Wirtschaft und Recht /

Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung

<h1>Das deutsche gesetzliche Rentensystem</h1>

<h2>Die gesetzliche Rentenversicherung</h2>
Die gesetzliche Rentenversicherung basiert auf d

Deutsche Rentenversicherung

user profile picture

Milena

43 Follower

101

Teilen

Speichern

Eine PowerPoint Präsentation über die Problematik der Rentenversicherung

 

11

Präsentation

Das deutsche gesetzliche RentensystemDie gesetzliche RentenversicherungDie gesetzliche Rentenversicherung basiert auf dem Umlageverfahren und wird durch Beiträge von Berufstätigen und dem Staat finanziert. Um später selbst Rente zu bekommen, muss man mindestens 5 Jahre seine Rentenversicherung zahlen. Mit spätestens 67 Jahren muss man in Rente gehen und 18,6% seines Bruttogehaltes zahlen, wobei die Hälfte vom Arbeitgeber übernommen wird.Warum ist es ein politisches Problem + AkteureEs ist die Aufgabe der Politik, sich um unsere finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu sorgen. Die Akteure sind Rentner, Arbeitnehmer und der Staat.Das heutige Problem der gesetzlichen RentenversicherungDas Rentensystem droht zu scheitern aufgrund von demographischen Veränderungen, einer hohen Anzahl an Arbeitslosen und Einwanderungen aus anderen Ländern.<h3>Demographische Veränderungen</h3>Die Bevölkerung wird älter und es gibt weniger Geburten. Dadurch gibt es weniger Beitragszahler und mehr Rentner, was das System belastet.<h3>Hohe Anzahl an Arbeitslosen</h3>Arbeitslose zahlen keine Beiträge in die Rentenversicherung ein, was das System weiter belastet.<h3>Einwanderungen aus anderen Ländern</h3>Einwanderer zahlen oft nicht genug in die Rentenversicherung ein, um später eine ausreichende Rente zu erhalten.Welche Folgen entstehen?Die Rentenversicherung kann nicht mehr ausreichend finanziert werden, was zu niedrigeren Renten und einer höheren Altersarmut führt.Was gibt es für Lösungsvorschläge?Mögliche Lösungen sind eine Erhöhung des Renteneintrittsalters, eine Erhöhung der Beiträge oder eine Umstellung auf ein kapitalgedecktes System.FazitDas deutsche gesetzliche Rentensystem droht aufgrund von demographischen Veränderungen, einer hohen Anzahl an Arbeitslosen und Einwanderungen aus anderen Ländern zu scheitern. Es gibt verschiedene Lösungsvorschläge, um das System zu stabilisieren.DisskusionsfrageWie sollte das deutsche Rentensystem reformiert werden, um eine ausreichende finanzielle Sicherheit im Ruhestand zu gewährleisten?Gliederung- Die gesetzliche Rentenversicherung- Warum ist es ein politisches Problem + Akteure- Das heutige Problem der gesetzlichen Rentenversicherung - Demographische Veränderungen - Hohe Anzahl an Arbeitslosen - Einwanderungen aus anderen Ländern- Welche Folgen entstehen?- Was gibt es für Lösungsvorschläge?- FazitQuellen- Bundesministerium für Arbeit und Soziales: https://www.bmas.de/DE/Themen/Rente/rente.html- Deutsche Rentenversicherung: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Rente_node.html

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen