App öffnen

Fächer

Der Passatkreislauf verständlich erklärt – Infos und Skizzen für Schüler

45

0

user profile picture

Daria Drozdowski

18.10.2025

Geographie/Erdkunde

Der Passatkreislauf

2.312

18. Okt. 2025

8 Seiten

Der Passatkreislauf verständlich erklärt – Infos und Skizzen für Schüler

user profile picture

Daria Drozdowski

@dariadrozdowski

Der Passatkreislauf ist ein wichtiges Windsystem unserer Erde, das für... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
1 / 8
Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Der Passatkreislauf im Überblick

Der Passatkreislauf ist ein globales Windsystem zwischen dem Äquator und etwa 30° nördlicher und südlicher Breite. Am Äquator befindet sich ein Tiefdruckgebiet, während auf 30° Nord und Süd Hochdruckgebiete liegen.

Zwischen diesen Druckgebieten entstehen konstante Luftströme, die als Passatwinde bekannt sind. Diese Winde wehen vom Hochdruckgebiet zum Tiefdruckgebiet am Äquator, wobei sie durch die sogenannte Corioliskraft abgelenkt werden.

Im Bereich, wo die Passatwinde aufeinandertreffen, bildet sich die Innertropische Konvergenzzone (ITC) am Äquator. In größerer Höhe gibt es zudem Gegenwinde, die Antipassate, die den Kreislauf schließen.

Gut zu wissen: Der Passatkreislauf ist kein isoliertes System, sondern Teil des weltweiten atmosphärischen Zirkulationssystems, das unser Klima maßgeblich beeinflusst!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Globale Windgürtel und Passate

Unsere Erde hat mehrere große Windzirkulationssysteme. Die Hadley-Zelle zwischen Äquator und 30° Nord/Süd umfasst den Passatkreislauf. Daran schließen sich die Ferrel-Zelle 30°60°30°-60° und die Polare Zelle 60°90°60°-90° an.

Im Bereich der Hadley-Zelle wehen die bekannten Passatwinde: Der Nordostpassat auf der Nordhalbkugel und der Südostpassat auf der Südhalbkugel. Diese Winde sind sehr beständig und bilden stabile "Windgürtel" rund um die Erde.

In den gemäßigten Breiten 30°60°30°-60° herrschen dagegen die weniger beständigen Westwindzonen vor. Diese verschiedenen Windsysteme beeinflussen Klima, Niederschlag und Vegetation der jeweiligen Regionen deutlich.

Merke: Für das Verständnis der globalen Winde ist die Dreiteilung der Windsysteme wichtig: Passatwinde in den Tropen, Westwinde in den gemäßigten Breiten und Polarzirkulation!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Was sind Passatwinde?

Passatwinde sind beständige Luftströmungen, die zwischen dem 30. Breitengrad und dem Äquator wehen. Es gibt zwei Haupttypen: Der Nordostpassat weht von Nordosten Richtung Äquator, während der Südostpassat von Südosten zum Äquator strömt.

Diese Winde wehen grundsätzlich von Norden und Süden zum Äquator hin. Durch die Corioliskraft, die durch die Erdrotation entsteht, werden sie jedoch abgelenkt: Auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links.

Am Äquator treffen die Passatwinde aufeinander und bilden die Innertropische Konvergenzzone (ITC). Diese Zone ist durch aufsteigende Luftmassen und häufige Niederschläge gekennzeichnet.

Interessant: Die Corioliskraft ist am Äquator null und nimmt zu den Polen hin zu. Deshalb werden die Passatwinde mit zunehmender Entfernung vom Äquator stärker abgelenkt!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Ausbreitung der Passatwinde

Die Passatwinde erstrecken sich über große Gebiete der Erde. Der Nordostpassat weht etwa vom 30. Breitengrad Nord Richtung Äquator, während der Südostpassat vom 30. Breitengrad Süd zum Äquator strömt.

Diese Winde sind sehr beständig und zuverlässig. Sie wurden früher von Segelschifffahrern genutzt, um die Ozeane zu überqueren. Christoph Kolumbus nutzte zum Beispiel den Nordostpassat, um nach Amerika zu segeln.

Die genaue Lage der Passatwinde verschiebt sich mit den Jahreszeiten. Sie folgt dem thermischen Äquator, also dem Bereich mit der höchsten Sonneneinstrahlung, der im Jahresverlauf zwischen 23,5° Nord und 23,5° Süd wandert.

Praxistipp: Auf einer Passatwinde Karte kannst du gut erkennen, dass die Passatwindgürtel besonders über den Ozeanen sehr ausgeprägt sind, während sie über den Landmassen durch lokale Einflüsse modifiziert werden.

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Wie entstehen Passatwinde?

Die Sonne strahlt am intensivsten auf den Äquator. Dort erwärmt sich die Luft stark und steigt nach oben, wodurch am Boden ein Tiefdruckgebiet entsteht. Diese aufsteigende Luft fehlt am Boden, was einen Sog erzeugt.

Dieser Sog sorgt dafür, dass Luft aus Norden und Süden zum Äquator nachströmt. Diese nachströmenden Luftmassen sind die Passatwinde. Sie werden durch die Corioliskraft abgelenkt und wehen daher nicht direkt nord-süd, sondern als Nordost- bzw. Südostpassate.

Die warme, aufsteigende Luft am Äquator kühlt in großer Höhe ab und fließt in Richtung der Subtropen zurück. So entsteht ein geschlossener Kreislauf, der für beständige Windverhältnisse sorgt.

Einfach erklärt: Der Passatkreislauf funktioniert wie ein riesiger Motor, der durch Temperaturunterschiede angetrieben wird. Die Sonne ist dabei der "Treibstoff" dieses Motors!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Der Passatkreislauf im Detail

Die Luft, die als Passatwinde zum Äquator strömt, kommt aus dem Bereich zwischen 23,5° und 30° Breitengrad. Dort befinden sich die Subtropenhochs (Hochdruckgebiete), wo Luft absinkt und sich ausbreitet.

Diese absinkende Luft ist dieselbe, die zuvor am Äquator aufgestiegen ist. In großer Höhe fließt sie als Antipassat Richtung Subtropen zurück, sinkt dort ab und schließt den Kreislauf, indem sie wieder als Passatwind zum Äquator strömt.

So entsteht ein kontinuierlicher Kreislauf: Die Luft steigt am Äquator auf, fließt in der Höhe zu den Subtropen, sinkt dort ab und strömt als Passatwind zurück zum Äquator. Diese Hadley-Zelle ist ein wichtiger Teil der globalen atmosphärischen Zirkulation.

Visualisierungshilfe: Stell dir eine Passatkreislauf Skizze mit einem großen Rad vor: Am Äquator steigt Luft auf, fließt oben nach Norden/Süden, sinkt bei 30° ab und fließt unten wieder zurück - ein ewiger Kreislauf!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Einfluss auf den Niederschlag

Der Passatkreislauf hat große Auswirkungen auf die Niederschlagsverteilung. Am Äquator in der Innertropischen Konvergenzzone steigt warme Luft schnell auf und nimmt dabei viel Wasser auf, was zur Wolkenbildung führt.

Diese Wolken verursachen im Bereich des Äquators sehr häufige und regelmäßige Regenfälle. Hier regnet es praktisch jeden Tag, was zur Entstehung der tropischen Regenwälder beigetragen hat.

In den Subtropen bei etwa 30° Nord und Süd, wo die Luft absinkt, entstehen dagegen sehr trockene Gebiete. Hier befinden sich die großen Wüsten wie die Sahara in Afrika. Die Passatwinde sorgen auf ihrem Weg zum Äquator für unterschiedliche Klimazonen.

Praxisbezug: Die Auswirkungen der Passatwinde kannst du gut auf einer Weltkarte erkennen: Entlang des Äquators liegen die regenreichen Regenwälder, während sich bei 30° Nord/Süd die großen Wüstengürtel der Erde befinden!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

2.312

18. Okt. 2025

8 Seiten

Der Passatkreislauf verständlich erklärt – Infos und Skizzen für Schüler

user profile picture

Daria Drozdowski

@dariadrozdowski

Der Passatkreislauf ist ein wichtiges Windsystem unserer Erde, das für beständige Luftströmungen zwischen den Tropen und Subtropen sorgt. Diese Winde beeinflussen das Klima in vielen Regionen und sind besonders für Seefahrer seit Jahrhunderten bedeutsam.

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Passatkreislauf im Überblick

Der Passatkreislauf ist ein globales Windsystem zwischen dem Äquator und etwa 30° nördlicher und südlicher Breite. Am Äquator befindet sich ein Tiefdruckgebiet, während auf 30° Nord und Süd Hochdruckgebiete liegen.

Zwischen diesen Druckgebieten entstehen konstante Luftströme, die als Passatwinde bekannt sind. Diese Winde wehen vom Hochdruckgebiet zum Tiefdruckgebiet am Äquator, wobei sie durch die sogenannte Corioliskraft abgelenkt werden.

Im Bereich, wo die Passatwinde aufeinandertreffen, bildet sich die Innertropische Konvergenzzone (ITC) am Äquator. In größerer Höhe gibt es zudem Gegenwinde, die Antipassate, die den Kreislauf schließen.

Gut zu wissen: Der Passatkreislauf ist kein isoliertes System, sondern Teil des weltweiten atmosphärischen Zirkulationssystems, das unser Klima maßgeblich beeinflusst!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globale Windgürtel und Passate

Unsere Erde hat mehrere große Windzirkulationssysteme. Die Hadley-Zelle zwischen Äquator und 30° Nord/Süd umfasst den Passatkreislauf. Daran schließen sich die Ferrel-Zelle 30°60°30°-60° und die Polare Zelle 60°90°60°-90° an.

Im Bereich der Hadley-Zelle wehen die bekannten Passatwinde: Der Nordostpassat auf der Nordhalbkugel und der Südostpassat auf der Südhalbkugel. Diese Winde sind sehr beständig und bilden stabile "Windgürtel" rund um die Erde.

In den gemäßigten Breiten 30°60°30°-60° herrschen dagegen die weniger beständigen Westwindzonen vor. Diese verschiedenen Windsysteme beeinflussen Klima, Niederschlag und Vegetation der jeweiligen Regionen deutlich.

Merke: Für das Verständnis der globalen Winde ist die Dreiteilung der Windsysteme wichtig: Passatwinde in den Tropen, Westwinde in den gemäßigten Breiten und Polarzirkulation!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was sind Passatwinde?

Passatwinde sind beständige Luftströmungen, die zwischen dem 30. Breitengrad und dem Äquator wehen. Es gibt zwei Haupttypen: Der Nordostpassat weht von Nordosten Richtung Äquator, während der Südostpassat von Südosten zum Äquator strömt.

Diese Winde wehen grundsätzlich von Norden und Süden zum Äquator hin. Durch die Corioliskraft, die durch die Erdrotation entsteht, werden sie jedoch abgelenkt: Auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links.

Am Äquator treffen die Passatwinde aufeinander und bilden die Innertropische Konvergenzzone (ITC). Diese Zone ist durch aufsteigende Luftmassen und häufige Niederschläge gekennzeichnet.

Interessant: Die Corioliskraft ist am Äquator null und nimmt zu den Polen hin zu. Deshalb werden die Passatwinde mit zunehmender Entfernung vom Äquator stärker abgelenkt!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ausbreitung der Passatwinde

Die Passatwinde erstrecken sich über große Gebiete der Erde. Der Nordostpassat weht etwa vom 30. Breitengrad Nord Richtung Äquator, während der Südostpassat vom 30. Breitengrad Süd zum Äquator strömt.

Diese Winde sind sehr beständig und zuverlässig. Sie wurden früher von Segelschifffahrern genutzt, um die Ozeane zu überqueren. Christoph Kolumbus nutzte zum Beispiel den Nordostpassat, um nach Amerika zu segeln.

Die genaue Lage der Passatwinde verschiebt sich mit den Jahreszeiten. Sie folgt dem thermischen Äquator, also dem Bereich mit der höchsten Sonneneinstrahlung, der im Jahresverlauf zwischen 23,5° Nord und 23,5° Süd wandert.

Praxistipp: Auf einer Passatwinde Karte kannst du gut erkennen, dass die Passatwindgürtel besonders über den Ozeanen sehr ausgeprägt sind, während sie über den Landmassen durch lokale Einflüsse modifiziert werden.

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wie entstehen Passatwinde?

Die Sonne strahlt am intensivsten auf den Äquator. Dort erwärmt sich die Luft stark und steigt nach oben, wodurch am Boden ein Tiefdruckgebiet entsteht. Diese aufsteigende Luft fehlt am Boden, was einen Sog erzeugt.

Dieser Sog sorgt dafür, dass Luft aus Norden und Süden zum Äquator nachströmt. Diese nachströmenden Luftmassen sind die Passatwinde. Sie werden durch die Corioliskraft abgelenkt und wehen daher nicht direkt nord-süd, sondern als Nordost- bzw. Südostpassate.

Die warme, aufsteigende Luft am Äquator kühlt in großer Höhe ab und fließt in Richtung der Subtropen zurück. So entsteht ein geschlossener Kreislauf, der für beständige Windverhältnisse sorgt.

Einfach erklärt: Der Passatkreislauf funktioniert wie ein riesiger Motor, der durch Temperaturunterschiede angetrieben wird. Die Sonne ist dabei der "Treibstoff" dieses Motors!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Passatkreislauf im Detail

Die Luft, die als Passatwinde zum Äquator strömt, kommt aus dem Bereich zwischen 23,5° und 30° Breitengrad. Dort befinden sich die Subtropenhochs (Hochdruckgebiete), wo Luft absinkt und sich ausbreitet.

Diese absinkende Luft ist dieselbe, die zuvor am Äquator aufgestiegen ist. In großer Höhe fließt sie als Antipassat Richtung Subtropen zurück, sinkt dort ab und schließt den Kreislauf, indem sie wieder als Passatwind zum Äquator strömt.

So entsteht ein kontinuierlicher Kreislauf: Die Luft steigt am Äquator auf, fließt in der Höhe zu den Subtropen, sinkt dort ab und strömt als Passatwind zurück zum Äquator. Diese Hadley-Zelle ist ein wichtiger Teil der globalen atmosphärischen Zirkulation.

Visualisierungshilfe: Stell dir eine Passatkreislauf Skizze mit einem großen Rad vor: Am Äquator steigt Luft auf, fließt oben nach Norden/Süden, sinkt bei 30° ab und fließt unten wieder zurück - ein ewiger Kreislauf!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einfluss auf den Niederschlag

Der Passatkreislauf hat große Auswirkungen auf die Niederschlagsverteilung. Am Äquator in der Innertropischen Konvergenzzone steigt warme Luft schnell auf und nimmt dabei viel Wasser auf, was zur Wolkenbildung führt.

Diese Wolken verursachen im Bereich des Äquators sehr häufige und regelmäßige Regenfälle. Hier regnet es praktisch jeden Tag, was zur Entstehung der tropischen Regenwälder beigetragen hat.

In den Subtropen bei etwa 30° Nord und Süd, wo die Luft absinkt, entstehen dagegen sehr trockene Gebiete. Hier befinden sich die großen Wüsten wie die Sahara in Afrika. Die Passatwinde sorgen auf ihrem Weg zum Äquator für unterschiedliche Klimazonen.

Praxisbezug: Die Auswirkungen der Passatwinde kannst du gut auf einer Weltkarte erkennen: Entlang des Äquators liegen die regenreichen Regenwälder, während sich bei 30° Nord/Süd die großen Wüstengürtel der Erde befinden!

Antipassat
Passat
Hoch-
druckgebiet
30° Nord
01 (0
Tief-
druckgebiet
Antipassat
Passat
ITC=Inner Tropic Convergence
Äquator
Hoch-
druckgebie

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

45

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Hochwasseranalyse und Schutzmaßnahmen

Diese Zusammenfassung behandelt die Analyse von Hochwasserereignissen, einschließlich der geografischen Faktoren, hydrologischen Verhältnisse und der Gefahrenabschätzung. Zudem werden effektive Maßnahmen zur Hochwasserprävention und -bewältigung erläutert. Ideal für Studierende der Geografie und Umweltwissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Klimawandel und Rheinabfluss

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Abflussraten des Rheins, einschließlich zukünftiger Szenarien für 2050. Es werden globale atmosphärische Zirkulationsmodelle, Niederschlagsveränderungen und die ökologischen sowie ökonomischen Folgen von Flussbegradigungen analysiert. Zudem werden präventive Maßnahmen zur Hochwasservermeidung diskutiert. Ideal für Studierende der Geographie und Umweltwissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Flussbegradigung und ihre Folgen

Erforschen Sie die Dynamik von Flusslandschaften und die Auswirkungen von Flussbegradigungen. Diese Zusammenfassung behandelt die Unterschiede zwischen natürlichen Flussverläufen, den Ablauf der Flussbegradigung am Beispiel des Rheins sowie die positiven und negativen Folgen dieser Eingriffe. Zudem werden Lösungsansätze zur Renaturierung und zum Hochwasserschutz vorgestellt. Ideal für Studierende der Geographie und Umweltwissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Hydrosphäre und Aralsee

Erforschen Sie die Hydrosphäre der Erde mit einem Fokus auf den Aralsee. Diese Zusammenfassung behandelt die Definition der Hydrosphäre, die Ursachen und Folgen des Aralsee-Syndroms sowie die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf das Ökosystem. Ideal für Studierende, die sich mit Wasserressourcen, Klimawandel und Umweltmanagement beschäftigen.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
13

Geografische Lage Deutschlands

Erforschen Sie die geografische Einordnung Deutschlands, einschließlich seiner Lage in Europa, Nachbarstaaten, natürlichen Grenzen und Höhenprofil. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über Deutschlands Position als Küstenstaat und seine Ausdehnung im Gradnetz. Ideal für Geografie-Studierende und Prüfungsrelevante Inhalte.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Wasserkreislauf verstehen

Dieses Arbeitsblatt bietet eine umfassende Übersicht über den Wasserkreislauf, einschließlich der Prozesse wie Verdunstung, Kondensation und Niederschlag. Es enthält kreative Aufgaben zur Visualisierung und Beschreibung des Kreislaufs. Ideal für den Erdkundeunterricht. Themen: Oberflächenwasser, Grundwasser, Wasser durchlässige Schichten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user