Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft und Recht /
Steuern
virgo.notes
7.117 Followers
0
Teilen
Speichern
Definition, Ziele, Zweck, Effizienz und Gerechtigkeit
11/12
Lernzettel
L Wirtschafts. definition Abgaben, der von staatl. Stellen bei allen steuer pflichtigen Personen zur Generierung von Einkünften ziele O O 0 0 0 O effizienz wenig Nebenkosten für die Steuerzahler innen 0 wird. Steuern gerechtigkeit Aquivalenzprinzip : Steuern gemäß Beanspruchung staatl. Leistung en (z. B. Mineralsteuer) 0 wirtschaftspolit. Ziele Konjunktursteuerung fiskalische Ziele Einnahmen sozial polit. Ziele Umverteilung staat. Lenkung: Tabaksteuer O Leistungsfähigkeit sprinzip. je nach finanz lókonom Leistungsfähigkeit → mehr/weniger Steuern, Einkommenst steuer prinzip fiskalpolitik : Gesamtheit der fiskalischen, Imonetaren Maßnahmen eines Staates im Dienste der Konjunkturpolitik. L
App herunterladen
Wirtschaft und Recht /
Steuern
virgo.notes
7.117 Followers
Definition, Ziele, Zweck, Effizienz und Gerechtigkeit
10
443
Steuern
Steuern
21
586
Wohlfahrtsstaaten
- was ist ein Wohlfahrtsstaat? - 3 Typen: sozialdemokratischer W. liberaler W. konservativer W. - Unterschiede, Merkmale
186
4402
Staatsverschuldung
-Definition -Brutto- & Nettokreditaufnahme -Staatsanleihen -Schuldenquote -Folgen > positive Aiswirkungen & Probleme (ökonomisch, politisch, fiskalisch & moralisch) -Staatsverschuldung in Deutschland > Ausmaß, Entwicklung & Regelung (Schuldenbremse)
9
390
Konjunkturpolitik, nachfrage- & angebotsorientierte Wirtschaft , Wirtschaftsordnungen
Q2: Konjunkturpolitik, Wirtschaftsmodelle nach Keynes und Friedmann, Wirtschaftsordnungen (soziale & freie Marktwirtschaft sowie Planwirtschaft)
18
464
Lernzettel PoWi Thema Marktwirtschaft
freie und soziale Marktwirtschaft, Planwirtschaft/Zentralverwaltungswirtschaft
62
1033
Magisches Vier-& Sechseck
Wirtschaftspolitik Definition, quantitative Ziele (Indikatoren + Zielgröße) und qualitative Ziele, Zielkonfilkte & -harmonien, Maßnahmen zur Errreichung der Ziele
L Wirtschafts. definition Abgaben, der von staatl. Stellen bei allen steuer pflichtigen Personen zur Generierung von Einkünften ziele O O 0 0 0 O effizienz wenig Nebenkosten für die Steuerzahler innen 0 wird. Steuern gerechtigkeit Aquivalenzprinzip : Steuern gemäß Beanspruchung staatl. Leistung en (z. B. Mineralsteuer) 0 wirtschaftspolit. Ziele Konjunktursteuerung fiskalische Ziele Einnahmen sozial polit. Ziele Umverteilung staat. Lenkung: Tabaksteuer O Leistungsfähigkeit sprinzip. je nach finanz lókonom Leistungsfähigkeit → mehr/weniger Steuern, Einkommenst steuer prinzip fiskalpolitik : Gesamtheit der fiskalischen, Imonetaren Maßnahmen eines Staates im Dienste der Konjunkturpolitik. L
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.