Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Demografischer Wandel Handout
Emma
28 Followers
Teilen
Speichern
6
12
Lernzettel
Zusammenfassung zum Demografischen Wandel👏🏻
handort Strukturwandel Allgemein: • dauerhafte Veränderungen • als stetiger / plötzlicher Entwicklungseinbruch • der Aufwärts- oder tbwärtstrend 1st stabil und unumkenrbar Demokrafischer wandel: bemografie: Beschreibung + Analyse + tufstellen möglicher Eficiaringsansätze für die Bevölkerungsentwicklung einer Volkswirtschaft. Einflussgrößen: biologische Faktoren ökonomische Faktoren [Lebensstandard, Arbeitsbelasting] soziale Faktoren S.216-225 O Demografischer wandel in Deutschland →in den letzten Jahren ist der demografische wandel in Deutschland sehr vielschichtig → Gründe dafür sind : Geburtenrückgang u. steigende Lebenserwarting Functionswandel der Familie • kinder waren zu Beginn d. 20 Jh. eine Arbeitskraft + Alterssichering • Ursachen für die Funktionsänderung" der Kinder → Rückgang d. landwirtschaftlichen Familienbetriebe -7 räumliche tuflösung der Familienstrukturen (meist aufgrund d. Berufs) -> stärkere Übernahme von Fürsorgeleistungen verändering der Rolle d. Frau • bessere Bilding + Ausbildung, berufliche Möglichkeiten, geseuschaft- licher, politischer Einfluss -> Frauen mit einem höheren Bildungsabschluss verzichten häufiger auf kinder konsumdenken + Lebenswandel • kinder stellen einen kostenfaktor dar Kinder verursachen Opportunitätskosten steigende Anforderingen (viele föhlen sich der Elternrolle nicht mehr gewachsen) widerspruch: Kinder us. hoher Lebenstandart u. persönliche ingebundenneit ● ● Sonstige Gründe Pädagogistering a. Gesellschaft nicht passende räumliche u. zeitliche infrastructur die Pille" . • gesellschaftliche Akzeptanz d. Kinderlosigkeit zunehmende instabilität von Partnerschaften die Scheu vor bindenden Lebensverhältnissen tuswirkungen des Demografischen wandels Die wirtschaftliche Entwicklung ist betroffen. ebenfalls die sozial versicherungssysteme (Altering d. Gesellschaft) ● ● Erwerbsquote Definition: Es ist der prozentuale tntell der Er- werbstätigen an der Gesamtbeoolikering Anstieg Rückgang. Anstieg unter gleichen Bedindingen der durchschnittliche materielle Standard nimmt 20 Production nimmt ab 27 vorraussetzung genug natürliche productions- faktoren Erwerbsquote konstant sinkt Zusammenhänge zwischen Erwerbsquote und technischem Fortschritt bei stagnierender Bevölkerung steigt technischer Fortschritt konstant zunehmend konstant zunehmend, hält aber...
App herunterladen
mit Rückgang der Erwerbsquote nicht Schritt zunehmend, kompensiert den Rückgang der Erwerbsquote zunehmend, überkompensiert den Rückgang der Erwerbsquote konstant zunehmend Gesamterzeugung konstant steigt sinkt sinkt konstant steigt steigt steigt schneller als Erwerbs- quote alle Auswirkung auf die sozialversicherung: • Tängeres Leben = wachsende tusgaben Rentenversicherung Frankenversicherung Pro-Kopf- Erzeugung konstant steigt sinkt sinkt konstant steigt steigt steigt schneller als Erwerbs- quote
Demografischer Wandel Handout
Emma •
Follow
28 Followers
Zusammenfassung zum Demografischen Wandel👏🏻
Demographischer Wandel
59
11/12/10
3
Demographie, Migration
7
12/13
5
Demografischer Wandel in Deutschland
15
11/12/10
1
Globalisierung, Digitalisierung, Demografischer Wandel
3
11
handort Strukturwandel Allgemein: • dauerhafte Veränderungen • als stetiger / plötzlicher Entwicklungseinbruch • der Aufwärts- oder tbwärtstrend 1st stabil und unumkenrbar Demokrafischer wandel: bemografie: Beschreibung + Analyse + tufstellen möglicher Eficiaringsansätze für die Bevölkerungsentwicklung einer Volkswirtschaft. Einflussgrößen: biologische Faktoren ökonomische Faktoren [Lebensstandard, Arbeitsbelasting] soziale Faktoren S.216-225 O Demografischer wandel in Deutschland →in den letzten Jahren ist der demografische wandel in Deutschland sehr vielschichtig → Gründe dafür sind : Geburtenrückgang u. steigende Lebenserwarting Functionswandel der Familie • kinder waren zu Beginn d. 20 Jh. eine Arbeitskraft + Alterssichering • Ursachen für die Funktionsänderung" der Kinder → Rückgang d. landwirtschaftlichen Familienbetriebe -7 räumliche tuflösung der Familienstrukturen (meist aufgrund d. Berufs) -> stärkere Übernahme von Fürsorgeleistungen verändering der Rolle d. Frau • bessere Bilding + Ausbildung, berufliche Möglichkeiten, geseuschaft- licher, politischer Einfluss -> Frauen mit einem höheren Bildungsabschluss verzichten häufiger auf kinder konsumdenken + Lebenswandel • kinder stellen einen kostenfaktor dar Kinder verursachen Opportunitätskosten steigende Anforderingen (viele föhlen sich der Elternrolle nicht mehr gewachsen) widerspruch: Kinder us. hoher Lebenstandart u. persönliche ingebundenneit ● ● Sonstige Gründe Pädagogistering a. Gesellschaft nicht passende räumliche u. zeitliche infrastructur die Pille" . • gesellschaftliche Akzeptanz d. Kinderlosigkeit zunehmende instabilität von Partnerschaften die Scheu vor bindenden Lebensverhältnissen tuswirkungen des Demografischen wandels Die wirtschaftliche Entwicklung ist betroffen. ebenfalls die sozial versicherungssysteme (Altering d. Gesellschaft) ● ● Erwerbsquote Definition: Es ist der prozentuale tntell der Er- werbstätigen an der Gesamtbeoolikering Anstieg Rückgang. Anstieg unter gleichen Bedindingen der durchschnittliche materielle Standard nimmt 20 Production nimmt ab 27 vorraussetzung genug natürliche productions- faktoren Erwerbsquote konstant sinkt Zusammenhänge zwischen Erwerbsquote und technischem Fortschritt bei stagnierender Bevölkerung steigt technischer Fortschritt konstant zunehmend konstant zunehmend, hält aber...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
mit Rückgang der Erwerbsquote nicht Schritt zunehmend, kompensiert den Rückgang der Erwerbsquote zunehmend, überkompensiert den Rückgang der Erwerbsquote konstant zunehmend Gesamterzeugung konstant steigt sinkt sinkt konstant steigt steigt steigt schneller als Erwerbs- quote alle Auswirkung auf die sozialversicherung: • Tängeres Leben = wachsende tusgaben Rentenversicherung Frankenversicherung Pro-Kopf- Erzeugung konstant steigt sinkt sinkt konstant steigt steigt steigt schneller als Erwerbs- quote