App öffnen

Fächer

Geographie/Erdkunde

13. Okt. 2025

2.541

19 Seiten

Atmosphärische Prozesse und Vulkanarten

user profile picture

Linda Emilia @lindaemilia

Atmosphärische Prozesse, Vulkantypen und Klimafaktoren sind grundlegende Konzepte in der Geographie. Diese Zusammenfassung erklärt dir die wichtigsten Zusammenhänge... Mehr anzeigen

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Schicht- und Schildvulkane

Schildvulkane sind effusive Vulkane mit dünnflüssiger, heißer Lava (etwa 1100°C), die mit bis zu 50 km/h fließen kann. Die Lava tritt ruhig aus und kann große Entfernungen zurücklegen, bevor sie erstarrt. Dies führt zu einer sehr flachen, aber ausgedehnten Form – daher der Name "Schild".

Schichtvulkane dagegen sind explosiv. Ihr Magma ist gasreicher und erzeugt vor dem Ausbruch hohen Druck im Vulkanschlot. Dieser entlädt sich durch Herausschleudern von Asche und Gesteinsbrocken. Durch wechselnde Ausbrüche von Asche und zähflüssiger Lava entstehen verschiedene Schichten.

💡 Obwohl Schichtvulkane spektakulärere Ausbrüche haben, gelten Schildvulkane oft als gefährlicher, da ihre weitreichenden Lavaströme schwerer vorherzusagen sind. Ein bekanntes Beispiel für einen Schildvulkan ist der Mauna Loa auf Hawaii.

Der Aufbau eines Schildvulkans ist gekennzeichnet durch flache Hänge aus übereinander gelagerten Lavaschichten, die sich vom Hauptkrater ausbreiten. Im Gegensatz dazu hat ein Schichtvulkan steilere Flanken aus abwechselnden Asche- und Lavaschichten.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Wetter, Witterung und Klima

Klimafaktoren sind geographisch bedingte Gegebenheiten eines Ortes, die das Klima beeinflussen. Wichtige Beispiele für Klimafaktoren sind die Höhen- und Breitenlage, die Entfernung zum Meer, das Relief, Meeresströmungen und die Bodenbedeckung.

Klimaelemente hingegen sind die mess- und beobachtbaren Erscheinungen in der Atmosphäre wie Temperatur, Niederschlag, Wind, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Diese Werte können mit meteorologischen Instrumenten gemessen werden.

Der Zusammenhang zwischen Klimaelementen und Klimafaktoren ist entscheidend Die Klimafaktoren bestimmen, wie sich die Klimaelemente an einem bestimmten Ort verhalten. So führt beispielsweise eine hohe Lage (Klimafaktor) zu niedrigeren Temperaturen (Klimaelement).

💡 Merke dir die Unterschiede Das Wetter beschreibt den Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Witterung ist der vorherrschende Charakter des Wetters über mehrere Tage bis zu einer Jahreszeit. Das Klima fasst die Wettererscheinungen eines Ortes über mindestens 30 Jahre zusammen.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Klimadiagramme und atmosphärische Prozesse

Ein Klimadiagramm zeigt Temperaturen und Niederschläge im Jahresverlauf. Bei der Auswertung solltest du auf die mittlere Jahrestemperatur, die Temperaturamplitude (Unterschied zwischen wärmstem und kältestem Monat) und die Niederschlagsverteilung achten.

Man unterscheidet

  • Volles humides Klima Niederschlag liegt über der Temperaturkurve
  • Arides Klima Temperatur liegt über dem Niederschlag
  • Semiarides Klima Mischform je nach überwiegenden Werten

Die Rotation der Erde (Drehung um die eigene Achse in 24 Stunden) verursacht den Wechsel zwischen Tag und Nacht. Die Revolution (Umlauf um die Sonne in einem Jahr) bewirkt mit der Neigung der Erdachse von 23,5° die Jahreszeiten und unterschiedlich lange Tage.

💡 Die Ekliptikschiefe von 23,5° bleibt das ganze Jahr konstant! Am 21. Juni ist der Nordpol der Sonne zugeneigt SommersonnenwendeSommersonnenwende, am 21. Dezember der Südpol WintersonnenwendeWintersonnenwende. Bei Tag-und-Nacht-Gleichen (21. März/23. September) bescheint die Sonne die Erde gleichmäßig von Pol zu Pol.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Einstrahlung und Treibhauseffekt

Die Sonneneinstrahlung erreicht die Erde mit unterschiedlicher Intensität. In der tropischen Zone fallen die Sonnenstrahlen steil bis senkrecht ein, in den gemäßigten Zonen mäßig bis steil und in den Polarzonen nur flach. Das führt zu unterschiedlichen Temperaturen auf der Erde.

Von der einfallenden Sonnenstrahlung (100 Einheiten) werden etwa 30 Einheiten sofort in den Weltraum zurückreflektiert (Albedo = 30%). Von den verbleibenden 70 Einheiten werden 20 von der Atmosphäre und 50 von der Erdoberfläche absorbiert.

Der natürliche Treibhauseffekt entsteht, wenn die Erde die absorbierte Energie als langwellige Wärmestrahlung abgibt. Treibhausgase wie CO₂ halten einen Teil dieser Wärmestrahlung zurück und erwärmen die Atmosphäre auf durchschnittlich 15°C statt -18°C.

💡 Beim anthropogenen Treibhauseffekt verstärken vom Menschen produzierte Gase diese Wirkung Kohlendioxid (50% Anteil), FCKW (20%), Methan (15%), Ozon (10%) und Lachgas (5%). Folgen können Gletscherschmelze, Meeresspiegelanstieg und häufigere Naturkatastrophen sein.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Atmosphäre und Luftzirkulation

Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff (78%) und Sauerstoff (21%) und gliedert sich in mehrere Schichten Troposphäre (bis 12 km), Stratosphäre (bis 50 km), Mesosphäre (bis 85 km), Thermosphäre und Exosphäre. In der Troposphäre finden unsere Wettervorgänge statt.

Das Land-Seewind-System entsteht durch unterschiedliche Erwärmung von Land und Wasser

  • Tagsüber erwärmt sich das Land schneller → aufsteigende Luft → Tief am Boden → Wind vom Meer zum Land (Seewind)
  • Nachts kühlt das Land schneller ab → Hoch am Boden → Wind vom Land zum Meer (Landwind)

Der Jetstream ist eine starke Westwindströmung zwischen dem 35. und 65. Breitengrad. Er bildet Schleifen, sogenannte Mäander, die zu Warm- und Kaltluftvorstößen führen und maßgeblich unser Wetter beeinflussen.

💡 Der Jetstream sorgt für die Bildung von Hoch- und Tiefdruckgebieten An Verengungen entsteht Beschleunigung (Divergenz) → bodennahe Luft wird angesaugt → Tiefdruckgebiete. An Ausbuchtungen entstehen Staus (Konvergenzen) → absinkende Luft → Hochdruckgebiete.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Spezielle Wetterphänomene

El Niño entsteht durch eine Abschwächung der Passatwinde über dem Pazifik. Normalerweise drücken diese Winde warmes Wasser nach Westen (Richtung Südostasien). Bei El Niño schwappt das warme Wasser zurück nach Südamerika, was dort zu Überschwemmungen führt, während in Südostasien Dürre herrscht.

Die Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Wasserdampf in der Luft enthalten ist

  • Absolute Luftfeuchtigkeit tatsächlich vorhandene Wasserdampfmenge
  • Maximale Luftfeuchtigkeit Höchstmenge an möglichem Wasserdampf (temperaturabhängig)
  • Relative Luftfeuchtigkeit Verhältnis von absoluter zu maximaler Luftfeuchtigkeit in Prozent
  • Taupunkt Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit 100% erreicht

Der Föhn ist ein warmer, trockener Fallwind an Gebirgen. Luft steigt auf der Luvseite auf, kühlt dabei ab, Wasserdampf kondensiert und es regnet. Auf der Leeseite sinkt trockene Luft ab und erwärmt sich wieder – und zwar stärker als sie sich beim Aufstieg abgekühlt hat.

💡 Beim Aufsteigen kühlt Luft um 1°C pro 100m ab (trockenadiabatisch). Sobald der Taupunkt erreicht ist und es regnet, nur noch um 0,5°C pro 100m (feuchtadiabatisch). Beim Absinken erwärmt sie sich aber immer um 1°C pro 100m!

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Globale Zirkulationssysteme

Der Passatkreislauf ist ein Luftzirkulationssystem in den Tropen

  1. Am Äquator steigt erwärmte Luft auf (Tiefdruckgebiet am Boden)
  2. In der Höhe kühlt die Luft ab, es bilden sich Wolken und Niederschlag
  3. Die abgekühlte Luft strömt in der Höhe polwärts
  4. An den Wendekreisen (ca. 23,5° Nord/Süd) sinkt die Luft ab (Subtropenhoch)
  5. Als bodennahe Passatwinde strömt die Luft zurück zum Äquator
  6. In der Innertropischen Konvergenzzone (ITC) treffen die Passate zusammen und steigen wieder auf

Die Monsunzirkulation ist ein halbjährlicher Windwechsel, besonders ausgeprägt in Südasien

  • Sommermonsun Landmasse erwärmt sich stärker → Tiefdruck über Land → feuchte Luft strömt vom Indischen Ozean als SW-Monsun zum Festland → starke Niederschläge
  • Wintermonsun Landmasse kühlt stärker ab → Hochdruck über Land → trockene Luft strömt als NO-Monsun vom Festland Richtung Äquator → Trockenzeit

💡 Der Monsun folgt der Sonne! Die ITC (Zone stärkster Erwärmung) verschiebt sich mit dem Sonnenstand. Im Sommer liegt sie nördlich, im Winter südlich des Äquators. Entscheidend für die Niederschläge ist, ob die Winde vom Meer oder vom Land kommen.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution
-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution
-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

138

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Wetterkartenanalyse verstehen

Erfahren Sie, wie man Wetterkarten analysiert, einschließlich der Beschreibung von Wetterlagen, der Analyse von Wetterdaten und der Vorhersage von Wetterbedingungen. Diese Zusammenfassung behandelt wichtige Konzepte wie Luftdruck, Frontensysteme und die Auswirkungen von Hoch- und Tiefdruckgebieten auf das Wetter. Ideal für Studierende der Meteorologie und Geowissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Geoökozonen und Klimadiagramme

Erforschen Sie die Konzepte der Geoökozonen, einschließlich der Definitionen, Formenwandel und die Interpretation von Klimadiagrammen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Klima, Vegetation und geographischen Strukturen. Ideal für Studierende der Geographie und Umweltwissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Plattengrenzen: Typen & Prozesse

Entdecken Sie die drei Haupttypen von Plattengrenzen: konvergierende, divergierende und konservierende. Erfahren Sie, wie ozeanische und kontinentale Krusten interagieren, Riftzonen entstehen und neue Kruste gebildet wird. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die geologischen Prozesse an Plattengrenzen.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Geoökologie: Wasser, Luftdruck & Relief

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Geoökologie, einschließlich Wasserhaushalt, Luftdruckverhältnisse, Reliefbildung und deren Einfluss auf das Klima. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über geodynamische Prozesse, Bodenarten, die Hadley-Zirkulation und die Bedeutung von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Ideal für Studierende der Geographie und Umweltwissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Atmosphärische Prozesse & Monsun

Dieser umfassende Lernzettel für die Geoklausur 11.1 (2021) behandelt zentrale Themen wie Steigungsregen, Föhnwind, Passatwinde und das Monsunsystem in Südasien. Erklärt werden auch die Konzepte der Luftfeuchtigkeit, Corioliskraft und das Land-Seewind-System. Ideal zur Vorbereitung auf Prüfungen und zum Verständnis atmosphärischer Prozesse.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Ursachen des Meeresspiegelanstiegs

Erforschen Sie die Hauptursachen des Meeresspiegelanstiegs, einschließlich thermosterischer und eustatischer Effekte, die Rolle von Gletschern und Eisschilden sowie den Einfluss von ENSO. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Meeresoberflächenerwärmung und die damit verbundenen ökologischen Herausforderungen. Ideal für Studierende der Umweltwissenschaften und Klimaforschung.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Geographie/Erdkunde

13. Okt. 2025

2.541

19 Seiten

Atmosphärische Prozesse und Vulkanarten

user profile picture

Linda Emilia @lindaemilia

Atmosphärische Prozesse, Vulkantypen und Klimafaktoren sind grundlegende Konzepte in der Geographie. Diese Zusammenfassung erklärt dir die wichtigsten Zusammenhänge zwischen Erdatmosphäre, Klima und vulkanischer Aktivität auf verständliche Weise. Du wirst lernen,... Mehr anzeigen

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schicht- und Schildvulkane

Schildvulkane sind effusive Vulkane mit dünnflüssiger, heißer Lava (etwa 1100°C), die mit bis zu 50 km/h fließen kann. Die Lava tritt ruhig aus und kann große Entfernungen zurücklegen, bevor sie erstarrt. Dies führt zu einer sehr flachen, aber ausgedehnten Form – daher der Name "Schild".

Schichtvulkane dagegen sind explosiv. Ihr Magma ist gasreicher und erzeugt vor dem Ausbruch hohen Druck im Vulkanschlot. Dieser entlädt sich durch Herausschleudern von Asche und Gesteinsbrocken. Durch wechselnde Ausbrüche von Asche und zähflüssiger Lava entstehen verschiedene Schichten.

💡 Obwohl Schichtvulkane spektakulärere Ausbrüche haben, gelten Schildvulkane oft als gefährlicher, da ihre weitreichenden Lavaströme schwerer vorherzusagen sind. Ein bekanntes Beispiel für einen Schildvulkan ist der Mauna Loa auf Hawaii.

Der Aufbau eines Schildvulkans ist gekennzeichnet durch flache Hänge aus übereinander gelagerten Lavaschichten, die sich vom Hauptkrater ausbreiten. Im Gegensatz dazu hat ein Schichtvulkan steilere Flanken aus abwechselnden Asche- und Lavaschichten.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wetter, Witterung und Klima

Klimafaktoren sind geographisch bedingte Gegebenheiten eines Ortes, die das Klima beeinflussen. Wichtige Beispiele für Klimafaktoren sind die Höhen- und Breitenlage, die Entfernung zum Meer, das Relief, Meeresströmungen und die Bodenbedeckung.

Klimaelemente hingegen sind die mess- und beobachtbaren Erscheinungen in der Atmosphäre wie Temperatur, Niederschlag, Wind, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck. Diese Werte können mit meteorologischen Instrumenten gemessen werden.

Der Zusammenhang zwischen Klimaelementen und Klimafaktoren ist entscheidend Die Klimafaktoren bestimmen, wie sich die Klimaelemente an einem bestimmten Ort verhalten. So führt beispielsweise eine hohe Lage (Klimafaktor) zu niedrigeren Temperaturen (Klimaelement).

💡 Merke dir die Unterschiede Das Wetter beschreibt den Zustand der Atmosphäre zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Witterung ist der vorherrschende Charakter des Wetters über mehrere Tage bis zu einer Jahreszeit. Das Klima fasst die Wettererscheinungen eines Ortes über mindestens 30 Jahre zusammen.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klimadiagramme und atmosphärische Prozesse

Ein Klimadiagramm zeigt Temperaturen und Niederschläge im Jahresverlauf. Bei der Auswertung solltest du auf die mittlere Jahrestemperatur, die Temperaturamplitude (Unterschied zwischen wärmstem und kältestem Monat) und die Niederschlagsverteilung achten.

Man unterscheidet

  • Volles humides Klima Niederschlag liegt über der Temperaturkurve
  • Arides Klima Temperatur liegt über dem Niederschlag
  • Semiarides Klima Mischform je nach überwiegenden Werten

Die Rotation der Erde (Drehung um die eigene Achse in 24 Stunden) verursacht den Wechsel zwischen Tag und Nacht. Die Revolution (Umlauf um die Sonne in einem Jahr) bewirkt mit der Neigung der Erdachse von 23,5° die Jahreszeiten und unterschiedlich lange Tage.

💡 Die Ekliptikschiefe von 23,5° bleibt das ganze Jahr konstant! Am 21. Juni ist der Nordpol der Sonne zugeneigt SommersonnenwendeSommersonnenwende, am 21. Dezember der Südpol WintersonnenwendeWintersonnenwende. Bei Tag-und-Nacht-Gleichen (21. März/23. September) bescheint die Sonne die Erde gleichmäßig von Pol zu Pol.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einstrahlung und Treibhauseffekt

Die Sonneneinstrahlung erreicht die Erde mit unterschiedlicher Intensität. In der tropischen Zone fallen die Sonnenstrahlen steil bis senkrecht ein, in den gemäßigten Zonen mäßig bis steil und in den Polarzonen nur flach. Das führt zu unterschiedlichen Temperaturen auf der Erde.

Von der einfallenden Sonnenstrahlung (100 Einheiten) werden etwa 30 Einheiten sofort in den Weltraum zurückreflektiert (Albedo = 30%). Von den verbleibenden 70 Einheiten werden 20 von der Atmosphäre und 50 von der Erdoberfläche absorbiert.

Der natürliche Treibhauseffekt entsteht, wenn die Erde die absorbierte Energie als langwellige Wärmestrahlung abgibt. Treibhausgase wie CO₂ halten einen Teil dieser Wärmestrahlung zurück und erwärmen die Atmosphäre auf durchschnittlich 15°C statt -18°C.

💡 Beim anthropogenen Treibhauseffekt verstärken vom Menschen produzierte Gase diese Wirkung Kohlendioxid (50% Anteil), FCKW (20%), Methan (15%), Ozon (10%) und Lachgas (5%). Folgen können Gletscherschmelze, Meeresspiegelanstieg und häufigere Naturkatastrophen sein.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atmosphäre und Luftzirkulation

Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff (78%) und Sauerstoff (21%) und gliedert sich in mehrere Schichten Troposphäre (bis 12 km), Stratosphäre (bis 50 km), Mesosphäre (bis 85 km), Thermosphäre und Exosphäre. In der Troposphäre finden unsere Wettervorgänge statt.

Das Land-Seewind-System entsteht durch unterschiedliche Erwärmung von Land und Wasser

  • Tagsüber erwärmt sich das Land schneller → aufsteigende Luft → Tief am Boden → Wind vom Meer zum Land (Seewind)
  • Nachts kühlt das Land schneller ab → Hoch am Boden → Wind vom Land zum Meer (Landwind)

Der Jetstream ist eine starke Westwindströmung zwischen dem 35. und 65. Breitengrad. Er bildet Schleifen, sogenannte Mäander, die zu Warm- und Kaltluftvorstößen führen und maßgeblich unser Wetter beeinflussen.

💡 Der Jetstream sorgt für die Bildung von Hoch- und Tiefdruckgebieten An Verengungen entsteht Beschleunigung (Divergenz) → bodennahe Luft wird angesaugt → Tiefdruckgebiete. An Ausbuchtungen entstehen Staus (Konvergenzen) → absinkende Luft → Hochdruckgebiete.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spezielle Wetterphänomene

El Niño entsteht durch eine Abschwächung der Passatwinde über dem Pazifik. Normalerweise drücken diese Winde warmes Wasser nach Westen (Richtung Südostasien). Bei El Niño schwappt das warme Wasser zurück nach Südamerika, was dort zu Überschwemmungen führt, während in Südostasien Dürre herrscht.

Die Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Wasserdampf in der Luft enthalten ist

  • Absolute Luftfeuchtigkeit tatsächlich vorhandene Wasserdampfmenge
  • Maximale Luftfeuchtigkeit Höchstmenge an möglichem Wasserdampf (temperaturabhängig)
  • Relative Luftfeuchtigkeit Verhältnis von absoluter zu maximaler Luftfeuchtigkeit in Prozent
  • Taupunkt Temperatur, bei der die relative Luftfeuchtigkeit 100% erreicht

Der Föhn ist ein warmer, trockener Fallwind an Gebirgen. Luft steigt auf der Luvseite auf, kühlt dabei ab, Wasserdampf kondensiert und es regnet. Auf der Leeseite sinkt trockene Luft ab und erwärmt sich wieder – und zwar stärker als sie sich beim Aufstieg abgekühlt hat.

💡 Beim Aufsteigen kühlt Luft um 1°C pro 100m ab (trockenadiabatisch). Sobald der Taupunkt erreicht ist und es regnet, nur noch um 0,5°C pro 100m (feuchtadiabatisch). Beim Absinken erwärmt sie sich aber immer um 1°C pro 100m!

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globale Zirkulationssysteme

Der Passatkreislauf ist ein Luftzirkulationssystem in den Tropen

  1. Am Äquator steigt erwärmte Luft auf (Tiefdruckgebiet am Boden)
  2. In der Höhe kühlt die Luft ab, es bilden sich Wolken und Niederschlag
  3. Die abgekühlte Luft strömt in der Höhe polwärts
  4. An den Wendekreisen (ca. 23,5° Nord/Süd) sinkt die Luft ab (Subtropenhoch)
  5. Als bodennahe Passatwinde strömt die Luft zurück zum Äquator
  6. In der Innertropischen Konvergenzzone (ITC) treffen die Passate zusammen und steigen wieder auf

Die Monsunzirkulation ist ein halbjährlicher Windwechsel, besonders ausgeprägt in Südasien

  • Sommermonsun Landmasse erwärmt sich stärker → Tiefdruck über Land → feuchte Luft strömt vom Indischen Ozean als SW-Monsun zum Festland → starke Niederschläge
  • Wintermonsun Landmasse kühlt stärker ab → Hochdruck über Land → trockene Luft strömt als NO-Monsun vom Festland Richtung Äquator → Trockenzeit

💡 Der Monsun folgt der Sonne! Die ITC (Zone stärkster Erwärmung) verschiebt sich mit dem Sonnenstand. Im Sommer liegt sie nördlich, im Winter südlich des Äquators. Entscheidend für die Niederschläge ist, ob die Winde vom Meer oder vom Land kommen.

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

-ERDKUNDE-

Schicht und Schildvulkane

Wetter, Witterung, Klima

Klimadiagramme

Atmosphärische Prozesse

- die Rotation und die Revolution

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

138

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Wetterkartenanalyse verstehen

Erfahren Sie, wie man Wetterkarten analysiert, einschließlich der Beschreibung von Wetterlagen, der Analyse von Wetterdaten und der Vorhersage von Wetterbedingungen. Diese Zusammenfassung behandelt wichtige Konzepte wie Luftdruck, Frontensysteme und die Auswirkungen von Hoch- und Tiefdruckgebieten auf das Wetter. Ideal für Studierende der Meteorologie und Geowissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Geoökozonen und Klimadiagramme

Erforschen Sie die Konzepte der Geoökozonen, einschließlich der Definitionen, Formenwandel und die Interpretation von Klimadiagrammen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Klima, Vegetation und geographischen Strukturen. Ideal für Studierende der Geographie und Umweltwissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Plattengrenzen: Typen & Prozesse

Entdecken Sie die drei Haupttypen von Plattengrenzen: konvergierende, divergierende und konservierende. Erfahren Sie, wie ozeanische und kontinentale Krusten interagieren, Riftzonen entstehen und neue Kruste gebildet wird. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die geologischen Prozesse an Plattengrenzen.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Geoökologie: Wasser, Luftdruck & Relief

Entdecken Sie die zentralen Konzepte der Geoökologie, einschließlich Wasserhaushalt, Luftdruckverhältnisse, Reliefbildung und deren Einfluss auf das Klima. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über geodynamische Prozesse, Bodenarten, die Hadley-Zirkulation und die Bedeutung von Hoch- und Tiefdruckgebieten. Ideal für Studierende der Geographie und Umweltwissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Atmosphärische Prozesse & Monsun

Dieser umfassende Lernzettel für die Geoklausur 11.1 (2021) behandelt zentrale Themen wie Steigungsregen, Föhnwind, Passatwinde und das Monsunsystem in Südasien. Erklärt werden auch die Konzepte der Luftfeuchtigkeit, Corioliskraft und das Land-Seewind-System. Ideal zur Vorbereitung auf Prüfungen und zum Verständnis atmosphärischer Prozesse.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Ursachen des Meeresspiegelanstiegs

Erforschen Sie die Hauptursachen des Meeresspiegelanstiegs, einschließlich thermosterischer und eustatischer Effekte, die Rolle von Gletschern und Eisschilden sowie den Einfluss von ENSO. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Meeresoberflächenerwärmung und die damit verbundenen ökologischen Herausforderungen. Ideal für Studierende der Umweltwissenschaften und Klimaforschung.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user