Entwicklungstheorien und -strategien: Ein umfassender Überblick über globale Entwicklungsdynamiken
Die... Mehr anzeigen
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Frühe neuzeit
Die zeit des nationalsozialismus
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen

209
0
Viola
24.10.2025
Geographie/Erdkunde
Entwicklungsländer Begriffe
3.800
•
24. Okt. 2025
•
Entwicklungstheorien und -strategien: Ein umfassender Überblick über globale Entwicklungsdynamiken
Die... Mehr anzeigen

Die Entwicklungstheorien bilden das Fundament für das Verständnis der komplexen Dynamiken zwischen Entwicklungsländern, Schwellenländern und Industrieländern. Zwei zentrale, aber gegensätzliche Ansätze sind die Dependenztheorie und die Modernisierungstheorie.
Die Dependenztheorie führt die Unterentwicklung hauptsächlich auf externe Faktoren zurück. Sie argumentiert, dass die Ausbeutung während des Kolonialismus und die von den Industrieländern dominierte Weltwirtschaftsstruktur die Hauptursachen für die anhaltende Unterentwicklung sind.
Definition: Die Dependenztheorie ist eine Theorie, die die Unterentwicklung im Wesentlichen auf äußere Faktoren zurückführt, insbesondere durch Ausbeutung während des Kolonialismus oder infolge der von den Industrieländern beherrschten und zu ihren Gunsten wirkenden Struktur der Weltwirtschaft.
Im Gegensatz dazu sucht die Modernisierungstheorie die Ursachen für Unterentwicklung in internen Faktoren der betroffenen Länder. Sie sieht Entwicklung als einen Prozess der Modernisierung, bei dem die Entwicklungsländer den Weg der Industrieländer nachahmen sollten.
Definition: Die Modernisierungstheorie ist eine Theorie, die die Unterentwicklung eines Landes in endogenen Ursachen (z.B. traditionsverbundenen Gesellschaftsstrukturen) sucht und Entwicklung als Modernisierung im Sinne eines Nachahmens der Industrieländer sieht.
Basierend auf diesen theoretischen Grundlagen haben sich verschiedene Entwicklungsstrategien herausgebildet:
Angepasste Entwicklung: Diese Strategie orientiert sich an den vor Ort vorliegenden Gegebenheiten und Möglichkeiten. Sie berücksichtigt lokale Ressourcen und kulturelle Besonderheiten.
Sustainable Development (Nachhaltige Entwicklung): Zielt darauf ab, die Lebenschancen der heutigen Generation zu verbessern, ohne die Chancen künftiger Generationen einzuschränken. Dies beinhaltet einen schonenden und umweltverträglichen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Grundbedürfnisstrategie: Konzentriert sich auf die Befriedigung elementarer Grundbedürfnisse der Bevölkerung in Entwicklungsländern.
Importsubstitution: Eine Strategie, die darauf abzielt, den Import verarbeiteter Erzeugnisse durch heimische Produkte zu ersetzen, um die lokale Wirtschaft zu stärken.
Autozentrierte Entwicklung: Diese Strategie versucht, eine Integration in den Weltmarkt möglichst zu vermeiden und setzt stattdessen auf die Nutzung eigener Ressourcen und Potenziale.
Highlight: Die Vielfalt der Entwicklungsstrategien zeigt, dass es keinen einheitlichen Weg zur Überwindung von Unterentwicklung gibt. Jede Strategie hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und muss an den spezifischen Kontext eines Landes angepasst werden.
Zur Klassifizierung und Bewertung des Entwicklungsstandes von Ländern werden verschiedene Konzepte und Indikatoren verwendet:
Least Developed Countries (LDC): Eine von den Vereinten Nationen geführte Liste der am wenigsten entwickelten Länder, die besondere Konditionen, z.B. bei der Vergabe von Hilfsleistungen, erhalten.
Newly Industrialized Countries (NIC) oder Schwellenländer: Fortgeschrittene Entwicklungsländer mit einem höheren Industrieanteil am BIP und einer geringeren Agrarquote.
Human Development Index (HDI): Ein seit 1990 von den Vereinten Nationen verwendeter Index zur Angabe des Entwicklungsstandes eines Landes, der neben wirtschaftlichen auch soziale Faktoren berücksichtigt.
Vocabulary: Rentenkapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das besonders im Orient verbreitet ist. Die Eigentümer der Produktionsmittel, meist Großgrundbesitzer, die in Städten leben, schöpfen die Ertragsanteile (Renten) aus der Landwirtschaft ab, ohne die Gewinne zur Erhöhung oder Erhaltung der Produktion zu investieren.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass die Debatte über Entwicklung und Unterentwicklung komplex und vielschichtig ist. Die verschiedenen Theorien und Strategien bieten unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze, die je nach Kontext und spezifischen Herausforderungen eines Landes oder einer Region angewendet werden müssen.
Entwicklungsländer sind durch einen Zustand relativer wirtschaftlicher und sozialer Benachteiligung gekennzeichnet. Die Entwicklungsländer Merkmale umfassen vor allem die mangelnde Befriedigung von Grundbedürfnissen großer Bevölkerungsteile in Bereichen wie Ernährung, Gesundheit und Wohnraum. Besonders in Entwicklungsländer Afrika ist dieses Problem deutlich sichtbar, wo viele Staaten mit strukturellen Herausforderungen wie hoher Arbeitslosigkeit und sozialer Ungerechtigkeit kämpfen.
Die Modernisierungstheorie sucht die Ursachen für Unterentwicklung in internen Faktoren wie traditionsverbundenen Gesellschaftsstrukturen und sieht Entwicklung als Nachahmung der Industrieländer. Die Dependenztheorie hingegen erklärt Unterentwicklung durch externe Faktoren wie Ausbeutung während des Kolonialismus und die von Industrieländern beherrschte Weltwirtschaftsstruktur. Der Kernunterschied liegt also darin, ob die Ursachen als endogen (von innen) oder exogen (von außen) betrachtet werden.
Die Grundbedürfnisstrategie Beispiel ist ein Entwicklungsansatz, der sich gezielt auf die Befriedigung elementarer Bedürfnisse der Bevölkerung konzentriert. Im Gegensatz zu rein wirtschaftlich orientierten Strategien stehen hier Dinge wie Nahrungssicherheit, Gesundheitsversorgung und Bildung im Vordergrund. Diese Strategie gehört zu den Entwicklungsstrategien für Entwicklungsländer, die einen direkten Nutzen für die ärmsten Bevölkerungsschichten schaffen sollen, anstatt auf den Trickle-Down-Effekt zu hoffen.
Eine Abkopplungsstrategie Beispiel würde man empfehlen, wenn ein Land stark unter den negativen Einflüssen des Weltmarkts leidet und eine eigenständige Wirtschaft aufbauen möchte. Diese Strategie zielt auf eine Herauslösung aus globalen Abhängigkeiten ab und verfolgt stattdessen eine Entwicklung von unten Erdkunde Definition. Sie kann sinnvoll sein, wenn die vorhandenen lokalen Ressourcen und Potenziale ausreichen, um eine auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.
Nuscheler, Franz. Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik, Dietz Verlag, 2012, Standardwerk für Oberstufenschüler mit umfassender Darstellung zu Entwicklungstheorien, Dependenztheorie und Modernisierungstheorie - Link
Nohlen, Dieter & Nuscheler, Franz. Handbuch der Dritten Welt, Springer VS, 2016, Klassisches Nachschlagewerk zu Entwicklungsländern mit Erklärungen zu verschiedenen Entwicklungsstrategien und kritischer Betrachtung des Begriffs Entwicklungsland - Link
Kulke, Elmar. Wirtschaftsgeographie, Schöningh Verlag, 2017, Leicht verständliche Einführung in ökonomische Merkmale von Entwicklungsländern, Schwellenländern und deren Einbindung in die Weltwirtschaft - Link
Diercke Weltatlas, Westermann Verlag, aktuelle Auflage, Unverzichtbares Kartenmaterial zur räumlichen Einordnung von Entwicklungsländern mit thematischen Karten zu wirtschaftlichen und sozialen Indikatoren - Link
Erstelle ein eigenes "Entwicklungsländer-Ranking": Wähle 5 Länder aus verschiedenen Kontinenten und bewerte sie anhand selbst gewählter Indikatoren (HDI, BIP, Bildungszugang, etc.). Welche Probleme ergeben sich bei der Kategorisierung?
Analysiere ein aktuelles Entwicklungsprojekt: Recherchiere ein konkretes Projekt in einem Entwicklungsland und ordne es einer Entwicklungsstrategie zu. Welche Vor- und Nachteile hat dieser Ansatz?
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
Entwicklungstheorien und -strategien: Ein umfassender Überblick über globale Entwicklungsdynamiken
Die Entwicklungstheorien und -strategien bilden ein komplexes Feld, das die Ursachen von Unterentwicklung und mögliche Lösungsansätze untersucht. Zentrale Konzepte umfassen:

Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Die Entwicklungstheorien bilden das Fundament für das Verständnis der komplexen Dynamiken zwischen Entwicklungsländern, Schwellenländern und Industrieländern. Zwei zentrale, aber gegensätzliche Ansätze sind die Dependenztheorie und die Modernisierungstheorie.
Die Dependenztheorie führt die Unterentwicklung hauptsächlich auf externe Faktoren zurück. Sie argumentiert, dass die Ausbeutung während des Kolonialismus und die von den Industrieländern dominierte Weltwirtschaftsstruktur die Hauptursachen für die anhaltende Unterentwicklung sind.
Definition: Die Dependenztheorie ist eine Theorie, die die Unterentwicklung im Wesentlichen auf äußere Faktoren zurückführt, insbesondere durch Ausbeutung während des Kolonialismus oder infolge der von den Industrieländern beherrschten und zu ihren Gunsten wirkenden Struktur der Weltwirtschaft.
Im Gegensatz dazu sucht die Modernisierungstheorie die Ursachen für Unterentwicklung in internen Faktoren der betroffenen Länder. Sie sieht Entwicklung als einen Prozess der Modernisierung, bei dem die Entwicklungsländer den Weg der Industrieländer nachahmen sollten.
Definition: Die Modernisierungstheorie ist eine Theorie, die die Unterentwicklung eines Landes in endogenen Ursachen (z.B. traditionsverbundenen Gesellschaftsstrukturen) sucht und Entwicklung als Modernisierung im Sinne eines Nachahmens der Industrieländer sieht.
Basierend auf diesen theoretischen Grundlagen haben sich verschiedene Entwicklungsstrategien herausgebildet:
Angepasste Entwicklung: Diese Strategie orientiert sich an den vor Ort vorliegenden Gegebenheiten und Möglichkeiten. Sie berücksichtigt lokale Ressourcen und kulturelle Besonderheiten.
Sustainable Development (Nachhaltige Entwicklung): Zielt darauf ab, die Lebenschancen der heutigen Generation zu verbessern, ohne die Chancen künftiger Generationen einzuschränken. Dies beinhaltet einen schonenden und umweltverträglichen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Grundbedürfnisstrategie: Konzentriert sich auf die Befriedigung elementarer Grundbedürfnisse der Bevölkerung in Entwicklungsländern.
Importsubstitution: Eine Strategie, die darauf abzielt, den Import verarbeiteter Erzeugnisse durch heimische Produkte zu ersetzen, um die lokale Wirtschaft zu stärken.
Autozentrierte Entwicklung: Diese Strategie versucht, eine Integration in den Weltmarkt möglichst zu vermeiden und setzt stattdessen auf die Nutzung eigener Ressourcen und Potenziale.
Highlight: Die Vielfalt der Entwicklungsstrategien zeigt, dass es keinen einheitlichen Weg zur Überwindung von Unterentwicklung gibt. Jede Strategie hat ihre eigenen Stärken und Schwächen und muss an den spezifischen Kontext eines Landes angepasst werden.
Zur Klassifizierung und Bewertung des Entwicklungsstandes von Ländern werden verschiedene Konzepte und Indikatoren verwendet:
Least Developed Countries (LDC): Eine von den Vereinten Nationen geführte Liste der am wenigsten entwickelten Länder, die besondere Konditionen, z.B. bei der Vergabe von Hilfsleistungen, erhalten.
Newly Industrialized Countries (NIC) oder Schwellenländer: Fortgeschrittene Entwicklungsländer mit einem höheren Industrieanteil am BIP und einer geringeren Agrarquote.
Human Development Index (HDI): Ein seit 1990 von den Vereinten Nationen verwendeter Index zur Angabe des Entwicklungsstandes eines Landes, der neben wirtschaftlichen auch soziale Faktoren berücksichtigt.
Vocabulary: Rentenkapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das besonders im Orient verbreitet ist. Die Eigentümer der Produktionsmittel, meist Großgrundbesitzer, die in Städten leben, schöpfen die Ertragsanteile (Renten) aus der Landwirtschaft ab, ohne die Gewinne zur Erhöhung oder Erhaltung der Produktion zu investieren.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass die Debatte über Entwicklung und Unterentwicklung komplex und vielschichtig ist. Die verschiedenen Theorien und Strategien bieten unterschiedliche Perspektiven und Lösungsansätze, die je nach Kontext und spezifischen Herausforderungen eines Landes oder einer Region angewendet werden müssen.
Entwicklungsländer sind durch einen Zustand relativer wirtschaftlicher und sozialer Benachteiligung gekennzeichnet. Die Entwicklungsländer Merkmale umfassen vor allem die mangelnde Befriedigung von Grundbedürfnissen großer Bevölkerungsteile in Bereichen wie Ernährung, Gesundheit und Wohnraum. Besonders in Entwicklungsländer Afrika ist dieses Problem deutlich sichtbar, wo viele Staaten mit strukturellen Herausforderungen wie hoher Arbeitslosigkeit und sozialer Ungerechtigkeit kämpfen.
Die Modernisierungstheorie sucht die Ursachen für Unterentwicklung in internen Faktoren wie traditionsverbundenen Gesellschaftsstrukturen und sieht Entwicklung als Nachahmung der Industrieländer. Die Dependenztheorie hingegen erklärt Unterentwicklung durch externe Faktoren wie Ausbeutung während des Kolonialismus und die von Industrieländern beherrschte Weltwirtschaftsstruktur. Der Kernunterschied liegt also darin, ob die Ursachen als endogen (von innen) oder exogen (von außen) betrachtet werden.
Die Grundbedürfnisstrategie Beispiel ist ein Entwicklungsansatz, der sich gezielt auf die Befriedigung elementarer Bedürfnisse der Bevölkerung konzentriert. Im Gegensatz zu rein wirtschaftlich orientierten Strategien stehen hier Dinge wie Nahrungssicherheit, Gesundheitsversorgung und Bildung im Vordergrund. Diese Strategie gehört zu den Entwicklungsstrategien für Entwicklungsländer, die einen direkten Nutzen für die ärmsten Bevölkerungsschichten schaffen sollen, anstatt auf den Trickle-Down-Effekt zu hoffen.
Eine Abkopplungsstrategie Beispiel würde man empfehlen, wenn ein Land stark unter den negativen Einflüssen des Weltmarkts leidet und eine eigenständige Wirtschaft aufbauen möchte. Diese Strategie zielt auf eine Herauslösung aus globalen Abhängigkeiten ab und verfolgt stattdessen eine Entwicklung von unten Erdkunde Definition. Sie kann sinnvoll sein, wenn die vorhandenen lokalen Ressourcen und Potenziale ausreichen, um eine auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen.
Nuscheler, Franz. Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik, Dietz Verlag, 2012, Standardwerk für Oberstufenschüler mit umfassender Darstellung zu Entwicklungstheorien, Dependenztheorie und Modernisierungstheorie - Link
Nohlen, Dieter & Nuscheler, Franz. Handbuch der Dritten Welt, Springer VS, 2016, Klassisches Nachschlagewerk zu Entwicklungsländern mit Erklärungen zu verschiedenen Entwicklungsstrategien und kritischer Betrachtung des Begriffs Entwicklungsland - Link
Kulke, Elmar. Wirtschaftsgeographie, Schöningh Verlag, 2017, Leicht verständliche Einführung in ökonomische Merkmale von Entwicklungsländern, Schwellenländern und deren Einbindung in die Weltwirtschaft - Link
Diercke Weltatlas, Westermann Verlag, aktuelle Auflage, Unverzichtbares Kartenmaterial zur räumlichen Einordnung von Entwicklungsländern mit thematischen Karten zu wirtschaftlichen und sozialen Indikatoren - Link
Erstelle ein eigenes "Entwicklungsländer-Ranking": Wähle 5 Länder aus verschiedenen Kontinenten und bewerte sie anhand selbst gewählter Indikatoren (HDI, BIP, Bildungszugang, etc.). Welche Probleme ergeben sich bei der Kategorisierung?
Analysiere ein aktuelles Entwicklungsprojekt: Recherchiere ein konkretes Projekt in einem Entwicklungsland und ordne es einer Entwicklungsstrategie zu. Welche Vor- und Nachteile hat dieser Ansatz?
209
Smarte Tools NEU
Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen
Dieses Handout bietet eine umfassende Analyse der Modernisierungstheorie, die die wirtschaftliche Unterentwicklung von Entwicklungsländern erklärt. Es behandelt die Merkmale traditioneller und moderner Gesellschaften, die Ursachen für Entwicklungsprozesse sowie die sozialen und politischen Auswirkungen der Modernisierung. Kritische Perspektiven auf die Theorie werden ebenfalls diskutiert. Ideal für Studierende der Geographie im 3. Semester.
Diese Zusammenfassung behandelt die Theorien der Unterentwicklung und die damit verbundenen Entwicklungsstrategien. Sie beleuchtet die Modernisierungstheorie und die Dependenztheorie, deren Ansätze zur Erklärung von Unterentwicklung und deren Ursachen. Wichtige Themen sind Gendergerechtigkeit, Landreformen, Agrartechnologien und die Rolle exogener Faktoren wie Kolonialismus. Ideal für Studierende der Geographie und Sozialwissenschaften.
Erforschen Sie die Fourastié-Hypothese, die den Zusammenhang zwischen technologischem Fortschritt und der Entwicklung der Wirtschaftsstruktur beschreibt. Diese Zusammenfassung behandelt die drei Sektoren: primär (Landwirtschaft), sekundär (Industrie) und tertiär (Dienstleistungen) sowie deren Einfluss auf die Arbeitsproduktivität und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Ideal für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.
Erforschen Sie die Dependenz- und Modernisierungstheorien zur Entwicklungsländer. Diese Zusammenfassung behandelt die Ursachen der Unterentwicklung, die Kritik an beiden Theorien und mögliche Lösungsstrategien wie Wirtschaftswachstum und Tourismus. Ideal für Studierende der Entwicklungsökonomie.
Diese Übersicht behandelt die Ursachen für Entwicklungsrückstände, insbesondere im Kontext von Globalisierung, Kolonialismus und Neokolonialismus. Sie analysiert, wie politische und wirtschaftliche Gegebenheiten zur Ungleichverteilung auf der Welt beitragen. Ideal für Studierende, die sich mit globalen Herausforderungen und Entwicklungsfragen auseinandersetzen. Typ: Zusammenfassung.
Erforschen Sie die globalen Disparitäten und deren Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung. Diese Zusammenfassung behandelt zentrale Konzepte wie den Trickle-Down-Effekt, Entwicklungsstrategien, den Gini-Index, sowie die Rolle von Mikrofinanzierungen und den Sustainable Development Goals (SDGs). Ideal für Studierende, die sich mit den Herausforderungen und Lösungsansätzen in der globalen Entwicklungszusammenarbeit auseinandersetzen möchten.
App Store
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.