Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaft und Recht /
Bedarfsdeckung
Katharina
13 Follower
3
Teilen
Speichern
Hefteintrag zur Bedarfsdeckung im Fach Sozialwirtschaft und Recht, 11. Klasse Fachoberschule Bayern.
11
Lernzettel
Bedarfsdeckung (Maximalprinzip) Definition: Finanzielle Leistungen oder Mittel, die benötigt werden, um einen Patienten zu behandeln. Beispiel: Gesundheitswesen im Krankenhaus Beschaffung des Personals Kapazitäten in Krankenhäusern Medizinische Versorgung > Kostenträger: Krankenkasse Sozialgesetzbuch V (§ 70): - Regelung der Gewährleistung medizinischer Versorgung > nur notwendige Behandlungen => 1988: Länderverpflichtung zu einem Krankenhausbedarfsplan > Angabe von Menge von Krankenhäusern und Betten zur humanen Behandlung > Berücksichtigung von: Krankenhaushäufigkeit, Verweildauer und Bettennutzungsgrad Achtung: Vermeidung von Über- oder Unterversorgung Was muss ihrer Meinung nach in einen guten Krankenhaus unbedingt erfüllt sein? Hohe Hygienestandards Ärzte, die medizinische auf dem neusten Stand sind Umfassende Aufklärung vor Operationen Genügend Zeit der Ärzte für die Patienten Genügend Zeit des Pflegepersonals für die Patienten Toilette, Dusche direkt im Zimmer Ausstattung mit neuesten medizinisch- technischen Geräten Regelmäßige Überprüfung des Krankenhauses durch unabhängige Stellen Gute Angebote für die Nachsorge Enge Zusammenarbeit des Krankenhauses mit Haus- und Fachärzten Informationsmöglichkeiten für Patienten über die Qualität des Krankenhauses Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer Quelle MLP ⒸStatista 2018 0% 20% 42% 40% 46% Weitere Informationen: Deutschland; IfD Allensbach; 2016; ab 16 Jahre 54% 52% 50% 60% Anteil Befragte 73% 71% 81% 80% 94% 92% 87% 89% 100% 120%
App herunterladen
Wirtschaft und Recht /
Bedarfsdeckung
Katharina
13 Follower
Hefteintrag zur Bedarfsdeckung im Fach Sozialwirtschaft und Recht, 11. Klasse Fachoberschule Bayern.
8
Fiinazierung, Überwaschung, Vergleich Deutschland, Vorteie, Probleme
16
Facharbeit über den Pflegenotstand im Zusammenhang mit Praktikumserfahrungen in der Geriatriestation in einem Krankenhaus.
2
Gesundheitssystem in Schweden ( Gesundheitsökonomie )
18
Praktikumsbericht aus der 11. Klasse (Niedersachsen) mit Bewertung - Gesamtpunktzahl: 14 Notenpunkte
64
Berufsreferat Chirurgie
15
Gesundheitsmodelle Grundlagen der Stationären Versorgung Arzneimittelzulassung
Bedarfsdeckung (Maximalprinzip) Definition: Finanzielle Leistungen oder Mittel, die benötigt werden, um einen Patienten zu behandeln. Beispiel: Gesundheitswesen im Krankenhaus Beschaffung des Personals Kapazitäten in Krankenhäusern Medizinische Versorgung > Kostenträger: Krankenkasse Sozialgesetzbuch V (§ 70): - Regelung der Gewährleistung medizinischer Versorgung > nur notwendige Behandlungen => 1988: Länderverpflichtung zu einem Krankenhausbedarfsplan > Angabe von Menge von Krankenhäusern und Betten zur humanen Behandlung > Berücksichtigung von: Krankenhaushäufigkeit, Verweildauer und Bettennutzungsgrad Achtung: Vermeidung von Über- oder Unterversorgung Was muss ihrer Meinung nach in einen guten Krankenhaus unbedingt erfüllt sein? Hohe Hygienestandards Ärzte, die medizinische auf dem neusten Stand sind Umfassende Aufklärung vor Operationen Genügend Zeit der Ärzte für die Patienten Genügend Zeit des Pflegepersonals für die Patienten Toilette, Dusche direkt im Zimmer Ausstattung mit neuesten medizinisch- technischen Geräten Regelmäßige Überprüfung des Krankenhauses durch unabhängige Stellen Gute Angebote für die Nachsorge Enge Zusammenarbeit des Krankenhauses mit Haus- und Fachärzten Informationsmöglichkeiten für Patienten über die Qualität des Krankenhauses Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer Quelle MLP ⒸStatista 2018 0% 20% 42% 40% 46% Weitere Informationen: Deutschland; IfD Allensbach; 2016; ab 16 Jahre 54% 52% 50% 60% Anteil Befragte 73% 71% 81% 80% 94% 92% 87% 89% 100% 120%
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.