Nachteile der Wirtschaftssysteme und Entstehung der sozialen Marktwirtschaft
Diese Seite beleuchtet die Nachteile der freien Marktwirtschaft und der Zentralverwaltungswirtschaft sowie die Entstehung der sozialen Marktwirtschaft als Kompromisslösung.
Die freie Marktwirtschaft kann zu Problemen wie Monopolbildung, ruinösem Wettbewerb und ungleicher Einkommensverteilung führen. Die Zentralverwaltungswirtschaft hingegen leidet unter Fehlplanungen, geringer Eigeninitiative und mangelndem technologischen Fortschritt.
Als Antwort auf diese Herausforderungen entstand die soziale Marktwirtschaft, die von Ludwig Erhard und Walter Eucken entwickelt wurde. Sie kombiniert die Prinzipien der freien Marktwirtschaft mit sozialen Ausgleichsmechanismen.
Example: Google und Tesla werden als Beispiele für Kapitalkonzentration in der freien Marktwirtschaft genannt.
Definition: Soziale Marktwirtschaft - Ein Wirtschaftsmodell, das marktwirtschaftliche Freiheit mit sozialem Ausgleich verbindet.
Die historische Entwicklung der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland wird kurz skizziert, von der Währungsreform 1948 bis zur Agenda 2010 im Jahr 2003.
Highlight: Seit 1950 haben sich die realen Löhne in Deutschland versechsfacht, was den Erfolg der sozialen Marktwirtschaft unterstreicht.