Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Entstehung von Kohle
lisanne_pa
0 Followers
Teilen
Speichern
41
11/12/13
Lernzettel
Kohlelagerstätten und der Inkohlungsprozess
Entstehung von Kohle: dauert Millionen von Jahre Krustenbewegung. Pflanzenwachstum, Sedimentation haben Einfluss auf Mächtigkeit der Flöze und Schichten gebirgsbildende Prozesse für Umbildung wichtig ↳ Flöze bekommen Schiefstellung. Verbiegung oder Verwerfung Lagerställen. feuchtwarmes Klima und hoher Grundwassersland nötig Sumpf und Moorwälder gelangt dortiges Pflanzenmaterial unter Wasser- und Luftabschluss findet keine Verwesung statt Leinsetzen des Inkohlungsprozesses Biochemischer Inkohlungsprozess Baklerien und Pilze lösen chemische Reaktionen aus 4 ↳ Bildung von Torf Torfschicht nimmt mit Absenkung und steigender Grundwasseroberfläche zu gelagerte Flüsse und Bäche spülen sandig-tonige Verwilterungsprodukte höher in Flachmoorbereiche Pflanzlichen Substanzen (kohlebildend) werden nichtbrennbare Bestandteile hinzugefügt weileve Absenkung führt zu Überlagerung der Moore durch Meeres- und Fluss- sedimente --verrigerte Absenkung führt zu weiterer Torfschicht 4 Vorgänge können sich mehfach wiederholen - mehrere Torfschichten 50m 10m] 5m 5m Geochemischer Inkohlungsprozess -selzt bei fortschreitender Untergrundabsenkung ein - fortsetzende Überlagerung mit Sand und Ton sorgen für Druck-und Temperaturzunahme flüchtige Bestandteile (Wasserstoff, gebundener Sauerstoff, Methan) herausgepresst Kohlestoffanteile erhöhen sich Torf wandelt sich durch Verfestigung und Veränderung in (zuerst) Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit um Feuchtgebiet, üppige Vegetation Inkohlungsstufe Holz Torf Braunkohle Steinkohle Anthrazit Graphit C (in %) ca. 50 55-64 60-75 78-90 94-98 ca. 100 Anreicherung von Blattresten, Zweigen, Ästen und anderen Pflanzenbestandteilen zu Torf verdichtete Moorablagerungen unterlagerndes Sediment auflagerndes Sediment Braunkohle Steinkohle Anthrazit H (in %) ca. 6 5-7 4-8 4-6 1-3 O+N (in %) ca. 44 35-39 17-34 4-19 1-3
App herunterladen
Entstehung von Kohle
lisanne_pa •
Follow
0 Followers
Kohlelagerstätten und der Inkohlungsprozess
Kohle
10
11/10
2
Energetische Ressourcen: Die Kohle
5
8
1
Kohle
6
11/9/10
1
Entstehung von Braunkohle
7
10
Entstehung von Kohle: dauert Millionen von Jahre Krustenbewegung. Pflanzenwachstum, Sedimentation haben Einfluss auf Mächtigkeit der Flöze und Schichten gebirgsbildende Prozesse für Umbildung wichtig ↳ Flöze bekommen Schiefstellung. Verbiegung oder Verwerfung Lagerställen. feuchtwarmes Klima und hoher Grundwassersland nötig Sumpf und Moorwälder gelangt dortiges Pflanzenmaterial unter Wasser- und Luftabschluss findet keine Verwesung statt Leinsetzen des Inkohlungsprozesses Biochemischer Inkohlungsprozess Baklerien und Pilze lösen chemische Reaktionen aus 4 ↳ Bildung von Torf Torfschicht nimmt mit Absenkung und steigender Grundwasseroberfläche zu gelagerte Flüsse und Bäche spülen sandig-tonige Verwilterungsprodukte höher in Flachmoorbereiche Pflanzlichen Substanzen (kohlebildend) werden nichtbrennbare Bestandteile hinzugefügt weileve Absenkung führt zu Überlagerung der Moore durch Meeres- und Fluss- sedimente --verrigerte Absenkung führt zu weiterer Torfschicht 4 Vorgänge können sich mehfach wiederholen - mehrere Torfschichten 50m 10m] 5m 5m Geochemischer Inkohlungsprozess -selzt bei fortschreitender Untergrundabsenkung ein - fortsetzende Überlagerung mit Sand und Ton sorgen für Druck-und Temperaturzunahme flüchtige Bestandteile (Wasserstoff, gebundener Sauerstoff, Methan) herausgepresst Kohlestoffanteile erhöhen sich Torf wandelt sich durch Verfestigung und Veränderung in (zuerst) Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit um Feuchtgebiet, üppige Vegetation Inkohlungsstufe Holz Torf Braunkohle Steinkohle Anthrazit Graphit C (in %) ca. 50 55-64 60-75 78-90 94-98 ca. 100 Anreicherung von Blattresten, Zweigen, Ästen und anderen Pflanzenbestandteilen zu Torf verdichtete Moorablagerungen unterlagerndes Sediment auflagerndes Sediment Braunkohle Steinkohle Anthrazit H (in %) ca. 6 5-7 4-8 4-6 1-3 O+N (in %) ca. 44 35-39 17-34 4-19 1-3
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.