Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Entstrukturierungsthese Wirtschaft
studymotivation
2215 Followers
Teilen
Speichern
15
11/12/13
Lernzettel
Lässt gerne Feedback da 💗
Ursachen Definition Folgen die Entstrukturierungsthese → Auflösungsthese Befürworter Ulrich Becka, Risibagesellschaft" Inclividualisierungsthese جا Gestiegener Wohlstand, mehr Freizeit, erhöhter Bildungsgrad, gestiegene Mobilität →Menschen müssen seit den 1960 er Jahren eigenständiger und unabhängiger handeln können → Familie, Religion, Gemeinde kann man Berufsstand sein keine strickten „Leitplanken" mehr 1986 Zwang sein Leben aktiv zu entwerfen: Zusammenspiel aus Freisetzungsdimension (Vielfältige Freiheiten) und Entzauberungsdimension (Glauben und Normen werden nicht mehr durch Milleus bereitgestellt) „sekundäre Instanzen“ ersetzen die traditionellen Bindungen Reintegrations/ Kontrolldimension Eingebunden in ein System staatlicher Institutionen: Handlungsrahmen Risiken sind „demokratiesiert": alle Schichten sind gleich betroffen von: Massenarbeitslosigkeit, UmweltUmweltgefährdung, atomare Bedrohung ↓ Gleiche Privilegien, Chancen und v.a. Gefährdungen für alle Befürworter Gerhard Schulze, die Erlebnisgesellschaft Bildungsexpansion, Steigender Wohlstand, Massenkomsum, begünstigt durch den Sozialstaat lassen untere Schichten an Privilegien der Mittel und Oberschicht teilhaben Fahrstuhleffekt - Statussymbole haben ihre unterscheidende Kraft verloren Ursachen Definition Folgen Schichttypische Milleus mit entsprechendem Verhalten und Denkweisen haben sich nach und nach aufgelöst (Entstrukturierung) Ökonomische, soziale, kulturelle Wandel Individualisierungsprozesse setzen ein 1992 Lebensbedingungen und sozial Lagen werden immer differenzierter und vielfältiger Mobilität. Steigender Wohlstand. Lockert, Materielle Bindungen Zunehmende Freizeit. Lest Zeitliche Bindungen lachert, soziale und räumliche Höheres Bildungsniveau Lost Psychosoziale Bindungen → Nachdenklichkeit, Selbstfindung Internet ermöglicht soziale Teilhabe und Zugang zu Bildung T Digitalisierung als Motor der Entstrukturierung Weniger alltägliches Erscheinen der Schichten kaum Identifizierung Zunehmende soziale Mobilität wirbelt Lebenswege und Lebenslagen so durcheinander und verhindert Herausbildung Schicht typischer Milieus 11. neve soziale ungleichheiten". Deutlicherer sozialer Verteilungskampf - es geht nicht mehr um Güter, sondern um sozialen Status (psychologische Anerkennung) Klassische Schicht- und Klassenmodelle haben Aussagekraft für heute Gesellschaftsstruktur verloren, da „neue“ soziale Ungleichheiten die Gesellschaft prägen. (z.B Wohnungsund Infrastruktur Versorgung, Altersabsicherung, Familienformen, Freizeit...)
App herunterladen
Entstrukturierungsthese Wirtschaft
studymotivation
11/12/13
Lernzettel
Lässt gerne Feedback da 💗
Entstrukturierung der Gesellschaft
32
11/12/13
Wilhelminismus
18
12
Herausforderungen der Parteiendemokratie ( Veränderung politischen Handelns, Cleavage Theorie)
7
12
1
Gibt es heute noch soziale Schichten und Klassen
59
11/12/10
Ursachen Definition Folgen die Entstrukturierungsthese → Auflösungsthese Befürworter Ulrich Becka, Risibagesellschaft" Inclividualisierungsthese جا Gestiegener Wohlstand, mehr Freizeit, erhöhter Bildungsgrad, gestiegene Mobilität →Menschen müssen seit den 1960 er Jahren eigenständiger und unabhängiger handeln können → Familie, Religion, Gemeinde kann man Berufsstand sein keine strickten „Leitplanken" mehr 1986 Zwang sein Leben aktiv zu entwerfen: Zusammenspiel aus Freisetzungsdimension (Vielfältige Freiheiten) und Entzauberungsdimension (Glauben und Normen werden nicht mehr durch Milleus bereitgestellt) „sekundäre Instanzen“ ersetzen die traditionellen Bindungen Reintegrations/ Kontrolldimension Eingebunden in ein System staatlicher Institutionen: Handlungsrahmen Risiken sind „demokratiesiert": alle Schichten sind gleich betroffen von: Massenarbeitslosigkeit, UmweltUmweltgefährdung, atomare Bedrohung ↓ Gleiche Privilegien, Chancen und v.a. Gefährdungen für alle Befürworter Gerhard Schulze, die Erlebnisgesellschaft Bildungsexpansion, Steigender Wohlstand, Massenkomsum, begünstigt durch den Sozialstaat lassen untere Schichten an Privilegien der Mittel und Oberschicht teilhaben Fahrstuhleffekt - Statussymbole haben ihre unterscheidende Kraft verloren Ursachen Definition Folgen Schichttypische Milleus mit entsprechendem Verhalten und Denkweisen haben sich nach und nach aufgelöst (Entstrukturierung) Ökonomische, soziale, kulturelle Wandel Individualisierungsprozesse setzen ein 1992 Lebensbedingungen und sozial Lagen werden immer differenzierter und vielfältiger Mobilität. Steigender Wohlstand. Lockert, Materielle Bindungen Zunehmende Freizeit. Lest Zeitliche Bindungen lachert, soziale und räumliche Höheres Bildungsniveau Lost Psychosoziale Bindungen → Nachdenklichkeit, Selbstfindung Internet ermöglicht soziale Teilhabe und Zugang zu Bildung T Digitalisierung als Motor der Entstrukturierung Weniger alltägliches Erscheinen der Schichten kaum Identifizierung Zunehmende soziale Mobilität wirbelt Lebenswege und Lebenslagen so durcheinander und verhindert Herausbildung Schicht typischer Milieus 11. neve soziale ungleichheiten". Deutlicherer sozialer Verteilungskampf - es geht nicht mehr um Güter, sondern um sozialen Status (psychologische Anerkennung) Klassische Schicht- und Klassenmodelle haben Aussagekraft für heute Gesellschaftsstruktur verloren, da „neue“ soziale Ungleichheiten die Gesellschaft prägen. (z.B Wohnungsund Infrastruktur Versorgung, Altersabsicherung, Familienformen, Freizeit...)
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.