschichten zeigen Wirklichkeitsvorstellungen von einem gelingendem Leben, weil wir uns mit den Einschränkung der momentalen Wirklichkeit nicht abfinden wollen Im Spielraum des Möglichen, kann sich die Wirklichkeit verändern Sehnsucht nach dem, Mehr als das was ist' Wundergeschichten zeigen eine Wirklichkeit wie sie sein könnte oder sollte •Wunder unterliegen dem Willen Gottes • dein Wille geschene" "1 •Wundergeschichten machen unsere unheile Welt heilbar •über das Faktische oder historische hinaus, liegt die wahrnett der Geschichten, die Sie uns als verlässlich zuspielen wunder als 1. Teil des Glaubens und 2. der Selbstheilung •Glaube ist ein Teil des Wundergeschehens, den der Mensch selber zu erbringen hat Ohne den Glauben kann ein Wunder nicht sein •Gott ist gegenüber der Ablehnung eines Menschen machtlos • Gott ist in Jesus gegenwärtig Wunder sind Hilfestellungen für den Entschluss und die Herausforderung des biblischen Glaubens Der eigene Glaube ist der Retier -gewährt Anteilnahme an Gottes Kraft •Durch Jesu Botschaft wird Glaube geweckt -Kräfte der Selbstheilung werden geweckt Es geht um die Kraft des Geheilten, die vom Glauben ausgent •Der Mensch zieht die kraft aus dem Einssein mit Gott, was sich heilend auf das Einssein des Kranken mit sich selbst auswirkt •Wunder werden als Befreiung, Lösen und Abnehmen der Fesseln verstanden -weist auf versöhnung zwischen Gott und Mensch hin aber auch auf Versöhnung mit sich selbst dynamisgeschichten Ebenel: Heilung ist eine Erfahrung von Neubeginn - nicht nur für die geheilte Person, sondern für das gesamte Umfeld Ebene 2: Heilungsgeschichten sind nicht individualistisch zu verstehen, sondern sind ein Fingerzeig, dass das Gottesreich nicht eine feme Utopie bleibt, sondern eine hautnane Erfahrung Ebene 3: Dynamisgeschichten erzählen von der Erfahrung der messianischen Hoffnung, der Neugeburt der Zeit, in der Lanme springen wie Hirsche, Blinde sehen und Stumme frohlocken und somit von der Verwandlung des Alltags wir sollen nicht primär an Wundergeschichten glauben, sondern nach Gotles Kraft Ausschau halten • Gottes kraft wird zu Auferstehungsgeschichten und somit zu Heilungsgeschichten -Rufen Menschen neu ins Leben indem sie aufstehen •Sie nähren unsere Hoffnung mit Hoffnung, Heilung und Erfahrung von Heilsein • Heilungsgeschichten fordern uns auf auch mal von Glückserfahrungen zu sprechen Weder Heilungsgeschichten noch Jesus schützen uns vor Krankheit oder Tod -wecken Hoffnung, dass uns Gottes Kraft eines Tages erreicht
Philosophie /
Wunder
Laura :)
174 Followers
- Definition - Sichtweisen - Antikes/modernes Wunderverständniss - Formgeschichtliche Typologie - Interpretationsansätze
43
–Funktion von Wundern –historische Perspektive –Gattungen von Wundern
7
Reich Gottes, Wunder & Wundergeschichten, Gleichnisse (Beispiele + Interpretation)
113
Reich-Gottes-Botschaft, Auferstehung Jesu, Jesus nachfolgen, Gottesrede, Religionskritik: S. Freud, K. Marx, L. Feuerbach, F. Nietzsche Modelle der Ethik, Engagement der Kirche, Selbstverständnis der Kirche, Lumen Gentium, Nostra aetate, Theodizee-Frage
83
Abiturzusammenfassung: Kirche - Kirche als Institution - Grundvollzüge der Kirche - 2. Vatikanische Konzil - Kirche & Staat - Jesus und die Kirche
92
Jesus handeln Gleichnisse Jesu Tod Jesu Kreuzigung Deutung kreuztod Verkündigung Auferstehung Botschaft Jesu Bergpredigt
30
- die vier Evangelien - die zwei Quellen Theorie - Kurzfassung Jesus Geburt - zwei wichtige Begriffe
Wunder Finition unserem Leben eine neue Perspektive, in Wunder sind Ereignisse, die (un-) erwartet eintreten können und uns in Erstaunen versetzen. Sie geben denen wir Spuren von Gottes Handeln, von Gottes Reich schon in diesem Leben entdecken können, die aber auch auf die noch ausstehende Zukunft des Reiches Gottes hindeuten und uns einen vorgeschmack auf das kommende Reich Gottes. Durch Wunder wird immer wieder deutlich, das Glaube Berge versetzen kann. sicht weisen die fundamentalistische Sichtweise •Durch den buchstäblichen, wortgemäßen Glauben den Wahrheitsgehalt der Bibel erkennen • Etwas für wahr halten, was man nicht sient • Wunder als Faktum Glaube an eine andere, neue Wirklichkeit die rationalistische Sichtweise Wahrheit von Wundern wird angezweifelt • Glaube als herzliches Vertrauen, nicht ein Bestehen auf merkwürdigen Geschichten •Neues Wirklichkeitsverständniss durch Forschungsergebnisse (neue Integration, Heilung in scheinbar auswegloser Situation, Grenzüberwindung...) • Kein Glaube an merkwürdige Geschichten aber... Beide Positionen rechnen nicht damit, dass die Wirklichkeit eines Ereignisses zur Zeit Jesu im 1. Jahrhundert n. Chr. etwas anderes gewesen sein muss als unser heutiges, säkularisiertes Verständniss es zulässt. ANTIRES MODERNEs wundervelständniss modern ole •Erscheinungen der Natur lassen sich kausal erklären • Existenz übernatürlicher Kräfte wird durch die Wissenschaft ausgeschlossen •Wunder sind Ereignisse, die nicht im Einklang mit unseren Erkenntnissen der Naturgesetze stenen Wunder sind grundsätzlich erklärbar, jedoch ist die Wissenschaft noch nicht so weit Wunder sind kein Beweis für übernatürliche Existenz antik Ⓒsient in der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Natur keine ausgeschlossenen, kausal erklärbaren Regelkreislauf • Gesetzmäßigkeiten der Natur galten von Göttern beeinflussbar • Dämonen wurden als Ursache von Krankheiten gesenen • Wunder waren ungewöhnlich aber nicht unmöglich Eingreifen überirdischer Mächte in das menschliche Leben Wunder galten nicht als Beweis überirdischer Kräfle, Sie wurden vorausgesetzt • Menschen erlebten Jesus als Wundertäter •Menschen hielten Jesus nicht wegen seinen Wundertaten für Gottes Sohn, sondern wegen seines Auftretens FORMGESCHICHTLICLE TYPorosie m exorzismen berichten von der Austreibung eines Dämons aus einem besessenen Menschen ⒸHensch ist dem Dämon, der seine Stelle einnimmt, ausgeliefert Kampf zwischen Ex zist und Dämon Bei den Exorzismen Jesu, fehlen die Rituale • Dämon ist zerstörerisch, auch außerhalb des Menschen • Eng mit dem Kommen der Gottesherrschaft verbunden, in der das Böse endgültig besiegt ist therapientheilungswunder • Heilung durch Wundertäter • geschieht durch Übertragung einer wunderhaften Energie die Vorstellung von der heilenden Kraft Jesu, kann auch ohne sein Wissen aktiviert werden • die heilende Berührung, durch die diese Kraft übertragen wird •heilende Mittel, welche den Gesundungsprozess herbeiführen normenwunder • Normen begründen • Verstöße gegen diese bestrafen oder ihre Erfüllung belohnen • schärfen üblicherweise Normen • Bei Jesus dienen sie zur Entschärfung der Gesetze / Normen der Thora geschenkwunder • die Wunderhandlung geschient spontan kein Mensch bittet darum •so unwahrscheinlich, dass es außerhalb des Erwartungshorizont der auftretenen Menschen liegt •der wundervorgang ist unauffällig, alles scheint, äußerlich' normal zu laufen die Demonstration des Wunders wird breit ausgestaltet, d.h. der Nachweis, dass ein wunder statigefunden hat rettungswunder •Schilderung der Notlage bis hin zur Selbstaufgabe der verzweifelten Menschen •rettende Ephanie, durch das Eingreifen einer göttlichen Gestalt, die Rettung von außen bringt Rettung durch einen schützenden Passagier an Bord (Jesus) Ⓒsetzen den Glauben an den göttlichen Charakter Jesu voraus, der erst nach und aufgrund von Ostern möglich war 1 INTERPRETATionsansätze protest- und hoffnungsgeschichte nichts ist so festgelegt, dass es nicht durch ein Wunder durchkreuzt werden kann •nicht nur Golt, sondern auch Menschen vollbringen Wunder durch Glauben und Beten dein Glaube hat dich gerettet" •Wunder ermöglichen Leben, helfen im Leben und protestieren gegen bestehendes Leid in den letzten Augenblicken kann sich das Böse in Gutes verwandeln Die Gewissheit, dass das Leben in Gottes Macht geborgen ist, strahit über allem •nichts ist so festgelegt, dass es ohne Überraschungen abläuft •Wunder greifen da ein, wo das Leben keine Chance mehr hat Wundermotiv kann Menschen verbinden •niemand wird endgültig aufgeben •es wird ein antiselektonischer' Protest laut, der die ganze Bibel prägt •man sollte die Hoffnung auf eine positive Wende nicht aufgeben neues Wirklichkeitsverständniss •Wundergeschichten zeigen Wirklichkeitsvorstellungen von einem gelingendem Leben, weil wir uns mit den Einschränkung der momentalen Wirklichkeit nicht abfinden wollen Im Spielraum des Möglichen, kann sich die Wirklichkeit verändern Sehnsucht nach dem, Mehr als das was ist' Wundergeschichten zeigen eine Wirklichkeit wie sie sein könnte oder sollte •Wunder unterliegen dem Willen Gottes • dein Wille geschene" "1 •Wundergeschichten machen unsere unheile Welt heilbar •über das Faktische oder historische hinaus, liegt die wahrnett der Geschichten, die Sie uns als verlässlich zuspielen wunder als 1. Teil des Glaubens und 2. der Selbstheilung •Glaube ist ein Teil des Wundergeschehens, den der Mensch selber zu erbringen hat Ohne den Glauben kann ein Wunder nicht sein •Gott ist gegenüber der Ablehnung eines Menschen machtlos • Gott ist in Jesus gegenwärtig Wunder sind Hilfestellungen für den Entschluss und die Herausforderung des biblischen Glaubens Der eigene Glaube ist der Retier -gewährt Anteilnahme an Gottes Kraft •Durch Jesu Botschaft wird Glaube geweckt -Kräfte der Selbstheilung werden geweckt Es geht um die Kraft des Geheilten, die vom Glauben ausgent •Der Mensch zieht die kraft aus dem Einssein mit Gott, was sich heilend auf das Einssein des Kranken mit sich selbst auswirkt •Wunder werden als Befreiung, Lösen und Abnehmen der Fesseln verstanden -weist auf versöhnung zwischen Gott und Mensch hin aber auch auf Versöhnung mit sich selbst dynamisgeschichten Ebenel: Heilung ist eine Erfahrung von Neubeginn - nicht nur für die geheilte Person, sondern für das gesamte Umfeld Ebene 2: Heilungsgeschichten sind nicht individualistisch zu verstehen, sondern sind ein Fingerzeig, dass das Gottesreich nicht eine feme Utopie bleibt, sondern eine hautnane Erfahrung Ebene 3: Dynamisgeschichten erzählen von der Erfahrung der messianischen Hoffnung, der Neugeburt der Zeit, in der Lanme springen wie Hirsche, Blinde sehen und Stumme frohlocken und somit von der Verwandlung des Alltags wir sollen nicht primär an Wundergeschichten glauben, sondern nach Gotles Kraft Ausschau halten • Gottes kraft wird zu Auferstehungsgeschichten und somit zu Heilungsgeschichten -Rufen Menschen neu ins Leben indem sie aufstehen •Sie nähren unsere Hoffnung mit Hoffnung, Heilung und Erfahrung von Heilsein • Heilungsgeschichten fordern uns auf auch mal von Glückserfahrungen zu sprechen Weder Heilungsgeschichten noch Jesus schützen uns vor Krankheit oder Tod -wecken Hoffnung, dass uns Gottes Kraft eines Tages erreicht