App öffnen

Fächer

Syndromkonzept in der Erdkunde - Beispiele, Definitionen und Nachhaltigkeit erklärt

35

0

M

m

8.8.2025

Geographie/Erdkunde

Das Syndromenkonzept

2.014

8. Aug. 2025

1 Seite

Syndromkonzept in der Erdkunde - Beispiele, Definitionen und Nachhaltigkeit erklärt

M

m

@m_32985b

Das Syndromkonzept in der Geographie beschreibt komplexe Mensch-Umwelt-Beziehungen anhand charakteristischer... Mehr anzeigen

Das Syndromkonzept
(Krankheitsbild)
(Krankheitseeichen)
Syndrome Und Symptome = für Lösungen
80 Symptome beschreiben negative und positive V

Das Syndromkonzept in der Geographie

Das Syndromkonzept ist ein wichtiger Ansatz in der Geographie, um komplexe Mensch-Umwelt-Beziehungen zu analysieren und zu verstehen. Es basiert auf der Idee, dass globale Umweltprobleme durch charakteristische Muster von Symptomen beschrieben werden können.

Definition: Ein Syndrom ist eine charakteristische Kombination von Symptomen und ihren Wechselwirkungen, die typische nicht-nachhaltige Entwicklungsmuster aufzeigen.

Das Konzept verwendet 80 Symptome, um sowohl negative als auch positive Vorgänge in Mensch-Umwelt-Systemen zu beschreiben. Diese Symptome werden zu 16 Hauptsyndromen zusammengefasst, die in drei Kategorien eingeteilt sind:

  1. Nutzungssyndrome
  2. Entwicklungssyndrome
  3. Entsorgungssyndrome

Beispiel: Das Dust Bowl-Syndrom ist ein typisches Nutzungssyndrom. Es beschreibt die Folgen nicht-nachhaltiger Landwirtschaft und ist durch Symptome wie Intensivierung der Landwirtschaft, Überdüngung, Veränderung der Wasserqualität, Schädigung von Ökosystemen und Landflucht gekennzeichnet.

Weitere bedeutende Syndromkonzept Beispiele sind:

  • Das Katanga-Syndrom: Beschreibt Umweltschäden durch Rohstoffabbau
  • Das Aralsee-Syndrom: Zeigt die Folgen großtechnischer Wasserbauprojekte
  • Das Kleine-Tiger-Syndrom: Analysiert Umweltprobleme durch rapides Wirtschaftswachstum

Highlight: Das Syndromkonzept zielt darauf ab, komplexe globale Umweltprobleme besser zu verstehen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung zu finden.

Die Analyse der Syndrome und ihrer Wechselwirkungen ermöglicht es, Muster nicht-nachhaltiger Entwicklung zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Aspekte der psychosozialen Sphäre in der Erdkunde berücksichtigt, um ganzheitliche Lösungsansätze zu finden.

Vocabulary:

  • Nutzungssyndrome: Syndrome als Folge einer unangepassten Nutzung von Naturressourcen als Produktionsfaktoren
  • Entwicklungssyndrome: Mensch-Umwelt-Probleme, die sich aus nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen ergeben
  • Entsorgungssyndrome: Umweltdegradation durch unangepasste zivilisatorische Entsorgung

Das Syndromkonzept bietet somit einen strukturierten Rahmen, um die komplexen Herausforderungen der globalen Umweltveränderungen zu analysieren und Strategien für eine nachhaltige Entwicklung zu erarbeiten. Es verdeutlicht die Notwendigkeit, den Zielkonflikt zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz zu überwinden und nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist das Syndromkonzept in der Geographie?

Das Syndromkonzept ist ein Ansatz zur Analyse und Beschreibung von nicht-nachhaltigen Mensch-Umwelt-Beziehungen. Es identifiziert etwa 80 verschiedene Symptome, die negative und positive Vorgänge beschreiben, und fasst diese zu charakteristischen Mustern - den Syndromkonzept Beispielen - zusammen. Diese Syndrome helfen uns, komplexe Umweltprobleme zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Wie funktioniert das Dust Bowl-Syndrom und welche Folgen hat es?

Das Dust Bowl-Syndrom beschreibt die Umweltschäden durch industrielle Landwirtschaft. Es zeigt sich durch typische Dust Bowl-Syndrom Symptome wie Intensivierung der Landwirtschaft, Überdüngung und Veränderung der Wasserqualität. Die Folgen sind weitreichend: Schädigung von Ökosystemen und Landflucht in vielen Industrie- und Schwellenländern. Dieses Muster der Umweltdegradation ist leider auch heute noch in vielen Regionen zu beobachten.

Was ist der Unterschied zwischen Nutzungs-Syndromen und Entwicklungs-Syndromen?

Nutzungs-Syndrome entstehen durch unangepasste Nutzung von Naturressourcen als Produktionsfaktoren, wie beim Katanga-Syndrom, das den nicht-nachhaltigen Ressourcenabbau beschreibt. Entwicklungs-Syndrome hingegen ergeben sich aus nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen, etwa beim Kleine-Tiger-Syndrom, das die Umweltprobleme durch schnelles, rücksichtsloses Wirtschaftswachstum beschreibt. Der Hauptunterschied liegt also in der Ursache: direkte Ressourcennutzung versus Entwicklungsprozesse.

Wann würde man das Syndromkonzept im Umweltschutz anwenden?

Das Syndromkonzept wendest du an, wenn du komplexe Umweltprobleme systematisch analysieren möchtest. Es ist besonders hilfreich, um Zielkonflikte zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz zu verstehen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu finden. Du kannst es zum Beispiel nutzen, um regionale Umweltprobleme wie beim Aralsee zu analysieren oder um zu verstehen, warum bestimmte Umweltschutzmaßnahmen in einer Region funktionieren und in einer anderen nicht.

Weitere Quellen

  1. Das Syndromkonzept: Ein Ansatz zur Nachhaltigen Entwicklung by Hans-Joachim Schellnhuber & Dirk Messner, Springer 2019, Lehrbuch, Grundlegende Erklärung des Syndromkonzepts mit verständlichen Beispielen für den Erdkundeunterricht - Link

  2. Globale Umweltveränderungen: Ursachenkomplexe und Lösungsansätze by WBGU, Klett 2020, Lehrwerk, Detaillierte Analyse des Dust-Bowl-Syndroms und anderer wichtiger Syndrome mit Fallbeispielen aus Deutschland - Link

  3. Nachhaltigkeit verstehen: Das Syndromkonzept im Geographieunterricht by Thomas Hoffmann, Cornelsen 2021, Arbeitsbuch, Enthält praxisnahe Übungen zur Anwendung des Syndromkonzepts auf aktuelle Umweltprobleme wie den Aralsee und die Great Plains - Link

  4. Mensch und Umwelt im System Erde by Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2018, Digitale Ressource, Kostenfreies Unterrichtsmaterial mit Fokus auf das Katanga-Syndrom und die psychosoziale Sphäre der Erdkunde - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Fallstudie erstellen: Dokumentiere in deiner Umgebung sichtbare Symptome des Dust-Bowl-Syndroms oder des Kleine-Tiger-Syndroms mit Fotos und ordne sie den entsprechenden Sphären zu (Biosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre, etc.)

  2. Lösungsansätze visualisieren: Erstelle ein Mind-Map, das Konflikte zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz darstellt und verbinde diese mit praktischen Nachhaltigkeitsbeispielen aus deinem Alltag

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Geographie/Erdkunde

2.014

8. Aug. 2025

1 Seite

Syndromkonzept in der Erdkunde - Beispiele, Definitionen und Nachhaltigkeit erklärt

M

m

@m_32985b

Das Syndromkonzept in der Geographie beschreibt komplexe Mensch-Umwelt-Beziehungen anhand charakteristischer Symptommuster. Es identifiziert 16 Hauptsyndrome, die in drei Kategorien eingeteilt werden: Nutzungs-, Entwicklungs- und Entsorgungssyndrome.

  • Das Syndromkonzept analysiert globale Umweltprobleme systematisch
  • Es werden 80 Symptome zur Beschreibung positiver und negativer... Mehr anzeigen

Das Syndromkonzept
(Krankheitsbild)
(Krankheitseeichen)
Syndrome Und Symptome = für Lösungen
80 Symptome beschreiben negative und positive V

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Syndromkonzept in der Geographie

Das Syndromkonzept ist ein wichtiger Ansatz in der Geographie, um komplexe Mensch-Umwelt-Beziehungen zu analysieren und zu verstehen. Es basiert auf der Idee, dass globale Umweltprobleme durch charakteristische Muster von Symptomen beschrieben werden können.

Definition: Ein Syndrom ist eine charakteristische Kombination von Symptomen und ihren Wechselwirkungen, die typische nicht-nachhaltige Entwicklungsmuster aufzeigen.

Das Konzept verwendet 80 Symptome, um sowohl negative als auch positive Vorgänge in Mensch-Umwelt-Systemen zu beschreiben. Diese Symptome werden zu 16 Hauptsyndromen zusammengefasst, die in drei Kategorien eingeteilt sind:

  1. Nutzungssyndrome
  2. Entwicklungssyndrome
  3. Entsorgungssyndrome

Beispiel: Das Dust Bowl-Syndrom ist ein typisches Nutzungssyndrom. Es beschreibt die Folgen nicht-nachhaltiger Landwirtschaft und ist durch Symptome wie Intensivierung der Landwirtschaft, Überdüngung, Veränderung der Wasserqualität, Schädigung von Ökosystemen und Landflucht gekennzeichnet.

Weitere bedeutende Syndromkonzept Beispiele sind:

  • Das Katanga-Syndrom: Beschreibt Umweltschäden durch Rohstoffabbau
  • Das Aralsee-Syndrom: Zeigt die Folgen großtechnischer Wasserbauprojekte
  • Das Kleine-Tiger-Syndrom: Analysiert Umweltprobleme durch rapides Wirtschaftswachstum

Highlight: Das Syndromkonzept zielt darauf ab, komplexe globale Umweltprobleme besser zu verstehen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung zu finden.

Die Analyse der Syndrome und ihrer Wechselwirkungen ermöglicht es, Muster nicht-nachhaltiger Entwicklung zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Dabei werden verschiedene Aspekte der psychosozialen Sphäre in der Erdkunde berücksichtigt, um ganzheitliche Lösungsansätze zu finden.

Vocabulary:

  • Nutzungssyndrome: Syndrome als Folge einer unangepassten Nutzung von Naturressourcen als Produktionsfaktoren
  • Entwicklungssyndrome: Mensch-Umwelt-Probleme, die sich aus nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen ergeben
  • Entsorgungssyndrome: Umweltdegradation durch unangepasste zivilisatorische Entsorgung

Das Syndromkonzept bietet somit einen strukturierten Rahmen, um die komplexen Herausforderungen der globalen Umweltveränderungen zu analysieren und Strategien für eine nachhaltige Entwicklung zu erarbeiten. Es verdeutlicht die Notwendigkeit, den Zielkonflikt zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz zu überwinden und nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist das Syndromkonzept in der Geographie?

Das Syndromkonzept ist ein Ansatz zur Analyse und Beschreibung von nicht-nachhaltigen Mensch-Umwelt-Beziehungen. Es identifiziert etwa 80 verschiedene Symptome, die negative und positive Vorgänge beschreiben, und fasst diese zu charakteristischen Mustern - den Syndromkonzept Beispielen - zusammen. Diese Syndrome helfen uns, komplexe Umweltprobleme zu verstehen und mögliche Lösungsansätze zu entwickeln.

Wie funktioniert das Dust Bowl-Syndrom und welche Folgen hat es?

Das Dust Bowl-Syndrom beschreibt die Umweltschäden durch industrielle Landwirtschaft. Es zeigt sich durch typische Dust Bowl-Syndrom Symptome wie Intensivierung der Landwirtschaft, Überdüngung und Veränderung der Wasserqualität. Die Folgen sind weitreichend: Schädigung von Ökosystemen und Landflucht in vielen Industrie- und Schwellenländern. Dieses Muster der Umweltdegradation ist leider auch heute noch in vielen Regionen zu beobachten.

Was ist der Unterschied zwischen Nutzungs-Syndromen und Entwicklungs-Syndromen?

Nutzungs-Syndrome entstehen durch unangepasste Nutzung von Naturressourcen als Produktionsfaktoren, wie beim Katanga-Syndrom, das den nicht-nachhaltigen Ressourcenabbau beschreibt. Entwicklungs-Syndrome hingegen ergeben sich aus nicht nachhaltigen Entwicklungsprozessen, etwa beim Kleine-Tiger-Syndrom, das die Umweltprobleme durch schnelles, rücksichtsloses Wirtschaftswachstum beschreibt. Der Hauptunterschied liegt also in der Ursache: direkte Ressourcennutzung versus Entwicklungsprozesse.

Wann würde man das Syndromkonzept im Umweltschutz anwenden?

Das Syndromkonzept wendest du an, wenn du komplexe Umweltprobleme systematisch analysieren möchtest. Es ist besonders hilfreich, um Zielkonflikte zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz zu verstehen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu finden. Du kannst es zum Beispiel nutzen, um regionale Umweltprobleme wie beim Aralsee zu analysieren oder um zu verstehen, warum bestimmte Umweltschutzmaßnahmen in einer Region funktionieren und in einer anderen nicht.

Weitere Quellen

  1. Das Syndromkonzept: Ein Ansatz zur Nachhaltigen Entwicklung by Hans-Joachim Schellnhuber & Dirk Messner, Springer 2019, Lehrbuch, Grundlegende Erklärung des Syndromkonzepts mit verständlichen Beispielen für den Erdkundeunterricht - Link

  2. Globale Umweltveränderungen: Ursachenkomplexe und Lösungsansätze by WBGU, Klett 2020, Lehrwerk, Detaillierte Analyse des Dust-Bowl-Syndroms und anderer wichtiger Syndrome mit Fallbeispielen aus Deutschland - Link

  3. Nachhaltigkeit verstehen: Das Syndromkonzept im Geographieunterricht by Thomas Hoffmann, Cornelsen 2021, Arbeitsbuch, Enthält praxisnahe Übungen zur Anwendung des Syndromkonzepts auf aktuelle Umweltprobleme wie den Aralsee und die Great Plains - Link

  4. Mensch und Umwelt im System Erde by Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2018, Digitale Ressource, Kostenfreies Unterrichtsmaterial mit Fokus auf das Katanga-Syndrom und die psychosoziale Sphäre der Erdkunde - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Fallstudie erstellen: Dokumentiere in deiner Umgebung sichtbare Symptome des Dust-Bowl-Syndroms oder des Kleine-Tiger-Syndroms mit Fotos und ordne sie den entsprechenden Sphären zu (Biosphäre, Atmosphäre, Hydrosphäre, etc.)

  2. Lösungsansätze visualisieren: Erstelle ein Mind-Map, das Konflikte zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz darstellt und verbinde diese mit praktischen Nachhaltigkeitsbeispielen aus deinem Alltag

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.