App öffnen

Fächer

Stahlkrise und Strukturwandel im Ruhrgebiet: Ursachen, Folgen und Geschichte

Öffnen

88

0

user profile picture

Studygram

13.11.2021

Geographie/Erdkunde

Das Ruhrgebiet

Stahlkrise und Strukturwandel im Ruhrgebiet: Ursachen, Folgen und Geschichte

Das Ruhrgebiet durchlief einen bedeutenden Strukturwandel von einer landwirtschaftlich geprägten Region zu einem industriellen Ballungsraum und schließlich zu einem Dienstleistungszentrum. Dieser Wandel umfasst:

  • Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit Fokus auf Kohle- und Stahlindustrie
  • Die Stahlkrise Ruhrgebiet und Kohle und Stahlkrise Ruhrgebiet in den 1960er und 1970er Jahren
  • Die anschließende Deindustrialisierung und Tertiarisierung
  • Aktuelle Herausforderungen und Chancen durch den Strukturwandel im Ruhrgebiet
...

13.11.2021

2460

Geschichte des Ruhrgebiets:
Erdkunde Lernzettel 8.11
Beginn des Hellweg
Davor sehr landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt Bis Mitte 1

Öffnen

Wirtschaftssektoren und Wirkungsgefüge

Die Wirtschaft lässt sich in drei Sektoren unterteilen:

  1. Primärer Sektor: Land- und Forstwirtschaft, Gewinnung von Naturprodukten
  2. Sekundärer Sektor: Verarbeitendes Gewerbe
  3. Tertiärer Sektor: Dienstleistungen

Definition: Der tertiäre Sektor umfasst alle Berufe, in denen eine Dienstleistung erbracht wird, z.B. Verkäufer, Anwälte, Friseure.

Das Wirkungsgefüge der Kohle und Stahlkrise Ruhrgebiet zeigt die komplexen Zusammenhänge:

  • Import günstigerer Kohle und alternative Energieträger Erdo¨l,GasErdöl, Gas führten zur Kohlekrise in den 1960er Jahren
  • Billigstahl aus China, Indien und Südkorea sowie Alternativen wie Kunststoff und Aluminium lösten die Stahlkrise in den 1970er Jahren aus

Highlight: Die Krise der Monostruktur hatte weitreichende Folgen wie Arbeitslosigkeit im sekundären Sektor, Abwanderung und sinkende Steuereinnahmen.

Diese Entwicklung führte zu einem Strukturwandel im Ruhrgebiet, der durch eine Zunahme der Arbeitsplätze im tertiären Sektor gekennzeichnet ist.

Geschichte des Ruhrgebiets:
Erdkunde Lernzettel 8.11
Beginn des Hellweg
Davor sehr landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt Bis Mitte 1

Öffnen

Standortfaktoren im Ruhrgebiet

Standortfaktoren sind entscheidend für die Wahl eines industriellen Standorts und können in harte und weiche Faktoren unterteilt werden:

  1. Harte Standortfaktoren: Quantifizierbare, objektive Fakten Beispiele: Grundstückspreise, lokale Steuern, Verkehrsanbindung
  2. Weiche Standortfaktoren: Subjektiv bewertete Attraktivitätsmerkmale eines Standorts Nicht direkt in die Kostenrechnung einbeziehbar

Example: Standortfaktoren Ruhrgebiet Industrialisierung umfassten Häfen für Im- und Export, Eisenbahnen für Transport, Gießereien und Steinkohlezechen.

Die harten Standortfaktoren Ruhrgebiet Industrialisierung begünstigten die Entwicklung verschiedener Industrien:

  • Metalwaren, Eisenwaren, Blechwaren
  • Roheisenerzeugung
  • Spa¨terauchAutobahnenfu¨rdenTransportSpäter auch Autobahnen für den Transport

Highlight: Die Kombination aus natürlichen Ressourcen und entwickelter Infrastruktur machte das Ruhrgebiet zu einem attraktiven Industriestandort.

Geschichte des Ruhrgebiets:
Erdkunde Lernzettel 8.11
Beginn des Hellweg
Davor sehr landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt Bis Mitte 1

Öffnen

Strukturwandel und Deindustrialisierung

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet bezeichnet einen längerfristigen, grundlegenden Wandel der Wirtschaftsstruktur. Er ist gekennzeichnet durch Veränderungen in den Beschäftigtenanteilen der verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Definition: Deindustrialisierung ist der Prozess des Abbaus industrieller Strukturen, gekennzeichnet durch Verlagerungen und Stilllegungen von Unternehmen des sekundären Sektors.

Der aktuelle Strukturwandel im Ruhrgebiet Zusammenfassung:

  • Tertiärisierung der Wirtschaft
  • Umnutzung oder Abriss ehemaliger Industriestandorte
  • Ansiedlung neuer Industrien teilweisemitstaatlichenSubventionenteilweise mit staatlichen Subventionen

Example: Strukturwandel Ruhrgebiet Beispiele umfassen die Ansiedlung von Automobilindustrie, Technologieindustrie, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Universitäten und Hochschulen.

Trotz positiver Entwicklungen wie verbesserter Luft- und Wasserqualität und Aufforstungen bleibt die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet eine Herausforderung.

Highlight: Der Strukturwandel im Ruhrgebiet heute zeigt, wie eine Region sich von ihrer industriellen Vergangenheit lösen und neue wirtschaftliche Perspektiven entwickeln kann.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

2.460

13. Nov. 2021

4 Seiten

Stahlkrise und Strukturwandel im Ruhrgebiet: Ursachen, Folgen und Geschichte

user profile picture

Studygram

@study_gram

Das Ruhrgebiet durchlief einen bedeutenden Strukturwandel von einer landwirtschaftlich geprägten Region zu einem industriellen Ballungsraum und schließlich zu einem Dienstleistungszentrum. Dieser Wandel umfasst:

  • Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert mit Fokus auf Kohle- und Stahlindustrie
  • Die Stahlkrise Ruhrgebiet und Kohle und... Mehr anzeigen

Geschichte des Ruhrgebiets:
Erdkunde Lernzettel 8.11
Beginn des Hellweg
Davor sehr landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt Bis Mitte 1

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirtschaftssektoren und Wirkungsgefüge

Die Wirtschaft lässt sich in drei Sektoren unterteilen:

  1. Primärer Sektor: Land- und Forstwirtschaft, Gewinnung von Naturprodukten
  2. Sekundärer Sektor: Verarbeitendes Gewerbe
  3. Tertiärer Sektor: Dienstleistungen

Definition: Der tertiäre Sektor umfasst alle Berufe, in denen eine Dienstleistung erbracht wird, z.B. Verkäufer, Anwälte, Friseure.

Das Wirkungsgefüge der Kohle und Stahlkrise Ruhrgebiet zeigt die komplexen Zusammenhänge:

  • Import günstigerer Kohle und alternative Energieträger Erdo¨l,GasErdöl, Gas führten zur Kohlekrise in den 1960er Jahren
  • Billigstahl aus China, Indien und Südkorea sowie Alternativen wie Kunststoff und Aluminium lösten die Stahlkrise in den 1970er Jahren aus

Highlight: Die Krise der Monostruktur hatte weitreichende Folgen wie Arbeitslosigkeit im sekundären Sektor, Abwanderung und sinkende Steuereinnahmen.

Diese Entwicklung führte zu einem Strukturwandel im Ruhrgebiet, der durch eine Zunahme der Arbeitsplätze im tertiären Sektor gekennzeichnet ist.

Geschichte des Ruhrgebiets:
Erdkunde Lernzettel 8.11
Beginn des Hellweg
Davor sehr landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt Bis Mitte 1

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Standortfaktoren im Ruhrgebiet

Standortfaktoren sind entscheidend für die Wahl eines industriellen Standorts und können in harte und weiche Faktoren unterteilt werden:

  1. Harte Standortfaktoren: Quantifizierbare, objektive Fakten Beispiele: Grundstückspreise, lokale Steuern, Verkehrsanbindung
  2. Weiche Standortfaktoren: Subjektiv bewertete Attraktivitätsmerkmale eines Standorts Nicht direkt in die Kostenrechnung einbeziehbar

Example: Standortfaktoren Ruhrgebiet Industrialisierung umfassten Häfen für Im- und Export, Eisenbahnen für Transport, Gießereien und Steinkohlezechen.

Die harten Standortfaktoren Ruhrgebiet Industrialisierung begünstigten die Entwicklung verschiedener Industrien:

  • Metalwaren, Eisenwaren, Blechwaren
  • Roheisenerzeugung
  • Spa¨terauchAutobahnenfu¨rdenTransportSpäter auch Autobahnen für den Transport

Highlight: Die Kombination aus natürlichen Ressourcen und entwickelter Infrastruktur machte das Ruhrgebiet zu einem attraktiven Industriestandort.

Geschichte des Ruhrgebiets:
Erdkunde Lernzettel 8.11
Beginn des Hellweg
Davor sehr landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt Bis Mitte 1

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strukturwandel und Deindustrialisierung

Der Strukturwandel im Ruhrgebiet bezeichnet einen längerfristigen, grundlegenden Wandel der Wirtschaftsstruktur. Er ist gekennzeichnet durch Veränderungen in den Beschäftigtenanteilen der verschiedenen Wirtschaftssektoren.

Definition: Deindustrialisierung ist der Prozess des Abbaus industrieller Strukturen, gekennzeichnet durch Verlagerungen und Stilllegungen von Unternehmen des sekundären Sektors.

Der aktuelle Strukturwandel im Ruhrgebiet Zusammenfassung:

  • Tertiärisierung der Wirtschaft
  • Umnutzung oder Abriss ehemaliger Industriestandorte
  • Ansiedlung neuer Industrien teilweisemitstaatlichenSubventionenteilweise mit staatlichen Subventionen

Example: Strukturwandel Ruhrgebiet Beispiele umfassen die Ansiedlung von Automobilindustrie, Technologieindustrie, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Universitäten und Hochschulen.

Trotz positiver Entwicklungen wie verbesserter Luft- und Wasserqualität und Aufforstungen bleibt die Arbeitslosigkeit im Ruhrgebiet eine Herausforderung.

Highlight: Der Strukturwandel im Ruhrgebiet heute zeigt, wie eine Region sich von ihrer industriellen Vergangenheit lösen und neue wirtschaftliche Perspektiven entwickeln kann.

Geschichte des Ruhrgebiets:
Erdkunde Lernzettel 8.11
Beginn des Hellweg
Davor sehr landwirtschaftlich geprägt und dünn besiedelt Bis Mitte 1

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Geschichte des Ruhrgebiets

Die Entwicklung Ruhrgebiet Zeitstrahl zeigt einen dramatischen Wandel von einer dünn besiedelten Agrarregion zu einem industriellen Ballungsraum. Der Hellweg spielte eine wichtige Rolle bei der frühen Stadtentwicklung. Die Industrialisierung Ruhrgebiet begann Mitte des 19. Jahrhunderts und führte zur Entstehung einer Monostruktur basierend auf Kohle- und Stahlindustrie.

Highlight: Die Industrialisierung des Ruhrgebiets war geprägt durch den großen Bedarf an Kohle, Eisen und Stahl für den Eisenbahnbau und Dampfmaschinen.

Die Stahlkrise Ruhrgebiet Folgen und die Kohlekrise in den 1960er-1970er Jahren leiteten die Deindustrialisierung ein. Dies führte zur Tertiarisierung des Ruhrgebiets, das sich zu einem Zentrum für Dienstleistungen und Handel entwickelte.

Vocabulary: Monostruktur - Eine Wirtschaftsstruktur, die von einem einzigen Industriezweig dominiert wird.

Die Industrialisierung hatte weitreichende Folgen:

  • Entstehung eines industriellen Ballungsraums
  • Starkes Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
  • Umwelt- und Lärmbelästigung durch wachsende Fabriken und Fördermengen

Example: Die Wirtschaftsentwicklung Ruhrgebiet Zeitstrahl zeigt, wie sich zwischen 1850 und 1900 die Anzahl der Fabriken und die Steinkohleförderung drastisch erhöhten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user