Die Atmosphäre in der Geographie ist die gasförmige Hülle, die unseren Planeten umgibt und verschiedene lebenswichtige Funktionen erfüllt. Die atmosphärischen Prozesse umfassen dabei alle Vorgänge, die sich in dieser Lufthülle abspielen - von der Wolkenbildung bis hin zu Windströmungen.
Die vulkanischen Formationen lassen sich hauptsächlich in zwei Typen unterteilen: Der Schichtvulkan und der Schildvulkan. Schildvulkane zeichnen sich durch ihre flache, schildförmige Struktur aus und entstehen durch dünnflüssige Lava. Ihre Merkmale sind große horizontale Ausdehnungen von bis zu 150 km und relativ geringe Höhen. Die Lava-Eigenschaften sind dabei ausschlaggebend - basaltische Lava mit geringem Siliziumgehalt fließt leicht und bildet die charakteristische Form. Bekannte Schildvulkan Beispiele sind der Mauna Loa und Mauna Kea auf Hawaii.
Für das Verständnis des Klimas sind Klimaelemente und Klimafaktoren von entscheidender Bedeutung. Die Klimafaktoren beeinflussen dabei die messbaren Klimaelemente wie Temperatur, Niederschlag und Luftdruck. Wichtige Klimafaktoren Beispiele sind die geografische Breite, Höhenlage, Entfernung zum Meer und Oberflächenbeschaffenheit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erfasst diese Daten systematisch. Für Kinder erklärt lässt sich der Zusammenhang so darstellen: Klimafaktoren sind wie die Zutaten, die bestimmen, welches Wetter an einem Ort typisch ist. In der Praxis finden diese Kenntnisse auch Anwendung bei der Heizkostenabrechnung, wo der Klimafaktor die regionalen Unterschiede beim Heizenergiebedarf berücksichtigt.