Knowunity
Schule. Endlich einfach.
China
Fabian
2 Followers
Teilen
Speichern
108
10
Lernzettel
1.Viermal China 2.Ein-Kind-Politik in China 3.Herausforderungen, denen sich die chinesische Landwirtschaft stellen muss 4.China „wünscht“ die Wanderung westwärts 5.China - ein robuster Weltwirtschaftsmarkt? 6.Umstrittene Großprojekte 7.China - Landkarte
Geographie Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Viermal China Das gelbe China Die Landschaften im Nordosten werden gelbes China gennant. Auf den fruchtbaren Löss- und Schwemmlandböden des als „Kornkammer“ bezeichneten Gebietes werden im Bereich des Huang He Weizen, Mais, Sojabohnen, Erdnüsse, Hirse und Baumwolle angebaut. Der Lössboden ist sehr erotionsanfällig, was Nachteile für die Nutzung bringt. Das Klima erzwingt eine winterliche Anbaupause. Außerdem gefährden Dürren und Überschwemmungen die Ernte. Das grüne China Im südlichen Teil Ostchinas befindet sich im Gebiet um den Jangtesklang das grüne China mit seinem subtropischen, im äußersten Süden sogar tropischen Klima. Die hohen Gebirge Osttibets verhindern das Vordringen der Staubstürme, daher fehlt der Löss. Da sie aber auch die Kälte des Nordens abhalten, sind die Winter hier mild. China Seinen Namen hat dieser Teil von seinem Hauptanbauprodukt, dem Reis, der die Felder immer grün aussehen lässt. Reichhaltige Niederschläge und eine ganzjährige Wachstumsphase garantieren gute Erträge, die durch zusätzliche Bewässerung noch gesteigert werden können. Weiterhin werden Baumwolle, Tee und Zuckerrohr angepflanzt. Das trockene China Das staubige oder trockene, auch als graues China bezeichnete Gebiet umfasst die winterkalten Steppen und Wüsten in den westlichen und nördlichen Landesteilen. Hier ist außer der nomadischen Weidewirtschaft eine landwirtschaftliche Nutzung, abgesehen von Oasen und Gebieten an Flussläufen, kaum noch möglich. Das kalte China Mit dem kalten oder braunen China sind die extrem kalten Becken, Hochflächen und Gebirgsregionen Zentralasiens gemeint. Vertrocknetes Steppengras ist hier ein...
App herunterladen
Kennzeichen. Die kargen Gebirgsböden lassen außer der extensiven Weidewirtschaft kaum landwirtschaftliche Nutzung zu. Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Geographie Ursachen politisch gesteuerte Zunahme der Bevölkerungszahl führte zu Versorgungsengpässen und infrastrukturellen Problemen - Maßnahmen 1970: Propagierung der Zwei-Kind-Familie 1979: Ein-Kind-Politik Aufklärung, Kontrolle, Vergünstigungen, drastische Strafen Bevölkerung / Menschen ,,kleine Kaiser" Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Ein-Kind-Politik in China Auswirkungen der Ein-Kind-Politik auf... immer mehr junge Paare 40% aller Haushalte sind kinderlos Verarmung der älteren Bevölkerung Wirtschaft Landflucht führt zu Problemen in ländlichen und städtischen Räumen (Arbeitsplätze) Bewertung der Ein-Kind-Politik b) Menschenrechte missachtet -> Zwangabtreibungen, Sterilisationen c) chinesische Sicht Versorgung der Bevölkerung sonst nicht gewährleistet -> Bedürfnisse des Kollektivs stehen über denen des Einzelnen a) ethisch-moralisch —> starke Einschränkungen des Selbstbestimmungsrechts und Privatsphäre Veränderung der Bevölkerungspolitik chinesische Bevölkerungspolitik ist gescheitert seit Oktober 2015 -> 2-Kind-Politik Gesellschaft Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Vergreißung belastet die Sozialsysteme Männerüberschuss China Geographie - - Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen - Westchina (Gunstfaktoren) wirtschaftliche Nähe nach Westen zu Russland Rohstoffe für Betriebe des Ostens - Herausforderungen, denen sich die chinesische Landwirtschaft stellen muss: der Rückgang der Ackerflächen durch Erosion, Überschwemmungen und Desertifikation die Wasserversorgung v.a. des Nordens die Wasserverschmutzung fehlende Möglichkeit Ackerflächen zu erweitern die Deckung des Bedarfs and Obst, Gemüse und Fleisch die stärkere Orientierung der Bauern an der Lebensmittelindustrie - Energiereserven (Wasserkraft) für ind. Entwicklung Osten und Westen viele billige Arbeitskräfte - China ,,wünscht“ die Wanderung westwärts Wesentliche Punkte des Programms sind: der Ausbau von Straßen-und-Schienenverbindungen die Nutzung des Energiereichtums der Flüsse der Bau von Erdölpipelines die Anbindung von Schienen-und-Straßenverbindungen an Russland der Auf-und Ausbau von Universitäten die Förderung des Umweltschutzes China Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Geographie Joint Venture Gründung gemeinsamer Unternehmen mit max. 50% ausländischer Anteil Vorteile für China: Abschöpfen des Know How Schaffung einer modernen industriellen Infrastruktur - China - ein robuster Weltwirtschaftsmarkt? Schaffung dringend benötigter Arbeitsplätze Erzeugung weltmarktfähiger Produkte für den Export ansteigender Wohlstand in den Wachstumskernen heute auch Gründung 100%iger Tochterunternehmen möglich, aber nur unter Preisabgabe des KnowHow. - Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Warum produzieren internationale Firmen in China? China wird als stark wachsender Absatzmarkt eingestuft arbeitsintensive Fertigungsschritte können dort wegen niedriger Lohnkosten und niedriger Steuern kostengünstig durchgeführt werden die Arbeitszeiten sind länger und die Arbeitzschutzbestimmungen weniger streng der Absatzmarkt innerhalb China ist groß Von China aus können kostengünstigere Exporte durchgeführt werden. für das Projekt - beugt Überschwemmungen vor Umstrittene Großprojekte Das chinesische Wasserumleitungsprojekt soll Wasser von Jangtsekiang in den Norden Chinas transportieren. Außerdem soll es Überschwemmungen vorbeugen, Strom produzieren und die Schiffsfahrt fördern. produziert Strom fördert die Schiffsfahrt neue Wohnungen kürzere Arbeitswege China gegen das Projekt dauert lange (Beginn: 2002; voraussichtliche Fertigstellung: 2050) teuer (486 Milliarden Yuan - 72 Milliarden €) 440000 Menschen sollten umgesiedelt werden (andere Lebensweisen in den Dörfern und Städte) ständig wechselnder Wasserstand weicht die Ufer auf es ereigneten sich häufig Erdrutsche) unabsehbare Folgekosten) - Trockenheit, Hitze, Hochwasser es ist nur eine Zwischenlösung Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Geographie Novosibirsk RUSSLAND Semipalatinsk KASACHSTAN ALMATY TADSCHIKISTAN KABUL Krasnojarsk Lahore PAKISTAN o Urümqi ISLAMABAD Tibet NEW DELHI 1000 km OBISKEK KYRGYZSTAN CHINA INDIEN Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen China - Landkarte Irkutsk Calcutta o Lhasa KATHMANDU THIMPHU NEPAL BHUTAN Ulan-Ude ULAANBAATAR (ULAN-BATOR) MONGOLEI BANGLADESH ODHAKA Cita Lanzhou Baotou o MYANMAR (BURMA) ORB-DESKKART www.welt-atlas.com Chabarovsk Chengou Kunming BEIJING (PEKING) P'YONGYANG Tianjino Dalian NORD KOREA OSEOUL o Taiyuan Qingdao SÜD KOREA Xi'an LAOS VIENTIANE Hegang o HA NOI Jixi o Shenyang Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Chongqing Ningbo Nanning Guangzhou Lianyungang Nagasaki Nanjing Shanghai JAPAN Wuhan Hangzhou Fuzhou o China Wladiwostok Gelbes Meer o Haikou Hainan OTAIPEH Taiwan Hong Kong Macao Südchinesisches Meer
China
Fabian •
Follow
2 Followers
1.Viermal China 2.Ein-Kind-Politik in China 3.Herausforderungen, denen sich die chinesische Landwirtschaft stellen muss 4.China „wünscht“ die Wanderung westwärts 5.China - ein robuster Weltwirtschaftsmarkt? 6.Umstrittene Großprojekte 7.China - Landkarte
8
Brasilien Präsentation PowerPoint
4
10
22
Srik Lanka
29
11
14
Belarus/Weißrussland Präsentation
3
8/9
Topographischer und klimatischer Überblick Europas
8
5
Geographie Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Viermal China Das gelbe China Die Landschaften im Nordosten werden gelbes China gennant. Auf den fruchtbaren Löss- und Schwemmlandböden des als „Kornkammer“ bezeichneten Gebietes werden im Bereich des Huang He Weizen, Mais, Sojabohnen, Erdnüsse, Hirse und Baumwolle angebaut. Der Lössboden ist sehr erotionsanfällig, was Nachteile für die Nutzung bringt. Das Klima erzwingt eine winterliche Anbaupause. Außerdem gefährden Dürren und Überschwemmungen die Ernte. Das grüne China Im südlichen Teil Ostchinas befindet sich im Gebiet um den Jangtesklang das grüne China mit seinem subtropischen, im äußersten Süden sogar tropischen Klima. Die hohen Gebirge Osttibets verhindern das Vordringen der Staubstürme, daher fehlt der Löss. Da sie aber auch die Kälte des Nordens abhalten, sind die Winter hier mild. China Seinen Namen hat dieser Teil von seinem Hauptanbauprodukt, dem Reis, der die Felder immer grün aussehen lässt. Reichhaltige Niederschläge und eine ganzjährige Wachstumsphase garantieren gute Erträge, die durch zusätzliche Bewässerung noch gesteigert werden können. Weiterhin werden Baumwolle, Tee und Zuckerrohr angepflanzt. Das trockene China Das staubige oder trockene, auch als graues China bezeichnete Gebiet umfasst die winterkalten Steppen und Wüsten in den westlichen und nördlichen Landesteilen. Hier ist außer der nomadischen Weidewirtschaft eine landwirtschaftliche Nutzung, abgesehen von Oasen und Gebieten an Flussläufen, kaum noch möglich. Das kalte China Mit dem kalten oder braunen China sind die extrem kalten Becken, Hochflächen und Gebirgsregionen Zentralasiens gemeint. Vertrocknetes Steppengras ist hier ein...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Kennzeichen. Die kargen Gebirgsböden lassen außer der extensiven Weidewirtschaft kaum landwirtschaftliche Nutzung zu. Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Geographie Ursachen politisch gesteuerte Zunahme der Bevölkerungszahl führte zu Versorgungsengpässen und infrastrukturellen Problemen - Maßnahmen 1970: Propagierung der Zwei-Kind-Familie 1979: Ein-Kind-Politik Aufklärung, Kontrolle, Vergünstigungen, drastische Strafen Bevölkerung / Menschen ,,kleine Kaiser" Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Ein-Kind-Politik in China Auswirkungen der Ein-Kind-Politik auf... immer mehr junge Paare 40% aller Haushalte sind kinderlos Verarmung der älteren Bevölkerung Wirtschaft Landflucht führt zu Problemen in ländlichen und städtischen Räumen (Arbeitsplätze) Bewertung der Ein-Kind-Politik b) Menschenrechte missachtet -> Zwangabtreibungen, Sterilisationen c) chinesische Sicht Versorgung der Bevölkerung sonst nicht gewährleistet -> Bedürfnisse des Kollektivs stehen über denen des Einzelnen a) ethisch-moralisch —> starke Einschränkungen des Selbstbestimmungsrechts und Privatsphäre Veränderung der Bevölkerungspolitik chinesische Bevölkerungspolitik ist gescheitert seit Oktober 2015 -> 2-Kind-Politik Gesellschaft Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Vergreißung belastet die Sozialsysteme Männerüberschuss China Geographie - - Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen - Westchina (Gunstfaktoren) wirtschaftliche Nähe nach Westen zu Russland Rohstoffe für Betriebe des Ostens - Herausforderungen, denen sich die chinesische Landwirtschaft stellen muss: der Rückgang der Ackerflächen durch Erosion, Überschwemmungen und Desertifikation die Wasserversorgung v.a. des Nordens die Wasserverschmutzung fehlende Möglichkeit Ackerflächen zu erweitern die Deckung des Bedarfs and Obst, Gemüse und Fleisch die stärkere Orientierung der Bauern an der Lebensmittelindustrie - Energiereserven (Wasserkraft) für ind. Entwicklung Osten und Westen viele billige Arbeitskräfte - China ,,wünscht“ die Wanderung westwärts Wesentliche Punkte des Programms sind: der Ausbau von Straßen-und-Schienenverbindungen die Nutzung des Energiereichtums der Flüsse der Bau von Erdölpipelines die Anbindung von Schienen-und-Straßenverbindungen an Russland der Auf-und Ausbau von Universitäten die Förderung des Umweltschutzes China Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Geographie Joint Venture Gründung gemeinsamer Unternehmen mit max. 50% ausländischer Anteil Vorteile für China: Abschöpfen des Know How Schaffung einer modernen industriellen Infrastruktur - China - ein robuster Weltwirtschaftsmarkt? Schaffung dringend benötigter Arbeitsplätze Erzeugung weltmarktfähiger Produkte für den Export ansteigender Wohlstand in den Wachstumskernen heute auch Gründung 100%iger Tochterunternehmen möglich, aber nur unter Preisabgabe des KnowHow. - Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen Warum produzieren internationale Firmen in China? China wird als stark wachsender Absatzmarkt eingestuft arbeitsintensive Fertigungsschritte können dort wegen niedriger Lohnkosten und niedriger Steuern kostengünstig durchgeführt werden die Arbeitszeiten sind länger und die Arbeitzschutzbestimmungen weniger streng der Absatzmarkt innerhalb China ist groß Von China aus können kostengünstigere Exporte durchgeführt werden. für das Projekt - beugt Überschwemmungen vor Umstrittene Großprojekte Das chinesische Wasserumleitungsprojekt soll Wasser von Jangtsekiang in den Norden Chinas transportieren. Außerdem soll es Überschwemmungen vorbeugen, Strom produzieren und die Schiffsfahrt fördern. produziert Strom fördert die Schiffsfahrt neue Wohnungen kürzere Arbeitswege China gegen das Projekt dauert lange (Beginn: 2002; voraussichtliche Fertigstellung: 2050) teuer (486 Milliarden Yuan - 72 Milliarden €) 440000 Menschen sollten umgesiedelt werden (andere Lebensweisen in den Dörfern und Städte) ständig wechselnder Wasserstand weicht die Ufer auf es ereigneten sich häufig Erdrutsche) unabsehbare Folgekosten) - Trockenheit, Hitze, Hochwasser es ist nur eine Zwischenlösung Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Geographie Novosibirsk RUSSLAND Semipalatinsk KASACHSTAN ALMATY TADSCHIKISTAN KABUL Krasnojarsk Lahore PAKISTAN o Urümqi ISLAMABAD Tibet NEW DELHI 1000 km OBISKEK KYRGYZSTAN CHINA INDIEN Klasse 10 Gymnasium Niedersachsen China - Landkarte Irkutsk Calcutta o Lhasa KATHMANDU THIMPHU NEPAL BHUTAN Ulan-Ude ULAANBAATAR (ULAN-BATOR) MONGOLEI BANGLADESH ODHAKA Cita Lanzhou Baotou o MYANMAR (BURMA) ORB-DESKKART www.welt-atlas.com Chabarovsk Chengou Kunming BEIJING (PEKING) P'YONGYANG Tianjino Dalian NORD KOREA OSEOUL o Taiyuan Qingdao SÜD KOREA Xi'an LAOS VIENTIANE Hegang o HA NOI Jixi o Shenyang Quellen: • TERRA Erdkunde 3. Ausgabe Niedersachsen Gymnasium: Schülerbuch Klasse 9/10 (TERRA Erdkunde. Ausgabe für Niedersachsen Gymnasium ab 2015) • https://www.welt-atlas.de/karte_von_china_6-167 Chongqing Ningbo Nanning Guangzhou Lianyungang Nagasaki Nanjing Shanghai JAPAN Wuhan Hangzhou Fuzhou o China Wladiwostok Gelbes Meer o Haikou Hainan OTAIPEH Taiwan Hong Kong Macao Südchinesisches Meer