App öffnen

Fächer

Globale Disparitäten: Ein Überblick für das Abitur

318

0

R

Rafi Rpt

5.8.2025

Geographie/Erdkunde

Globale Disparitäten

11.883

5. Aug. 2025

6 Seiten

Globale Disparitäten: Ein Überblick für das Abitur

R

Rafi Rpt

@rafirpt_29

Die Welt ist von globalen Disparitätengeprägt - Unterschiede zwischen... Mehr anzeigen

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Globale Disparitäten und Schlüsselindikatoren

Unsere Welt ist von deutlichen Unterschieden zwischen Ländern geprägt. Diese globalen Disparitäten erlauben eine Klassifizierung in Industrieländer, Schwellenländer und Entwicklungsländer.

Um Länder einzuordnen, nutzen wir verschiedene Schlüsselindikatoren. Der Vergleich zwischen Deutschland (Industrieland) und Nigeria (Entwicklungsland) zeigt diese Unterschiede deutlich: In Deutschland liegt die Lebenserwartung bei 80,9 Jahren, in Nigeria nur bei 59,3 Jahren. Die Fruchtbarkeitsrate in Nigeria (4,9) ist mehr als dreimal so hoch wie in Deutschland (1,5).

Weitere wichtige Indikatoren sind der Human Development Index (HDI) (Deutschland: 0,936; Nigeria: 0,532), das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (Deutschland: 47.665 USD; Nigeria: 2.033 USD) und die Verteilung der Erwerbstätigen auf die Wirtschaftssektoren.

💡 Merke: Industrieländer haben typischerweise einen HDI-Wert zwischen 0,9 und 0,7, während Entwicklungsländer meist unter 0,7 liegen. Diese Indikatoren helfen bei der Vorbereitung auf eine Erdkunde-Klausur zum Thema globale Disparitäten.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Entwicklungstheorien und Lösungsansätze

Warum sind manche Länder weniger entwickelt als andere? Die Entwicklungstheorien liefern unterschiedliche Erklärungen: Die Modernisierungstheorie sieht endogene (interne) Ursachen wie das Festhalten an Traditionen. Die Dependenztheorie hingegen betont exogene Faktoren wie koloniale Abhängigkeiten. Der Geodeterminismus führt Unterentwicklung auf ungünstige natürliche Bedingungen zurück.

Zur Überwindung globaler Unterschiede wurden verschiedene Lösungsansätze entwickelt. Die Modernisierungsstrategie setzt auf Wirtschaftswachstum, während die Entwicklungszusammenarbeit Förderungsmaßnahmen wie Mikrokredite oder Direktinvestitionen umfasst.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 bieten einen umfassenden Rahmen zur Bekämpfung globaler Probleme. Sie reichen von Armutsbekämpfung und Bildungsförderung bis zu Klimaschutz und globalen Partnerschaften. Diese Ziele bauen auf den früheren Millenniumszielen auf.

💡 Tipp für die Klausur: Vergleiche die verschiedenen Entwicklungstheorien und erkläre, wie die Sustainable Development Goals konkret zur Überwindung globaler Disparitäten beitragen können.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Modell des demographischen Übergangs

Das Modell des demographischen Übergangs beschreibt, wie sich Bevölkerungen im Laufe der Entwicklung eines Landes verändern. Es besteht aus fünf charakteristischen Phasen, die jedes Land durchläuft, wenn es sich von einer Agrar- zu einer Informationsgesellschaft entwickelt.

In Phase 1 (Agrargesellschaft) sind sowohl Geburten- als auch Sterberate sehr hoch, was zu geringem Bevölkerungswachstum führt. Typisch sind hier Hungersnöte, Kriege und Seuchen. Die Phase 2 (frühindustrielle Gesellschaft) ist durch sinkende Sterberaten bei gleichbleibend hohen Geburtenraten gekennzeichnet, was zu starkem Bevölkerungswachstum führt. Bessere Gesundheitsversorgung ist hier ausschlaggebend.

In Phase 3 (Industriegesellschaft) beginnt auch die Geburtenrate zu sinken, während in Phase 4 (postindustrielle Gesellschaft) beide Raten niedrig sind. Die Phase 5 (Informationsgesellschaft) zeigt ein niedriges Niveau beider Raten, was zu geringem oder sogar negativem Bevölkerungswachstum führt.

💡 Visualisierung: Die Bevölkerungsstruktur wandelt sich von einer Pyramidenform (viele Junge, wenige Alte) über eine Glockenform bis hin zur Urnenform (wenige Junge, viele Alte) - eine typische Entwicklung vom Entwicklungsland zum Industrieland.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Entwicklungsländer, Schwellenländer und Migration

Die ärmsten Länder der Welt werden als LDCs (Least Developed Countries) oder "Vierte Welt" bezeichnet. Ihre Probleme haben verschiedene Ursachen:

Ökologische Faktoren wie ungünstige klimatische Bedingungen und ineffektive Landwirtschaft erschweren die Entwicklung. Soziale Probleme umfassen mangelnde Bildung, unzureichende medizinische Versorgung und konservative Rollenbilder. Wirtschaftliche Hindernisse sind negative Handelsbilanzen, wirtschaftliche Abhängigkeiten und ein großer informeller Sektor.

Schwellenländer befinden sich im Übergangsstadium zur Marktwirtschaft. Die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) sind bekannte Beispiele. Sie zeigen bereits deutliche Fortschritte, kämpfen aber noch mit Herausforderungen wie einer wachsenden Arm-Reich-Schere.

Die Migration aus Entwicklungsländern wird durch verschiedene Push-Faktoren (wie Bevölkerungswachstum, Konflikte, Armut) und Pull-Faktoren (bessere Infrastruktur, Arbeitsmöglichkeiten, Bildung) angetrieben.

💡 Wichtig: Der demographische Übergang in Entwicklungsländern verläuft oft anders als historisch in Industrieländern - die Phasen 2 und 3 können sich überlappen und zu einem explosionsartigen Bevölkerungswachstum führen.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Klausuraufbau: Globale Disparitäten

In einer Erdkunde-Klausur zum Thema globale Disparitäten wirst du typischerweise einen Staat analysieren und seine Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftschancen untersuchen. Der klassische Aufbau umfasst drei Aufgabenteile:

Aufgabe 1: Beginne mit der Lokalisierung des Landes und beschreibe seinen Naturraum (Klima, Vegetation, Wasserregime). Analysiere dann die wirtschaftliche Situation und demografische Faktoren anhand von Schlüsselindikatoren. Diese Analyse hilft dir, das Land einzuordnen.

Aufgabe 2: Hier sollst du den Entwicklungsstand des Landes einordnen und erläutern. Nutze dein Wissen über Entwicklungstheorien und vergleiche mit anderen Ländern.

Aufgabe 3: Im letzten Teil bewertest du die Zukunftschancen des Landes. Beziehe dich auf konkrete Entwicklungsprojekte und ihre Erfolgsaussichten.

💡 Beispiel einer Klausuraufgabe: "Demographische Entwicklung als Herausforderung – Das Beispiel Äthiopien" mit Teilaufgaben zur Lokalisierung und Raumstruktur, demographischen Entwicklung und Problemen sowie zur Erörterung von Agrar- und Industrieprojekten als Lösungsansätze.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Wichtige Definitionen für globale Disparitäten

Für das Abitur in Erdkunde zum Thema globale Disparitäten solltest du diese Fachbegriffe kennen:

Brain drain bezeichnet die Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte aus einem Land, während Brain gain deren Zuwanderung beschreibt. Remissen sind Geldüberweisungen von Migranten in ihre Herkunftsländer und stellen für viele Entwicklungsländer eine wichtige Einnahmequelle dar.

Die Terms of Trade beschreiben das Verhältnis zwischen Import- und Exportpreisen und sind ein wichtiger Indikator für wirtschaftliche Disparitäten. Big Push bezeichnet einen massiven Förderungsschub für die Wirtschaft eines Entwicklungslandes.

Eine wirtschaftliche Monostruktur (Abhängigkeit von einem Wirtschaftszweig) macht Länder anfällig für Krisen. Land grabbing beschreibt die oft illegale Aneignung von Land durch Großkonzerne auf Kosten lokaler Bauern.

Bevölkerungsdruck entsteht durch hohe Bevölkerungsdichte und kann zu wirtschaftlichen und politischen Problemen führen. NICs (Newly Industrialized Countries) sind neu industrialisierte Länder, die oft eine starke Exportorientierung aufweisen.

💡 Prüfungstipp: Diese Definitionen sind wichtige Beispiele für Disparitäten in der Erdkunde und sollten in eigenen Worten erklärt werden können – sie tauchen häufig in Abiturprüfungen auf!



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

11.883

5. Aug. 2025

6 Seiten

Globale Disparitäten: Ein Überblick für das Abitur

R

Rafi Rpt

@rafirpt_29

Die Welt ist von globalen Disparitäten geprägt - Unterschiede zwischen Ländern, die sich in verschiedene Entwicklungsstufen einteilen lassen. Diese Unterschiede zu verstehen ist nicht nur für das Abitur in Erdkunde wichtig, sondern hilft auch, globale Zusammenhänge und Herausforderungen besser einzuordnen.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Globale Disparitäten und Schlüsselindikatoren

Unsere Welt ist von deutlichen Unterschieden zwischen Ländern geprägt. Diese globalen Disparitäten erlauben eine Klassifizierung in Industrieländer, Schwellenländer und Entwicklungsländer.

Um Länder einzuordnen, nutzen wir verschiedene Schlüsselindikatoren. Der Vergleich zwischen Deutschland (Industrieland) und Nigeria (Entwicklungsland) zeigt diese Unterschiede deutlich: In Deutschland liegt die Lebenserwartung bei 80,9 Jahren, in Nigeria nur bei 59,3 Jahren. Die Fruchtbarkeitsrate in Nigeria (4,9) ist mehr als dreimal so hoch wie in Deutschland (1,5).

Weitere wichtige Indikatoren sind der Human Development Index (HDI) (Deutschland: 0,936; Nigeria: 0,532), das Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (Deutschland: 47.665 USD; Nigeria: 2.033 USD) und die Verteilung der Erwerbstätigen auf die Wirtschaftssektoren.

💡 Merke: Industrieländer haben typischerweise einen HDI-Wert zwischen 0,9 und 0,7, während Entwicklungsländer meist unter 0,7 liegen. Diese Indikatoren helfen bei der Vorbereitung auf eine Erdkunde-Klausur zum Thema globale Disparitäten.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklungstheorien und Lösungsansätze

Warum sind manche Länder weniger entwickelt als andere? Die Entwicklungstheorien liefern unterschiedliche Erklärungen: Die Modernisierungstheorie sieht endogene (interne) Ursachen wie das Festhalten an Traditionen. Die Dependenztheorie hingegen betont exogene Faktoren wie koloniale Abhängigkeiten. Der Geodeterminismus führt Unterentwicklung auf ungünstige natürliche Bedingungen zurück.

Zur Überwindung globaler Unterschiede wurden verschiedene Lösungsansätze entwickelt. Die Modernisierungsstrategie setzt auf Wirtschaftswachstum, während die Entwicklungszusammenarbeit Förderungsmaßnahmen wie Mikrokredite oder Direktinvestitionen umfasst.

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 bieten einen umfassenden Rahmen zur Bekämpfung globaler Probleme. Sie reichen von Armutsbekämpfung und Bildungsförderung bis zu Klimaschutz und globalen Partnerschaften. Diese Ziele bauen auf den früheren Millenniumszielen auf.

💡 Tipp für die Klausur: Vergleiche die verschiedenen Entwicklungstheorien und erkläre, wie die Sustainable Development Goals konkret zur Überwindung globaler Disparitäten beitragen können.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Modell des demographischen Übergangs

Das Modell des demographischen Übergangs beschreibt, wie sich Bevölkerungen im Laufe der Entwicklung eines Landes verändern. Es besteht aus fünf charakteristischen Phasen, die jedes Land durchläuft, wenn es sich von einer Agrar- zu einer Informationsgesellschaft entwickelt.

In Phase 1 (Agrargesellschaft) sind sowohl Geburten- als auch Sterberate sehr hoch, was zu geringem Bevölkerungswachstum führt. Typisch sind hier Hungersnöte, Kriege und Seuchen. Die Phase 2 (frühindustrielle Gesellschaft) ist durch sinkende Sterberaten bei gleichbleibend hohen Geburtenraten gekennzeichnet, was zu starkem Bevölkerungswachstum führt. Bessere Gesundheitsversorgung ist hier ausschlaggebend.

In Phase 3 (Industriegesellschaft) beginnt auch die Geburtenrate zu sinken, während in Phase 4 (postindustrielle Gesellschaft) beide Raten niedrig sind. Die Phase 5 (Informationsgesellschaft) zeigt ein niedriges Niveau beider Raten, was zu geringem oder sogar negativem Bevölkerungswachstum führt.

💡 Visualisierung: Die Bevölkerungsstruktur wandelt sich von einer Pyramidenform (viele Junge, wenige Alte) über eine Glockenform bis hin zur Urnenform (wenige Junge, viele Alte) - eine typische Entwicklung vom Entwicklungsland zum Industrieland.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklungsländer, Schwellenländer und Migration

Die ärmsten Länder der Welt werden als LDCs (Least Developed Countries) oder "Vierte Welt" bezeichnet. Ihre Probleme haben verschiedene Ursachen:

Ökologische Faktoren wie ungünstige klimatische Bedingungen und ineffektive Landwirtschaft erschweren die Entwicklung. Soziale Probleme umfassen mangelnde Bildung, unzureichende medizinische Versorgung und konservative Rollenbilder. Wirtschaftliche Hindernisse sind negative Handelsbilanzen, wirtschaftliche Abhängigkeiten und ein großer informeller Sektor.

Schwellenländer befinden sich im Übergangsstadium zur Marktwirtschaft. Die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) sind bekannte Beispiele. Sie zeigen bereits deutliche Fortschritte, kämpfen aber noch mit Herausforderungen wie einer wachsenden Arm-Reich-Schere.

Die Migration aus Entwicklungsländern wird durch verschiedene Push-Faktoren (wie Bevölkerungswachstum, Konflikte, Armut) und Pull-Faktoren (bessere Infrastruktur, Arbeitsmöglichkeiten, Bildung) angetrieben.

💡 Wichtig: Der demographische Übergang in Entwicklungsländern verläuft oft anders als historisch in Industrieländern - die Phasen 2 und 3 können sich überlappen und zu einem explosionsartigen Bevölkerungswachstum führen.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Klausuraufbau: Globale Disparitäten

In einer Erdkunde-Klausur zum Thema globale Disparitäten wirst du typischerweise einen Staat analysieren und seine Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftschancen untersuchen. Der klassische Aufbau umfasst drei Aufgabenteile:

Aufgabe 1: Beginne mit der Lokalisierung des Landes und beschreibe seinen Naturraum (Klima, Vegetation, Wasserregime). Analysiere dann die wirtschaftliche Situation und demografische Faktoren anhand von Schlüsselindikatoren. Diese Analyse hilft dir, das Land einzuordnen.

Aufgabe 2: Hier sollst du den Entwicklungsstand des Landes einordnen und erläutern. Nutze dein Wissen über Entwicklungstheorien und vergleiche mit anderen Ländern.

Aufgabe 3: Im letzten Teil bewertest du die Zukunftschancen des Landes. Beziehe dich auf konkrete Entwicklungsprojekte und ihre Erfolgsaussichten.

💡 Beispiel einer Klausuraufgabe: "Demographische Entwicklung als Herausforderung – Das Beispiel Äthiopien" mit Teilaufgaben zur Lokalisierung und Raumstruktur, demographischen Entwicklung und Problemen sowie zur Erörterung von Agrar- und Industrieprojekten als Lösungsansätze.

GLOBALE DISPARITATEN
Unterschiede zwischen den verschiedenen Ländern der Welt
Anhand dieser lassen sich Länder klassifizieren
Klassen:
Indus

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wichtige Definitionen für globale Disparitäten

Für das Abitur in Erdkunde zum Thema globale Disparitäten solltest du diese Fachbegriffe kennen:

Brain drain bezeichnet die Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte aus einem Land, während Brain gain deren Zuwanderung beschreibt. Remissen sind Geldüberweisungen von Migranten in ihre Herkunftsländer und stellen für viele Entwicklungsländer eine wichtige Einnahmequelle dar.

Die Terms of Trade beschreiben das Verhältnis zwischen Import- und Exportpreisen und sind ein wichtiger Indikator für wirtschaftliche Disparitäten. Big Push bezeichnet einen massiven Förderungsschub für die Wirtschaft eines Entwicklungslandes.

Eine wirtschaftliche Monostruktur (Abhängigkeit von einem Wirtschaftszweig) macht Länder anfällig für Krisen. Land grabbing beschreibt die oft illegale Aneignung von Land durch Großkonzerne auf Kosten lokaler Bauern.

Bevölkerungsdruck entsteht durch hohe Bevölkerungsdichte und kann zu wirtschaftlichen und politischen Problemen führen. NICs (Newly Industrialized Countries) sind neu industrialisierte Länder, die oft eine starke Exportorientierung aufweisen.

💡 Prüfungstipp: Diese Definitionen sind wichtige Beispiele für Disparitäten in der Erdkunde und sollten in eigenen Worten erklärt werden können – sie tauchen häufig in Abiturprüfungen auf!

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user