Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Flexibilisierung der Arbeit
E
78 Followers
Teilen
Speichern
26
11/9/10
Ausarbeitung
Aufgaben und Lösungen über die Flexibilisierung der Arbeit
FLEXIBILISIERUNG DER ARBEIT Buch S. 39 Aufgabe 1: Arbeitssituation der Crowdworkerin Ramona Herrmann beschreiben Als sogenannter Crowdworker setzt man sich innerhalb einer unbekannten Masse (deshalb auch engl. Crowd = Masse) mit verschiedenen Bereichen für verschiedene Großorganisationen auseinander. Zu den Aufgaben gehören das Schreiben von Texten, das liefern von Chemikalien, das testen der Produkte usw. Zur Masse gehört auch die 40 Jahre alte Ramona Herrmann, die seit 20 Jahren den Wünschen der Firmen nachgeht. Auf der berliner Crowdworking-Plattform Jovoto sind ihre 249 Entwürfe aufgelistet, an denen sie für verschiedene Projekte, mit besonderem Fokus auf Werbung, Design, Architektur und Kommunikation, earbeitet hat. Diese Konstruktionen werden entweder mit einem roten, blauen oder mit keiner Schleife gekennzeichnet. Rot repräsentiert die Zufriedenheit der Gemeinschaft und blau die Zufriedenheit des Auftraggebers. In diesen Fällen wird man von den Firmen bezahlt. Für Ramonas Entwürfe wurden jedoch keine Schleifen vergeben, was bedeutet, dass sie für ihre Leistung nichts verdient. Aufgabe 2: Formen der Flexibilisierung von Arbeit analysieren und Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Unternehmen raussuchen Formen der Flexibilisierung von Arbeit: Zeitlich: Spontane Veränderung der Arbeitszeiten Schichtarbeit Arbeit auf Abruf Geteilter Dienst Räumlich: Möglichkeit, außerhalb des Arbeitsplatzes zu arbeiten (Homeoffice) Mobiles Arbeiten Virtuelle Teamarbeit (von mehreren Standorten aus) Vertraglich: Intern und extern Intern: Regelungen innerhalb des Unternehmens (z.B. Arbeitszeitkonten) Extern: Außerhalb des Unternehmens (z.B. Crowdworking) 1 Arbeitnehmer Unternehmen Vorteile Arbeitszeiten sind individuell angepasst Aufstiegschancen (größere Firmen) Selbstständigkeit Eigene Ideen einbringen Viel Abwechslung Schnellere Maßnahmen ergreifen bei mehreren Aufträgen Kunden beeinflussen die Entwicklung Arbeiter sind zufriedener Weniger Planung...
App herunterladen
für selbstständige Arbeiter 2 Nachteile Ungenügendes Einkommen von Projekten Internationaler Wettkampf zwischen Coworkern Selbstorganisations führt zu Druck Kreativität ist angefragt Schwierig zwischen festen Angestellten und und Crowsworkern zu unterscheiden Image könnte negativ beeinflusst werden (unprofessionell") Endergebnis könnte der Vorstellung nicht entsprechen
Flexibilisierung der Arbeit
E •
Follow
78 Followers
Aufgaben und Lösungen über die Flexibilisierung der Arbeit
1
Crowdworking
2
11/12/10
Crowdworking
21
11/10
2
Globalisierung und Arbeit📊
16
11/10
Wirtschaft
31
11/12/10
FLEXIBILISIERUNG DER ARBEIT Buch S. 39 Aufgabe 1: Arbeitssituation der Crowdworkerin Ramona Herrmann beschreiben Als sogenannter Crowdworker setzt man sich innerhalb einer unbekannten Masse (deshalb auch engl. Crowd = Masse) mit verschiedenen Bereichen für verschiedene Großorganisationen auseinander. Zu den Aufgaben gehören das Schreiben von Texten, das liefern von Chemikalien, das testen der Produkte usw. Zur Masse gehört auch die 40 Jahre alte Ramona Herrmann, die seit 20 Jahren den Wünschen der Firmen nachgeht. Auf der berliner Crowdworking-Plattform Jovoto sind ihre 249 Entwürfe aufgelistet, an denen sie für verschiedene Projekte, mit besonderem Fokus auf Werbung, Design, Architektur und Kommunikation, earbeitet hat. Diese Konstruktionen werden entweder mit einem roten, blauen oder mit keiner Schleife gekennzeichnet. Rot repräsentiert die Zufriedenheit der Gemeinschaft und blau die Zufriedenheit des Auftraggebers. In diesen Fällen wird man von den Firmen bezahlt. Für Ramonas Entwürfe wurden jedoch keine Schleifen vergeben, was bedeutet, dass sie für ihre Leistung nichts verdient. Aufgabe 2: Formen der Flexibilisierung von Arbeit analysieren und Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer und Unternehmen raussuchen Formen der Flexibilisierung von Arbeit: Zeitlich: Spontane Veränderung der Arbeitszeiten Schichtarbeit Arbeit auf Abruf Geteilter Dienst Räumlich: Möglichkeit, außerhalb des Arbeitsplatzes zu arbeiten (Homeoffice) Mobiles Arbeiten Virtuelle Teamarbeit (von mehreren Standorten aus) Vertraglich: Intern und extern Intern: Regelungen innerhalb des Unternehmens (z.B. Arbeitszeitkonten) Extern: Außerhalb des Unternehmens (z.B. Crowdworking) 1 Arbeitnehmer Unternehmen Vorteile Arbeitszeiten sind individuell angepasst Aufstiegschancen (größere Firmen) Selbstständigkeit Eigene Ideen einbringen Viel Abwechslung Schnellere Maßnahmen ergreifen bei mehreren Aufträgen Kunden beeinflussen die Entwicklung Arbeiter sind zufriedener Weniger Planung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
für selbstständige Arbeiter 2 Nachteile Ungenügendes Einkommen von Projekten Internationaler Wettkampf zwischen Coworkern Selbstorganisations führt zu Druck Kreativität ist angefragt Schwierig zwischen festen Angestellten und und Crowsworkern zu unterscheiden Image könnte negativ beeinflusst werden (unprofessionell") Endergebnis könnte der Vorstellung nicht entsprechen