Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Fourastié
Adrian
1 Followers
Teilen
Speichern
28
11
Lernzettel
Kurze Erklärung der Fourastié-Theorie
3-Sektoren-Hypothese O Mit zunehmender Entwicklung eines Landes steigt der technische Fortschritt und somit auch die Arbeitsproduktivität O Veränderung der Wirtschaftsstruktur beruhen auf einer Erhöhung der Arbeitsproduktivität O Entwicklungsschritte: Primärer Sektor O O O Fourastié ● Landwirtschaft, Forst, Fischerei ■ Sekundärer Sektor Industrielle-Sektor → es geht um das produzierende Gewerbe I Tertiärer Sektor Dienstleistungs-Sektor in diesen Sektor fallen alle Dienstleistungen einer Gesellschaft Am Ende dieser Entwicklung gibt es keine Arbeitslosigkeit Durch zunehmende Entwicklung eines Landes steigt auch der technische Fortschritt. Durch diesen steigenden technischen Fortschritt ist es ebenfalls möglich die Arbeitsproduktivität zu erhöhen. Zudem wird vermutet, dass Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität zurückzuführen sind. Dies kann beispielsweise durch Erfindungen oder neue Technologien geschehen. Im Laufe der Entwicklung eines Landes liegt der volkswirtschaftliche Schwerpunkt anfangs im primären Sektor, anschließend im sekundären Sektor, was hauptsächlich auf eine Nachfrage der Industriegüter zurückzuführen ist und dann im tertiären Sektor Am Ende so einer Entwicklung gibt es keine Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft 1
App herunterladen
Fourastié
Adrian •
Follow
1 Followers
Kurze Erklärung der Fourastié-Theorie
2
Strukturwandel industriell geprägter Räume
15
12/13
4
Tertiärisierung Zusammenfassung
43
12
1
Modell von Fourastie
31
11/12
2
Tertiärisierung
35
11/12/10
3-Sektoren-Hypothese O Mit zunehmender Entwicklung eines Landes steigt der technische Fortschritt und somit auch die Arbeitsproduktivität O Veränderung der Wirtschaftsstruktur beruhen auf einer Erhöhung der Arbeitsproduktivität O Entwicklungsschritte: Primärer Sektor O O O Fourastié ● Landwirtschaft, Forst, Fischerei ■ Sekundärer Sektor Industrielle-Sektor → es geht um das produzierende Gewerbe I Tertiärer Sektor Dienstleistungs-Sektor in diesen Sektor fallen alle Dienstleistungen einer Gesellschaft Am Ende dieser Entwicklung gibt es keine Arbeitslosigkeit Durch zunehmende Entwicklung eines Landes steigt auch der technische Fortschritt. Durch diesen steigenden technischen Fortschritt ist es ebenfalls möglich die Arbeitsproduktivität zu erhöhen. Zudem wird vermutet, dass Veränderungen in der Wirtschaftsstruktur auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität zurückzuführen sind. Dies kann beispielsweise durch Erfindungen oder neue Technologien geschehen. Im Laufe der Entwicklung eines Landes liegt der volkswirtschaftliche Schwerpunkt anfangs im primären Sektor, anschließend im sekundären Sektor, was hauptsächlich auf eine Nachfrage der Industriegüter zurückzuführen ist und dann im tertiären Sektor Am Ende so einer Entwicklung gibt es keine Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft 1
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.