App öffnen

Fächer

Wirtschaft und Gesellschaft: Digitalisierung und Entstrukturierung einfach erklärt

26

0

user profile picture

studymotivation

29.7.2025

Wirtschaft und Recht

Entstrukturierungsthese Wirtschaft

1.244

29. Juli 2025

1 Seite

Wirtschaft und Gesellschaft: Digitalisierung und Entstrukturierung einfach erklärt

Die Auflösungsthese beschreibt den Prozess der Entstrukturierung der Gesellschaftseit... Mehr anzeigen

Ursachen
Definition
Folgen
die Entstrukturierungsthese
→ Auflösungsthese
Befürworter
Ulrich Becko, Risibagesellschaft"
Individualisierungsth

Die Entstrukturierungsthese: Ursachen, Definition und Folgen

Die Auflösungsthese, auch bekannt als Entstrukturierungsthese, beschreibt einen grundlegenden Wandel in der Gesellschaftsstruktur seit den 1960er Jahren. Hauptvertreter dieser These sind Ulrich Beck mit seiner "Risikogesellschaft" (1986) und Gerhard Schulze mit der "Erlebnisgesellschaft" (1992).

Definition: Die Entstrukturierung der Gesellschaft bezeichnet die Auflösung traditioneller Schichten und Milieus zugunsten individualisierter Lebensformen.

Als Ursachen für diesen Prozess werden genannt:

  1. Gestiegener Wohlstand
  2. Mehr Freizeit
  3. Erhöhter Bildungsgrad
  4. Gesteigerte Mobilität
  5. Digitalisierung als Motor der Entstrukturierung

Beispiel: Die Digitalisierung ermöglicht durch das Internet einen breiteren Zugang zu Bildung und sozialer Teilhabe, unabhängig von der sozialen Herkunft.

Beck's Individualisierungsthese betont, dass Menschen seit den 1960er Jahren eigenständiger und unabhängiger handeln müssen. Familie, Religion und Berufsstand bieten keine strikten "Leitplanken" mehr. Er beschreibt drei Dimensionen der Individualisierung:

  1. Freisetzungsdimension: Vielfältige Freiheiten
  2. Entzauberungsdimension: Traditionelle Glaubensvorstellungen und Normen verlieren an Bedeutung
  3. Reintegrations-/Kontrolldimension: Einbindung in staatliche Institutionen als neuer Handlungsrahmen

Highlight: Beck spricht von einer "Demokratisierung" der Risiken, da alle Schichten gleichermaßen von Massenarbeitslosigkeit, Umweltgefährdung und atomarer Bedrohung betroffen sind.

Schulze argumentiert, dass die Bildungsexpansion, steigender Wohlstand und Massenkonsum, begünstigt durch den Sozialstaat, es unteren Schichten ermöglichen, an Privilegien der Mittel- und Oberschicht teilzuhaben. Dies führt zum sogenannten "Fahrstuhleffekt".

Vocabulary: Der Fahrstuhleffekt beschreibt die kollektive Anhebung des Lebensstandards über alle Gesellschaftsschichten hinweg.

Folgen der Entstrukturierung sind:

  • Auflösung schichttypischer Milieus
  • Differenziertere und vielfältigere Lebensbedingungen und soziale Lagen
  • Verlust der Unterscheidungskraft von Statussymbolen
  • Verstärkter sozialer Verteilungskampf um Status und Anerkennung statt materieller Güter
  • Zunehmende soziale Mobilität, die die Herausbildung schichttypischer Milieus verhindert

Quote: "Klassische Schicht- und Klassenmodelle haben Aussagekraft für heutige Gesellschaftsstruktur verloren, da 'neue' soziale Ungleichheiten die Gesellschaft prägen."

Diese neuen Ungleichheiten betreffen Bereiche wie Wohnungs- und Infrastrukturversorgung, Altersabsicherung, Familienformen und Freizeit. Die Digitalisierung spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie einerseits neue Möglichkeiten eröffnet, andererseits aber auch neue Formen der Ungleichheit schafft.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Auflösungsthese und wer hat sie vertreten?

Die Auflösungsthese wurde 1986 von Ulrich Beck in seinem Werk "Risikogesellschaft" vertreten. Sie besagt, dass traditionelle gesellschaftliche Strukturen wie Familie, Religion und Berufsstand ihre Leitfunktion verloren haben, wodurch Menschen gezwungen sind, ihr Leben aktiver zu gestalten. Beck beschreibt diesen Prozess als Teil seiner Individualisierungsthese, wobei gestiegener Wohlstand, mehr Freizeit und erhöhte Mobilität die Entstrukturierung der Gesellschaft vorantreiben.

Wie funktionieren die drei Dimensionen der Individualisierung nach Beck?

Die drei Dimensionen der Individualisierung nach Beck bestehen aus der Freisetzungsdimension (vielfältige Freiheiten), der Entzauberungsdimension (Verlust traditioneller Normen) und der Kontroll-/Reintegrationsdimension. Bei letzterer werden Menschen in ein System staatlicher Institutionen eingebunden, das einen neuen Handlungsrahmen vorgibt. Die Freisetzungsdimension zeigt sich beispielsweise durch gestiegene Mobilität und Bildungsmöglichkeiten, während die Kontrolldimension durch staatliche Vorgaben und Institutionen wirkt.

Was ist der Unterschied zwischen der Entstrukturierungsthese von Beck und Schulze?

Während Beck (1986) die Individualisierung und die Demokratisierung von Risiken betont, fokussiert sich Schulze (1992) in seiner "Erlebnisgesellschaft" auf den Fahrstuhleffekt und die Auflösung schichttypischer Milieus. Nach Schulze haben Bildungsexpansion, steigender Wohlstand und Massenkonsum dazu geführt, dass untere Schichten an Privilegien der Mittel- und Oberschicht teilhaben können. Ein weiterer Unterschied liegt in Schulzes Betonung, dass es nun mehr um sozialen Status als um Güter geht, was eine wesentliche Veränderung der Klassen- und Schichten-Definition darstellt.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der Entstrukturierung der Gesellschaft?

Die Digitalisierung wirkt als Motor der Entstrukturierung, indem sie soziale Teilhabe und Zugang zu Bildung unabhängig von Schichtzugehörigkeit ermöglicht. Das Internet und digitale Technologien tragen dazu bei, dass Schichten im Alltag weniger sichtbar werden und die Identifizierung mit einer bestimmten sozialen Gruppe abnimmt. Gleichzeitig führt die Digitalisierung in der Arbeitswelt zu neuen sozialen Ungleichheiten, die nicht mehr den klassischen Schicht- und Klassenmodellen entsprechen, sondern sich in Bereichen wie Wohnungs- und Infrastrukturversorgung oder Altersabsicherung zeigen.

Weitere Quellen

  1. Beck, Ulrich: Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne, Suhrkamp Verlag, 2015, Grundlagenwerk zur Individualisierungsthese mit Erklärung der drei Dimensionen (Freisetzung, Entzauberung, Kontrolle/Reintegration) - Link

  2. Geißler, Rainer: Die Sozialstruktur Deutschlands, Springer VS, 2020, Standardwerk zu Klassen- und Schichtmodellen mit kritischer Betrachtung der Auflösungsthese - Link

  3. Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart, Campus Verlag, 2005, Detaillierte Analyse zur Entstrukturierung der Gesellschaft und zum Fahrstuhleffekt - Link

  4. Bundeszentrale für politische Bildung: Soziale Ungleichheit und soziale Milieus, Informationen zur politischen Bildung, 2019, Kompaktes Themenheft mit aktuellen Daten zur Digitalisierung und neuen sozialen Ungleichheiten - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine Mindmap zur Digitalisierung als "Motor der Entstrukturierung" und verbinde drei konkrete Beispiele mit den drei Dimensionen der Individualisierung nach Beck (Freisetzung, Entzauberung, Kontrolle).

  2. Führe ein Interview mit zwei Generationen deiner Familie zum Thema "Lebensentwürfe damals und heute": Wie haben sich Berufswahl, Familienplanung und soziale Mobilität verändert? Welche Rolle spielten dabei traditionelle Milieus?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Wirtschaft und Recht

1.244

29. Juli 2025

1 Seite

Wirtschaft und Gesellschaft: Digitalisierung und Entstrukturierung einfach erklärt

Die Auflösungsthese beschreibt den Prozess der Entstrukturierung der Gesellschaft seit den 1960er Jahren. Hauptvertreter sind Ulrich Beck und Gerhard Schulze. Zentrale Aspekte sind:

  • Gestiegener Wohlstand, mehr Freizeit und Bildung führen zu mehr Individualität
  • Traditionelle Bindungen lösen sich auf, Menschen müssen... Mehr anzeigen

Ursachen
Definition
Folgen
die Entstrukturierungsthese
→ Auflösungsthese
Befürworter
Ulrich Becko, Risibagesellschaft"
Individualisierungsth

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Entstrukturierungsthese: Ursachen, Definition und Folgen

Die Auflösungsthese, auch bekannt als Entstrukturierungsthese, beschreibt einen grundlegenden Wandel in der Gesellschaftsstruktur seit den 1960er Jahren. Hauptvertreter dieser These sind Ulrich Beck mit seiner "Risikogesellschaft" (1986) und Gerhard Schulze mit der "Erlebnisgesellschaft" (1992).

Definition: Die Entstrukturierung der Gesellschaft bezeichnet die Auflösung traditioneller Schichten und Milieus zugunsten individualisierter Lebensformen.

Als Ursachen für diesen Prozess werden genannt:

  1. Gestiegener Wohlstand
  2. Mehr Freizeit
  3. Erhöhter Bildungsgrad
  4. Gesteigerte Mobilität
  5. Digitalisierung als Motor der Entstrukturierung

Beispiel: Die Digitalisierung ermöglicht durch das Internet einen breiteren Zugang zu Bildung und sozialer Teilhabe, unabhängig von der sozialen Herkunft.

Beck's Individualisierungsthese betont, dass Menschen seit den 1960er Jahren eigenständiger und unabhängiger handeln müssen. Familie, Religion und Berufsstand bieten keine strikten "Leitplanken" mehr. Er beschreibt drei Dimensionen der Individualisierung:

  1. Freisetzungsdimension: Vielfältige Freiheiten
  2. Entzauberungsdimension: Traditionelle Glaubensvorstellungen und Normen verlieren an Bedeutung
  3. Reintegrations-/Kontrolldimension: Einbindung in staatliche Institutionen als neuer Handlungsrahmen

Highlight: Beck spricht von einer "Demokratisierung" der Risiken, da alle Schichten gleichermaßen von Massenarbeitslosigkeit, Umweltgefährdung und atomarer Bedrohung betroffen sind.

Schulze argumentiert, dass die Bildungsexpansion, steigender Wohlstand und Massenkonsum, begünstigt durch den Sozialstaat, es unteren Schichten ermöglichen, an Privilegien der Mittel- und Oberschicht teilzuhaben. Dies führt zum sogenannten "Fahrstuhleffekt".

Vocabulary: Der Fahrstuhleffekt beschreibt die kollektive Anhebung des Lebensstandards über alle Gesellschaftsschichten hinweg.

Folgen der Entstrukturierung sind:

  • Auflösung schichttypischer Milieus
  • Differenziertere und vielfältigere Lebensbedingungen und soziale Lagen
  • Verlust der Unterscheidungskraft von Statussymbolen
  • Verstärkter sozialer Verteilungskampf um Status und Anerkennung statt materieller Güter
  • Zunehmende soziale Mobilität, die die Herausbildung schichttypischer Milieus verhindert

Quote: "Klassische Schicht- und Klassenmodelle haben Aussagekraft für heutige Gesellschaftsstruktur verloren, da 'neue' soziale Ungleichheiten die Gesellschaft prägen."

Diese neuen Ungleichheiten betreffen Bereiche wie Wohnungs- und Infrastrukturversorgung, Altersabsicherung, Familienformen und Freizeit. Die Digitalisierung spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie einerseits neue Möglichkeiten eröffnet, andererseits aber auch neue Formen der Ungleichheit schafft.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Auflösungsthese und wer hat sie vertreten?

Die Auflösungsthese wurde 1986 von Ulrich Beck in seinem Werk "Risikogesellschaft" vertreten. Sie besagt, dass traditionelle gesellschaftliche Strukturen wie Familie, Religion und Berufsstand ihre Leitfunktion verloren haben, wodurch Menschen gezwungen sind, ihr Leben aktiver zu gestalten. Beck beschreibt diesen Prozess als Teil seiner Individualisierungsthese, wobei gestiegener Wohlstand, mehr Freizeit und erhöhte Mobilität die Entstrukturierung der Gesellschaft vorantreiben.

Wie funktionieren die drei Dimensionen der Individualisierung nach Beck?

Die drei Dimensionen der Individualisierung nach Beck bestehen aus der Freisetzungsdimension (vielfältige Freiheiten), der Entzauberungsdimension (Verlust traditioneller Normen) und der Kontroll-/Reintegrationsdimension. Bei letzterer werden Menschen in ein System staatlicher Institutionen eingebunden, das einen neuen Handlungsrahmen vorgibt. Die Freisetzungsdimension zeigt sich beispielsweise durch gestiegene Mobilität und Bildungsmöglichkeiten, während die Kontrolldimension durch staatliche Vorgaben und Institutionen wirkt.

Was ist der Unterschied zwischen der Entstrukturierungsthese von Beck und Schulze?

Während Beck (1986) die Individualisierung und die Demokratisierung von Risiken betont, fokussiert sich Schulze (1992) in seiner "Erlebnisgesellschaft" auf den Fahrstuhleffekt und die Auflösung schichttypischer Milieus. Nach Schulze haben Bildungsexpansion, steigender Wohlstand und Massenkonsum dazu geführt, dass untere Schichten an Privilegien der Mittel- und Oberschicht teilhaben können. Ein weiterer Unterschied liegt in Schulzes Betonung, dass es nun mehr um sozialen Status als um Güter geht, was eine wesentliche Veränderung der Klassen- und Schichten-Definition darstellt.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei der Entstrukturierung der Gesellschaft?

Die Digitalisierung wirkt als Motor der Entstrukturierung, indem sie soziale Teilhabe und Zugang zu Bildung unabhängig von Schichtzugehörigkeit ermöglicht. Das Internet und digitale Technologien tragen dazu bei, dass Schichten im Alltag weniger sichtbar werden und die Identifizierung mit einer bestimmten sozialen Gruppe abnimmt. Gleichzeitig führt die Digitalisierung in der Arbeitswelt zu neuen sozialen Ungleichheiten, die nicht mehr den klassischen Schicht- und Klassenmodellen entsprechen, sondern sich in Bereichen wie Wohnungs- und Infrastrukturversorgung oder Altersabsicherung zeigen.

Weitere Quellen

  1. Beck, Ulrich: Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne, Suhrkamp Verlag, 2015, Grundlagenwerk zur Individualisierungsthese mit Erklärung der drei Dimensionen (Freisetzung, Entzauberung, Kontrolle/Reintegration) - Link

  2. Geißler, Rainer: Die Sozialstruktur Deutschlands, Springer VS, 2020, Standardwerk zu Klassen- und Schichtmodellen mit kritischer Betrachtung der Auflösungsthese - Link

  3. Schulze, Gerhard: Die Erlebnisgesellschaft: Kultursoziologie der Gegenwart, Campus Verlag, 2005, Detaillierte Analyse zur Entstrukturierung der Gesellschaft und zum Fahrstuhleffekt - Link

  4. Bundeszentrale für politische Bildung: Soziale Ungleichheit und soziale Milieus, Informationen zur politischen Bildung, 2019, Kompaktes Themenheft mit aktuellen Daten zur Digitalisierung und neuen sozialen Ungleichheiten - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine Mindmap zur Digitalisierung als "Motor der Entstrukturierung" und verbinde drei konkrete Beispiele mit den drei Dimensionen der Individualisierung nach Beck (Freisetzung, Entzauberung, Kontrolle).

  2. Führe ein Interview mit zwei Generationen deiner Familie zum Thema "Lebensentwürfe damals und heute": Wie haben sich Berufswahl, Familienplanung und soziale Mobilität verändert? Welche Rolle spielten dabei traditionelle Milieus?

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.