Die Schichten der Erde und die Theorie der Plattentektonik
Die Erde besteht aus mehreren Schichten, die als 7 Schichten der Erde bekannt sind. Von außen nach innen sind dies:
- Lithosphäre (Erdkruste)
- Asthenosphäre
- Oberer Erdmantel
- Unterer Erdmantel
- Äußerer Erdkern
- Innerer Erdkern
Definition: Die Lithosphäre ist die äußerste, feste Schicht der Erde, die die Erdkruste und den obersten Teil des Erdmantels umfasst.
Die Lithosphäre Temperatur variiert je nach Tiefe, wobei die Temperatur mit zunehmender Tiefe ansteigt. Im inneren Erdkern können Temperaturen von über 5000°C erreicht werden.
Vocabulary: Diskontinuitäten sind Stellen in der Erde, an denen eine Veränderung der Ausbreitungsgeschwindigkeit seismischer Wellen stattfindet.
Die Alfred Wegener Theorie, auch bekannt als die Theorie der Kontinentalverschiebung, besagt, dass die Kontinente einst einen Superkontinent namens Pangäa bildeten und sich im Laufe der Zeit auseinander bewegten.
Highlight: Beweise für die Alfred Wegener Theorie umfassen die Passform der Kontinente, Fossilienfunde sowie die Verteilung von Pflanzen und Tieren.
Die Theorie der Plattentektonik hat den früheren Fixismus, der nur vertikale Bewegungen annahm, durch den Mobilismus ersetzt, der sowohl vertikale als auch horizontale Bewegungen der Erdkruste erklärt.