Das Dreieck der Nachhaltigkeit erklärt die Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung und zeigt Strategien für eine zukunftsfähige Gesellschaft auf. Es verbindet Ökologie, Ökonomie und Soziales zu einem ganzheitlichen Ansatz.
Laden im
Google Play
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Europa und die welt
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Imperialismus und erster weltkrieg
Europa und globalisierung
Frühe neuzeit
Demokratie und freiheit
Das 20. jahrhundert
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
11
0
Johanna
28.11.2021
Geographie/Erdkunde
Das Dreieck der Nachhaltigkeit
Das Dreieck der Nachhaltigkeit erklärt die Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung und zeigt Strategien für eine zukunftsfähige Gesellschaft auf. Es verbindet Ökologie, Ökonomie und Soziales zu einem ganzheitlichen Ansatz.
28.11.2021
453
69
6767
12
Tourismus
Erdkunde Klausur 10P
671
10678
12
LK Tourismus
Lernzettel zum Thema Tourismus - Modell der raum-zeitlichen Entfaltung der Tourismuswirtschaft nach Vorlaufer - Vor- und Nachteile unterschiedlicher Raumbeispiele
442
11994
11/12
Treibhauseffekt
Antropogener Treibhauseffekt, Natürlicher Treibhauseffekt und Folgen
34
1468
12/13
Afrika südlich der Sahara
Es handelt sich um die ausführliche Dokumentation über Themen des Semesters 12.2 eines Erdkunde Grundkurses. Dabei werden der tropische Regenwald, Langrabbing, Nachhaltigkeit, sowie Entwicklungsmöglichkeiten und -hemnisse behandelt. Note der Klausur: 12P.
207
5000
13
Abitur Erdkunde 2022 Hessen
Lernzettel für das schriftliche Erdkundeabi
136
4680
11/12
komplette Zusammenfassung der Halbjahre 11 (2) bis 13 (1) für das schriftliche Abitur in Erdkunde
Die Zusammenfassung umfasst Themen wie Industrialisierung, Dienstleistungen, Landwirtschaft, Tourismus, Globalisierung, Stadt, Europa, Bevölkerung, Entwicklungsländer und Ressourcen und ihre Nutzung.
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Johanna
@johanna.nfg
·
79 Follower
Follow
Das Dreieck der Nachhaltigkeit erklärt die Grundprinzipien nachhaltiger Entwicklung und zeigt Strategien für eine zukunftsfähige Gesellschaft auf. Es verbindet Ökologie, Ökonomie und Soziales zu einem ganzheitlichen Ansatz.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Dreieck der Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das die drei Hauptaspekte nachhaltiger Entwicklung veranschaulicht: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Es bietet einen Rahmen für die Analyse und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien.
Definition: Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Menschen der Gegenwart so handeln, dass zukünftige Generationen gleiche oder bessere Lebensbedingungen vorfinden.
Die drei Säulen des Nachhaltigkeitsdreiecks sind:
Für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsanalyse werden folgende Fragen gestellt:
Highlight: Das Ziel der Nachhaltigkeit ist es, auf allen Ebenen - Ökologie, Soziales und Ökonomie - positive Entwicklungen zu erreichen.
Um Nachhaltigkeit zu fördern, werden drei Hauptstrategien verfolgt:
Konsistenz:
Definition: Die Herstellung von Gütern und Energien wird so umgestaltet, dass Natur und Umwelt weniger belastet werden. Beispiel: Erneuerbare Energien, nachwachsende Rohstoffe, ökologischer Landbau.
Effizienz:
Definition: Rohstoffe und Energien müssen wirkungsvoller genutzt werden, vor allem durch technische Entwicklungen. Beispiel: Energiesparlampen
Suffizienz:
Definition: Unser Verbrauch und Konsum muss angemessen sein, um übermäßigen Konsum und Verschwendung von Rohstoffen und Energien zu vermeiden.
Diese Strategien bilden die Grundlage für konkrete Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Dreiecks der Nachhaltigkeit. Sie können im Unterricht und in Arbeitsblättern verwendet werden, um das Konzept der Nachhaltigkeit für Schüler greifbar zu machen.
Vocabulary:
- Konsistenz-Strategie: Umgestaltung von Produktions- und Energiesystemen zur Umweltentlastung
- Effizienz-Strategie: Optimierung der Ressourcennutzung durch technologische Innovationen
- Suffizienz-Strategie: Anpassung des Konsumverhaltens zur Ressourcenschonung
Das Dreieck der Nachhaltigkeit findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Tourismus, Erdkunde und der Analyse von Konflikten zwischen Wirtschaft und Umwelt. Es hilft, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und ganzheitliche Lösungsansätze zu entwickeln, die sowohl ökologische, soziale als auch ökonomische Aspekte berücksichtigen.
Geographie/Erdkunde - Tourismus
Erdkunde Klausur 10P
69
6767
0
Geographie/Erdkunde - LK Tourismus
Lernzettel zum Thema Tourismus - Modell der raum-zeitlichen Entfaltung der Tourismuswirtschaft nach Vorlaufer - Vor- und Nachteile unterschiedlicher Raumbeispiele
671
10678
7
Geographie/Erdkunde - Treibhauseffekt
Antropogener Treibhauseffekt, Natürlicher Treibhauseffekt und Folgen
442
11994
5
Geographie/Erdkunde - Afrika südlich der Sahara
Es handelt sich um die ausführliche Dokumentation über Themen des Semesters 12.2 eines Erdkunde Grundkurses. Dabei werden der tropische Regenwald, Langrabbing, Nachhaltigkeit, sowie Entwicklungsmöglichkeiten und -hemnisse behandelt. Note der Klausur: 12P.
34
1468
0
Geographie/Erdkunde - Abitur Erdkunde 2022 Hessen
Lernzettel für das schriftliche Erdkundeabi
207
5000
3
Geographie/Erdkunde - komplette Zusammenfassung der Halbjahre 11 (2) bis 13 (1) für das schriftliche Abitur in Erdkunde
Die Zusammenfassung umfasst Themen wie Industrialisierung, Dienstleistungen, Landwirtschaft, Tourismus, Globalisierung, Stadt, Europa, Bevölkerung, Entwicklungsländer und Ressourcen und ihre Nutzung.
136
4680
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin