Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Adam Smith
Leif
2 Followers
Teilen
Speichern
137
11/12/10
Lernzettel
MindMap über Adam Smith, Nachtwächterstaat und die unsichtbare Hand
1.Funktionierendes Rechtssystem 2.Ausgebaute Infrastruktur 3.Funktionierendes Zahlungsmittel Smith schreibt dem Staat 3 Aufgaben zu (Rahmenbedingungen) Smith nennt den Staat Nachtwächterstaat, weil er nicht aktiv in die Wirtschaft eingreift, sondern nur die Rahmenbedingungen für freies Handeln schafft Ein Schmied, der alle Arbeitsschritte selber macht schafft es nur wenige Stecknadeln am Tag zu produzieren 10 Leute mit spezialisierten und aufgeteilten Arbeitsschritten schaffen es ca. 48.000 Stecknadeln pro Tag zu Produzieren FAZIT: Arbeitsteilung & Spezialisierung sind Quelle für Wohlstand und Fortschritt Die Stecknadelproduktion Der Nachtwächterstaat Arbeitsteilung erhöht die Produktivität: Jeder macht das was er am besten kann Bei Arbeitsteilung resultiert die Notwendigkeit von Tauschhandel Die Arbeitsteilung Adam Smith Historischer Kontext Der Eigennutz Aktualität Kritik Geboren ca.1723 Gestorben 1790 Zu seiner Zeit gab es das Fach Ökonomie noch nicht, allerdings prägte er es als einer der Ersten Er besuchte die Universität in Oxford und die Universität in Glasgow Smith ist der Meinung, dass jeder Mensch egoistisch denkt Jeder Mensch sieht in allen seiner Aktionen nur den Eigennutz Wenn jeder an sich selbst denkt, fördert das die Wirtschaft Die unsichtbare Hand Jeder einzelne wird von einer unsichtbaren Hand dazu verleitet, das Allgemeinwohl zu fördern Man handelt für das Allgemeinwohl, ohne dies mitzubekommen Bsp.: Der Bäcker backt Brote. Das tut er nicht um anderen gutes zu tun, sondern nur um seinen eigenen Lebensunterhalt zu finanzieren. Trotzdem hilft er dem Allgemeinwohl und fördert die Wirtschaft dem er mit den Broten handelt Die freie bzw. soziale Marktwirtschaft gibt es bis heute in vielen Ländern. Dies ist die Wirtschaftsform die er damals beschrieben hat Der Markt darf nicht sich selbst überlassen werden und braucht in vielen...
App herunterladen
Punkten Unterstützung vom Staat. Das hat Smith damals nicht betont Ihm wird vorgeworfen, dass er Gier zu hoch angepriesen hat, indem er indirekt sagt, dass es gut ist, wenn jeder nur an sich selbst denkt
Adam Smith
Leif
11/12/10
Lernzettel
MindMap über Adam Smith, Nachtwächterstaat und die unsichtbare Hand
Wirtschaftsliberalismus, Adam Smith, Industrialisierung
76
11/12/13
unsichtbare Hand (Marktwirtschaft)
35
11/12/9
Wirtschaftsordnungen
7
12
Wirtschaftsordnungen
13
12
1.Funktionierendes Rechtssystem 2.Ausgebaute Infrastruktur 3.Funktionierendes Zahlungsmittel Smith schreibt dem Staat 3 Aufgaben zu (Rahmenbedingungen) Smith nennt den Staat Nachtwächterstaat, weil er nicht aktiv in die Wirtschaft eingreift, sondern nur die Rahmenbedingungen für freies Handeln schafft Ein Schmied, der alle Arbeitsschritte selber macht schafft es nur wenige Stecknadeln am Tag zu produzieren 10 Leute mit spezialisierten und aufgeteilten Arbeitsschritten schaffen es ca. 48.000 Stecknadeln pro Tag zu Produzieren FAZIT: Arbeitsteilung & Spezialisierung sind Quelle für Wohlstand und Fortschritt Die Stecknadelproduktion Der Nachtwächterstaat Arbeitsteilung erhöht die Produktivität: Jeder macht das was er am besten kann Bei Arbeitsteilung resultiert die Notwendigkeit von Tauschhandel Die Arbeitsteilung Adam Smith Historischer Kontext Der Eigennutz Aktualität Kritik Geboren ca.1723 Gestorben 1790 Zu seiner Zeit gab es das Fach Ökonomie noch nicht, allerdings prägte er es als einer der Ersten Er besuchte die Universität in Oxford und die Universität in Glasgow Smith ist der Meinung, dass jeder Mensch egoistisch denkt Jeder Mensch sieht in allen seiner Aktionen nur den Eigennutz Wenn jeder an sich selbst denkt, fördert das die Wirtschaft Die unsichtbare Hand Jeder einzelne wird von einer unsichtbaren Hand dazu verleitet, das Allgemeinwohl zu fördern Man handelt für das Allgemeinwohl, ohne dies mitzubekommen Bsp.: Der Bäcker backt Brote. Das tut er nicht um anderen gutes zu tun, sondern nur um seinen eigenen Lebensunterhalt zu finanzieren. Trotzdem hilft er dem Allgemeinwohl und fördert die Wirtschaft dem er mit den Broten handelt Die freie bzw. soziale Marktwirtschaft gibt es bis heute in vielen Ländern. Dies ist die Wirtschaftsform die er damals beschrieben hat Der Markt darf nicht sich selbst überlassen werden und braucht in vielen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Punkten Unterstützung vom Staat. Das hat Smith damals nicht betont Ihm wird vorgeworfen, dass er Gier zu hoch angepriesen hat, indem er indirekt sagt, dass es gut ist, wenn jeder nur an sich selbst denkt