Fächer

Fächer

Mehr

Globale Disparitäten und Sauberes Wasser: Lösungen und Beispiele

Öffnen

Globale Disparitäten und Sauberes Wasser: Lösungen und Beispiele

Globale Disparitäten ausgleichen: Strategien zur Förderung der weltweiten Entwicklung

Die globalen Disparitäten zwischen verschiedenen Ländertypen wie Binnenländern, Schwellenländern, Industrieländern, Küstenländern und Entwicklungsländern stellen eine große Herausforderung dar. Seit den 1950er Jahren werden Entwicklungsstrategien gesucht, um diese Unterschiede auszugleichen. Der Beitrag beleuchtet verschiedene Phasen der Entwicklungspolitik und präsentiert konkrete Fallbeispiele:

  • Grundbedürfnis- und Armutsorientierung (ca. 1970)
  • Neoliberale Strukturanpassungspolitik
  • Basispartizipation (ca. 1990)
  • Institutionalistische Phase
  • Wiederentdeckung der Armutsminderung (2000)

Diese Ansätze zielen darauf ab, langfristig einen Ausgleich der globalen Disparitäten zu erreichen und die Entwicklung benachteiligter Länder zu fördern.

21.8.2021

1251

Globale Disparitäten ausgleichen
21.04.2021
Nr.5a Beitrag für eine Fachzeitschrift (M2, M4)
Binnenland, Schwellenland, Industrieland, Küsten

Öffnen

Globale Disparitäten ausgleichen: Entwicklungsstrategien im Wandel der Zeit

Dieser Beitrag für eine Fachzeitschrift vom 21.04.2021 befasst sich mit dem Thema der globalen Disparitäten und den Strategien zu deren Ausgleich. Es werden verschiedene Ländertypen wie Binnenland, Schwellenland, Industrieland, Küstenland und Entwicklungsland vorgestellt, die jeweils spezifische Merkmale aufweisen.

Seit etwa 1950 sucht die Entwicklungspolitik nach Wegen, um die Entwicklung verschiedener Länder zu fördern und Unterschiede auszugleichen. Der Text beschreibt verschiedene Phasen der Entwicklungspolitik, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte und Ziele hatten:

  1. Phase der Grundbedürfnis- und Armutsorientierung (ca. 1970): Hier lag der Fokus auf der Bereitstellung von Hilfsgütern, beispielsweise in Burkina Faso, mit dem Ziel, die Grundsicherung zu verbessern und Alphabetisierungskampagnen durchzuführen.

  2. Phase der neoliberalen Strukturanpassungspolitik: Ein Beispiel hierfür ist der Ausbau von Straßen in Sambia, um ländliche Regionen besser mit städtischen Zentren zu verbinden und so den Handel und Transport zu erleichtern.

  3. Phase der Basispartizipation (ca. 1990): Hier unterstützten Nichtregierungsorganisationen lokale Gemeinschaften bei der Gründung von Dorforganisationen zur Verbesserung der Wasserversorgung.

  4. Institutionalistische Phase: In dieser Zeit setzten sich Baumwollexportländer für faire Wettbewerbsbedingungen auf dem Weltmarkt ein, indem sie die Abschaffung von Subventionen in der EU und den USA forderten.

  5. Phase der Wiederentdeckung der Armutsminderung (2000): Deutschland unterstützte mit etwa 670 Millionen Euro die Opfer des Tsunamis im Rahmen der Millenniumsziele.

Highlight: Die verschiedenen Fallbeispiele zeigen, dass auch kleine Fortschritte langfristig zu einem Ausgleich der globalen Disparitäten führen können.

Der Text schließt mit einer persönlichen Stellungnahme, die betont, dass aufgrund der unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten jedes Landes individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Eine sinnvolle Vernetzung von Stärken und Schwächen wird als relevant erachtet, um maßgeschneiderte Unterstützung zu leisten, beispielsweise durch den Export lebenswichtiger oder weiterentwickelter Güter zur Unterstützung schwächerer Länder.

Definition: Globale Disparitäten beziehen sich auf die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Wohlstand und Entwicklungsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Ländern und Regionen der Welt.

Beispiel: Ein konkretes Beispiel für globale Disparitäten ist der unterschiedliche Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen in verschiedenen Teilen der Welt, was direkt mit dem Ziel 6: Sauberes Wasser der UN-Nachhaltigkeitsziele zusammenhängt.

Vocabulary: Schwellenland bezeichnet ein Land, das sich in einem Übergangsstadium von einem Entwicklungsland zu einem Industrieland befindet und durch ein schnelles Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist.

Diese Analyse der Entwicklungsstrategien und ihrer Auswirkungen auf globale Disparitäten bietet wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute im Bereich der internationalen Entwicklung und Geographie. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, flexible und angepasste Ansätze zu verfolgen, um die vielfältigen Herausforderungen in verschiedenen Ländern und Regionen effektiv anzugehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globale Disparitäten und Sauberes Wasser: Lösungen und Beispiele

Globale Disparitäten ausgleichen: Strategien zur Förderung der weltweiten Entwicklung

Die globalen Disparitäten zwischen verschiedenen Ländertypen wie Binnenländern, Schwellenländern, Industrieländern, Küstenländern und Entwicklungsländern stellen eine große Herausforderung dar. Seit den 1950er Jahren werden Entwicklungsstrategien gesucht, um diese Unterschiede auszugleichen. Der Beitrag beleuchtet verschiedene Phasen der Entwicklungspolitik und präsentiert konkrete Fallbeispiele:

  • Grundbedürfnis- und Armutsorientierung (ca. 1970)
  • Neoliberale Strukturanpassungspolitik
  • Basispartizipation (ca. 1990)
  • Institutionalistische Phase
  • Wiederentdeckung der Armutsminderung (2000)

Diese Ansätze zielen darauf ab, langfristig einen Ausgleich der globalen Disparitäten zu erreichen und die Entwicklung benachteiligter Länder zu fördern.

21.8.2021

1251

 

12

 

Geographie/Erdkunde

141

Globale Disparitäten ausgleichen
21.04.2021
Nr.5a Beitrag für eine Fachzeitschrift (M2, M4)
Binnenland, Schwellenland, Industrieland, Küsten

Globale Disparitäten ausgleichen: Entwicklungsstrategien im Wandel der Zeit

Dieser Beitrag für eine Fachzeitschrift vom 21.04.2021 befasst sich mit dem Thema der globalen Disparitäten und den Strategien zu deren Ausgleich. Es werden verschiedene Ländertypen wie Binnenland, Schwellenland, Industrieland, Küstenland und Entwicklungsland vorgestellt, die jeweils spezifische Merkmale aufweisen.

Seit etwa 1950 sucht die Entwicklungspolitik nach Wegen, um die Entwicklung verschiedener Länder zu fördern und Unterschiede auszugleichen. Der Text beschreibt verschiedene Phasen der Entwicklungspolitik, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte und Ziele hatten:

  1. Phase der Grundbedürfnis- und Armutsorientierung (ca. 1970): Hier lag der Fokus auf der Bereitstellung von Hilfsgütern, beispielsweise in Burkina Faso, mit dem Ziel, die Grundsicherung zu verbessern und Alphabetisierungskampagnen durchzuführen.

  2. Phase der neoliberalen Strukturanpassungspolitik: Ein Beispiel hierfür ist der Ausbau von Straßen in Sambia, um ländliche Regionen besser mit städtischen Zentren zu verbinden und so den Handel und Transport zu erleichtern.

  3. Phase der Basispartizipation (ca. 1990): Hier unterstützten Nichtregierungsorganisationen lokale Gemeinschaften bei der Gründung von Dorforganisationen zur Verbesserung der Wasserversorgung.

  4. Institutionalistische Phase: In dieser Zeit setzten sich Baumwollexportländer für faire Wettbewerbsbedingungen auf dem Weltmarkt ein, indem sie die Abschaffung von Subventionen in der EU und den USA forderten.

  5. Phase der Wiederentdeckung der Armutsminderung (2000): Deutschland unterstützte mit etwa 670 Millionen Euro die Opfer des Tsunamis im Rahmen der Millenniumsziele.

Highlight: Die verschiedenen Fallbeispiele zeigen, dass auch kleine Fortschritte langfristig zu einem Ausgleich der globalen Disparitäten führen können.

Der Text schließt mit einer persönlichen Stellungnahme, die betont, dass aufgrund der unterschiedlichen räumlichen Gegebenheiten jedes Landes individuelle Lösungen gefunden werden müssen. Eine sinnvolle Vernetzung von Stärken und Schwächen wird als relevant erachtet, um maßgeschneiderte Unterstützung zu leisten, beispielsweise durch den Export lebenswichtiger oder weiterentwickelter Güter zur Unterstützung schwächerer Länder.

Definition: Globale Disparitäten beziehen sich auf die ungleiche Verteilung von Ressourcen, Wohlstand und Entwicklungsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Ländern und Regionen der Welt.

Beispiel: Ein konkretes Beispiel für globale Disparitäten ist der unterschiedliche Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen in verschiedenen Teilen der Welt, was direkt mit dem Ziel 6: Sauberes Wasser der UN-Nachhaltigkeitsziele zusammenhängt.

Vocabulary: Schwellenland bezeichnet ein Land, das sich in einem Übergangsstadium von einem Entwicklungsland zu einem Industrieland befindet und durch ein schnelles Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist.

Diese Analyse der Entwicklungsstrategien und ihrer Auswirkungen auf globale Disparitäten bietet wertvolle Einblicke für Studierende und Fachleute im Bereich der internationalen Entwicklung und Geographie. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, flexible und angepasste Ansätze zu verfolgen, um die vielfältigen Herausforderungen in verschiedenen Ländern und Regionen effektiv anzugehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.