Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Antikes Griechenland
Elisa 2004
6606 Followers
Teilen
Speichern
50
6/7
Klausur
Gesellschaftslehre Arbeit: Antikes Griechenland Klasse 6 Note 2
Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name: Klasse: 6 Aufgabe 1 In welchen Zeitraum kann man die Zeit des antiken Griechenlands, die wir im Unterricht behandelt haben, ungefähr einordnen? 1000-2007 Aufgabe 2 a. Wie heißt das griechische Wort für einen Stadtstaat? Polies b. Nenne zwei Stadtstaaten. Sparta, Athen Datum: 2/1P. Göttin der Fruchtbarkeit Göttin der Schönheit und Liebe Göttervater, schleudert Blitze ✓ Gott des Krieges 3/2,5 P. Aufgabe 3 Erkläre, warum es im antiken Griechenland so viele Stadtstaaten gab. für sie Es gab so viele stadtstaaten, weil es früher ja auch so viele Gotter gab daher gab es für jeden Gott so zu sagen einen Stadtstadt. O/2P. Aufgabe 4 4/4P. Ordne die Beschreibungen den jeweiligen Göttinnen und Göttern zu, indem du sie mit Strichen verbindest. Zeus Aphrodite. Ares Demeter Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name Klasse: 6 Datum: Aufgabe 5 A/1P. Erkläre, warum die Griechen an mehrere Götter glaubten. Sie dochten dass es für jede sache also fürden llring Meere wow dass es immer ein Gott gibt für jede Eigenschalt ein Gott gibt. Also for Aufgabe 6 Fülle den nachfolgenden Lückentext mithilfe der folgenden Begriffe aus: SS/5,5P. Adlige, Bürgerrechte, Demokratie, Entscheidungen, Könige, Sklaven, Stimmrecht, Volksversammlung, Bürger, Volk, herrschen Lange Zeit regierten Vönige und Acllige den griechischen Stadtstaat Athen. Nach langen Kämpfen zwischen den verschiedenen Ständen übernahmen die die Macht. Die Athener waren stolz auf ihre Bürger Regierungsform und nannten sie Demokratie. Dieses Wort leitet sich aus Volk den griechischen Wörtern „demos" für und „kratein" für herrschen ab. Was für die Gemeinschaft wichtig war, wurde auf der Volksversammleschlossen. Bei wichtigen Entscheidungen mussten 6000 Bürger anwesend sein. Alle Bürger hatten...
App herunterladen
das gleiche Stimmenrecht, Frauen, zugewanderte Fremde und Sklaven hatten keine • Bürgerrechte A/1P. Aufgabe 7 Erkläre, warum die Griechen Kolonien gründeten. Wegen mehrere leute ein Dach übern Kopf haben und was zu essen. bekommen. mangelnde Acherfl. & steigende Bevölkerung U Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name Aufgabe 8 Kreuze die richtigen Aussagen an. Klasse: 6 Datum: Die olympischen Spiele fanden immer am selben Ort statt. Alle olympischen Spiele wurden zu Ehren der Bürger ausgetragen. Bei den olympischen Spielen ging es um Rekorde. Die ersten drei Plätze erhielten einen Preis. Alle Jungen und Mädchen gingen zur Schule. Die Teilnahme an der Volksversammlung war verpflichtend. In Sparta wurde sehr viel Wert auf eine gute Bildung gelegt. 1/3 P. Viele Bauern hatten damals auf ihren Ackerflächen keine ausreichende Nahrung. Es entstanden dennoch keine neuen Siedlungen. Aufgabe 9 Korrigiere alle falschen Aussagen aus Aufgabe 8. Schreibe die korrekten Aussagen auf die Zeilen unten. 1. Die Olympischen Spiele fanden nicht, am f 3.5/5 P. 2. Es wurden nicht die Olympischen Spiele wurden nicht zur Ehre der Bürger ausgetraggen sondern? 0.5 3. Es ging bei den Olympischen spiele nicht um Rellorde and es und auch nur 1 sieger gab die andren waren verlierer 4. Es entstanden dennoch Siedlungen. ✓ 5. Es gingen nicht, Mocchen & Junge zur Schule nur mussten zuhause bleiben und viel essen damit sie Kinder Kriegen können. ✓ Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name Klasse: 6 Aufgabe 12 Fülle die Lücken aus. Datum: Aufgabo 10 Wer durfte innerhalb der Volksversammlung wählen? Die Männer Yes 6000 Bürge da dla sein damit eine Whal statt linden clurkile also auch Bürger. Und die Adligen. wodles mussten miendestem. Aufgabe 11 Wie viele Fremde und Sklaven lebten im antiken Athen? Es lebten 100000 Sklaven im antiken Athen. 1/2 P. Du hast 2 von 30 Punkten erreicht. Das entspricht der Note: Mündliche Mitarbeit: /1P. Der berühmte griechische Philosoph Platon beschrieb Griechenland einmal so: „Wir Griechen sitzen um unser fond wie die Frosche um einen Teich 4/1,5 P. 26 Zusatzaufgabe Der Grieche Perikles nannte die Staatsform der Athener eine „Demokratie". Begründe, ob du sie auch als demokratisch erfindest. Nein, denn ich lindle Frauen sollten auch wählen dürfen und früher duglten Frauen ja nicht wählen und dann ist das für mich keine Demokratie, ✓" Unterschrift eines Erziehungsberechtigten
Antikes Griechenland
Elisa 2004 •
Follow
6606 Followers
Gesellschaftslehre Arbeit: Antikes Griechenland Klasse 6 Note 2
30
Das antike Griechenland
17
6/7/5
Antikes Griechenland
62
11/12/10
4
Griechen
5
10
Griechenland
7
6
Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name: Klasse: 6 Aufgabe 1 In welchen Zeitraum kann man die Zeit des antiken Griechenlands, die wir im Unterricht behandelt haben, ungefähr einordnen? 1000-2007 Aufgabe 2 a. Wie heißt das griechische Wort für einen Stadtstaat? Polies b. Nenne zwei Stadtstaaten. Sparta, Athen Datum: 2/1P. Göttin der Fruchtbarkeit Göttin der Schönheit und Liebe Göttervater, schleudert Blitze ✓ Gott des Krieges 3/2,5 P. Aufgabe 3 Erkläre, warum es im antiken Griechenland so viele Stadtstaaten gab. für sie Es gab so viele stadtstaaten, weil es früher ja auch so viele Gotter gab daher gab es für jeden Gott so zu sagen einen Stadtstadt. O/2P. Aufgabe 4 4/4P. Ordne die Beschreibungen den jeweiligen Göttinnen und Göttern zu, indem du sie mit Strichen verbindest. Zeus Aphrodite. Ares Demeter Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name Klasse: 6 Datum: Aufgabe 5 A/1P. Erkläre, warum die Griechen an mehrere Götter glaubten. Sie dochten dass es für jede sache also fürden llring Meere wow dass es immer ein Gott gibt für jede Eigenschalt ein Gott gibt. Also for Aufgabe 6 Fülle den nachfolgenden Lückentext mithilfe der folgenden Begriffe aus: SS/5,5P. Adlige, Bürgerrechte, Demokratie, Entscheidungen, Könige, Sklaven, Stimmrecht, Volksversammlung, Bürger, Volk, herrschen Lange Zeit regierten Vönige und Acllige den griechischen Stadtstaat Athen. Nach langen Kämpfen zwischen den verschiedenen Ständen übernahmen die die Macht. Die Athener waren stolz auf ihre Bürger Regierungsform und nannten sie Demokratie. Dieses Wort leitet sich aus Volk den griechischen Wörtern „demos" für und „kratein" für herrschen ab. Was für die Gemeinschaft wichtig war, wurde auf der Volksversammleschlossen. Bei wichtigen Entscheidungen mussten 6000 Bürger anwesend sein. Alle Bürger hatten...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
das gleiche Stimmenrecht, Frauen, zugewanderte Fremde und Sklaven hatten keine • Bürgerrechte A/1P. Aufgabe 7 Erkläre, warum die Griechen Kolonien gründeten. Wegen mehrere leute ein Dach übern Kopf haben und was zu essen. bekommen. mangelnde Acherfl. & steigende Bevölkerung U Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name Aufgabe 8 Kreuze die richtigen Aussagen an. Klasse: 6 Datum: Die olympischen Spiele fanden immer am selben Ort statt. Alle olympischen Spiele wurden zu Ehren der Bürger ausgetragen. Bei den olympischen Spielen ging es um Rekorde. Die ersten drei Plätze erhielten einen Preis. Alle Jungen und Mädchen gingen zur Schule. Die Teilnahme an der Volksversammlung war verpflichtend. In Sparta wurde sehr viel Wert auf eine gute Bildung gelegt. 1/3 P. Viele Bauern hatten damals auf ihren Ackerflächen keine ausreichende Nahrung. Es entstanden dennoch keine neuen Siedlungen. Aufgabe 9 Korrigiere alle falschen Aussagen aus Aufgabe 8. Schreibe die korrekten Aussagen auf die Zeilen unten. 1. Die Olympischen Spiele fanden nicht, am f 3.5/5 P. 2. Es wurden nicht die Olympischen Spiele wurden nicht zur Ehre der Bürger ausgetraggen sondern? 0.5 3. Es ging bei den Olympischen spiele nicht um Rellorde and es und auch nur 1 sieger gab die andren waren verlierer 4. Es entstanden dennoch Siedlungen. ✓ 5. Es gingen nicht, Mocchen & Junge zur Schule nur mussten zuhause bleiben und viel essen damit sie Kinder Kriegen können. ✓ Gesellschaftslehre: 2. Klassenarbeit Name Klasse: 6 Aufgabe 12 Fülle die Lücken aus. Datum: Aufgabo 10 Wer durfte innerhalb der Volksversammlung wählen? Die Männer Yes 6000 Bürge da dla sein damit eine Whal statt linden clurkile also auch Bürger. Und die Adligen. wodles mussten miendestem. Aufgabe 11 Wie viele Fremde und Sklaven lebten im antiken Athen? Es lebten 100000 Sklaven im antiken Athen. 1/2 P. Du hast 2 von 30 Punkten erreicht. Das entspricht der Note: Mündliche Mitarbeit: /1P. Der berühmte griechische Philosoph Platon beschrieb Griechenland einmal so: „Wir Griechen sitzen um unser fond wie die Frosche um einen Teich 4/1,5 P. 26 Zusatzaufgabe Der Grieche Perikles nannte die Staatsform der Athener eine „Demokratie". Begründe, ob du sie auch als demokratisch erfindest. Nein, denn ich lindle Frauen sollten auch wählen dürfen und früher duglten Frauen ja nicht wählen und dann ist das für mich keine Demokratie, ✓" Unterschrift eines Erziehungsberechtigten