Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Theorien der Unterentwicklung
Barne Koep
49 Followers
Teilen
Speichern
87
11/12/13
Lernzettel
Hier findet ihr die 3 Theorien zur Unterentwicklung von Ländern
Modernisierungstheorie: Ursachen: Betrachtet man zunächst die Ursachen der Unterentwicklung nach dem ,,modernisierungstheoretischen" Ansatz, fallen vor allem endogene Ursachen für die Unterentwicklung auf. Gründe, warum es in einem Land deswegen eine größere Unterentwicklung gibt, liegen vor allem innerhalb des Landes selbst und entstehen durch das eigene Agieren sowie Bestehen: Theorien der Unterentwicklung Lösungsmöglichkeiten: Dieser Zustand kann mit zunehmender Modernisierung in den Entwicklungsländern gelöst werden. Durch ausländische Investitionen bzw. durch Hilfe aus anderen Ländern kann aktiv Landwirtschaft, Infrastruktur und der Export gefördert werden: „big-push“ Ursachen resultieren bei dieser Theorie zunehmend aus traditionellen, Fortschritt hemmenden Traditionen und Wirtschaftsformen, die eine Modernisierung und Entwicklung erschweren, wie zum Beispiel Subsistenzwirtschaft. Trotzdem weisen diese Entwicklungsländer im städtischen Raum Fortschritte auf - Ökonomisch regionaler Dualismus Durch diese Investitionen soll das Entwicklungsland eigene Dynamiken entwickeln: ,,take- off" und so nach einiger Zeit seine Lebensbedingungen enorm verbessern: „tickle-down effect" Kritik: ● ● Bei dieser Theorie wird die globale Marktabhängigkeit gänzlich vernachlässigt Ebenso werden nur ökonomische Faktoren betrachtet, wobei ökologische oder soziologische Faktoren so gut wie gar keine Rolle spielen Die sogenannten ,,tickle-down" Effekte haben so gut wie keinen Nutzen - Schlechte Regierungsführungen sowie andere Faktoren veruntreuen Investitionen, sodass sie nicht am Kernproblem ankommen. Verwestlichung durch eine zu große Verbreitung der westlichen Denkweise Dependenztheorie: Ursachen: Betrachtet man nun die Ursachen der Unterentwicklung nach dem ,,dependenztheoretischen" Ansatz, werden die Ursachen vor allem von äußeren Einflüssen beeinflusst. Diese exogenen Ursachen entstehen zum Beispiel durch...
App herunterladen
die Abhängigkeit von einem Entwicklungsland zu einem entwickelten Industrieland: ● Ursachen dieser Theorie resultieren vor allem aus der damaligen kolonialen sowie neokolonialen Ausbeutung. Maßgebend dafür waren ungleiche Handels-und Kapitalströme sowie die Rolle als Rohstofflieferant, die strukturelle Abhängigkeit und ein zunehmende Marginalisierung des Landes: Auch das Zentrum-Peripherie Modell macht dies deutlich: Zentrum: Knowhow, Kapital und Einfluss Peripherie: Rohstofflieferant und Absatzmarkt ***** Dieses Modell zeigt wie abhängig die unterentwickelten Länder sind und wie schnell eine Verschuldung durch eine zu große Monostrukturierung der Wirtschaft eintreten kann. Lösungsmöglichkeiten: Abkopplung vom Weltmarkt - Diese Lösung kann viele Nachteile, jedoch auch Vorteile nach sich ziehen. Kritik: Endogene Ursachen wie Traditionen oder ähnliches werden vollständig ausgeblendet - Auch geographische Ursachen werden hierbei nicht berücksichtigt. Geodeterminismustheorie: Ursachen: Die Unterentwicklung von bestimmten Ländern ist bei dieser Theorie vor allem durch natürliche Gegebenheiten bestimmt – Ist die Rohstoffverfügbarkeit ausreichend ?, Liegt das Land am Meer ? sowie ob das Land öfter von Naturkatastrophen heimgesucht wird? All diese natürlichen Faktoren tragen so zur Unterentwicklung eines bestimmten Landes bei, da sie es aktiv an einer fortschreitenden Entwicklung hindern
Theorien der Unterentwicklung
Barne Koep •
Follow
49 Followers
Hier findet ihr die 3 Theorien zur Unterentwicklung von Ländern
7
Globale Disparitäten
17
11/12/13
Länderklassifizierungen
9
11
1
Modernisierungstheorie
1
11/10
1
Entwicklungstheorien
5
11/12
Modernisierungstheorie: Ursachen: Betrachtet man zunächst die Ursachen der Unterentwicklung nach dem ,,modernisierungstheoretischen" Ansatz, fallen vor allem endogene Ursachen für die Unterentwicklung auf. Gründe, warum es in einem Land deswegen eine größere Unterentwicklung gibt, liegen vor allem innerhalb des Landes selbst und entstehen durch das eigene Agieren sowie Bestehen: Theorien der Unterentwicklung Lösungsmöglichkeiten: Dieser Zustand kann mit zunehmender Modernisierung in den Entwicklungsländern gelöst werden. Durch ausländische Investitionen bzw. durch Hilfe aus anderen Ländern kann aktiv Landwirtschaft, Infrastruktur und der Export gefördert werden: „big-push“ Ursachen resultieren bei dieser Theorie zunehmend aus traditionellen, Fortschritt hemmenden Traditionen und Wirtschaftsformen, die eine Modernisierung und Entwicklung erschweren, wie zum Beispiel Subsistenzwirtschaft. Trotzdem weisen diese Entwicklungsländer im städtischen Raum Fortschritte auf - Ökonomisch regionaler Dualismus Durch diese Investitionen soll das Entwicklungsland eigene Dynamiken entwickeln: ,,take- off" und so nach einiger Zeit seine Lebensbedingungen enorm verbessern: „tickle-down effect" Kritik: ● ● Bei dieser Theorie wird die globale Marktabhängigkeit gänzlich vernachlässigt Ebenso werden nur ökonomische Faktoren betrachtet, wobei ökologische oder soziologische Faktoren so gut wie gar keine Rolle spielen Die sogenannten ,,tickle-down" Effekte haben so gut wie keinen Nutzen - Schlechte Regierungsführungen sowie andere Faktoren veruntreuen Investitionen, sodass sie nicht am Kernproblem ankommen. Verwestlichung durch eine zu große Verbreitung der westlichen Denkweise Dependenztheorie: Ursachen: Betrachtet man nun die Ursachen der Unterentwicklung nach dem ,,dependenztheoretischen" Ansatz, werden die Ursachen vor allem von äußeren Einflüssen beeinflusst. Diese exogenen Ursachen entstehen zum Beispiel durch...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
die Abhängigkeit von einem Entwicklungsland zu einem entwickelten Industrieland: ● Ursachen dieser Theorie resultieren vor allem aus der damaligen kolonialen sowie neokolonialen Ausbeutung. Maßgebend dafür waren ungleiche Handels-und Kapitalströme sowie die Rolle als Rohstofflieferant, die strukturelle Abhängigkeit und ein zunehmende Marginalisierung des Landes: Auch das Zentrum-Peripherie Modell macht dies deutlich: Zentrum: Knowhow, Kapital und Einfluss Peripherie: Rohstofflieferant und Absatzmarkt ***** Dieses Modell zeigt wie abhängig die unterentwickelten Länder sind und wie schnell eine Verschuldung durch eine zu große Monostrukturierung der Wirtschaft eintreten kann. Lösungsmöglichkeiten: Abkopplung vom Weltmarkt - Diese Lösung kann viele Nachteile, jedoch auch Vorteile nach sich ziehen. Kritik: Endogene Ursachen wie Traditionen oder ähnliches werden vollständig ausgeblendet - Auch geographische Ursachen werden hierbei nicht berücksichtigt. Geodeterminismustheorie: Ursachen: Die Unterentwicklung von bestimmten Ländern ist bei dieser Theorie vor allem durch natürliche Gegebenheiten bestimmt – Ist die Rohstoffverfügbarkeit ausreichend ?, Liegt das Land am Meer ? sowie ob das Land öfter von Naturkatastrophen heimgesucht wird? All diese natürlichen Faktoren tragen so zur Unterentwicklung eines bestimmten Landes bei, da sie es aktiv an einer fortschreitenden Entwicklung hindern