Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Immerfeuchte Tropen und Wechselfeuchte Tropen
🦋🦋🦋
48 Followers
Teilen
Speichern
107
11/7
Lernzettel
Hier sind die Lernzettel zu meiner Klausur morgen🗿
- IMMERFEUCHTE TROPEN Tageszeiten klima → Die Temperaturen über das Jahr verändern sich so wenig, dass die Schwankungen über den Tag höher sind Klima: Vegetation: - mehr als 30 Mio. Tier- und Pflanzenarten dichte üppige vegetation, Stockwerkbau bis ca. 60m Höhe geschlossener Nährstoffkreis - mehr als 1500mm Niederschlag pro Jahr aufgrund der ITC sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr hohe Verdunstung. nur humide Monate Nutzung: - Medizin, Ernahrung und Rohstaffsicherung Kohlenstoffsenken → mehr als 60 Mrd Tonnen Kohlenstoff gespeichert, CO₂-Speicher Rodung wegen Eisenerz und andere Rohstoffe Brandrodungswanderfeldbau (shifting cultivation) - werden hoher Wert an Bodensäure hemmt die Aufnahme von Nährstoffen durch Wurzeln Zweischichttonminerale Boden: aufgrund intensiver chemische verwitterung entstehen Zweischichttonminerale mit geringer Kationaustauskapatizität nur wenige Nahrstoffe können gespeichert 00000 Basisabstand sehr klein begrenzte Aufnahme von Mineralen Geschlossener Nährstoffkreis auf der dünnen Humussicht befinden sich Mykorrhiza Pilze Aufnahme der Nährstoffe durch den Pilz Photosynthese produkte genen vom Baum zum Pilz zu dessen Nahrung Nahrstoffabgabes des Pilzes an die Wurzeln des Baumes Shifting Cultivation/ Brandrodungswanderfeldbau: sehr arbeitsintensiv Sträucher, Büsche und Bäume werden geschlagen und später Reste angezündet Asche mit Nährstoffen bleiben am Boden zurück werden für 1-3 Jahre agrarisch genutzt und fallen anschließend in Brache (155) Erträge lassen immer weiter ab - kurze Brachezeiten führt zu geringem Ernten. - WECHSELFEUCHTE TROPEN ausgeprägte Saisonalität mit Regenzeit bei hoher Niederschlags variabilität winterliche Trockenzeit Klima: ↳ Absinkvorgänge innerhalb der Passate führen zu einer Temperaturzunahme und zur Ausbildung einer Inversionssicht. Die stabile Luftschichtung verhindert das Aufsteigen mit Kondensation und Niederschlag → regenlose Trockenzeit 2-7 Monate...
App herunterladen
Trockenzeit, 400-1000mm Niederschlag - Zenitalregen in der Zeit des höchsten Sonnenstandes sind Grund für die Regenzeit - Vegetation: - von Waldung mit einem lichten Kronenschluss des Baumbestandes, durchgehender Grasflur bis 2m Höhe zu spärliche Grasdecke mit Dorngehölze unterschiedliche Wurzelsysteme Stauchgruppen. Feucht, Trocken und Dornsavanne Nutzung: - Anbau von Nutzpflanzen, landwirtschaftliche Nutzung 2. B Shifting Cultivation ↳ Viehweide, besseres Jagen, Ungeziefer venichten verschiedene Methoden wie Rainwater Harvesting Anlagen von Dämen, Terassen, Kanäle Boden: - - hoher Anteil an Zweischichtton minerale Krustenbildung geringe Kationaustauskapatizität → wenige Bodenfruchtbarkeit Inversionsschicht Die oberen luftschichten sind wärmer als die unteren. Desertifikation: - Die Desertifikation stellt eine Extremform der Degration dar, also die Veränderung der Bodeneigenschaftung und der Besonderheiten des Bodentyps durch klimatische oder antopogene Einflüsse Die Uberanspruchung der naturnlichen Resourcen durch Land, Forst und Weidewirtschaft
Immerfeuchte Tropen und Wechselfeuchte Tropen
🦋🦋🦋 •
Follow
48 Followers
Hier sind die Lernzettel zu meiner Klausur morgen🗿
13
Landwirtschaft
25
11/12/13
Erdkunde LK Landwirtschaft
319
12
Tropischer Regenwald
428
11
7
Geographie Kolloquium Tropen
35
11/12/13
- IMMERFEUCHTE TROPEN Tageszeiten klima → Die Temperaturen über das Jahr verändern sich so wenig, dass die Schwankungen über den Tag höher sind Klima: Vegetation: - mehr als 30 Mio. Tier- und Pflanzenarten dichte üppige vegetation, Stockwerkbau bis ca. 60m Höhe geschlossener Nährstoffkreis - mehr als 1500mm Niederschlag pro Jahr aufgrund der ITC sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr hohe Verdunstung. nur humide Monate Nutzung: - Medizin, Ernahrung und Rohstaffsicherung Kohlenstoffsenken → mehr als 60 Mrd Tonnen Kohlenstoff gespeichert, CO₂-Speicher Rodung wegen Eisenerz und andere Rohstoffe Brandrodungswanderfeldbau (shifting cultivation) - werden hoher Wert an Bodensäure hemmt die Aufnahme von Nährstoffen durch Wurzeln Zweischichttonminerale Boden: aufgrund intensiver chemische verwitterung entstehen Zweischichttonminerale mit geringer Kationaustauskapatizität nur wenige Nahrstoffe können gespeichert 00000 Basisabstand sehr klein begrenzte Aufnahme von Mineralen Geschlossener Nährstoffkreis auf der dünnen Humussicht befinden sich Mykorrhiza Pilze Aufnahme der Nährstoffe durch den Pilz Photosynthese produkte genen vom Baum zum Pilz zu dessen Nahrung Nahrstoffabgabes des Pilzes an die Wurzeln des Baumes Shifting Cultivation/ Brandrodungswanderfeldbau: sehr arbeitsintensiv Sträucher, Büsche und Bäume werden geschlagen und später Reste angezündet Asche mit Nährstoffen bleiben am Boden zurück werden für 1-3 Jahre agrarisch genutzt und fallen anschließend in Brache (155) Erträge lassen immer weiter ab - kurze Brachezeiten führt zu geringem Ernten. - WECHSELFEUCHTE TROPEN ausgeprägte Saisonalität mit Regenzeit bei hoher Niederschlags variabilität winterliche Trockenzeit Klima: ↳ Absinkvorgänge innerhalb der Passate führen zu einer Temperaturzunahme und zur Ausbildung einer Inversionssicht. Die stabile Luftschichtung verhindert das Aufsteigen mit Kondensation und Niederschlag → regenlose Trockenzeit 2-7 Monate...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Trockenzeit, 400-1000mm Niederschlag - Zenitalregen in der Zeit des höchsten Sonnenstandes sind Grund für die Regenzeit - Vegetation: - von Waldung mit einem lichten Kronenschluss des Baumbestandes, durchgehender Grasflur bis 2m Höhe zu spärliche Grasdecke mit Dorngehölze unterschiedliche Wurzelsysteme Stauchgruppen. Feucht, Trocken und Dornsavanne Nutzung: - Anbau von Nutzpflanzen, landwirtschaftliche Nutzung 2. B Shifting Cultivation ↳ Viehweide, besseres Jagen, Ungeziefer venichten verschiedene Methoden wie Rainwater Harvesting Anlagen von Dämen, Terassen, Kanäle Boden: - - hoher Anteil an Zweischichtton minerale Krustenbildung geringe Kationaustauskapatizität → wenige Bodenfruchtbarkeit Inversionsschicht Die oberen luftschichten sind wärmer als die unteren. Desertifikation: - Die Desertifikation stellt eine Extremform der Degration dar, also die Veränderung der Bodeneigenschaftung und der Besonderheiten des Bodentyps durch klimatische oder antopogene Einflüsse Die Uberanspruchung der naturnlichen Resourcen durch Land, Forst und Weidewirtschaft