Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gerechtigkeitsdimensionen
Lynn
0 Followers
Teilen
Speichern
17
11/12/13
Ausarbeitung
Arten der Gerechtigkeit und Definition
Gerechtigkeit: ,,Gerechtigkeit ist der feste und dauernde Wille, jedem sein Recht zuzuteilen." Gerechtigkeit regelt die Beziehungen von Menschen zu anderen Menschen, sie betrifft also Interaktionen und sie enthält immer einen Moment von Gleichheit. Zentrale Frage ist, wie das ,,ius suum", ,,sein Recht" bestimmt wird. Dimensionen: Generationengerechtigkeit .... bezieht sich auf eine in der Vergangenheit häufig vernachlässigte Dimension von Gerechtigkeit: nachfolgende Generationen dürfen durch gegenwärtige politische Entscheidung gegenüber der heutigen Generation nicht benachteiligt werden. Regelgerechtigkeit .... bezieht sich auf den Regeln d.h. Gesetze in einer Gesellschaft, die für jedes Gesellschaftsmitglied gleichermaßen gelten und für jeden nachvollziehbar sein müssen. Einkommensgerechtigkeit: ... bezieht sich auf eine wo möglichst gleiche Verteilung des Wohlstands innerhalb einer Gesellschaft. Chancengerechtigkeit: ... bedeutet, dass jedes Gesellschaftsmitglied eine Chance auf Arbeit, Bildung und gegebenenfalls Aufstieg haben soll. Bedarfsgerechtigkeit: ... bezieht sich auf die Sicherung des Existenzminimums jedes einzelnen Gesellschaftsmitglieds unabhängig von dessen Leistung. Leistungsgerechtigkeit: bezeichnet die Form von Gerechtigkeit, die sich auf die konkret erbrachte Leistung jedes einzelnen und dessen entsprechende nutzen bezieht, d.h. der einzelne in der Gesellschaft soll in dem Maße vom gesellschaftlichen Wohlstand profitieren, in dem er auch dazu beigetragen hat. www
App herunterladen
Gerechtigkeitsdimensionen
Lynn •
Follow
0 Followers
Arten der Gerechtigkeit und Definition
1
Gerechtigkeitsbegriffe
3
11/12/10
die soziale Marktwirtschaft
18
10
1
Soziale Gerechtigkeit
18
11/9/10
1
Europa
2
10
Gerechtigkeit: ,,Gerechtigkeit ist der feste und dauernde Wille, jedem sein Recht zuzuteilen." Gerechtigkeit regelt die Beziehungen von Menschen zu anderen Menschen, sie betrifft also Interaktionen und sie enthält immer einen Moment von Gleichheit. Zentrale Frage ist, wie das ,,ius suum", ,,sein Recht" bestimmt wird. Dimensionen: Generationengerechtigkeit .... bezieht sich auf eine in der Vergangenheit häufig vernachlässigte Dimension von Gerechtigkeit: nachfolgende Generationen dürfen durch gegenwärtige politische Entscheidung gegenüber der heutigen Generation nicht benachteiligt werden. Regelgerechtigkeit .... bezieht sich auf den Regeln d.h. Gesetze in einer Gesellschaft, die für jedes Gesellschaftsmitglied gleichermaßen gelten und für jeden nachvollziehbar sein müssen. Einkommensgerechtigkeit: ... bezieht sich auf eine wo möglichst gleiche Verteilung des Wohlstands innerhalb einer Gesellschaft. Chancengerechtigkeit: ... bedeutet, dass jedes Gesellschaftsmitglied eine Chance auf Arbeit, Bildung und gegebenenfalls Aufstieg haben soll. Bedarfsgerechtigkeit: ... bezieht sich auf die Sicherung des Existenzminimums jedes einzelnen Gesellschaftsmitglieds unabhängig von dessen Leistung. Leistungsgerechtigkeit: bezeichnet die Form von Gerechtigkeit, die sich auf die konkret erbrachte Leistung jedes einzelnen und dessen entsprechende nutzen bezieht, d.h. der einzelne in der Gesellschaft soll in dem Maße vom gesellschaftlichen Wohlstand profitieren, in dem er auch dazu beigetragen hat. www
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.