Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Hoher Beschäftigungsgrad
lehramtstraum
2830 Followers
Teilen
Speichern
36
11/12/13
Lernzettel
Hier findest du eine kleine Übersicht zum Thema „Hoher Beschäftigungsgrad“ in Wirtschaft. 🦋Leistungskurs Wirtschaft/Recht, Klasse 11🦋
Hoher Beschäftigungsstand Arbeitslosigkeit Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt bei dem die angebotene Menge und Art der Arbeits- Leistung, die der nachgefragten übersteigt. So dass ein Teil der Erwerbspersonen zeitweise ohne Arbeit ist. Dies bedeutet auch eine Nichtauslastung des Produktionsfaktors Arbeit. ● Estant • höhere Ausgaben (zB Sozialleistungen) weniger Einnahmen (zB Einkommenssteuer) durch indirekte Steuern auch weil weniger konsumiert größe Defizite ↳ Verschuldung Auswirkungen Cunternehmen • bestimmte Güter Nachfrage zurück • Produktion sinkt • Weniger Gewinn ● friktionelle Arbeitslosigkeit →Spirale mehr Leute entlassen weniger Investitionen tätigen neg. Einfluss für wirt. Entwicklung saisonale Arbeitslosigkeit • Ursache klimatische ● Zeitraum meist über eine Saison → kurzfristig Bsp. Tourismus (Badeanstalten, Gaststätten, Baugewerbe, Landwirtschaft unproblematisch weil kalkulierbar und bestimmte Branchen Arten • kurzfristig und überschaubar • z.B. Arbeitgeberwechsel, Zeitraum zwischen Ausbildungsende und neuem Arbeitsplatz • unproblematisch für Staat, muss nicht konjunkturelle Arbeitslosigkeit • über Jahre hinweg andauernd von Wirtschaftsentwicklung abhängig • wenn konjunkturelle Entwicklung lahmt oder zurückgeht → besonders hoch schwer Maßnahmen zu ergreifen Chaushalt • geringeres Einkommen •Lebensstandart verringert ● auf andere Produkte umsteigen psy. Probleme Verlust sozialer Kontakte •familiäre Probleme • Qualifikationsverlust Verschuldung strukturelle Arbeitslosigkeit Ursache strukturelle Probleme entweder in einzelnen Branchen z.B. Textilindustrie oder bestimmte Regionen über Jahre hinweg andauernd, aber technologische Fortschritt staatliche Maßnahmen Infrastruktur verbessern, günstige Grundstückpreise ↳mehr U anlocken Stitte Reserven Personen könnten eigentlich arbeiten sind momentan Arbeitsmarkt entzogen z.B. Vorruhestand, Elternzeit, Hausfrau (-mann) Bodensatz alle die Personen, die nicht arbeiten wollen ● : Arbeitslosenquote prozentualer der registrierte Arbeitslosen an der Gesamtzahl der abhängige Erwerbstätige →also selbstständige nicht erfasst ● Arbeitslosenquote= = Indikator Staat bei konjunkturelle Arbeitslosigkeit Konjunkturmaßnahamen Argentur für Arbeit bietet...
App herunterladen
Weiterbildung, Bewerbungstraining registrierte Arbeitslose registrierte Arbeitslose + abhängige Erwerbstätige Arbeitslosenquote gegeben: 2,1 Mio. Beschäftigte = : Beis 300000 reg Arbeitslosenquote 10000 im Vorruhestand 20000 nicht reg Arbeitslosenquote 1400 freie Arbeitsplätze P 300000 300000 +(2,1 Mio.-10000) el ● 100% • 100% - verdeckte Arbeitslosigkeit, Stille Reserven nicht erfasst - offene Stellen eingehen →zeigt strukturelle Probleme um als Staat tätig zu werden - Aussagekraft eingeschränkt
Hoher Beschäftigungsgrad
lehramtstraum
11/12/13
Lernzettel
Hier findest du eine kleine Übersicht zum Thema „Hoher Beschäftigungsgrad“ in Wirtschaft. 🦋Leistungskurs Wirtschaft/Recht, Klasse 11🦋
3
Arbeitslosigkeit | Sowi
75
11/12/10
7
Abitur Lernzettel Sozialwissenschaften - Wirtschaftspolitik
27
11/12/13
2
Formen und Ursachen der Arbeitslosigkeit
1
12
7
Wirtschaftsziel: Hoher Beschäftigungsstand
12
11/12/10
Hoher Beschäftigungsstand Arbeitslosigkeit Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt bei dem die angebotene Menge und Art der Arbeits- Leistung, die der nachgefragten übersteigt. So dass ein Teil der Erwerbspersonen zeitweise ohne Arbeit ist. Dies bedeutet auch eine Nichtauslastung des Produktionsfaktors Arbeit. ● Estant • höhere Ausgaben (zB Sozialleistungen) weniger Einnahmen (zB Einkommenssteuer) durch indirekte Steuern auch weil weniger konsumiert größe Defizite ↳ Verschuldung Auswirkungen Cunternehmen • bestimmte Güter Nachfrage zurück • Produktion sinkt • Weniger Gewinn ● friktionelle Arbeitslosigkeit →Spirale mehr Leute entlassen weniger Investitionen tätigen neg. Einfluss für wirt. Entwicklung saisonale Arbeitslosigkeit • Ursache klimatische ● Zeitraum meist über eine Saison → kurzfristig Bsp. Tourismus (Badeanstalten, Gaststätten, Baugewerbe, Landwirtschaft unproblematisch weil kalkulierbar und bestimmte Branchen Arten • kurzfristig und überschaubar • z.B. Arbeitgeberwechsel, Zeitraum zwischen Ausbildungsende und neuem Arbeitsplatz • unproblematisch für Staat, muss nicht konjunkturelle Arbeitslosigkeit • über Jahre hinweg andauernd von Wirtschaftsentwicklung abhängig • wenn konjunkturelle Entwicklung lahmt oder zurückgeht → besonders hoch schwer Maßnahmen zu ergreifen Chaushalt • geringeres Einkommen •Lebensstandart verringert ● auf andere Produkte umsteigen psy. Probleme Verlust sozialer Kontakte •familiäre Probleme • Qualifikationsverlust Verschuldung strukturelle Arbeitslosigkeit Ursache strukturelle Probleme entweder in einzelnen Branchen z.B. Textilindustrie oder bestimmte Regionen über Jahre hinweg andauernd, aber technologische Fortschritt staatliche Maßnahmen Infrastruktur verbessern, günstige Grundstückpreise ↳mehr U anlocken Stitte Reserven Personen könnten eigentlich arbeiten sind momentan Arbeitsmarkt entzogen z.B. Vorruhestand, Elternzeit, Hausfrau (-mann) Bodensatz alle die Personen, die nicht arbeiten wollen ● : Arbeitslosenquote prozentualer der registrierte Arbeitslosen an der Gesamtzahl der abhängige Erwerbstätige →also selbstständige nicht erfasst ● Arbeitslosenquote= = Indikator Staat bei konjunkturelle Arbeitslosigkeit Konjunkturmaßnahamen Argentur für Arbeit bietet...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Weiterbildung, Bewerbungstraining registrierte Arbeitslose registrierte Arbeitslose + abhängige Erwerbstätige Arbeitslosenquote gegeben: 2,1 Mio. Beschäftigte = : Beis 300000 reg Arbeitslosenquote 10000 im Vorruhestand 20000 nicht reg Arbeitslosenquote 1400 freie Arbeitsplätze P 300000 300000 +(2,1 Mio.-10000) el ● 100% • 100% - verdeckte Arbeitslosigkeit, Stille Reserven nicht erfasst - offene Stellen eingehen →zeigt strukturelle Probleme um als Staat tätig zu werden - Aussagekraft eingeschränkt