Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Ethik /
Tierethik - Kant, Bentham & Schopenhauer
lilly
612 Followers
Teilen
Speichern
72
11/12/10
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung der Ansichten von Immanuel Kant, Bentham und Schopenhauer zum Thema Tierethik
● KANT Pflichten und vernunft moral Mensch in Sonderstellung Menschen haben Vernunft, woraus sich line Pflicht Tierethik . → Antropozentrismus BENTHAM Utilitarismus →Pathozentrismus. Die Frage, ob in die moralische Überlegung auch Wesen linbezogen werden sollen, die leidensfähig sind. ↳Da Tiere empfindungsfähig sind, müssen Sie in das Abwägen des eigenen Handelns lingerechnet werden. Leid sollte vermieden werden & Freude vermehrt werden. Es wäre gegen ihre Vernunft, Tiere schlecht zu behandeln, auch wenn diese Reine Vernunftwesen sind. Wenn Menschen nämlich wesen ohne Vernunft schlecht behandeln, Rönnten Sie wesen mit Vernunft (Menschen) genauso zu behandeln. Peter Singer: Tiere haben Rechte haben, sieht es in der Verantwortung des Menschen, diese anzunehmen und zu wahren • Tiere sind empfindungsfähig ● Das moralische Abwägen von Interessen beschränkt sich nicht nur auf die eigene Spezies • Person = ein wesen, welches Selbstbewusstsein und einen Zukunftsbezug hat Alle Tiere, die den Personen begriff nicht erfüllen, Rönnen ohne leid getötet werden ↳ Menschen, die im Koma liegen und ihren Lebenswillen nicht äußern können, sind laut Singer Reine Person SCHOPENHAUER Mitleidsettur Biozentrismus (gent zwar um Tiere, aber das Menschliche Empfinden des Mitleids stent Moralisches Handeln geht zurück auf empirische Motive → das Gefühl des Mitleids im Vordergrund) • Aus dem Gefühl des Mitleids wird line Tugend I die Rücksicht auf Tiere um seiner sellost willen) Wer zu Tieren schlecht ist, der kann Rein guter Mensch sein Mary Wollstonecraft Willen des Menschen? Tiere...
App herunterladen
als leidens- & gefünisfähig gefunis bezogenes Verhältnis zwischen Mensch und Tier
Ethik /
Tierethik - Kant, Bentham & Schopenhauer
lilly
11/12/10
Lernzettel
Kurze Zusammenfassung der Ansichten von Immanuel Kant, Bentham und Schopenhauer zum Thema Tierethik
4
Mitleidsethik nach Schopenhauer
28
11/12/13
1
Tierethik
11
12/13
4
Naturethik
1
10
Tierethik
37
11/12
● KANT Pflichten und vernunft moral Mensch in Sonderstellung Menschen haben Vernunft, woraus sich line Pflicht Tierethik . → Antropozentrismus BENTHAM Utilitarismus →Pathozentrismus. Die Frage, ob in die moralische Überlegung auch Wesen linbezogen werden sollen, die leidensfähig sind. ↳Da Tiere empfindungsfähig sind, müssen Sie in das Abwägen des eigenen Handelns lingerechnet werden. Leid sollte vermieden werden & Freude vermehrt werden. Es wäre gegen ihre Vernunft, Tiere schlecht zu behandeln, auch wenn diese Reine Vernunftwesen sind. Wenn Menschen nämlich wesen ohne Vernunft schlecht behandeln, Rönnten Sie wesen mit Vernunft (Menschen) genauso zu behandeln. Peter Singer: Tiere haben Rechte haben, sieht es in der Verantwortung des Menschen, diese anzunehmen und zu wahren • Tiere sind empfindungsfähig ● Das moralische Abwägen von Interessen beschränkt sich nicht nur auf die eigene Spezies • Person = ein wesen, welches Selbstbewusstsein und einen Zukunftsbezug hat Alle Tiere, die den Personen begriff nicht erfüllen, Rönnen ohne leid getötet werden ↳ Menschen, die im Koma liegen und ihren Lebenswillen nicht äußern können, sind laut Singer Reine Person SCHOPENHAUER Mitleidsettur Biozentrismus (gent zwar um Tiere, aber das Menschliche Empfinden des Mitleids stent Moralisches Handeln geht zurück auf empirische Motive → das Gefühl des Mitleids im Vordergrund) • Aus dem Gefühl des Mitleids wird line Tugend I die Rücksicht auf Tiere um seiner sellost willen) Wer zu Tieren schlecht ist, der kann Rein guter Mensch sein Mary Wollstonecraft Willen des Menschen? Tiere...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
als leidens- & gefünisfähig gefunis bezogenes Verhältnis zwischen Mensch und Tier