App öffnen

Fächer

Tierrechte und Massentierhaltung: Pro und Contra

Öffnen

72

1

E

Elva

12.4.2021

Ethik

Tierrechte

Tierrechte und Massentierhaltung: Pro und Contra

Haben Tiere eigene Rechte? Diese Frage ist in unserer Gesellschaft besonders wichtig, wenn man die erschreckenden Zahlen betrachtet: Jährlich werden in Deutschland etwa 800 Millionen Tiere getötet. Die Tierethik beschäftigt sich mit der moralischen Frage, wie wir Tiere behandeln sollten und ob unsere derzeitige Praxis ethisch vertretbar ist.

...

12.4.2021

1588


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Öffnen

Tiere im Grundgesetz und die Frage der Tierrechte

Im deutschen Grundgesetz werden Tiere nur sehr knapp erwähnt. Erst seit 2002 steht im Artikel 20a, dass der Staat die Tiere schützen soll. Für Menschen gilt dagegen schon seit 1949: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Jedem Menschen wird das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit garantiert.

Warum gewähren wir diesen Schutz nicht auch den Tieren? Oft rechtfertigen wir das damit, dass Menschen intelligenter sind und Sprache benutzen können. Aber ist das wirklich fair? Ein erwachsenes Schwein hat die geistige Fähigkeit eines dreijährigen Kindes. Delfine haben ihre eigene Sprache und pflegen soziale Bindungen.

Tierrechte für Kinder erklärt: Es geht im Kern darum, dass Tiere wie wir Menschen fühlen können. Sie empfinden Schmerz, Angst und Freude. Sie wollen in Freiheit leben und nicht leiden. Die zentrale Frage der Tierrechte-Ethik ist: Dürfen wir Tieren ihre Grundrechte auf Leben und Freiheit nehmen, nur weil wir stärker sind?

💡 Wusstest du? Ein Schwein ist geistig etwa auf dem Niveau eines dreijährigen Kindes und erlebt die Welt bewusster als manche Menschen mit schweren geistigen Behinderungen. Warum schützen wir dann die einen, aber nicht die anderen?


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Öffnen

Massentierhaltung und die Grundlagen eines guten Lebens

Was brauchen eigentlich alle Lebewesen für ein gutes Leben? Egal ob Mensch oder Tier - alle wollen in Sicherheit und Freiheit leben, sich bewegen können und soziale Kontakte haben. Tiere möchten nicht nur gefüttert werden, sondern auch selbst nach Nahrung suchen. Das ist ihr natürlicher Lebensinhalt.

Die Massentierhaltung in Deutschland nimmt Tieren genau diese Grundbedürfnisse. In engen Ställen ohne Tageslicht werden Millionen Schweine, Kühe und Hühner gehalten. Diese extreme Form der Tierhaltung führt zu körperlichen und psychischen Problemen: Schweine beißen sich gegenseitig die Schwänze ab, Hühner picken sich Federn aus.

Durch die schnelle Mast entstehen Skelettprobleme, und die enge Haltung führt zu Verletzungen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen. Die Massentierhaltung Fakten und Zahlen sind erschreckend: Über 750 Millionen Tiere werden jährlich in Deutschland geschlachtet. Wir behandeln sie wie Rohstofflieferanten und nicht wie fühlende Wesen.

💡 Krasse Realität: Bei der Massentierhaltung bekommen viele Tiere nie Tageslicht zu sehen. Ein Mastschwein hat oft nicht mehr Platz als eine Badewanne, obwohl es intelligent und neugierig ist und gerne wühlt.


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Öffnen

Tierschutzgesetz und Beispiele der Missachtung von Tierrechten

Das deutsche Tierschutzgesetz existiert seit 1972 und wurde mehrfach überarbeitet. Es besagt, dass niemand einem Tier "ohne vernünftigen Grund" Schmerzen zufügen darf. Doch was ist ein "vernünftiger Grund"? Offenbar gilt unser Wunsch nach billigem Fleisch als ausreichende Begründung für Tierleid in der Massentierhaltung.

Es gibt zahlreiche Beispiele, wie wir Tierrechte missachten:

  • Tiere werden für Pelz und Leder getötet, obwohl es Alternativen gibt
  • Tierquälerei in Form von Experimenten, obwohl es wissenschaftliche Alternativen gibt
  • Tiere werden in Zoos und Zirkussen gefangen gehalten und zu unnatürlichem Verhalten gezwungen
  • Die Meere werden leergefischt, Haien werden die Flossen abgeschnitten, während sie noch leben

Der Mensch drängt Tiere immer weiter zurück. Wir roden Wälder für Wohngebiete und Ackerland. Viele Tierarten verlieren ihren Lebensraum oder sterben aus. Die Menschen für Tierrechte argumentieren: Da wir keine tierischen Produkte für eine gesunde Ernährung brauchen und in keinem Überlebenskampf stehen, ist diese Ausbeutung moralisch nicht zu rechtfertigen.

💡 Zum Nachdenken: Mahatma Gandhi sagte: "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Wie würdest du Deutschland nach diesem Maßstab bewerten?


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Öffnen

Pro und Contra zu Tierrechten und ethische Überlegungen

Die Debatte um Tierrechte Pro Contra ist vielschichtig. Befürworter argumentieren, dass Tiere wie Menschen leidensfähig sind und deshalb moralische Berücksichtigung verdienen. Sie betonen, dass Tiere Empfindungen haben, Todesangst spüren und ein natürliches Interesse an ihrem eigenen Leben haben.

Die Gegenposition verweist auf traditionelle Sichtweisen, nach denen Menschen einen Sonderstatus haben. Manchmal entstehen auch knifflige Fragen: Was tun, wenn ein Mensch von einem gefährlichen Tier angegriffen wird? Oder wenn jemand in einer Notsituation verhungert und nur durch Töten eines Tieres überleben kann?

Die Tierethik Philosophen haben verschiedene Antworten entwickelt. Einige sagen, Tiere haben ein Recht auf Leben und Freiheit, das nur in echten Notsituationen eingeschränkt werden darf. Andere argumentieren, dass wir Tiere zumindest artgerecht halten müssen, wenn wir sie nutzen. In Tierethik Büchern wird oft darauf hingewiesen, dass Geschmack, Gewohnheit oder Profit keine ausreichenden Gründe sind, um Tieren Leid zuzufügen.

💡 Wichtiger Gedanke: "Wir müssen keine neue Moral für Tiere erfinden, sondern aufhören, die Tiere aus unserer vorhandenen Moral auszuschließen." Dies bedeutet, dass die gleichen ethischen Grundsätze, die wir für Menschen anwenden, auch für Tiere gelten sollten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Ethik

1.588

14. Aug. 2025

5 Seiten

Tierrechte und Massentierhaltung: Pro und Contra

E

Elva

@elva_marie

Haben Tiere eigene Rechte? Diese Frage ist in unserer Gesellschaft besonders wichtig, wenn man die erschreckenden Zahlen betrachtet: Jährlich werden in Deutschland etwa 800 Millionen Tiere getötet. Die Tierethikbeschäftigt sich mit der moralischen Frage, wie wir Tiere behandeln sollten... Mehr anzeigen


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Tiere im Grundgesetz und die Frage der Tierrechte

Im deutschen Grundgesetz werden Tiere nur sehr knapp erwähnt. Erst seit 2002 steht im Artikel 20a, dass der Staat die Tiere schützen soll. Für Menschen gilt dagegen schon seit 1949: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Jedem Menschen wird das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit garantiert.

Warum gewähren wir diesen Schutz nicht auch den Tieren? Oft rechtfertigen wir das damit, dass Menschen intelligenter sind und Sprache benutzen können. Aber ist das wirklich fair? Ein erwachsenes Schwein hat die geistige Fähigkeit eines dreijährigen Kindes. Delfine haben ihre eigene Sprache und pflegen soziale Bindungen.

Tierrechte für Kinder erklärt: Es geht im Kern darum, dass Tiere wie wir Menschen fühlen können. Sie empfinden Schmerz, Angst und Freude. Sie wollen in Freiheit leben und nicht leiden. Die zentrale Frage der Tierrechte-Ethik ist: Dürfen wir Tieren ihre Grundrechte auf Leben und Freiheit nehmen, nur weil wir stärker sind?

💡 Wusstest du? Ein Schwein ist geistig etwa auf dem Niveau eines dreijährigen Kindes und erlebt die Welt bewusster als manche Menschen mit schweren geistigen Behinderungen. Warum schützen wir dann die einen, aber nicht die anderen?


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Massentierhaltung und die Grundlagen eines guten Lebens

Was brauchen eigentlich alle Lebewesen für ein gutes Leben? Egal ob Mensch oder Tier - alle wollen in Sicherheit und Freiheit leben, sich bewegen können und soziale Kontakte haben. Tiere möchten nicht nur gefüttert werden, sondern auch selbst nach Nahrung suchen. Das ist ihr natürlicher Lebensinhalt.

Die Massentierhaltung in Deutschland nimmt Tieren genau diese Grundbedürfnisse. In engen Ställen ohne Tageslicht werden Millionen Schweine, Kühe und Hühner gehalten. Diese extreme Form der Tierhaltung führt zu körperlichen und psychischen Problemen: Schweine beißen sich gegenseitig die Schwänze ab, Hühner picken sich Federn aus.

Durch die schnelle Mast entstehen Skelettprobleme, und die enge Haltung führt zu Verletzungen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen. Die Massentierhaltung Fakten und Zahlen sind erschreckend: Über 750 Millionen Tiere werden jährlich in Deutschland geschlachtet. Wir behandeln sie wie Rohstofflieferanten und nicht wie fühlende Wesen.

💡 Krasse Realität: Bei der Massentierhaltung bekommen viele Tiere nie Tageslicht zu sehen. Ein Mastschwein hat oft nicht mehr Platz als eine Badewanne, obwohl es intelligent und neugierig ist und gerne wühlt.


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Tierschutzgesetz und Beispiele der Missachtung von Tierrechten

Das deutsche Tierschutzgesetz existiert seit 1972 und wurde mehrfach überarbeitet. Es besagt, dass niemand einem Tier "ohne vernünftigen Grund" Schmerzen zufügen darf. Doch was ist ein "vernünftiger Grund"? Offenbar gilt unser Wunsch nach billigem Fleisch als ausreichende Begründung für Tierleid in der Massentierhaltung.

Es gibt zahlreiche Beispiele, wie wir Tierrechte missachten:

  • Tiere werden für Pelz und Leder getötet, obwohl es Alternativen gibt
  • Tierquälerei in Form von Experimenten, obwohl es wissenschaftliche Alternativen gibt
  • Tiere werden in Zoos und Zirkussen gefangen gehalten und zu unnatürlichem Verhalten gezwungen
  • Die Meere werden leergefischt, Haien werden die Flossen abgeschnitten, während sie noch leben

Der Mensch drängt Tiere immer weiter zurück. Wir roden Wälder für Wohngebiete und Ackerland. Viele Tierarten verlieren ihren Lebensraum oder sterben aus. Die Menschen für Tierrechte argumentieren: Da wir keine tierischen Produkte für eine gesunde Ernährung brauchen und in keinem Überlebenskampf stehen, ist diese Ausbeutung moralisch nicht zu rechtfertigen.

💡 Zum Nachdenken: Mahatma Gandhi sagte: "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." Wie würdest du Deutschland nach diesem Maßstab bewerten?


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Pro und Contra zu Tierrechten und ethische Überlegungen

Die Debatte um Tierrechte Pro Contra ist vielschichtig. Befürworter argumentieren, dass Tiere wie Menschen leidensfähig sind und deshalb moralische Berücksichtigung verdienen. Sie betonen, dass Tiere Empfindungen haben, Todesangst spüren und ein natürliches Interesse an ihrem eigenen Leben haben.

Die Gegenposition verweist auf traditionelle Sichtweisen, nach denen Menschen einen Sonderstatus haben. Manchmal entstehen auch knifflige Fragen: Was tun, wenn ein Mensch von einem gefährlichen Tier angegriffen wird? Oder wenn jemand in einer Notsituation verhungert und nur durch Töten eines Tieres überleben kann?

Die Tierethik Philosophen haben verschiedene Antworten entwickelt. Einige sagen, Tiere haben ein Recht auf Leben und Freiheit, das nur in echten Notsituationen eingeschränkt werden darf. Andere argumentieren, dass wir Tiere zumindest artgerecht halten müssen, wenn wir sie nutzen. In Tierethik Büchern wird oft darauf hingewiesen, dass Geschmack, Gewohnheit oder Profit keine ausreichenden Gründe sind, um Tieren Leid zuzufügen.

💡 Wichtiger Gedanke: "Wir müssen keine neue Moral für Tiere erfinden, sondern aufhören, die Tiere aus unserer vorhandenen Moral auszuschließen." Dies bedeutet, dass die gleichen ethischen Grundsätze, die wir für Menschen anwenden, auch für Tiere gelten sollten.


<h2 id="einleitung">Einleitung</h2>
<p>In meiner Präsentation zeige ich euch einige Bilder, wie Menschen sehr oft mit Tieren umgehen. Dabei

Fazit zur Tierethik und mögliche Lösungsansätze

Die Tierethik fordert uns heraus, unseren Umgang mit Tieren zu überdenken. Wenn wir ehrlich sind, müssen wir zugeben: Unsere Behandlung von Tieren steht oft im Widerspruch zu unseren eigenen moralischen Grundsätzen. Wir lehnen Gewalt gegen Schwächere ab – aber unterstützen ein System, das genau darauf basiert.

Was können wir tun? Das Tierschutzgesetz Deutschland könnte verschärft werden, um Tieren mehr Rechte zu geben. Die Massentierhaltung könnte durch ein Massentierhaltung Verbot ersetzt werden durch artgerechte Haltungsformen. Als Einzelpersonen können wir durch bewussten Konsum entscheiden, welche Praktiken wir unterstützen.

Die Tierethik ist kein abstraktes Tierethik Thema, sondern betrifft unseren Alltag. Jeder Einkauf ist eine moralische Entscheidung. Wir können uns informieren, welche Massentierhaltung Beispiele es gibt und welche Massentierhaltung Nachteile für Tiere, Umwelt und Menschen entstehen. Vielleicht ist die wichtigste Erkenntnis: Tierrechte sind keine Frage der Großzügigkeit, sondern eine Frage der Gerechtigkeit.

💡 Du kannst etwas bewirken: Jede deiner Entscheidungen zählt! Informiere dich über Produkte, die du kaufst, und darüber, wie die Tiere behandelt wurden. Kleine Schritte können große Veränderungen bewirken.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user