Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Direkte & indirekte Objektpronomen
Anela
80 Followers
Teilen
Speichern
45
8
Lernzettel
• direkte Objektpronomen (le, la, les) • indirekte Objektpronomen (lui, leur)
Die direkten Objekt pronomen le, la, les Marc Marc donner donne gibt son numéro de portable direktes Objekt direkt nach dem Verb 1) Les Guibert visitent la région ? 2) Marc regarde son skimboard? 3) Les touristes regardent les vagues? qc 4) Marc veut aider Alex ? 5) Jérôme peut voir Alex et Marc? 6) Jérôme va prendre le skimboard? 7) Jérôme a adoré le skimboard? Alex Die direkten Objekt pronomen im Singular le und la und im Plural les. à qn à Alex. indirektes Objekt nicht direkt nach dem Verb (« à ») seine Handynummer. Oui, ils la visitent. Non, il ne le regarde pas. Oui, ils les regardent. Oui, il veut l'aider. Oui, il peut les voir. Non, il ne va pas le prendre. Non, il ne l'a pas adoré. heißen Le vertritt ein mannliches und la ein weibliches Les vertritt männliche und weibliche Vor Vokal werden le und la zu I' verkürzt. Die Pluralform les wird vor Vokal gebunden. Nomen im Singular. Nomen im Plural. Die Stellung der Objektpronomen im Satz: Regel 1: vor dem konjugierten Verb ne ... pas umschließen direktes Objektpronomen und konj Verb Regel 2: Bei Verben mit nachfolgendem Infinitiv vor dem Infinitiv ne ... pas umschließen nur das konjugierte Verb Die indirekten Objekt pronomen lui und leur Sacha Sacha montrer montre zeigt la Fête du Sport direktes Objekt direkt nach dem Verb 1. Pers. Sing. 2. Pers. Sing. 3. Pers. Sing. 1. Pers. Pl. 2. Pers. Pl. 3. Pers. Pl. qc 1) La corde molle plaît à Julien ? 2) Qu'est-ce que...
App herunterladen
Marie demande à des filles ? Léo 3) Mehdi veut montrer à Marie qu'il n'a pas peur? 4) Marie va proposer à Mehdi de faire du foot ? 5) Marc et Marie ont raconté aux garçons qu'ils ont reçu un cadeau? les le/la/1' ارسی à Die indirekten Objekt pronomen heißen lui und leur Lui vertritt gîne Person (indir. Obj), egal ob männlich oder weiblich Leur vertritt mehrere Personen, egal ob männlich oder weiblich Indirekte Objektpronomen stehen bei Verben, die mit <<>> weitergeführt werden. qn à Léo. indirektes Objekt nicht direkt nach dem Verb (« à ») das Sportfest. Oui, ça lui plaît. Elle leur demande de faire du volley. Die Stellung der Objektpronomen im Satz: Regel 1: vor dem konjugierten Verb ne ... pas umschließen Objekt pronomen + konj. Verb Regel 2: Bei Verben mit nachfolgendem Infinitiv vor dem Infinitiv ne ... pas umschließen_nur das konjugierte Verb direkte Objektpronomen Oui, il veut lui montrer qu'il n'a pas peur. Non, elle ne va pas lui proposer de faire du foot. Oui, ils leur ont raconté qu'ils ont reçu un cadeau. nous VOUS me (m¹) te (+) indirekte Objektpronomen UT leur
Direkte & indirekte Objektpronomen
Anela •
Follow
80 Followers
• direkte Objektpronomen (le, la, les) • indirekte Objektpronomen (lui, leur)
2
Objektpronomen
6
12
Direkte und indirekte Objektpronomen
45
8/9/10
Die Objektpronomen
192
8/9/10
2
Objektpronomen direkt und indirekt
7
9
Die direkten Objekt pronomen le, la, les Marc Marc donner donne gibt son numéro de portable direktes Objekt direkt nach dem Verb 1) Les Guibert visitent la région ? 2) Marc regarde son skimboard? 3) Les touristes regardent les vagues? qc 4) Marc veut aider Alex ? 5) Jérôme peut voir Alex et Marc? 6) Jérôme va prendre le skimboard? 7) Jérôme a adoré le skimboard? Alex Die direkten Objekt pronomen im Singular le und la und im Plural les. à qn à Alex. indirektes Objekt nicht direkt nach dem Verb (« à ») seine Handynummer. Oui, ils la visitent. Non, il ne le regarde pas. Oui, ils les regardent. Oui, il veut l'aider. Oui, il peut les voir. Non, il ne va pas le prendre. Non, il ne l'a pas adoré. heißen Le vertritt ein mannliches und la ein weibliches Les vertritt männliche und weibliche Vor Vokal werden le und la zu I' verkürzt. Die Pluralform les wird vor Vokal gebunden. Nomen im Singular. Nomen im Plural. Die Stellung der Objektpronomen im Satz: Regel 1: vor dem konjugierten Verb ne ... pas umschließen direktes Objektpronomen und konj Verb Regel 2: Bei Verben mit nachfolgendem Infinitiv vor dem Infinitiv ne ... pas umschließen nur das konjugierte Verb Die indirekten Objekt pronomen lui und leur Sacha Sacha montrer montre zeigt la Fête du Sport direktes Objekt direkt nach dem Verb 1. Pers. Sing. 2. Pers. Sing. 3. Pers. Sing. 1. Pers. Pl. 2. Pers. Pl. 3. Pers. Pl. qc 1) La corde molle plaît à Julien ? 2) Qu'est-ce que...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Marie demande à des filles ? Léo 3) Mehdi veut montrer à Marie qu'il n'a pas peur? 4) Marie va proposer à Mehdi de faire du foot ? 5) Marc et Marie ont raconté aux garçons qu'ils ont reçu un cadeau? les le/la/1' ارسی à Die indirekten Objekt pronomen heißen lui und leur Lui vertritt gîne Person (indir. Obj), egal ob männlich oder weiblich Leur vertritt mehrere Personen, egal ob männlich oder weiblich Indirekte Objektpronomen stehen bei Verben, die mit <<>> weitergeführt werden. qn à Léo. indirektes Objekt nicht direkt nach dem Verb (« à ») das Sportfest. Oui, ça lui plaît. Elle leur demande de faire du volley. Die Stellung der Objektpronomen im Satz: Regel 1: vor dem konjugierten Verb ne ... pas umschließen Objekt pronomen + konj. Verb Regel 2: Bei Verben mit nachfolgendem Infinitiv vor dem Infinitiv ne ... pas umschließen_nur das konjugierte Verb direkte Objektpronomen Oui, il veut lui montrer qu'il n'a pas peur. Non, elle ne va pas lui proposer de faire du foot. Oui, ils leur ont raconté qu'ils ont reçu un cadeau. nous VOUS me (m¹) te (+) indirekte Objektpronomen UT leur