Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Fragengeleitete Raumanalyse
Maja Burkhardt
22 Followers
Teilen
Speichern
63
12/8/9
Lernzettel
- Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie, Soziales
Rawmanalyse Eine Raumanalyse ist eine geographische Arbeitsmethode um eine Region der Erdoberfläche, die durch bestimmte Merkmale bzw. Faktoren geprägt ist I zu untersuchen. Fragestellungen sollen helfen die Naturgegebenheiten und die Nutzung durch den Menschen in ihren Ursachen und Zusammenhängen 2u verstehen → eignet sich besonders gut, um das Bild einer Landschaft und ihre Entwicklung zu erklären schema Untersuchungsraum abgrenzen ↓ Teilfragen entwickeln ↳ Ursachen, Wechselwirkungen, Auswirkungen, natur-/kulturgeographische Raummerkmale ↓ Materialien auswerten und Teilergebnisse formulieren ABLAUF: 1) geographischen Raum / Thema festlegen inhaltliche Zielsetzung übergeordnete Leitfrage 2) Überblick zum Raum verschaffen: Lageeinordnung .naturgeographische 3) Teilfragen entwickeln : Problematisierung Leitfrage/Hypothese entwickeln ↓ Zusammenfassung /Fazit erstellen . 4) Zusammenfassung / Fazit erstellen kulturgeographische Merkmale (Siedlungen, Industrie Verkehr,...) Wechselwirkungen zwischen den Merkmalen analysieren . Auswirkungen / zukünftige Entwicklungen nachaerigeei: Ökologisch → Schutzzonen einrichten → Abholzung überwachen →Ressourcen schonen : Merkmale (Klima, Wasser, Boden, Bios (Flora & Fauna), Relief, geolo. Bau) Leitfrage mit den Teilfragen beantworten Ökonomisch: → auf FSC-Siegel achten → Einheimische schonen → Arbeitsplätze für Einheimische → effektive Landwirtschaft 1 Sozial → Arbeitsplätze schaffen → härtere Bestrafungen →Kurtaxen → Kultur erhalten
App herunterladen
Fragengeleitete Raumanalyse
Maja Burkhardt •
Follow
22 Followers
- Nachhaltigkeit - Ökonomie, Ökologie, Soziales
15
Themen: Agrobusiness, Ernährungsversorgung, Bewässerungswirtschaft, Strukturwandel + Fachbegriffe in der US- amerikanischen LW und Geflügelproduktion
21
11/12
12
Nachhaltigkeit und Raumnutzung
12
11
Tourismus
201
11/12
Raumanalyse
3
9
Rawmanalyse Eine Raumanalyse ist eine geographische Arbeitsmethode um eine Region der Erdoberfläche, die durch bestimmte Merkmale bzw. Faktoren geprägt ist I zu untersuchen. Fragestellungen sollen helfen die Naturgegebenheiten und die Nutzung durch den Menschen in ihren Ursachen und Zusammenhängen 2u verstehen → eignet sich besonders gut, um das Bild einer Landschaft und ihre Entwicklung zu erklären schema Untersuchungsraum abgrenzen ↓ Teilfragen entwickeln ↳ Ursachen, Wechselwirkungen, Auswirkungen, natur-/kulturgeographische Raummerkmale ↓ Materialien auswerten und Teilergebnisse formulieren ABLAUF: 1) geographischen Raum / Thema festlegen inhaltliche Zielsetzung übergeordnete Leitfrage 2) Überblick zum Raum verschaffen: Lageeinordnung .naturgeographische 3) Teilfragen entwickeln : Problematisierung Leitfrage/Hypothese entwickeln ↓ Zusammenfassung /Fazit erstellen . 4) Zusammenfassung / Fazit erstellen kulturgeographische Merkmale (Siedlungen, Industrie Verkehr,...) Wechselwirkungen zwischen den Merkmalen analysieren . Auswirkungen / zukünftige Entwicklungen nachaerigeei: Ökologisch → Schutzzonen einrichten → Abholzung überwachen →Ressourcen schonen : Merkmale (Klima, Wasser, Boden, Bios (Flora & Fauna), Relief, geolo. Bau) Leitfrage mit den Teilfragen beantworten Ökonomisch: → auf FSC-Siegel achten → Einheimische schonen → Arbeitsplätze für Einheimische → effektive Landwirtschaft 1 Sozial → Arbeitsplätze schaffen → härtere Bestrafungen →Kurtaxen → Kultur erhalten
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.