Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Robert Spaemann und das fehlbare Gewissen
~ Franka ~
3148 Followers
Teilen
Speichern
19
9
Ausarbeitung
- biographische Infos - Zitat „Das fehlbahre Gewissen“ -> kurze Analyse
Robert - deutscher Philosoph - 1927-2018 - studierte Philosophie, Romanistik und Theologie -setzte sich für den Schutz des Lebens von Beginn bis natürlichen Tod ein - kritisiert das Projekt Weltethos von Küng (Menschen von interessenbedingten Kalkül bestimmt) Spaemann →Gewissen habe nicht immer recht (... wie auch die Sinne und Vernunft irren können....) Gewissen zeige uns die Richtung →> Bedarf von Überlegung und v.a. Sachkenntnis notwendig, v.a. auch moralische Sachkenntnis -> Das fehlbare Gewissen "Das Gewissen hat nicht immer recht. So wenig wie unsere fünf Sinne uns immer richtig führen und so wenig uns unsere Vernunft vor jedem Irrtum bewahrt, so wenig das Gewissen. Das Gewissen ist das Organ des Guten und des Bösen im Menschen, aber es ist kein Orakel. Es zeigt uns die Richtung, es veranlasst uns, die Perspektive unseres Egoismus zu überschreiten und auf das Allgemeine, das an sich Richtige zu sehen. Aber um dieses in den Blick zu bekommen, dazu bedarf es der Überlegung, der Sach- kenntnis, auch der, wenn ich sagen darf, der moralischen Sachkenntnis. Das heißt. einer richtigen Auffassung der Weltanordnung, die nicht durch Ideologien verzerrt ist. )) - Gewissen kann auch falsch liegen → unterscheidet zwisch Gut und Böse -es kann auch sein, dass wenn das Gewissen eine Tat von einem selbst als Gut einstuft, anderen Menschen dies nicht so sehen für einen selbst hat das eigene Gewissen immer (verkörpert eigene Werte) →es...
App herunterladen
kommt jedoch auf den Standpunkt und die moralischen Werte der Außen- stehenden an, ob sie diese Meinung teilen →ob das Gewissen fehlschlägt kann nur von anderen beurteilt werden
Robert Spaemann und das fehlbare Gewissen
~ Franka ~ •
Follow
3148 Followers
- biographische Infos - Zitat „Das fehlbahre Gewissen“ -> kurze Analyse
Abi Kohlberg
54
11/12
1
Entwicklungsstufen des Gewissens
1
10
2
Prinzipethik und Folgenethik
52
11/12/13
Ethik Begriffe
6
10
Robert - deutscher Philosoph - 1927-2018 - studierte Philosophie, Romanistik und Theologie -setzte sich für den Schutz des Lebens von Beginn bis natürlichen Tod ein - kritisiert das Projekt Weltethos von Küng (Menschen von interessenbedingten Kalkül bestimmt) Spaemann →Gewissen habe nicht immer recht (... wie auch die Sinne und Vernunft irren können....) Gewissen zeige uns die Richtung →> Bedarf von Überlegung und v.a. Sachkenntnis notwendig, v.a. auch moralische Sachkenntnis -> Das fehlbare Gewissen "Das Gewissen hat nicht immer recht. So wenig wie unsere fünf Sinne uns immer richtig führen und so wenig uns unsere Vernunft vor jedem Irrtum bewahrt, so wenig das Gewissen. Das Gewissen ist das Organ des Guten und des Bösen im Menschen, aber es ist kein Orakel. Es zeigt uns die Richtung, es veranlasst uns, die Perspektive unseres Egoismus zu überschreiten und auf das Allgemeine, das an sich Richtige zu sehen. Aber um dieses in den Blick zu bekommen, dazu bedarf es der Überlegung, der Sach- kenntnis, auch der, wenn ich sagen darf, der moralischen Sachkenntnis. Das heißt. einer richtigen Auffassung der Weltanordnung, die nicht durch Ideologien verzerrt ist. )) - Gewissen kann auch falsch liegen → unterscheidet zwisch Gut und Böse -es kann auch sein, dass wenn das Gewissen eine Tat von einem selbst als Gut einstuft, anderen Menschen dies nicht so sehen für einen selbst hat das eigene Gewissen immer (verkörpert eigene Werte) →es...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
kommt jedoch auf den Standpunkt und die moralischen Werte der Außen- stehenden an, ob sie diese Meinung teilen →ob das Gewissen fehlschlägt kann nur von anderen beurteilt werden