Die Agenda 2030 und das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung
Die Agenda 2030 stellt einen globalen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung dar, der auf fünf fundamentalen Kernbotschaften basiert: People, Planet, Prosperity, Peace und Partnership. Diese "5 Ps" bilden das Fundament für eine zukunftsfähige Weltgemeinschaft.
Definition: Die Nachhaltige Entwicklung einfach erklärt: Eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.
Im Zentrum der People-Dimension steht die Menschenwürde. Das Ziel ist eine Welt ohne Hunger und Armut, in der etwa 2 Milliarden Menschen nicht mehr unter unzureichender oder einseitiger Ernährung leiden müssen. Die Entwicklung aller Menschen nach ihren individuellen Fähigkeiten steht dabei im Vordergrund.
Beispiel: Ein Nachhaltige Entwicklung Beispiel ist die Integration von Kleinbauern in nachhaltige Landwirtschaftsprojekte, die sowohl ökologische als auch soziale Standards berücksichtigen.
Die Planet-Dimension fokussiert sich auf den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Der Klimawandel wird als zentrale Bedrohung für Entwicklungserfolge erkannt. Ökologische Nachhaltigkeit umfasst dabei den Erhalt der Biodiversität, den Schutz der Meere und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.