Lohnabrechnung und Beitragsberechnung
Die Lohnabrechnung ist ein komplexer Prozess, bei dem verschiedene Abzüge vom Bruttolohn vorgenommen werden, um den Nettolohn zu ermitteln. Zu diesen Abzügen gehören die Sozialversicherungsbeiträge, die Lohnsteuer, die Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag.
Beispiel: Bei einem Bruttogehalt von 1500€ und einem Krankenversicherungsbeitrag von 7,3% würde der Arbeitnehmeranteil 109,50€ betragen.
Die Sozialversicherungsbeiträge werden prozentual vom Bruttogehalt berechnet, während die Kirchensteuer und der Solidaritätszuschlag auf Basis der Lohnsteuer ermittelt werden.
Highlight: Die genaue Berechnung der einzelnen Abzüge ist entscheidend für die korrekte Ermittlung des Nettolohns.
Diese detaillierte Aufschlüsselung der Gehaltsabrechnung hilft Arbeitnehmern, ihre Lohnabrechnung besser zu verstehen und nachzuvollziehen.