Wetter, Witterung und Klima
Klimafaktoren sind geographisch bedingte Gegebenheiten eines Ortes, die das Klima beeinflussen. Wichtige Beispiele für Klimafaktoren sind die Höhen- und Breitenlage, die Entfernung zum Meer, das Relief, Meeresströmungen und die Bodenbedeckung.
Klimaelemente hingegen sind die mess- und beobachtbaren Erscheinungen in der Atmosphäre wie Temperatur, Niederschlag, Wind, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Diese Werte können mit meteorologischen Instrumenten gemessen werden.
Der Zusammenhang zwischen Klimaelementen und Klimafaktoren ist entscheidend Die Klimafaktoren bestimmen, wie sich die Klimaelemente an einem bestimmten Ort verhalten. So führt beispielsweise eine hohe Lage (Klimafaktor) zu niedrigeren Temperaturen (Klimaelement).
💡 Merke dir die Unterschiede Das Wetter beschreibt den Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Witterung ist der vorherrschende Charakter des Wetters über mehrere Tage bis zu einer Jahreszeit. Das Klima fasst die Wettererscheinungen eines Ortes über mindestens 30 Jahre zusammen.