Das Handelsgesetzbuch (HGB) definiert wichtige Konzepte für Unternehmen und Kaufleute in Deutschland. Firmenwahrheit Definition und Firmengrundsätze HGB sind zentrale Aspekte.
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
39
0
Lea
3.3.2021
Wirtschaft und Recht
Firmenarten und Firmengrundsätze
Das Handelsgesetzbuch (HGB) definiert wichtige Konzepte für Unternehmen und Kaufleute in Deutschland. Firmenwahrheit Definition und Firmengrundsätze HGB sind zentrale Aspekte.
3.3.2021
1000
231
6332
11/12
Rechtsformen von Unternehmen
Zusammenfassung von Rechtsformen
75
2375
11
Unternehmensformen
Das ist eine Übersicht zu den Unternehmensformen 1. Die Einzelunternehmung (Firma) 2. Die offene Handelsgesellschaft (OHG) 3. Die Kommanditgesellschaft (KG) 4. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
53
1753
11
Firma, Handelsregister, Kaufmannformen, Einzelunternehme und Rechtsformen
AG, OHG, KG, GmbH
246
4541
11
Wirtschaft Kaufmannsarten, Personen- und Kapitalgesellschaften Klasse 11
Hier in dem Lernzettel geht es um: - Kaufmannsarten - Firma - Handelsregister - Einzelunternehmer - Personen- und Kapitalgesellschaften
98
2314
11/12
Die GmbH
In den folgenden zwei Seiten findet Ihr alles von der Gründung einer GmbH bis hin zu der Auflösung und den steuerlichen Auswirkungen. Außerdem findet Ihr die Vor- und Nachteile einer GmbH.
294
5918
11/12
Rechtsformen
eine Zusammenfassung zum Thema Rechtsformen, mit ein paar Rand Themen
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Lea
@lea_mqsz
·
3 Follower
Follow
Das Handelsgesetzbuch (HGB) definiert wichtige Konzepte für Unternehmen und Kaufleute in Deutschland. Firmenwahrheit Definition und Firmengrundsätze HGB sind zentrale Aspekte.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Dieser Abschnitt behandelt die Definition Firma HGB, verschiedene Firmenarten und die grundlegenden Prinzipien für Firmennamen in Deutschland.
Gemäß §17 HGB ist die Firma der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt. Unter diesem Namen kann der Kaufmann rechtlich handeln.
Definition: Die Firma ist laut §17 HGB der Name des Kaufmanns, unter dem er seine Geschäfte betreibt, Ansprüche geltend macht, Verpflichtungen eingeht und vor Gericht auftreten kann.
Es gibt vier Hauptarten von Firmennamen:
Example: Firmenarten Beispiele umfassen Berger AG (Personenfirma), BMW AG (Sachfirma), Tchibo GmbH (Mischfirma) und Red Bull GmbH (Fantasiefirma).
Verschiedene Unternehmensformen erfordern spezifische Rechtsformzusätze:
Highlight: Der Rechtsformzusatz Firma ist gesetzlich vorgeschrieben und gibt Auskunft über die Unternehmensform.
Die 5 Firmengrundsätze HGB sind:
Vocabulary: Firmeneinheit Definition bezieht sich auf den Grundsatz, dass ein Kaufmann nur eine Firma führen darf.
Kaufmann Nichtkaufmann Unterschied:
Example: Nichtkaufleute Beispiele sind oft Kleingewerbetreibende oder Freiberufler, die nicht zur Eintragung ins Handelsregister verpflichtet sind.
Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Firmenrechts nach dem HGB und zeigen die Bedeutung der korrekten Firmenführung für Unternehmen in Deutschland auf.
Wirtschaft und Recht - Rechtsformen von Unternehmen
Zusammenfassung von Rechtsformen
231
6332
1
Wirtschaft und Recht - Unternehmensformen
Das ist eine Übersicht zu den Unternehmensformen 1. Die Einzelunternehmung (Firma) 2. Die offene Handelsgesellschaft (OHG) 3. Die Kommanditgesellschaft (KG) 4. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
75
2375
0
Wirtschaft und Recht - Firma, Handelsregister, Kaufmannformen, Einzelunternehme und Rechtsformen
AG, OHG, KG, GmbH
53
1753
0
Wirtschaft und Recht - Wirtschaft Kaufmannsarten, Personen- und Kapitalgesellschaften Klasse 11
Hier in dem Lernzettel geht es um: - Kaufmannsarten - Firma - Handelsregister - Einzelunternehmer - Personen- und Kapitalgesellschaften
246
4541
2
Wirtschaft und Recht - Die GmbH
In den folgenden zwei Seiten findet Ihr alles von der Gründung einer GmbH bis hin zu der Auflösung und den steuerlichen Auswirkungen. Außerdem findet Ihr die Vor- und Nachteile einer GmbH.
98
2314
0
Wirtschaft und Recht - Rechtsformen
eine Zusammenfassung zum Thema Rechtsformen, mit ein paar Rand Themen
294
5918
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin